-
Gesamte Inhalte
13 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Jonas1337
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Jonas1337 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Urielwerde ich testen, danke für den Hinweis! -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Jonas1337 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Guten Morgen, Motorgehäuse ist jetzt so gut wie fertig. Ein, zwei Gusslunker haben mir leider etwas in die Karten gespielt. Habe jetzt kleine Poren, die mir einen Durchgang zwischen einem Gewinde des Stehbolzens vom Ansaugstutzen und dem Einlass bescheren. Ich denke, Dichtmasse im Gewinde vor dem Einschrauben der Schraube könnte das Problem beheben? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Jonas1337 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Alles klar, dann hoff ich mal, dass er noch heile ist. Werksfahrer ist mit der fragilen Post zu mir unterwegs! Okay, dann fräse ich heute den Einlass noch etwas zylindrischer, um den Durchmesser gleichmäßig groß zu halten. Wie schauts mit dem großen Durchmesser in der Mitte aus? Diesen noch stärker anfasen oder kann ich den so lassen? Der kommt mir etwas breiter vor als beim Ori-Gehäuse. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Jonas1337 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kleines Update: Habe einem Lehrling meinen Polini anvertraut. Mit einer eigens angefertigten Spannbuchse hat er mir die Oberseite 1,8mm abgedreht und die Unterseite bis der Boost-Port geöffnet wurde. Dies war leider erst bei 4,0mm der Fall! Heißt 5,8mm unterlegen. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Jonas1337 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, neue Fräser kamen an... was sagen die Profis? Passt das vom Materialabtrag her? Feiner poliert wird natürlich noch, bevor ich damit anfange würde ich jedoch gerne die grobe Bearbeitung absegnen lassen. Wie schauts mit dem Absatz in der Mitte aus? Muss der such komplett weg? Ist ein SIP Gehäuse. Hab das Gefühl da ist bisschen mehr Fleisch dran.... ist für ne VWW. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Jonas1337 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Super, danke! Ich fahre ausschließlich Motul 800 in meinen Geräten mit super Plus. Sehr gut, dann nehme ich den racing Kopf! Ringe habe ich die von GS geholt. Habe schon öfters gelesen, dass die Originalen nicht so das Gelbe vom Ei sind. Zudem waren sie ja nicht teuer. Der Grund für Membran ist recht einfach: Habe zum Kauf meiner Veppes nen Membran Polini Stutzen bekommen und würde diesen gerne verbauen. Zudem habe ich bereits eine Mazzu VWW hier liegen, mit der ja auch nichts Anderes mehr möglich ist. Im Nachhinein würde ich vieles anders angehen, leider liegen jetzt manche Teile schon da und können nicht zurückgegeben werden. Drum versuche ich das Beste draus zu machen. Glaube aber, dass meine Komponenten nicht die Schlechteste Wahl waren. Lautstärke ist mir relativ egal. Fahre hauptsächlich mit nem Kollegen, der mir mit seinem 177er Pinasco und Sport Banane die Ohren voll trötet.... da kann man ruhig gegenfeuern! Zudem habe ich gelesen, dass die Membraner etwas sparsamer sind als die DS Motoren? Wieviel da dran ist, kann ich nicht beurteilen. Passte mir aber somit ganz gut rein. Habe gestern Abend schon angefangen mein Gehäuse zu fräsen, siehe Fotos anbei. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Jonas1337 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dr. Tyrell....... Mit so einer umfassenden Antwort habe ich nicht gerechnet! Du bist ja sensationell! Dann geb ich das mal so meinem Dreher weiter, 1,8 oben, 3,2 unten. Wenn der Motor zusammen ist, werde ich nochmal nachmessen! Bearbeitung ist dann jedoch nur noch mit Dremel/Dichtungen möglich. Sollte aber für einen sportlicheren Tourenmotor reichen. Nochmals vielen Dank für den betriebenen Aufwand! Nachtrag: Habe zwar einen Polini Mono geordert, wurde allerdings mit dem Race-Kopf geliefert. Passen da auch die angestrebten 1,2mm? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Jonas1337 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Na das ist mal ne ausführliche Antwort! Ich habe mich die letzten Wochen hier im Forum belesen und bin einfach auf keinen Nenner gekommen. Problem ist, dass ich nicht mehr lange die möglichkeit habe, den Zylinder zu drehen, da ich in meinem Betrieb gekündigt habe Kann also nicht zuerst den Motor fertig bauen um anschließend die Steuerzeiten zu messen. Dass hier Pauschale Bearbeitungswerte auch in die Hose gehen können, ist mir bewusst. Der Zyli liegt allerdings schon hier beim Dreher meines Vertrauens und dieser wartet nur noch auf die Maßangaben..... Habe mal folgendes gelesen zum Tork Auspuff: " esonanzeinstieg bei 5000-5500 RPM, Spitzenleistung bei 7000-8500 RPM bei stetig ansteigender Leistung. Der Auspuff passt hervorragend zu einteiligen Zylindern mit moderaten Steuerzeiten von bis zu 125/185. " Überschreite ich mit dem pauschalen oben 1,8 unten 3,2 abgedrehe schon deutlich den Resobereich des Topfes? Hatte auch schon überlegt ihn anstelle der 1,8mm nur ca. 1mm höher zu setzen. Der gute alte Mittelweg also. Ob das aber dann so zielführend ist....? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Jonas1337 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus Gemeinde, hat jemand schon Erfahrungen mit dem VMC Tork s Auspuff und dem "klassischen Abdrehen"(Worb5), sprich 3,2 unten, 1,8 oben? Verschiebe ich das Drehzahlband für diesen Auspuff zu sehr nach oben? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Jonas1337 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Alles klar, danke für den Tipp! Dann montier ich demnächst mal den Motor. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Jonas1337 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
heißt, wenn der Einlass vergrößert und der Drehschieber weggefräst wurde steht eine Vollwangenwelle in Kombination mit einer Membran Gehäuseansaugung leistungsmäßig einer Glockenwelle nichts mehr nach? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Jonas1337 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stellt die Vollwange keine Bremse dar? Habe schon öfter gelesen, dass das hier das "Bottleneck" werden kann, da zu wenig Luft sich an der Welle vorbeizwingen kann.... -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Jonas1337 antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sevus Zusammen, hoffe ich bin hier richtig... Baue mir gerade für meine auf ET3 umgebaute Speciale nen Motor auf und bin gerade dabei mich zu informieren. Habe schon einige Teile da, die da wären: -Polini 133 Mono (wurde jedoch mit racing Kopf geliefert?) -PHBL 24 mit 24er Polini Membran -2,54er Übersetzung -VMC Tork s Auspuff (Kann möglicherweise noch wechseln, falls es nicht zur Anforderung passt?) -SIP Motorgehäuse, aktuell leicht bearbeitet für Drehschieber, wird jedoch noch vollständig weggefräst -Kurbelwelle habe ich fälschlicherweise ne Mazzu Vollwange geordert, werde die vermutlich durch Gehäuseeinlass umtauschen müssen auf eine Lippenwelle SERIE PRO by W5 (SIP-NR:46080000) Ziel ist es eine Reisegeschwindigkeit von ca 90kmh und Vmax von 110-120kmh zu erreichen. Ist mein erstes italienisches Fabrikat und war bisher nur in der bösen ostdeutschen Mopedszene unterwegs Gibts hier Tips, wie ich den Zyli bearbeiten kann? 3,5mm oben und 2mm unten abdrehen hab ich schon hin und wieder gelesen. Möchte nichts verpfuschen. Wenns bei Dienstleistungen einen gibt, der mir das günstig machen kann, wäre es auch ok. Habe aber keinen gefunden der explizit Kanalanpassung anbietet? Danke schonmal