Zum Inhalt springen

Matthias px

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Matthias px

  • Geburtstag 14.06.1982

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Region Basel CH

Letzte Besucher des Profils

85 Profilaufrufe

Leistungen von Matthias px

talent

talent (2/12)

6

Reputation in der Community

  1. Der Töpferkurs in meiner Kindheit war doch zu was gut, bin mit dem Ergebnis zufrieden. Hoffentlich hält es dann auch!
  2. @jens-paul1 & @tbs JB ist drauf, jetzt mal schauen wie es in 24h aussieht, es macht mir noch einen relativ guten Eindruck, konnte es gut modellieren, dachte es gibt no grössere Schmierei! Schönes Wochenende!
  3. Hallo Zusammen, Habe bei meinem 2011er 125er PX Motor die BGM Gummis eingebaut, eigentlich cind sie ganz gut reingeflutscht. Aber die letzten mm machen mir sorgen, es hat auf beiden seiten einen kleinen überstand. Was soll ich machen, mit Schraube zusemmenpressen und das Rohr punkten? Aktuell sieht es mit den Dimensionen wie folgt aus (das ganze plus minus): Rohr alt: 208mm Rohr neu nicht zusammengepresst: 211mm Rohr mit Schraubzwingen zusammengepresst: 209mm Was stelle ich mit diesen alten Scheiben an? Die passen nicht mehr auf die Rohre der BGM Gummis...? Grüsse Matthias
  4. @jens-paul1 ja, gem. Internetrecherche muss es in etwa das beste sein um solche Dinge zu reparieren... @tbs perfekt, so werde ich es machen... evtl nehme ich aber gleich einen neuen und umwickle ihn mit Zelofanfolie (eine Lage) so habe ich einen ganz feine spalte welche sich gut eignet um mit Loctide 603 zu fügen, was meinst du? Lieber direkt auf Passung oder Folie und fügen? Eigentlich habe ich mich bereits nach einem Betrieb umgeschaut der Aluguss aufschweissen kann und dann den Sitz wieder fräsen kann... doch das wird relativ teuer, dann kann ich gleich in ein neues Gehäuse investieren, da versuche ich lieber zuerst die doch recht günstige JB-Weld Methode... ein Versuch is es wert! Ich wohne in Reinach nähe Basel... du? ahh gerade gesehen.. Luzern! schönen Frühlingsabend euch allen, Gruss Matthias
  5. Hallo @jens-paul1 der Ring ist leider nicht am Stück sondern hat einen Spalt und ist deformiert. Ich denke nicht, dass ich den wieder rund und plan hinbiegen kann. Ich habe eben den Eindruck, dass JB welt matschen eher zum Erfolg führen würde, da ich die Masse schön an den WEDI anfügen kann. Der Motor wird lediglich einen SIP Rennzylinder erhalten, der Rest bleibt org. Also keine massive Leistungssteigerung... Gruss
  6. Hier noch zwei Bilder, wenn ich den WEDI ganz auf anschlag einpressen würde (was man nicht machen sollte) mit Loctide 603 kleben und dort wo die Bohrung ist, den Ring entsprechend bearbeite (halbrund)... könnte das klappen? Die Hinterschmierung wäre da oder? Ob Dicht steht natürlich auf einem anderen Blatt Papier... eher erste Variante mit JB weld und Loctide oder so tief wie möglich rein und öffnung im Ring? Gruss
  7. @tbs es sind ca. 1.8mm sitz der verloren gegangen ist, es hat noch fläche, aber zu tief sollte ich ja nicht gehen weil sonst diese Bohrung für die schmierung zugedeckt werden würde. Nebst Fläche, fehlt mir also auch der Anhaltspunkt für die max einpresstiefe des WEDIs... aber das könnte ich zur Not eruieren. Ehrlich gesagt habe ich mir auch bereits einen Pfusch Plan zusammengestellt. WEDI mit Loctide 603 hochfest für wellen/naben einkleben/sichern und dann, wenn alles montiert ist. Der herausstehenden Teil des WEDIs mit JBweld rundherum zutöpfern 🤣 (ich schäme mich schon wieder)! Ob es ewigs hält ist fraglich, ob es dicht wird und keine luft zieht auch... aber dann weiss ich zumindest dass ich ein neues Gehäuse benötige (was in meinemBudget so natürlich nicht vorgesehen war)... @dorkisbored da der Motor nicht so alt ist, gehe ich davon aus, dass die Fertigungstoleranzen viel genauer sind als vor 30-40 Jahren... ich dachte auch das die Abdeckung alleine ausreichend ist. Sofern jemand nur eine Abdeckung zur verfügung hat... Grüsse Matthias
  8. @tbs Traue mich nicht.... ist mir peinlich! 😬 Nee, ich depp hab den Ring mit der Nuss (konisch) abgeschlagen... ich kann es noch immer nicht fassen was mir hier passiert ist! 🤬
  9. @Labrat XL ne, diese Bereiche sind total in ordnung. Werde ich so lassen, es geht mir nur um die hintere traverse. ..die Falze sieht meiner Meinung nach "übel" aus...
  10. Hallo Zusammen, Hat jemand ein Motorgengehäuse kompl oder LIMA Seite? An meinem Gehäuse ist der Sitz für den Simmering LIMA beschädigt. Gruss Matthias
  11. @Arnelutschki ja ich kann schweissen, hab aber keine schweisspunktzange... Löcher und Schweissen? Ja, eigentlich soll es schon ne schöne Sache werden... hab drei Jungs, die sehe ich später liber mal auf ner Vespa als auf diesen Elektrorollern! ;) ABER @Labrat XL eigentlich wollte ich eher etwas in diese Richtung hören... Fertan und passt schon... doch das Blech an dieser Stelle ist doch bereits etwas aufgeblättert, reicht da Fertan etc?? Grüsse Matthias
  12. @Spiderdust Danke! 👍️ und auch fürs verschieben! 👍️
  13. 🤣 Ja, da geb ich dir recht, ist schon eher ein Salatblatt! Eigentlich geht es mir auch eher um die Challenge, nachdem ich das Haus renoviert habe soll es nun der PX an den Kragen gehen. Nein ernsthaft, der Lack aussen wollte ich sowieso machen und deshalb wollte ich in diesem Zuge gleich alle Oberflächen möglich gut wiederherstellen (so gut ich es halt kann, bin ja kein Lacker). Jedenfalls werde ich mal weiter entfernen und dann mit Tannox behandeln um später EP zu beschichten. Bezüglich Rostumwandler (vorallem am Tunnel und an den Traversen habe ich Rost) Tannox oder Fertan? Gem div Youtube Videos sei tannox besser als Fertan? Gruss Matthias Ps. Hier ist es dann doch etwas mehr als Salat? 😅
  14. Hallo Gebra, Danke für die Rückmeldung. Evtl bin ich im falschen Thema.. ja es ist O-Lack. Jedoch möchte ich kompl neu lackieren, EP, Spachtel, Füller, Lack. Ich entferne deshalb die Roststellen mit der CSD/Nylonbürste etc. Welche ich dann mit Tannox behandeln werde. Jedenfalls gibt es offensichtliche Roststellen (rot umkreist). Wenn ich diese abtrage, hat es bei den übergängen zum vermeintlich (?) Intakten Lack, solche rötlichen/bronzene Ränder (gelm umrandet). Ich frage mich, ob es Rost ist, denn der Lack sieht gut aus und das Blech darunter ebenfalls... Gruss Matthias
  15. Hallo Zusammen, Bin vor einem Jahr im Kreisel umgefahren worden. Hab mir dann eine schöne GTS besorgt und widme mich nun meiner heiss geliebten PX. Bin gerade daran den Rahmen zu schleifen, im hinteren Radkasten hat es diverse Roststellen (rot). Beim Entfernen ist mir aufgefallen, dass es in den Randzonen ebenfalls rötliche Verfärbungen gibt (gelb). Ist das Rost unter dem Lack oder irgend eine Grundierung? Danke für eure Hilfe, Grüsse Matthias
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung