-
Gesamte Inhalte
8.644 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von BFC
-
Tuning auf einfachem Niveau? PX 177
BFC antwortete auf wellenreiter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde statt des originalen 36 Zähne-Ritzels des 4. Ganges noch das 35 Zähne-Ritzel der 200er verbauen - damit wird der 4. noch etwas länger und der Ganganschluß sollte/wird mit dem Steckkrams problemlos hinhauen, gerade mit Originalauspuff... Vorteil: bei Vollgas dreht der Motor noch etwas niedriger. -
Auch aussem Osten alles Gute und bis die Tage!
-
Bei mir ist auch nur n "gekürztes (H) Eck m. Radabdeckung" eingetragen... Ohne Höhenangabe, ist also je nach persönlichem Gusto zu kürzen... Find ick jut...
-
wie viele auspuffanlagen braucht der rollerfahrer von heute
BFC antwortete auf madmaex08's Thema in Abstimmungen
10+... Hab den Überblick verloren... Mehrere Atomtröten, einen Atomtrötenblechsatz für T5 (zählt der auch?), einen TFF, 2x PM Evo, eine Crosserbirne, eine Hurratröte, nen Leovince... Hmm, ich brauche mal wieder n paar neue, aber für 200er... Schönes Thema... Andere sammeln Rembrands oder Rolex-Uhren, ich sammle Resopötte und Graugußzylinder... -
Das mit den Gehältern in Stundenlohnform bei ZA-Firmen ist einfach so, steht auch in den "Tarifverträgen", die Du bei Vertragsschluß neben Deinem Arbeitsvertrag ausgehändigt bekommst. Man kann das in etwa so rechnen, dass Du in etwa ein Drittel des dem Kunden in Rechnung gestellten Stundensatzes bekommst --> Wenn Du z.B. 10,- die Stunde bekommst, zahlt der Kunde für Dich in etwa zwischen 28,- und 32,- die Stunde brutto. Dein Stundenlohn bzw. die Eingruppierung in eine Gehaltsgruppe steigt je nach Größe des Ladens für den Du anschaffen gehst (was anderes isses ja nicht). Und dann isses auch noch so, dass die Tarife in Ost und West sich um 20% unterscheiden (z.B. Ost 7,50 und West eben 9,00 die Stunde und das bei mittlerweile gleichen Lebenshaltungskosten...) Klar, wenn Du ne gute Niederlassung erwischst, isses prima - über Adecco Berlin-Alexanderplatz lasse ich auch nichts kommen, bei denen war ich mal befristet angestellt mit Einsatz in Wessiland und wurde danach vom Auftraggeber in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. War auch vom Stundenlohn in Verbindung mit der steuerfreien Auslöse und kostenlosem Apartement sowie Firmenwagen zur privaten Nutzung i.O. und ich konnte nicht meckern - das ist aber die Ausnahme. Das von mir angeführte Beispiel mit der Bezahlung war der Vergleich zwischen meiner Bezahlung bei dem Sklaventreiber und der Festanstellung beim Kunden. Zu 90% gibbet jedoch keine Festanstellung, das dient seitens der ZA-Firma nur dazu, dass Du Dir den Allerwertesten aufreißt und Stunden kloppst. Gut, nun muss ich eben auch dazu sagen, dass in Berlin die Arbeitslosigkeit immer noch recht hoch ist und es eben überwiegend so ist, dass die Jobs hier bescheiden bezahlt werden (Fachkräfte verdienen hier bei ZA-Firmen 6-9 Euro die Stunde, also Sachbearbeiter, Schlosser mit Schweißerpässen usw.) und hier wohl ne Extremsituation herrscht, die ZA-Firmen unterbieten sich mit Stundensätzen bei potentiellen Kunden (Firmen), da es hier unzählige große und kleine ZA-Firmen gibt und Fachkräfte - egal ob kaufmännisch, Akademiker oder hnadwerklich/industriell - aus Berlin und auch von außerhalb ohne Ende vorhanden sind. Das kann in anderen Ballungsräumen Deutschlands ganz anders aussehen, hier isses zumindest so. Daher habe ich mir auch geschworen, nie mehr bei einem Sklaventreiber, Verzeihung einer ZA-Firma zu arbeiten. Ist Ausbeutung und kostet einen Lebensjahre. Kann man mal kurzfristig für ein paar Wochen zur Überbrückung bis zum nächsten Job mit Festanstellung machen, wenn man die Kohle nicht allzu nötig oder keinen Bock auf ALG hat, ansonsten sollte man es lassen. Da schraube ich lieber ganztags - man wird zwar als Mechaniker auch nicht reich, aber da werde ich wenigstens für mein Hobby bezahlt.
-
Bombecks... http://www.youtube.com/watch?v=N6kz2fujIZw KC - 3. HZ in Vollversion... Liebt es oder haßt es... Und schöne Grüße an die PC-Spinner...
-
Meine Meinung zu Manpower: Hire and Fire... Ist kein Witz, sondern Realität, hatte einige Arbeitskollegen in der Vetgangenheit, die bei Manpower angestellt waren... Achte wenigstens darauf, dass deren "Tarifvertrag" zwischen IGZ (dem Verband der ZA-Firmen) und dem DGB und nicht mit dem CGB ("Christlicher" Gewerkschaftbund, von Arbeitgebern gegründet und deren Interessenvertretung und nachweislich arbeitnehmerfeindlich, deren "Tarif"-gehälter und -löhne liegen um um die 50% UND MEHR unter den üblichen Tarifgehältern festangestellter Mitarbeiter in Unternehmen) geschlossen wurde. Auch sehr beliebt: 40 Stunden arbeiten, dafür nur 35 Stunden bezahlt bekommen, der Rest wandert - völlig legal, Dank an die Regierungen... - auf ein Zeitkonto, auf das bei Auftragsmangel zurückgegriffen wird, nur bekommt man dann keinen Einsatz mehr, sondern die Kündigung, isn Fakt. Adecco geht noch, Randstad ist zwar groß, jedoch auchn Krauter, den Rest lassen wir mal lieber... Und: alles nicht von mir angelesen, sondern aus erster Hand erfahren/erarbeitet. Ich habe in meinem nich gerade kurzen Arbeitsleben schon bei einigen ZA-Firmen gearbeitet und zu 90-95% schlechte bis extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Beispiel gefällig: Tarifgehalt Wohnungswirtschaft (Hausverwaltung) festangestellt, 10 Jahre Berufserfahrung, Gehaltsgruppe IV (Sachbearbeiter/WEG-Verwalter) = 37 Std.-Woche, 13,2 Monatsgehälter, 30 Tage Urlaub, VWL, ca. € 3.000,- brutto im Monat Gleicher Job, nur ZA-Firma in Berlin, CGB-Tarif (was sonst, 80 % in der WoWi hier in B. löppt über ZA), mind. 40 Std. keulen/35 Std. bezahlt/Rest Arbeitszeitkonto = 12 Monatsgehälter, keine VWL, kein Jobticket, jederzeit abrufbar und einsetzbar im Umkreis von 100 km um Berlin/sonst tschüß, mit Leistungszulage (HAHA) Brutto € 1.486,50 und ohne € 1.280,- Mein Rat: Finger Wech vonner Zeitarbeit! Ist Ausbeutung und Verarsche...! Isn Disponent von einer ZA-Firma hier im Forum? Wenn ja: such Dir nen seriösen Job!
-
Ohne Batterie oder Akku kannst Du den nicht betreiben - Du müßtest ja jedesmal den Radumfang neu programmieren. Und ne Knopfzelle wie bei nem Sigma-Tacho haste da leider nicht. Der Radumfang der Zehnzöller stellt nicht das Problem dar - n Sigma tut ja auch problemlos, was er soll, obwohl der ursprünglich für Fahrräder gedacht war. Laut Koso-Anleitung gehen auch die ca. 1200 bis 1400 mm Radumfang (je nach Reifengröße). An einer Bordbatterie oder einem kleinen Akkupack, den Du irgendwo unauffällig, aber von außen jederzeit zugänglich verbaust (hinten in der Seitenhaube beim Oldie z.B.), kommst Du NICHT vorbei, n Spannungswandler reicht da nicht - der hat keinerlei spannungsspeichernde Funktion.
-
"Garagenfund" SS 180
BFC antwortete auf kuntakinte's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Den bekommste doch noch in neu... Ansonsten den Pott ab zu EGay für teuer Kohle und die beliebten Schlagwörter nciht vergessen... -
Nee, elektronisch wie allet von Koso... Also Batterie/akku für die Stromversorgung und Magnet an der Felge sowie Signalabnahme an der Gabel o.ä. Ich gehe mal davon aus, dass Du diesen hier meinst: http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/KOBB551B10/Tacho+KOSO+IIGP+Style+rund.aspx Den verbaue ich samt kleinem, von aussen zu ladendem Akku bei der GL von nem Kollegen, da dessen Tacho es eh hinter sich hat... Dein Link funkschjonuckelt übrigens leider nicht... Ich wäre eher für sowat hier, wenn ich das nötige Kleingeld hätte: http://www.louis.de/_3074279bc32322bb1170caabf783e20c04/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&artnr_gr=10034670&anzeige=0 Das Ding macht mich genau so geil wie n tief angebrachter VRod-Scheinwerfer an meinem SB-Lenker anner PX, is nur kaum bis gar nicht bezahlbar für mich...
-
OT an: Inner Amme, meiner Stamm-PunkerGlatzenMetalHoolGruftiPinte, kostet der Halbe Berliner ausser Pulle nen Zwickel... Und man kann OI hören... Dafür is das Berliner (kein Hultscheiß) dann aber auch kalt und frisch... Und billischer als in Angelsachsen... Beim Fitschi schräg gegenüber bekommt man nen Halben Sterni für "Tdseddich Dzent" OT aus...
-
Und hier noch wat für die PC-Fraktion:
-
Jepp, wir werden den Friedelhain roggen... Hier mal wat böse-grauet...
-
Hat sich erledicht, hab inner Proskauer nen Laden entdeckt, den son Scheiß verkauft... Ach so, Frogger: was soll ich bei den Inselaffen??? Will und werde den Krempel hier im dicken B. kaufen... Würde da auch nur hinfahren wenn West Ham gegen Millwall spielt, schlechtes, überteuertes Bier in Verbindung mit beschissenen Kneipenöffnungszeiten brauch ich nich... Ja, bin gerade wegen Spammer im Verkaufsforum schlecht drauf und hab schlecht geschissen...
-
Alder es reicht... Kannste nich einfach mal Dein Drecksrumgeseier zu irgendwelchem Verkaufsscheiß lassen??? Wenn Dir das nich paßt, geh zu den Papageienkombispaggen oder zu den Tuppermatenhometten...! Oder Du legst zwei Große aufn Tisch, lädst den Bock ein und jut is, Keule... Opa Hansen und Du, Ihr seid mit Eurem Geschwalle gerade meine Favoriten für FuBack und Ellerbeker Rundschlag, Tschulligung an die Moderatoren - geht einfach nich anners... Pas auf Digger, der Magger will seine Karre verkaufen und nicht hören, wie schlecht oder gut der Bock is oder ob der Nachbar von Deinem Großcousin seinem schwulen Friseur mal eine hatte, die es fürn Fuchs gab... Echt Aller, JEDES MAL muss man sich bei interessante Karren Geschwalle zum Farbcode, "Wie hast Du Das Gemacht" oder ähnlichem Scheiß anhören/lesen - Und, hat der Bengel, der die Schlurre verhökern will, davon BARES AUF TASCHE??? Nee, oder??? Also, hinfahren, Basar Spielen und ggfs. bei Einigung mitnehmen und ansonsten selber denken und schrauben... Meine Fresse, VOLLHONK, echt jetze...
-
Einlaßzeit würde ich so 120-125 zu 65-70 je nach Lippung als Kombination aus bearbeitetem Einlaß und bearbeiteter Steuerwange/-welle machen - also ne Gesamteinlaßzeit von 185-195 Grad, das ist noch nicht zuuu lang und fährt sich recht ordentlich... Wenn z.B. die Antituningbohrungen beim 80er Gehäuse noch vorhanden sind und die Welle bearbeitet ist (sagen wir mal Steuerwange nach OT um ca. 15mm verlängert) sowie das Gehäuse einlaßseitig nach OT maximal erweitert wurde, kommt man auf ca. 100-105/65, also ne sehr kurze Einlaßzeit... Die QK mit dem alten Kopf habe ich nie gemessen, einfach mit der 0,5er Kopfdichtung von Malossi verbaut, angekickt und losgefahren...
-
Verstehe ich das jetze richtich: wenn ich die Cosakengabel in meine Pfümpf baue, kommt die vorne definitv etwas tiefer? Kannste ungefähr sagen, um wieviel? Habe beide Gabeln inner Werkstatt...
-
Sehr witzich... Du wirst ja wohl schon mal nen Kurzhaarigen mit Martens, Crombie, Sherman und Sta Prest gesehen haben oder? Hilft mir nur nicht weiter. Hab schon mal Gockel angeschmissen, aber nüscht jefunden und Versand ist bei Klamotten immer sone Sache.
-
Wie viel würdet ihr zahlen?
BFC antwortete auf Hedon77's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Hab mir mal die Mühe gemacht, die Hütten auf den Bildern genauer zu betrachten: Kernschrott... Balis feuchtes Klima läßt grüßen... -
Vespa 150 Super
BFC antwortete auf chris82's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Es gibt Reis Baby... Die Karren sind um nen guten vierstelligen Preis zu hoch ausgepreist. Benutz mal die Suche und such nach den tausenden von Asienrestotopics (nein, nicht das zu Bajaj...) hier im Forum bzw. auch Postings unter "Übel zugerichtete Teile!, dann wirst Du ganz schnell die Finger von diesem überteuerten und zusammengestümperten Müll aus Reproteilen, importiert aus Indonesien oder Vietnam, lassen. -
Ich bin auf den Familientrauerfall, äääh die Hochzeit meines kleinen Cousins (26 und Reihenhausbesitzer ) eingeladen und will da ja nicht ganz so schlumsig auflaufen. Und noch schlimmer: der Bengel ist inner Kirche und ich muss da rein. Als Atheist. Geht eben nicht anders, ich hab den Bengel vor 25 Jahren gewindelt und Babysitter gespielt... Wo bekomme ich also nen halbwegs tauglichen Crombie und ne Sta-Prest her? Bin ja mehr so der Lonsdale- und Bomberjackenmensch und halte von diesem Smartkrempel nüscht... Anzug und Krawatte fallen aus wegen is nich. Dafür Crop, Sherman, Crombie, geputzte Martens - ausnahmsweise mal smart...
-
Wie viel würdet ihr zahlen?
BFC antwortete auf Hedon77's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Stehen die noch bei Gung? Auf jeden Fall seeeeehhhhhr niedriger dreistelliger Bereich... Da wirste noch ohne Ende reinbuttern dürfen, kann gut sein, dass das Blech komplett feddich ist, die Technik ist eh durch... -
Mir persönlich isses egal, ob dit nu grade Mode is - ich tünch das so, wie es mir paßt und wenn das Kackbraun matt oder Kawasacki grün stumpfmatt oder am liebsten Hornhautumbra mit Leberwurstgrauen Speedblocks ist... Ich für meinen Teil fand ranzmatt schon immer geiler... Freu Dich einfach, dass DU scheinbar nen guten Geschmack hast und dadurch andere nachgezogen sind - geht mir genau so. Hauptsache, die Lacke bei meinen eigenen Rollern kostet nach Möglichkeit nicht mehr als zehn Euro... Soviel hab ich für meine vier Dosen Grundierung Rot matt, eine Dose Grundierung Grau matt und eine Dose Schwarz stumpfmatt und ein Schleifvlies zu aufrauhen des alten Lacks bezahlt. Maskierband hatte ich noch und n Berliner Kurier zum abkleben auch...
-
PX alt mit Zwittergabel auf Lusso Bremse umbauen
BFC antwortete auf Airbulli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Einfach die komplette Bremse samt Bremsankerplatte der Lusso sowie den Lusso-Bremszug samt Rändelschraube verbauen und feddich... Miß mal bitte vorher nach, ob Deine Achse 16 oder 20mm Durchmesser hat. Wenn es 20mm sind, dann isses ne Zwittergabel und Du kannst problemlos umbauen. -
Mein 30er PHBH mit MRP-Ansauger steht gerade, gleiches gilt auch für den 35er TMX auf demselben Ansauger. Getestet mit PX 177er Motor, Pfümpfmotor und aktuell 200er Motor in meiner Inderin. Mußte noch NIE an einer LF (Vespa, Bajaj - völlich egal) was eindengeln an der Karosserie, auch nicht mir Polini- bzw. Malossi-Drehschieberansauger sowohl mit als auch ohne 10mm-Spacer.