Zum Inhalt springen

Vespajüngling

Members
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespajüngling

  1. Also die Lager sind neu. Habe auch keine Billigen verbaut. Das Geräusch hört sich jetzt auch nicht schlimm an. Ich denke ich werde eventuell den Korb noch gegen was vernünftiges Tauschen. Heute werde ich mal testen wie die Kupplung mit den 0.2mm zum Zahnrad läuft und später berichten.
  2. Es kann natürlich sein, dass bei ihm einer mit Teflonbeschichtung verbaut ist. Habe gerade nochmal nachgesehen die Sip Cosa 2 Standart hat auch keine verstärkten Federn drin. Damit wird es denke ich auch zutun haben. Also meine hat immer Geräusche gemacht sobald ich sie gezogen hat. Ich habe keine Ahnung warum, aber das Geräusch haben wohl mehrere Leute wie ich gelesen habe. Es wird wohl nichts schlimmes sein 😀 Mein Lüfterrad wandert auch nicht etc. Motor ist ja auch neu gelagert. Am Wochenende werde ich die Kupplung testen. Ich bin gespannt wie die dann läuft.
  3. Ja genau richtig, es handelt sich um die gleiche Kupplung nur mit 22Zähnen. Also ich habe nur einen Vergleich mit der Kupplung vom Kollegen (Sip Cosa 2 Standart). Die kann man quasi mit dem kleinen Finger ziehen. Da ging es bei mir schon etwas schwerer. Also damit fahren war kein Problem. Schalten ging soweit auch problemlos. Habe leider nur schlecht den ersten Gang rausbekommen. Und wenn der Gang drin war wollte sie auch immer nach vorne. Zug war richtig gespannt, Trenpilz Andrückplatte und der Ausrückarm sind auch neu gewesen. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe kommt mir der Korb auch nicht rechtwinklig vor. Ich finde die Lamellen sitzen oben sehr locker. Vielleicht hat es deswegen auch beim Ziehen der Kupplung immer gerasselt. Hier noch ein kleiner Film wie viel Spiel die Lamellen im Korb haben. Ich weiß nicht ob es so sein soll bzw ob es richtig ist?? 😀
  4. Der Sicherungsring war so vom Scootercenter bei der Kupplung verbaut. Einen Drehmomentschlüssel habe ich auch. 45NM hatte ich bis jetzt immer angezogen. Vom Drehmoment her sollte es passen oder? Die Kupplung sieht nur Trocken aus. Habe sie etwas abgeputzt. Scheiben und Beläge sind schön ölig. Habe die Kupplung damals vor dem verbauen auch in Öl eingelegt. Die Scheiben sind auch nicht eingelaufen oder verzogen. Sind ja auch erst 200km alt. Bin auch nicht viel Stop & Go gefahren. Vor der Ampel habe ich schon immer in Neutral geschaltet, also habe nicht schleifen lassen. Ich habe auch den Ölsteg im Gehäuse so weit wie möglich stehen lassen. In der Kupplung sind auch die BGM Federn verbaut. Ich habe überlegt ob ich vier Stück davon gegen normale Piaggio Federn ersetze um die Kupplung etwas leichter ziehen zu können. Also sie geht jetzt nicht übermäßig schwer, aber mein Kollege hat die Sip Cosa 2 Standart verbaut, die lässt sich um Welten einfacher ziehen. Ich denke die Kupplung sollte dann trotzdem nicht rutschen.
  5. Alles klar, gut zu wissen. Die Buchse ist nun abgedreht. Habe sie schön auf 0.2mm gestellt wie du beschrieben hast. Ich bin gespannt wie es läuft wenn ich die Kupplung wieder eingebaut habe. Ich warte allerdings noch auf eine neue Quetschmutter.
  6. Kannst du sagen warum nur die Originalen Sicherungsringe passen?
  7. Vielen Dank. Habe ich mir mal alles durchgelesen. Sehr schöne Erklärung. Ich werde mal das Spiel auf 0.2-0.3 runtersetzen und dann nochmal testen. Gebe dann Rückmeldung.
  8. Okay, dann ist bei mir anscheinend viel zu viel Platz zwischen Scheibe und Zahnrad. Aber was passiert jetzt wenn ich das Spiel geringer machen würde auf 0.2-0.4mm. Da blicke ich gerade noch nicht ganz hinter. Der Korb sieht auch von der Qualität nicht gut aus. hier noch ein paar Bilder dazu. Habe beim Einbau leider nicht wirklich drauf geachtet, es hat sich alles so schön angehört.
  9. Da könnte ich eventuell ja einen Ring aufschweißen oder einen anderen Korb verbauen. Der Korb ist mir eh etwas suspekt. Sieht nicht wirklich rechtwinklig aus.
  10. Von der Scheibe zum Zahnrad sind es 0.80mm. Von der Scheibe zur Messingbuchse sind es 0.35-0.40mm.
  11. So, da bin ich wieder. Ich habe gerade mal eben die Kupplung gezogen. Ich habe mal so wie von dir geschrieben aufgebaut. Welches Maß ist nun relevant. Von der Scheibe auf die Messingbuchse oder von der Scheibe zum Zahnrad? An der Scheibe ist leicht die Farbe runter. Man spürt aber keine Vertiefungen etc. Ist auch erst 200km alt. Das Ritzel der Kupplung sieht auch gut aus würde ich sagen.
  12. Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
