
Vespajüngling
Members-
Gesamte Inhalte
18 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Vespajüngling
-
So es gibt Neuigkeiten. Ich habe die Welle heute vermessen. Ein Traum Ergebnis sie ist absolut in Ordnung. Ich werde sie so wieder verbauen. Ich konnte mir allerdings nicht nehmen lassen die steuerwange um 5mm zu kürzen. Sobald der Motor wieder zusammen und verbaut ist gebe ich euch wieder Bescheid.
-
Alles klar, wieder was gelernt. Dann sollte die Welle vom Pleulspiel ja bei mir in Ordnung sein. Hatte das Lager vor dem Versuch so gut es ging mit Bremsenreiniger zu spülen. Morgen kann ich den Rundlauf prüfen. Wie genau muss die Welle dort laufen? Ich denke wenn die Welle rund läuft werde ich sie einfach so wieder verbauen und dann mal sehen ob sie hält. 😀
-
Eine Messuhr habe ich. Magentstativ negativ 😀. Ich habe mal versucht deiner Erklärung zu folgen und quasi den Versuch mit einfachen Mitteln aufgebaut. Denke das Messergebnis ist in Ordnung. Morgen kann ich den rundlauf professionell prüfen. Wie viel Toleranz hat so eine Welle? Ob die Welle Tatsächlich auch 30tkm gelaufen hat weiß ich nicht. Der Motor scheint ungeöffnet gewesen zu sein. Es sah alles relativ unangetastet aus. Der Motor passt vom Baujahr her auch zum Fahrzeug. Da sollte nichts getauscht worden sein. Aber wer weiß es schon. Die gute ist älter wie ich. Hier noch ein kleiner Film vom Meßergebnis. Ich denke das sollte passen https://youtube.com/shorts/R7wI58X7h58?si=cR9H7_8Os6H4e_11
-
Hey Leute, heute ist sie BGM Welle bei mir eingetroffen. Wie schon von euch vermutet ist diese Welle noch kleiner als die Mazzuchelliwelle. Die Maße füge ich in Bildern bei. Da es ja anscheinend keine Alternative zur Originalwelle gibt bin ich am überlegen die originale Welle einfach wieder einzubauen. Würde sie natürlich morgen erst auf Rundlauf prüfen. Ist es zwingend erforderlich die Welle zu verschweißen? So ist kein Spiel im Pleul vorhanden sie klingelt halt nur etwas.
-
Den Motor habe ich heute wieder zerlegt um nochmal nachzusehen. Mir hat es keine Ruhe gelassen. Ich hatte bei der alten Welle den "Klopftest" gemacht. Sobald man auf Pleul klopft klingelt sie. Spiel konnte ich keins feststellen. Aber da der Motor offen war wollte ich gleich alles erneuern um dann lange Freude zu haben. Ich bin jetzt echt am überlegen neue welle oder den "intakten" drehschieber auf die neue Mazuwelle anpassen zu lassen.
-
So, ich war nochmal schnell die Wellen vermessen. Mazuwelle hat im Durchmesser an der Steuerwange 97.85mm Die Originalwelle hatte im Durchmesser an der Steuerwange 97.87- 97.88mm Den Rundlauf zum zapfen konnte ich zu Hause jetzt leder nicht messen. Dann habe ich die Originalwelle ins Kurbelgehäuse gesteckt und die andere Hälfte verschraubt. Siehe da es geht nur noch die 0.05mm Fühlerlehre in den Einlass. Ich wollte die Originalwelle nicht mehr verbauen da sie schon ca 30tkm gelaufen hat. Wenn man aufs Pleul klopft klingelt sie auch. Die heiße Stelle an der Steuerwange hat mich dann auch abgeschreckt Also bleibt mir als Alternative nur nochmal in den Sauren Apfel zu beißen und die BGM Alternative zu bestellen? Sind die Wenigstens von besserer Qualität? Vielen Dank schonmal für eure zahlreichen Antworten. Ich hänge nochmal Bilder an.
-
So, die Abdeckung für den Tunnel ist bestellt. Ich habe mich nochmal etwas belesen über den Drehschieber. Mir ist aufgefallen beim Düsen verbauen und testen, dass der Motor sehr viel sprayback hat sobald ich den Schieber aufdrehe. Geht dann aber mit höherer Drehzal weg. Was mir auch aufgefallen ist, der Motor läuft sehr schlecht ohne Luftfilter und Deckel. Sollte an sich ja auch nicht so sein. Die ganze Geschichte hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe dann heute nochmal einen Fühlerlehre in den Einlass gehalten. An 2 Seiten bekomme ich leider die 0.1mm Lehre relativ leicht rein. Daraufhin habe ich den Motor nochmal ausgebaut und geöffnet. Man sieht halt dass die alte Welle mal angegangen ist. Motor lief aber so noch, allerdings mit dr 135 und Serienwelle. Mit der Mazuchelliwelle und dem Malossi 139 scheint es doch zu viel zu sein. Mit dem Finger spürt man jetzt keine Riefen. Ich stelle mal ein Paar Bilder ein, ist mein erster Vespamotor. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Abend noch.
-
Guten Tag liebes Forum. Ich habe Probleme mit meiner Vespa PX80. Den Motor habe ich Komplett revidiert mit neuen Lagern Simmeringen und Dichtungen. An sich läuft die Vespa auch sehr gut. Ein Problem habe ich allerdings, wenn ich die Gänge voll ausdrehe und dann hochschalte gibt es eine Fehlzündung. Der Motor zieht danach aber wieder normal durch, sie scheint sich zu verschlucken. Ich habe schon sämtliche Kombis an Düsen Probiert leider bekomme ich das Problem nicht in den Griff. Mein Kumpel fährt dieses Setup auch, bei ihm ist genau das gleiche Problem. Derzeit ist Verbaut Malossi 139 Überstromer am Block angepasst. Mazuchelli Rennwelle SI 24/24E Wanne und einlass angepasst ND 52/140 55/160 58/160 getestet Hauptdüse 118 BE 3 HLKD 160 Auspuff Megadella v1.4c3cslx Zündung auf 18° vor OT Drehschieber nicht angetastet ohne Riefen oder Macken. Sollte ich mal den SI 20/20 testen? Vielen Dank schonmal für Tipps.