Zum Inhalt springen

BFC

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von BFC

  1. Was für Gummimanschetten meinste? Diese geklipsten Anschläge für die Zughüllen? Wenn ja, die auf jeden Fall, sonst sind mir keine Gummis bekannt. Den Kupplungszug hab ich so geführt, dass der weder irgendwo scheuert, noch das der zu eng/stramm verlegt ist.
  2. Bin gerade dabei, Starstreams Malossi-T5-Motor neu zu lagern und heute zu montieren, mal schauen, was der kann. Malossi mit sehr großem Auslaß, Zylindersteuerzeiten 183/123/30 oder so, Überströmer im Zylinder und Blockkanäle vergrößert und strömungsgünstig bearbeitet, DS-Lippenwelle (Originalwelle umgearbeitet), Einlaß 125/70 und so bearbeitet, dass man nur noch nen Ansaugstutzen und nen 30er+ Vergaser montieren muß, Primär 21/68 mit verstärkter Cosakuppung, 24er SI stark ovalisiert mit PX-Düsen und dementsprechend bearbeitetem Luftfilter, angepaßter Kopf mit 1,1 mm QS (vermutlich Worb5 oder SCK), Serienzündung mit O-Lüfterrad. Als Auspuffanlagen stehen mir ein alter PM, mein PM Evo (nur zu Vergleichszwecken und zum Beweis, dass der T5-Evo nüscht kann), ein alter Swift/PSP für T5, ein Mikeck für T5 ohne Auslaßknödel und mein eigener 200er Scorpion mit T5-Wechselkrümmer zur Verfügung, ich werde alle durchtesten und GSF-Dynoläufe in meiner eigenen Pfümpf machen, bevor der Motor in ihre PX wandert und der Roller Ende des Monats durch die HU und die Eintragungsarie geht. Dauerhaft bekommt der Roller/Motor noch nen modernen Auspuff. Ma kieken, wat geht... 20 Komma hatte der Motor nur mit Zylinderbearbeitung.mit Mikeck schon mal. Des Weiteren liegt hier noch ne alte MB-Suzuki-Conversion eines Kunden, die etwas Liebe am Auslaß bekommt, da bin ich auch mal gespannt. Da ist noch reichlich Fleisch, was frästechnisch entfernt werden will...
  3. BFC

    Heute ist geil! weil...

    ...weil hier im dicken B. sommerliche 25°C sind und die Luft schon trocken ist - so kann der Sommer bleiben, nicht wärmer und nicht kühler und das bitte bis Ende September/Anfang Oktober... ...sagt ein Schwerstallergiker... ...und weil ich gerade mal wieder einen T5-Motor mit Malossi für ne Vollgasfahrerin baue und ihr (Malossi-T5-) Zweitmotor schon für ne Fräskur aufm Seziertisch liegt...
  4. Die RMS-Ständer sind aus Kaugummistahl und die Schweißnähte verdienen die Bezeichnung nicht, die sind eher geschmeidich zusammengeklebt worden.. Ist einfach so. Billichmüll halt. Hab so einen Ständer an meiner T5, das Dingen ist komplett verbogen. Hat von der Montage bis zum Kollaps satte vier Wochen gedauert. Nen qualitativ besseren habe ich bislang nicht ranschaffen können. Daher kann ich keinem raten, irgendeinen Hauptständer von RMS zu kaufen bzw. zu montieren. Taugt einfach nüscht.
  5. Beim 135er gehts noch, obwohl ich auch eher zur großen Kupplung tendiere.
  6. Bläst der Kopf evtl. ab? Ich tippe auf Standschäden von A bis Z und einmal alles zerpflücken und neu abdichten. Nüscht wildet also, übliche Härte halt.
  7. Hauptdüse entweder so lassen (vermutlich ne 95er oder 96er) oder max. 2 bis 3 Nummern größer, allerhöchstens ne 100er, eher aber kleiner. Den Rest lassen, die 80er Bedüsung paßt gut. ZZP 20-21°, Kopf abplanen, analog 135er Zylinder, läuft gut dann.
  8. Aufm 135er wird erst mal nüscht, den Kolben hab ick vor ein paar Tagen beim Dynolauf in die ewigen Jagdgründe geschickt - kreischendes, mahlendes Geräusch und sofortige Blockade... Heute Diagnose: Kolbenhemd Boostport-seitig unterhalb des BP-Fensters kompletto W.E.C.H. Die ungefähr 4x4mm großen Stückchen waren entweder im Auslaß oder im Kopf, der Rest steckt noch im Kurbelgehäuse... Drehschieber ist herzallerliebst heil beisewäih, Welle ist nicht krumm. Der Zylinder ist kompletto heile, den kann/könnte ick, (wenn ick denn Bock hätte, kann man mit neuem Kolben ooch so fahren) wieder mit neuem Kolben und einmal kurz durchgehont verwenden. Die Laufbahn hat nicht eine einzige Schramme. Olé, das ist Motorspocht...
  9. Das war die Peggy oder Biggy (so hießen die schärfsten Schnallen damals - ), 1,81 Meter, heute ne Gilf Anfang 50 mit heftigen Fijurproblemen, drei erwachsene Blagen, Magger mit Schnäuzer, fast abbezahlte Hundehütte und scheiß-langweiliges Leben oder so...
  10. Ich hätt gern nen Fuckfinger-Smiley...
  11. Das 23er DRT-Kupplungszahnrad gibt es für PX alt-Kupplungen mit 6 und 7 Federn, also für kleine und große Kupplungen für ungefähr 45,- zzgl. Versand in Landsberg und paßt problemlos mit Primärzahnrädern in 67 und 68 Zähnen... 22/68 (Sprint V./P150X) und 23/68 (DRT) verbaue ich oft auf kleenen Kupplungen mit D.R.-Belägen und -federn auf 135ern und 139ern... Löppt jut damit, mit DRT etwas (!!!) lauter und rauher, als mit original Piatschjo. Ich kann nur immer wieder das "Kochrezept" für nen flotten 135er gebetsmühlenartig wiederholen: 1.) Kopf 1,8-2,0 mm abplanen, QS 1,4-1,6 mm 2.) Auslaß auf ca. 65% Breite der Bohrung oberhalb der ÜS-Oberkanten zzgl. Fase, Zylindersteuerzeiten 170-172/118-120/26 3.) Elestachtlüfterrad 4.) Übersetzung 23/68 mit D.R.-Kupplungsbelägen und -federn 5.) Auspuff SIP Road oder Simonini je nach Geschmack und Hörgewohnheiten --> ich bevorzuge den Simonini wegen des Klangs, ansonsten laufen beide nachweislich ziemlich identisch... 6.) 24er SI ovalisiert mit angepaßter Wanne... ...alles ohne an den Motor zu gehen - reicht für 12 Pferde am Rad und geht schnell. Mit Blockbearbeitung sinds dann an die 14 am Rad mit richtich Fahrspaß ...reicht für echte Vmax 100+ - scheiß auf 200er, das ist Aldituning pur...!
  12. Perfekt!
  13. Komisch - ich dachte, der Auspuff kommt vorne aufn Reifen... Davon ab bin ick jespannt, wie der Gianelli so löppt...
  14. Bei den neueren SIP Road (V 2.0) habe ich bei den Kundenfahrzeugen hinsichtlich Paßgenauigkeit und Spannungsfreiheit bislang keine Probleme, bei denen der ersten Serie hab ich ganz stumpf die hintere Mutter samt Käfig entfernt und das hintere Loch befräst und dann von hinten mit ner M10er Mutter und U-Scheibe gekontert, dann sitzt der Kram spannungsfrei, sonst war das bei den kleenen Blöcken unmöglich, den festzuschrauben, bei den 200ern gings bislang, die saßen spannungsfrei, rutschten aber bekanntermaßen vom Krümmer.
  15. Also mit B7 hatte ich bislang auf keinem 135er Probleme mit nem Loch im Kolben, auch nicht längerfristig und mit höherer Verdichtung. Der 135er Auspufftestmotor fährt bzw. fuhr die ganze Zeit mit ner B7 und alle Kunden-135er, die ich so inne Finger bekomme, ooch. Da hat sich bisher kein einziger Kolben gelocht verabschiedet, bis auf einen - der aus dem Auspufftest, da ich das olle Ding regelmäßig über 9.000 geprügelt habe und da war es kein Loch, sondern das Kolbenhemd boostportseitig hat sich im Zylinder und im Kurbelgehäuse verteilt. Ejal, Schwund - das ist Motorspocht. Bei nem 139er sehe ich die Verwendung von B8 bzw. B9 hingegen ein. Um aber mal zur Frage des Topiceröffners zu kommen: 23/65er Primär geht schon, aber eher im Flachland und dann bevorzugt mit hoher Verdichtung. Ne Kundin von uns fährt ne 23/65er Primär mit Malossikopp und 24er aufm 135er und bei dem Roller muß man den 3. schon ziemlich weit ausfahren für nen guten Ganganschluß und das mit O-Pott, der untenrum ziemlich gut schiebt und dessen Drehmomentpeak in der Regel bei gut unter 4.000 1-min anliegt. Ich würde eher auf 23/68 gehen, das ist meines Erachtens/meiner ErFAHRung nach perfekt für nen gesteckten 135er D.R. Soo viel länger ist die 23/65er (2,82) gegenüber der 23/68er (2,96 um und bei) ooch nicht. 23/65 würde ich bei einem recht gut überarbeiteten 135er machen und dann auch nur im Flachland, nicht im hügeligen und/oder bergigen.
  16. BFC

