-
Gesamte Inhalte
8.644 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von BFC
-
Finde es echt interessant, in welche Richtung das hier gerade geht und lese echt interessiert mit. Eigentlich wollte ich mich nur mal "überspitzt" über meine Arschlochnachbarn auskotzen, aber gut. Grundsätzlich bekomme ich ja von einigen mein Fett als das größte Arschloch und das Übel der Welt ab, auch gut. Ich bin wahrlich aus verschiedenen Erfahrungen in meinem Leben kein sonderlicher Menschenfreund. Hat verschiedene, persönliche Gründe. Dass ich Kinder nicht leiden kann, stimmt nur zu 95%, 5% der Gören sind echt erträglich, wie z: B. ne Kleene - ich nenne sie immer Bambam, weil sie mich wegen ihres robusten Auftretens an Feuersteins Tochter daran erinnert und sie irgendwie niedlich ist und die jeden Tag auf dem Weg zur staatlichen Kita mit ihrer Mama bei uns am Laden vorbeikommt. Egal, hab als Steppke und Jugendlicher zu viel Scheiße erlebt, als dass ich Gören haben muß (und möchte in der heutigen Zeit auch einem Zwerg ersparen, mich und diese verdammte, beschissene Welt mit Kruzifixen, Allah-Kagge und anderen Schwachsinns-Glaubenssymbolen, den roten Knopf, Kapitalismus und weiterem Zivilisationsmüll ertragen zu müssen), war aber auch nicht der Grund des Topics, die Blagen können ja nüscht für ihre Erzeuger, gebe ich zu. Das ich gerne auch sprachlich sehr drastisch daherkomme und für mein Leben gerne überspitze, ooch. Beisewäih: Balin isn Haifischbecken und n verdammter Moloch! Trotzdem sind Städte unter vier Millionen Einwohnern unerträglich kleinstädtisch und viel zu wenig anonym!
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
BFC antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Siehste, wieder mal was dazu gelernt... Also ist die Orbar die PX Lustlos unter den Lambretten oder so ähnlich... Wie isn das mit der Ständerbefestigung bei den Dingern, mein Hauptständer schlackert in den Halteplatten munter hin und her und der Roller steht nicht gerade, hält das Material das nachbiegen aus oder gibt es da ne bessere Befestigungsmöglichkeit ohne Russenschrauberei? -
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
BFC antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Meine Ständerfeder bei der Orbar sieht nach PX aus, hab zumindest mal eine vonner PX rangehalten und die waren gleich. -
Hab ja auch so ein paar der üblichen Auspuffberechnungsprogramme auffer Platte, aber bislang weder ne Blechtadel/-schere noch ne Wickelmaschine. Aber egal, aufm SWR löppt im Hintergrund gerade Shaft und der isn geiler Typ... Dieses Excelsheet "Vollautomatikblair" hab ich mal probiert für nen 135er Alltagsauspuff mit Dampf (lange Übersetzung, Peak bei 7.000, Auslaß verschieden zwischen 165 und 175, ÜS zwischen 120 und 125, alles mal mit Cone Layout als PDF ausgedruckt und nen lustigen Bastelbogen gebastelt), müßte man mal so einen alltagstauglichen Auspuff bauen und hinsichtlich breitem Band zwischen drei-fünf und sieben testen. Nicht falsch verstehen, ich verbaue den SIP Road gerne, der geht gut, hat Dampf und ist nicht zu laut, aber mal was spezielles für nen (bearbeiteten und lang übersetzten) 135er, der ja doch recht oft gefahren wird, wäre geil.
-
Also Erfahrung... Jut. Ich werde nie im Leben dahin kommen, jemals eine eigene Auspuffanlage zu entwickeln bzw. bauen zu können - Hut ab. Würde mich zwar reizen, mal irgendwas verrücktes "just für den Spaß" speziell für nen 135er D.R/149er Pinasco . zu stricken einfach nur so zum Zeitvertreib, aber das ist nicht mein Metier, Motorenbau hingegen eher. Was mir bei diesem Topic noch fehlt hinsichtlich der Drehmomentdiskussion ist die Geschichte, wie man sein Drehmoment gerne hätte: deftiger Peak für RICHTICH Dampf oder eher alltagstauglich fahrbahr breit und flach auf relativ hohem Niveau, was mir persönlich besser gefiele.wegen des schaltfaulen Fahrens. Drehmoment sagt schließlich erst mal so gar nix aus, eher das nutzbare Drehzahlband und wo es ab wann wie breit anliegt sowie der Bereich zwischen höchstem Drehmoment und höchster Leistung.(also das tatsächliche Band). Das wird bei den ganzen schönen Kurven Ü6.000 meines Erachtens immer außer Acht gelassen.
-
Mal so blöd gefragt: mit welchem Programm rechnest Du Deine Anlagen bzw Motoren hinsichtlich Zeitquerschnitt durch? Ich meine, so aus den Fingern saugst Du Dir das ja trotz reichlich Erfahrung schließlich auch nicht oder? Klar, es gibt "in etwa"-Richtwerte - stehen ja auch bei Mister Bell und klar, in etwa kannste dit sicher grob (und ich meine grob) abschätzen, wie dit auszusehen hat, aber konkret braucht man ja sicher trotzdem ein Berechnungsprogramm oder löppt das alles nach Blair/Bell/Jennings und dann "try and error" und viel Feinarbeit/erfahrung und hier nochn Grad Winkeländerung und dort n Millimeter kürzer/länger?
-
Arabischer Witz: Der Vizepräsident eines Arabischen Landes geht durch die Straßen der Hauptstadt. Auf einem Platz steht die Statue eines Soldaten, die plötzlich zu ihm spricht: "ich bin so müde vom stehen, bring mir ein Pferd!" Der Mann ist verwundert und kehrt sogleich in den Präsidentenpalast zurück. Dort angekommen erzählt er sein Erlebnis, doch der Präsident glaubt ihm nicht und verlangt von ihm, ihn sofort zu dieser Statue zu führen. Als die beiden Männer vor der Statue stehen, sagt diese laut: "Ich habe von Dir verlangt, dass Du mir ein Pferd bringst, keinen Esel!" Eine Araberin will ihren Sohn verloben und besucht die Braut. Diese fragt: "Raucht Dein Sohn?" "ich weiß nicht, vielleicht, wenn er besoffen ist." Ein Mann von der Staatspolizei in Damascus (Syrische Hauptstadt) geht auf die Straße. Er nähert sich einem Bilderverkäufer, der seine Ware anpreist. Der Polizist fragt: "Wieviel kostet das Bild von Jesus?" "5 Lira" "Und das das von unserem lileben Staatspräsidenten?" "1/2 Lira" "Ist das möglich? Du verkaufst das Bild von Jesus für 5 Lira und das unseres Präsidenten für nur 1/2 Lira?" "Kreuzigt ihn und ich verkaufe sein Bild für 30 Lira!"
-
Nee, ich glaube, Lazio und AS Roma waren bei Hertha BSE noch nicht zu Gast... Evtl. hat der glorreiche Rekordmeester aussem Spochtforum zu Mielkes Zeiten ma gegen die gespielt... Beisewäih: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.
-
Zughalteplatten Gewinde im PV Lenker kaputt, was tun ?
BFC antwortete auf chefkoch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gewindeschneidratsche... Hab ich damit schon erfolgreich gemacht. Ansonsten auf M6 aufschneiden. Oder Verlängerung für Gewinderschneider, hatten wir in meinem Praktikumsbetrieb, Schneider wird in das Ding eingesetzt und das wiederum in die Ratsche oder das Windeisen, frag mich nicht, von welchem Hersteller... Kann aber sein, dass es die Dinger bei Würth oder Normfest gibt.. Da fällt mir ein, die Verlängerungen müssen wir fürn Laden mal auffe Einkaufsliste setzen... -
...ich endlich mal mit meiner Lammy angefangen habe und das Wetter schön ist...
-
Meine steht seit einiger Zeit, weil ich es einfach nicht schaffe, neben den Kundeneimern noch die Lust aufzubringen, mal meine Zündgrundplatte auszubauen und die Lichtspulen auf Masseschluss hin zu überprüfen/durchzumessen.. Hab zwar ne prima Zündung, die auch nach vier Wochen den Roller nach dem Ersten Kick anspringen läßt, nur kommen aus besagter Zündung nur noch ca. 1,5 bis 2 Volt am Regler an... Ohne Licht/Hupe/Tankanzeige mag ich einfach nicht fahren. Naja, hab ja noch den Oppel als Fortbewegungsmittel... Laufen tut der Eimer nach wie vor geil...
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
BFC antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Bin mittlerweile zu hause und hab den Sticky im Laden gelassen, meine Frage nun: wie baut man den vorderen Bremslichtschalter der Serveta/Orbar so auseinander, damit man den Bremszug ausbauen kann? Oder einfach die untere Hülle durchknipsen (kommt eh neu) und dann nach unten rausziehen? Hab vorhin versucht, die beeden Nasen zusammenzudrücken, aber das Ding gin gicht auseinander und mir Gewalt wollte ich da nüscht kapott machen. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
BFC antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
So, nächste Frage (kann mir der Sticky nicht beantworten...): bei der Demontage des Beinschildes ist mir aufgefallen, dass der Hautständer ziemlich labberich sitzt (wie war das mit den Kippelkisten, hihi), gibt es da bessere Halter oder reicht es, die vorhandenen nachzubiegen? Der Hauptständer ist augenscheinlich in einwandfreiem Zustand, nur schlackert der auf den Halteplatten munter hin und her und man kann die Karre mit ausgeklapptem Ständer rollen. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
BFC antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Sind das nicht die hier: http://www.lambretta-teile.de/Anlaufscheibe-Kurbelwelle-22x05mm-PIAGGIO-Vespa-PX-Lambretta Hab den Kit noch nicht liegen, werde ich aber machen... -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
BFC antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nee, hab ich nicht vor, erst mal nur Stage4 mit Originalauspuff ohne Pilz und 24er PWK. GP-Welle und andere Zündung kommen später, der Bock soll erst mal nur husten und ne gültige Plakette bekommen. Aber gut, dann weiß ich Bescheid und brauche mich nicht wundern. Dann bestelle ich mir mal zwei obere Anlaufscheiben mit. Danke für die Info! -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
BFC antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
So, meine Kurbelwelle ist draußen. Ist das eigentlich normal, dass am unteren Pleuellager bei der Orbar keine Anlaufscheiben vorhanden sind und das Pleuel munter hin- und hergeschoben werden kann? leichtgängig und leise ist das untere Lager ja. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
BFC antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Will gerade das Maghousing bei meiner Orbar abnehmen, Problem nun: In den Gewinden, wo man die T-Barextractors reinschraubt, sitzen vermackelte Schlitzschrauben drin, ist das so normal, bzw. wenn nein, wie bekommt man die Dinger schonend raus, gibbet da nen Trick? BitteDankeProst! Edith secht, dass sich das gerade erledigt hat, da da irgendeiner auf M8 geschnitten hat, im Sticky stand aber was von M6... -
Überhol mal Deine Schaltraste, falls der Arm Spiel hat. Du benötigst dafür den Arm, der oben in die Raste greift, die kleine, längliche Schraube und die Feder. Gibts entweder als Set oder als Einzelteile. Die Schaltzüge sind aber korrekt eingestellt und haben weder zu wenig noch zu viel Spiel oder?
-
Die Kurve aus Deinem ersten Link war auch ein Grund für mich, diesen Auspuff unbedingt haben zu wollen. Ausreichend schnell wäre das auch. Klar, 15 PS bei 4.000 wäre schöner, aber ab 5.500 über 20 PS ist doch o.k., obwohl das nun natürlich nur für diesen speziellen Motor gilt und bei meinem wieder ganz anders aussehen kann (bearbeiteter 218er GS-Langhubpolini, 10,5:1 geometrisch verdichteter Gravedigger-Kopf, Membranansauger, vermutlich 30er PHB). Wenn der nachher im Vierten mit 23/65 8.000 1-min drehen sollte, wären das immerhin knapp 140 (mit 24/65 knapp Ü140) und die muss man auch erst mal auf die Schnelle runtergebremst bekommen, wenn vor mir unvermittelt jemand rauszieht. Reicht für mich.
-
Ja, das habe ich schon verstanden, 194° halte ich auch nicht unbedingt für gut und das haben die Jungs bei Parmakit auch schon ziemlich geil hinbekommen mit dem 177er Alukit. Für den Alltag reichen ja auch um und bei 20 PS/Nm mit nem schönen bzw. schön fahrbaren Band und wenns dann etwas mehr ist, isses ja auch ganz angenehm. 30° VA hat mein oller Gußpolini ja, aber leider auch über 180° Auslaß, eben 184/124/30. 176/124/26 hatte ich eigentlich angestrebt, war aber damals etwas im "Fräswahn". Ich muß mir endlich mal eins der tauglichen Motorenberechnungsprogramme gerade bezüglich Zeitquerschnitte besorgen... Derzeit halte ich mich immer noch an Mr. Bells Lektüre und meine Gradscheibe sowie Zettel und Stift, reicht mir einfach nicht. Soweit, dass ich mal anständige Auspuffanlagen für meinen Zweck bzw. meine persönliche Vorliebe (z.B. sanfter Anstieg und elastischer Motor, kein ausgeprägter "Resokick") entwickeln und bauen kann, werde ich wohl nie kommen und muss daher auf käufliches Material zurückgreifen bzw. aus dem vorhandenen etwas machen.
-
Klar, ist ne Idealvorstellung und Kompromisse muss man halt eingehen, aber eben versuchen, möglichst nah ans eigene Ideal zu kommen. Ich suche gerade nach dem P4-Ausdruck eines 187er Pamakitmotors, den ich vor einiger Zeit für einen Kunden gemacht habe und die in meinen Augen perfekte Fahrbahrkeit darstellt. Man kann bei dem Bock bei ca. 35 in den Vierten schalten und dann bis ca. 120 Vmax (= mögliches Reistempo, der Motor ist vollgasfest) durchbeschleunigen. Höchstes Drehmoment bei ca. 4.500 und höchste Leistung bei unter 7.000, so stelle ich mir das vor. Dass der Dolling einem mächtig ins Kreuz tritt, ist mir schon klar bzw. kann ich mir gut vorstellen, aber das Diagramm mit den langen Steuerzeiten macht doch nen recht guten Eindruck, zumal Vespamichi noch ne originäre 200er Übersetzung spazieren fährt. Also "entschärfe" ich den brutalen Antritt dieses Auspuffs eben entweder mit langen Steuerzeiten oder mit einer langen Übersetzung, wobei mir letzteres mehr zusagt, da mein 218er Langhub-Polini auf 184/124/30 gefräst wurde und ich den mit dem Scorpion im Dritten schon ziemlich weit orgeln mußte, damit der im Vierten dann gut nach vorne ging. Naja, ich werde den Blechsatz mal wickeln und heften und lasse den dann fertigschweißen, der Motor ist eh noch offen im Regal bei uns in der Werkstatt, da ich auf Membran umgebaut habe und dei 60er MecEur sich verdreht hat.
-
Schon klar, die Dinger haben halt wesentlich mehr Hubraum. Mir ging es ja auch nur um das Beispiel der in etwa angestrebten bzw. von mir bevorzugten Leistungscharakteristik.
-
Vielleicht kommen meine Vorstellungen daher, dass ich überwiegend in einem Bereich zwischen 2.500 und 5.500 und in der Stadt unterwegs bin/war, zumindest mit dem Polini-Langhuber und mich die Drehzahlorgien auf meiner T5 einfach nerven. Die kommt mir einfach zu spät (PM runter, Scorpion ist drunter, 177er Atom-Drehmomenttröte hängt vorne zu tief und müßte erst passend gemacht werden, dafür geht die zwischen 3.500 und 7.000 ziemlich abartig wegen relativ kurzer Steuerzeiten des Zylinders und ist auch einfach zu laut). Naja, T-Max ist eher n schlechtes Beispiel, vielleicht eher so wie ne alte BMW R 75/5 oder 100/7, nur eben als handgeschalteter Blechroller. Die Dinger steigen ab 2.000 1-min kontinuierlich an, lassen sich schaltfaul bewegen und drehen eher seltener über 7.500 1-min. Problem: Falschtakter halt, aber von der Leistungsentwicklung für meinen Geschmack perfekt. Oder, um bei einer Vespa zu bleiben: vorgenannte Polini- und Parmakit-SIP Road-Motoren, nur eben noch mehr Dampf, auch untenrum schon, dafür eben schön gleichmäßig.
-
Ist halt mein Geschmack, so versuche ich Motoren auszulegen. 40 PS+ sind sicher geil, aber wer will denn mit ner Vespa ohne jede Menge Verstärkungen und 13-Zöller ernsthaft 170 auf der Bahn dauerhaft braten. Klar, 221er Polini-Langhuber bzw. 187er Parmakit-Langhuber mit SIP Road etc. geht für meinen Geschmack - auch vom Verbrauch her - schon in die Richtung. Läßt sich auch mit nem 221er Malossi verwirklichen. Ich habe halt die Vorstellung, dass sich so ein Motor wie eine Serien-200er mit wesentlich mehr Druck fährt. Absolute PS-Zahlen sind für mich auch eher uninteressant, eher ein möglichst breiter Bereich über 25 Nm von sehr niedrigen bis hohe Drehzahlen. Dann kann man jederzeit in den vierten schalten und auch in selbigem bergauf und bergab rumbummeln, ohne dass der Motor verhungert. Und man ist auch an der Ampel sehr zügig inkl. ziemlich schnell in den vierten schalten weg, ohne den Motor bis zum geht-nicht-mehr ausquetschen zu müssen. Mal so reingeworfen: Mit nem 200er Seriengetriebe und nem 3,50-10er K58 stehen bei 7.000 1-min ziemlich genau 120 Km/h an, mit ner ultralangen Primär ca. 130. Noch länger geht ja mit nem 120/90-10er und ultralanger Primär auch. Demzufolge fährt sich Reisetempo 120 mit einer sehr langen Übersetzung und dabei 6.000 1-min oder sogar noch weniger eben absolut entspannt.