  13. Guten Abend, ich habe die gleiche Kupplung in meiner PX 80 mit dem Malossi 139 verbaut. Wie du bereits beschrieben hast, trennt die Kupplung nicht wirklich sauber. Sobald ich den ersten Gang einlege, merkt man, dass sie schleift. Konntest du das Problem durch das Abdrehen der Buchse beheben? Auf welches Maß sollte man sie bringen? Leider habe ich kein Originalteil zum Vergleich – bei mir war nur die Standard-PX 80-Kupplung verbaut, die ich gegen die SC-Kupplung getauscht habe, weil ich Sorge hatte, dass die kleine Kupplung aufblüht. Ich finde außerdem, dass sich die SC-Kupplung recht schwer ziehen lässt. Vielen Dank im Voraus!
  14. So ein kleines Update nochmal. Ich habe nochmal ein 4mm Loch über die Hauptdüse in den Luftfilter gesetzt. Einen 3mm Bohrer hatte ich gerade nicht griffbereit. Dann ging es auf Probefahrt. Der Motor läuft nicht wirklich anders als ohne Bohrung. Nach 2Km Vollgas, habe ich mir dann nochmal die Kerze angeschaut. Das Kerzenbild sieht besser aus als zuvor. Die Kerze geht jetzt mehr ins bräunliche. Ich stelle nochmal zwei Bilder ein. Ich denke so lasse ich die Bedüsung. Als nächstes geht es dann nochmal ans Polrad. Ohne Bohrung HD 116 Mit 4mm Bohrung HD 116
  15. Der SI 24 war nagelneu, ist ein Spaco Nachbau. Mein Kollege fährt den 139er mit Mazuwelle und SI 24 (bei ihm läuft es allerdings damit deutlich besser als bei mir). Er fährt mir nicht weg, wir sind in der Endgeschwindigkeit genau gleich schnell. Bei mir kommt im dritten Gang vielleicht minimal mehr. Hätte nicht gedacht dass ich so locker mitkomme, trotz dem kleineren Vergaser und der nur moderat bearbeiteten Originalwelle. Ich wollte eventuell noch ein etwas leichteres Schwungrad probieren, habe da so an 2000g gedacht. Hat jemand eventuell noch Erfahrungen damit? Lohnt es sich oder soll ich lieber das originale Polrad beibehalten (2840g).
  16. Das Loch über der Hauptdüse könnte ich auch nochmal als kleine Optimierung ausprobieren. Das Gefühl dass er nicht ausdreht habe ich eigentlich nicht, aber probieren könnte ich es nochmal. Vielleicht steckt dort noch etwas Potenzial. GPS habe ich 101Km/h gemessen mit der 22/68 Übersetzung. Ich glaube ein Zahn mehr könnte er noch vertragen, dann kommt die Gute auch etwas von der Drehzahl runter.
  17. Also so Läuft sie jetzt top. Denke zur Sicherheit werde ich die Bohrung zum Hauptdüsenstock auch noch erweitern. Fahre ja auch einen Megadealla Auspuff. Den V2CL3 baut er leider nicht mehr. Er hat mir daraufhin den 1.4cl3cslx empfohlen. Also so harmoniert der Auspuff gut. Untenrum kommt jetzt nicht die Welt. Aber sobald etwas Drehzahl anliegt geht es richtig vorwärts. Hat das Loch über der Hauptdüse viel ausgemacht?
  18. Klar bin ich froh dass er jetzt gut zieht 😀 Eigentlich habe ich alles gemacht. Die Überströmer habe ich angepasst. Die Kolbenfenster habe ich geöffnet. Den Auslass habe ich nicht angepackt. Die Welle ist jetzt halt leicht bearbeitet. Ich fahre jetzt erstmal so und gucke mir die ganze Geschichte an.
  19. Was ich halt nur nicht verstehe, wenn ich im Largeframesetup gucke fährt ja der größte Teil den SI 24 Vergaser. Wieso der ausgerechnet bei mir nicht läuft ist merkwürdig.
  20. So habe mal den SI 20 draufgebaut mit HD116 BE3 160 ND 52/140 Was soll ich sagen. Sie läuft perfekt. Habe direkt mal mit GPS gemessen. Hat direkt 101KMH gepackt mit der 22/68 Übersetzung. Wäre es eventuell noch sinnig die Bohrung zum Hauptdüsenstock und zur Schwimmerkammer etwas auf zu machen? Einfach nur damit auf Dauer genug Sprit bei Vollgas zur Verfügung steht? Vielen Dank euch erstmal ihr habt mir sehr geholfen.
  21. Hast du zufällig noch deine bedüsung des SI 20 im Kopf. Dann könnte ich es nochmal probieren. Hatte gerade mal 55/160 getestet ist schon einiges besser geworden. Aber nicht perfekt. Gibt noch Momente wo sie dann etwas zickt. Vollgas läuft sie aber genial.
  22. Der Motor ist wieder drin. Läuft an sich erstmal gut. Das knallen beim Schalten ist weg. Jetzt habe ich nur noch ein kleines Problem. Er läuft manchmal so etwas rotzig. Wenn ich den Schieber zu mache und dann wieder aufreiße. Im Moment sind verbaut HD 116 160BE 3 und eine ND 140 52. Habe schon sämtliche Stellungen der Gemischschraube probiert. Sollte ich mit der Nebendüse er etwas magerer gehen?
  23. Die Mazzuchelliwelle hatte auch 15mm weniger. Ich wollte erstmal langsam anfangen. Ich möchte einfach dass es vernünftig läuft. Motor habe ich wieder zusammen.
  24. So es gibt Neuigkeiten. Ich habe die Welle heute vermessen. Ein Traum Ergebnis sie ist absolut in Ordnung. Ich werde sie so wieder verbauen. Ich konnte mir allerdings nicht nehmen lassen die steuerwange um 5mm zu kürzen. Sobald der Motor wieder zusammen und verbaut ist gebe ich euch wieder Bescheid.
  25. Vielen Dank. Ich werde morgen mal prüfen und berichten. Ich danke euch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung