-
Gesamte Inhalte
8.644 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von BFC
-
Ma davon abgesehen, dass Kombis bei Oppel früher vor der Einführung des dämlichen Begriffs "Sports-Tourer" in der Tat "Caravan" hießen und das von mir gesuchte Fahrzeug korrekterweise so seitens des Herstellers tituliert wurde, frisiere ich und warte Fahrzeuge. Und wenn Dir das lieber ist, meinetwegen auch ohne im Duden seit langem geführte Begriffe. Trotzdem sind "Location" und "Event" mehr als reichlich dämlich. Vor allem, wenn Du vorm Laden stehst, ne Kippenpause machst und mal wieder zwei dieser "urbanen" Grazien dümmlich schwadronierend an einem vorbeischwallern oder man damit ständig im Radio während der Arbeit damit vollgeballert wird. Und ja, ich bin n lustiger Mensch, zumindest manchmal. Im übrigen scheiße ich drauf, watn Franzacke, dessen Bücher ich nicht gelesen habe, da ich eh nur Sachbücher aus der Motorenecke kenne und vollkommen und gänzlich sprachlich-grammatikalisch und auch sonst ungebildet bin, jemals von sich gegeben hat. Ach so: der alte Fritz ist mir im Übrigen völlich ladde. Hieß das nicht "Freiheit ist immer die Freheit des Andersdenkenden" und kam von Rosa Luxemburg?
-
:-D "Hipster" ist Neudenglisch für "Mensch mit fettigen, wuscheligen Haaren, zu enger Hose, die in den Kniekehlen schlottert und den nicht vorhandenen Hintern kaschiert und mit Riesenhornbrille in Innenstadtbereichen großer Großstädte mit unglaublich kreativen, unglaublich wichtigen Praktikantenplätzen und Nebeneinkommen, die sich hauptsächlich mit ihrem Mäckbuck und ihrem Ladde Makjato vors Biocafé fläzen und hauptsächlich wichtich tun, dabei aber lieber die Kohle von Papi verprassen"...
-
Ist das nicht ne Normalsituation jugendlicher Mitbürger weiblichen Geschlechts heutzutage? Ich meine, "die" reden doch alle so... Was mich derzeit (eichelich immer und überall...) mal wieder richtich aufregt, ist dieses affektierte Pseudohochdeutsch irgendwelcher, akademisierter Provinzficken in der Haupstadt, damit diese Hühner besonders gebildet klingen, dazu noch ne kräftige Prise Anglizismen für den internationalen "Touch" - Ich glaube, ich muß kotzen! Auch schön: "urban" im Sinne von großstädtisch. Wenn ich mit meiner Mittelschulbildung "urban" mal so frei übersetze, heißt dit sicher nicht "großstädtisch", sondern "vorstädtisch" und damit assoziiere ich ma logger 90° gestutzte Hecken, gepflegte Vorgärten in den Doppelhaussiedlungen, nervige Spießernachbarn und Provinzmief. Bausparerscheiße. Was mich derbst auf die Palme bringt: "Loh-Käih-Schän" statt "Veranstaltungsort". Warum muß jeder hergelaufene Arsch dieses strunzdämliche, möglichst schwuchtelich dahingehauchte "Loh-Käih-Schän" für sein drittklassiges Hipsterding von sich geben??? Da schwillt mir der Kamm. Scheiß Anglizismen! Gleiches gilt für "Ihhh-Went" statt "Veranstaltung". Sollnse doch auswandern, wennse sich für unsere Sprache schämen. Am besten nach Takatukaland. Sofort. Werden die Mieten hier endlich billiger und man hat keene Bioläden und Hipsterschuppen mehr vor der Nase.
-
Wat heißt n dit? "Garten- und Landschaftsmann"? Kenne nur Galabauer... Bitte um Aufklärung!
-
Geil! Hut ab vor der Umsetzung und der geschmackvollen Farbwahl!
-
Wer hat Schuld am exorbitanten Preisanstieg alter Vespen ?
BFC antwortete auf sucram70's Thema in Abstimmungen
Hats fürn Einserlappen nicht gereicht oder warum fährst Du sonen Kinderroller mit fuffzisch Kubbick? O.k., ich gebs zu, ich fahre einen Besatzerbürgerkäfig aus Rüsselsheim und Verrätergurken aus Italistan, da ein anständiger KdF-Wagen mit frühem Baujahr und viel Dampf am Arsch (naja, son schöner Wehrmachtskübel mit aufgeblasenem Typ 1 im Heck, 17"-Steinerrädern) sowie grüner Plakette oder-H-Schwachfug ma wieder nicht bezahlbar aufzutreiben war. Davon abgesehen gibt es tatsächlich Leute, die in ihrem Leben nur ein Mopped besessen haben und dafür minimum fuffzich Vespen und außerdem Zündapps oder Schwalben wegen der Untauflichkeit der Aufnahme eines RD350-Motors immer scheiße fanden - Icke z.B. Aber zu Deinem Trost war das Mopped wenigstens ne BMW aus dem Vorort der Reichshauptstadt (Spandau ist NICHT Berlin!). Gut, n Reiskocher oder ne sackschwere Laverda wäre auch nicht tauglich gewesen, aber scheiß drauf, aktuelle Reisbrenner im Serientrimm sind eh Scheißkarren für "angekommene" Leasinghomos mit Doppelhaushälfte und Drecksblagen und ner nervenden Alten am Hals (ausnahmsweise mal todernst gemeint). Es gibt tatsächlich auch Leute, denen es sowat von am Arsch vorbeigeht, ob irgendeiner die eigene Ranzkarre aus Italistan sowat von scheiße findet. Oder Leute (icke zum Beispiel PRIVAT extrem...), die hochglanzpolierte Garageneimer voll homo finden und freiwillig nur beruflich sowat anfassen würden, weil Hochglanz = Bausparerhipstermittescheiße - aber dit is ja nur meine private Meinung. AMEN! P.S.: Im Zweifelsfall immer Björn und Silke! :-D :-D Was mich an Deinem Signaturfoto nu mächtig stört, ist Dein Helm. Nicht ernsthaft setzt Du Dich mit so einer unsicheren Halbschale und ohne Protektorenjacke auf den komischen Minderleistungseimer oder? -
Ich glaube, ich muß mit meiner Frau ma wieder aufn Niter...
-
Scheiß Plastikeimer, geile Mugge:
-
Hab ick gerade bei uns im Laden mit einer sizilianischen Resto (VBB1t mit VNB4M-Motor und unbekannter Elektrik sowie Asien-Teilen und jeder Menge Felgensilber, würg) erlebt. Übergeduscht - auch die Kabel unter der linken Haube, technisch übelster Ranz, jede Menge Lacknasen, ausgehärtete Reifen von 84 bzw. aus der Vor-DOT-Zeit, alte Züge, lose Kugeln des Lenkkopflagers munter übergeduscht, fast alle Gewinde fritte, Stecker der Elektrik alle feddich, Schwinge hat Spiel ohne Ende, Motor ölt, aber löppt zumindest halbwegs i.O, Preis mehr als nur viel zu hoch... Wers nicht glaubt - unsere Anschrift steht in meiner Signatur, der Ranzeimer hat mich mindestens zehn Lebensjahre gekostet und ick kriege für gewöhnlich jeden noch so hoffnungslosen Fall zum loofen und leuchten, auch Fuffies, die bei renommierten südwestdeutschen Tunern schwerst verranzt wurden - wat verbasteltes in Europagrün steht ooch gerade bei mir auffer Bühne, der beim Aluschweißen verzogene Motorblock kann jederzeit gerne begutachtet werden. Dann lieber ehrliche Rohware aus Indien oder Pakistan und selber hier in D. penibel aufbauen, wenn der Kaufpreis der Basis stimmt. Italienrestos sind für mein Empfinden und aus meiner nicht gerade geringen Erfahrung heraus zumindest ziemlicher Müll. Zu der Karre: ich habe allein an der Schaltraste und an der Vergaserwanne anderthalb Stunden gesessen, um den Müll zu entjauchen und zu entkrusten, dazu haben Shunja (Hoschi Berlin) und icke jeweils ne Woche den Eimer entpfuscht, und es ist immer noch ausreichend Arbeit für den Winter vorhanden. Fazit: einer der schlimmsten Roller, die ich seit langem in den Fingern hatte und ick mache berufsbedingt einige im Jahr Oder, wie ein Mailänder, welcher in Berlin lebt und der für seine Frau ne richtich gute Fuffi suchte, sich "sehr zurückhaltend und höflich" ausdrückte: "Süditalien und Qualität - zwei Welten treffen aufeinander"
-
http://www.youtube.com/watch?v=LilALvSqqo8&feature=related http://www.youtube.com/watch?v=qHjqsuHyiZQ&feature=related Schöne Grüße an die Mitte-Hipster mit den "Nerd"-Brillen, harhar...
-
Klar, wer die digitale Welt zum Broterwerb benötigt (wir zum bestellen von Teilen oder zum Ausdruck von Schaltplänen usw. natürlich ooch, logen), ist dann mächtich gefickt, aber privat relativ analog und real statt virtuell ist nicht verkehrt... Aufs GSF bzw. das www. als Datenbank (bei mir aus geneigtem Interesse derzeit diverse Omega- und Senator-Heimseiten bzw. lesetechnisch Foren) könnte ich allerdings weniger verzichten, Quasselkagge wie Fratzenbuch muss ick mir nicht mehr geben. Sollte Alizze ma bei uns ausfallen, wäre Polen offen, da man das Netz immer genau dann braucht, wenn es nicht vorhanden ist.
-
Mann, bin ick archaisch... Keen Handtelefon (abgeschafft wegen nervich) und keen Fratzenbuch (abgemeldet wegen nervich) mehr - seit dem bin ich n glücklicherer Mensch. Wer was will, soll mich im Laden im realen Leben besuchen oder mich in Ruhe lassen, feddich. "Intelligentes" Spielofon und soziale Netzwerke wie FB oder Zwitter oder wie der Dreck heißt sollten viel mehr Menschen stillegen. Kostet den Apfel und den Zuckerberg zwar Marktanteile, aber wat solls. P.S.: Auf die Frage vieler Kunden, ob man bei uns mit Karte zahlen könne, antworte ich immer mit einem Lächeln, dass wir Reparaturrechnungen usw. ausschließlich nach dem B.A.T.-Tarif kassieren würden - Bar Auf Tatze. Find ick jut.
-
Komisch, mir kommen immer die Jungs mit den drei Buchstaben vorne weg unendlich langsam vor... Die B73 kenne ick, grausam... Die B158 von Berlin Richtung Polen ist ne beliebte LKW-Fahrschulenstrecke, da hatte ich neulich in meinem Urlaub auf dem Weg nach Kostrzyn das "Glück", zwei mal ne LKW-Fahrschule vor mir zu haben - immer konsequent 40-50, wo man auch mit nem Laster 80 fahren kann und quasi keen Verkehr - Opa Siegfried inner neuen E-Klasse auf seiner Ferntour von Blumberg nach Werneuchen schloß sich munter an, Oma Sieglinde im Micra-oderwasweissich dahinter ebenfalls und kaum ne Chance, zu überholen, bzw. da, wo es ging n Starenkasten, bzw, gleich drei hintereinander (willkommen in Brandenburg...) und jede Menge Kreisverkehre, die mit nem Omega A mit dessen geilen Fahrwerk richtich Spaß bringen, wenn man von der Rentner- und Bauerngang nicht wie immer ausgebremst wird. Ich bin kein Landstraßenraser und halte mich wegen der Blitzer und der berufsbedingten Wichtigkeit meiner Pappe mehr oder weniger an die Geschwindigkeitsbegrenzungen + max. 10-15 Km/H, wenns verkehrstechnisch geht), nur lasse ich den Wagen aus Verbrauchsgründen gerne zügig im Fünften rollen, da das ständige anfahren und beschleunigen bei LPG bzw. ner Venturianlage den Verbrauch unnötig in die Höhe und das Geschnarche der Barnimer Landbevölkerung älteren Semesters mich zur Weißglut treibt. In Polen hingegen bin ick wohl das Verkehrshindernis, da stehen in jedem Kaff Blitzer (mein Navi piept dort immer so fröhlich und warnt...) und meistens sind innerorts 40 erlaubt sowie auffer Landstraße entweder 70 oder 90, woran man sich tunlichst halten sollte, da sie Bullen dort wenig Spaß verstehen und es schnell teuer werden kann. Der gemeine Zbigniew mit ner größeren Karre hält dort 150 eher für normal (und die Straßen sind selten so, dass man dort mehr als 100-110 fahren kann, zumindest hinter der Grenze in Westpolen). In Böhmen isses ooch nicht besser, Jaroslav im Skoda Superb hält 180 schon mal für normal (holla die Waldfee, dafür sind die Straßen auf der tschechischen Seite südlich von Dresden ein Traum und Blitzer oder Cops eher selten.
-
Kenn ick, bin vor zehn Jahren ne Zeitlang Stahl im Nahverkehr gefahren... Da wird man gegenüber LKW-Fahrern um Längen entspannter, da man ja beide Perspektiven kennt und "der da oben" eh die schwereren Argumente hat... Gerade wieder am letzten WE auf der Fahrt zu meinen Eltern auffer A24 Richtung Hamburg erlebt: auf 61 Kilometern sind 130 erlaubt, also bin ick eben laut Navi zwischen 130 und 140 gefahren, wo es der Verkehr zu ließ, da ick keenen Bock auf Punkte und Ticket habe, auch wenn begrenzte 130 relativ nervig auf Dauer sind. Ick auffer linken Spur an Opa Siegfried mit seiner Sieglinde vorbei und mir fuhr einer fast auf den Agrarhaken... Rechts rüber ging über Kilometer einfach nicht wegen lahmarschigem Urlauberverkehr Richtung A19 Ostsee/Rostock und auffer rechten Spur wurde konsequent um die 100 geschlichen, also eben linke Spur... Das Geile: das gemeine Volk in ihren fast-Neuwagen traut sich nicht, die Lichthupe zu benutzen und hat wohl irgendwie Ekel vor meiner mattgrau gerollten Karre oder hat sich psychologisch bereits auf Tempo 170 eingestellt, was mich persönlich nicht stört, da ich bei dauerhaft 130-140 fast einpenne (ermüdet mich), mein Eimer dank alter Venturi-Gasanlage Mühe hat, die 190 zu durchbrechen und man bei LPG Dauervollgas vermeiden soll. Ick meine, klar, wenn ick den dementsprechenden Karren habe, die Bahn frei ist und ick keinen gefährde, dann kann ick ooch gerne mal 250 fahren (bringt ja ab und an Spaß), aber 160-180 reicht zum zügigen ankommen, außerdem fahre ick meinen Tetzlaff dann mit unter 9 Litern Gas auf 100, reicht für mich also, ist ja nur n relativ entspannt beschleunigender 2,0er Reisegleiter und (noch) keen 3,0 24V mit Spaßmotor. Wat solls... In der Stadt geht mir die Schleicherei und das "Riesenlücke lassen" im morgendlichen Berufsverkehr am Ostkreuz ziemlich aufn Puffer (hier im Umkreis buddelt der autofeindliche Senat seit Jahren extremst schwachsinnig überall gleichzeitig rum, während die S-Bahn ein einziges Chaos ist und die Bürger zum fahrradfahren gezwungen werden sollen, würg)... Dann überland lieber von A nach B über wenig befahrene Nebenstraßen, da kann man wenigstens entspannt seine 90-110 fahren und keiner drängelt oder schnarcht vor einem rum.
-
...weil ick eben auffer Biermeile extremsten Streß mit den Schärgen und dem Sicherheitsdienst inkl. Acht und allem hatte. Anzeige gegen die Sicherheitsfuzzis läuft schon. Anzeige gegen mich leider ooch... Alles, weil ich wegen der MS mächtig zeitnah pinkeln mußte und mich ein Anwohner gleich von der Seite mit seinem Hund im Anschlag anwichste und ich mich nicht nur verbal gewehrt habe... Darf man das nicht mehr? Soll man sich allet gefallen lassen? Hat so ein verfickter Stasipenner naus nem Stalinbau anner KMA mehr Rechte??? Wixer...
-
Wieso? Warssu im Knast? Nein? Dann ist Dein Lebenslauf nicht verkorkst... Kannsu schrauben? Werde Mechaniker und glücklich... Kannste weltweit anwenden und Kohle mit verdienen... Kein Karrieredruck und jut is... Ich hab zehn Jahre Hausverwalter gespielt, bis ick keen Bock mehr hatte, sozial Schwache zu piesacken und lieber nur noch hauptberuflich geschraubt habe... Hauptsache, das Führungszeugnis ist sauber und man macht beruflich irgendwas, wofür man sich interessiert, der Rest ergibt sich schon... Abi und Studium ist nicht alles...
-
Wir haben gerade ne Lieferung bekommen, habe genügend von den Dinger da... Komm bei uns im Laden rum.
-
150er super
BFC antwortete auf Mexxi's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Wenn sie im technisch guten Zustand ist und die Karre außer dem Türkisen Lack, welcher gut lackiert sein sollte, nicht außergewöhnlich schlecht ist, TÜV und Deutsche Papiere hat, halte ich den Preis nicht unbedingt für extrem überzogen. N bisken Teppichhandel sollte schon sein, sonst macht das Ganze keenen Spaß... Die Karre auf den Bildern ist ne echte Super, nicht unbedingt asiatisch-zweifarbig und mit Fahrradlenker, sondern "italienisch" neu aufgebaut. Schau Dir gernau an, ob der Motor vorm Einbau penibel gereinigt wurde oder man in Sizilien vergessen hat, alles zu reinigen und entkrusten. Hatte ich gerade bei einem Kundenfahrzeug. Und Elektrik eingehend prüfen, ob sauber verlegt oder Bastelkram... Macht aus der Ferne betrachtet aber keinen schlechten Eindruck. -
Ich hab n TomTom XL Classic, hat ungefähr n Hunni gekostet und taugt wat. Bedienung ist einfach.
-
150er super
BFC antwortete auf Mexxi's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Würde ich auch mal so behaupten, denn die Blinkerregelung wegen EZ bis einschließlich EZ 31.12.1961 mit ohne Blinker zieht hier nicht... -
150er super
BFC antwortete auf Mexxi's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Vor allem, weil es 1962 noch keene Super gab, erst 1966, bzw. Bauzeit von 1965 bis 1979, vor allem für den Asiatischen Markt, während die erste Serie der Super bis 1966 wohl eher in Italien beheimatet war... Rahmen-Prefix?