    Heute ist geil! weil...

    ...weil ich es geschafft habe, mit dem 135er Auspufftestmotor der Ladenhure meines Chefs den Kolben (oll, reichlich riefig und aus meiner Resteecke...) endgültig zu killen, da kamen eben viele lustige, kleine Kolbenstücke zum Vorschein... "mjam mjam, ich hab Kolben zum fressen gern" sprach der Zylinder... Der Zylinder, der alte Sausack, ist heile geblieben, das Quiksteel auf den Überströmern zwecks Dichtflächenerweiterung hält immer noch, da ist nüscht abgeplatzt. Die 135er Kolben mögen hohe Drehzahlen auf Dauer wohl nicht soo gern... Egal, einmal Motor auf, alles spülen, neue Wellendichtringe und Dichtsatz, neuer Kit (diesmal nen 139er Malossi) und wieder ab dafür. Baue ich halt den nächsten 135er Motor mit nem 60er Fabrizi-Kolben vonner SF...
  17. Halte ich beim 135er für zu hoch, eher B7 und maximal B8, wenn quasi nur Flamme auffer Bahn gegeben wird und der Motor komplett bearbeitet ist.
  18. BFC

    was glotzt ihr gerade?

    Kenn ich von meiner Frau... "Ja, Süße, wir kieken Bones und CSI..." Kann man sich anschauen...
  19. Naja, dann kannste ja mit nem Getrieberechner die passende Abstufung ausrechnen... Wird auf n 80er Getriebe hinaus laufen...
  20. Dat Ding kannst ja noch nicht mal mehr zum akkuraten Cutdown mit Fremdmotor machen...
  21. Kodderschnauze rauslesen is nich so Deins oder? Ich finde die Ergüsse ausm Münsterland immer herrlich erfrischend und kugel mich jedes Mal aufm Boden... Munter bleiben!
  22. Haste mal den Abrollumfang des 120/70-12er Ballonreifens ausgerechnet? Der sollte in etwa dem eines 120/90-10ers entsprechen. 100/50-12 vorne und 130/45-12 gibbet ja leider nicht, auch nicht von Avon und Nankang, die beide immer recht exotische Reifendimensionen haben (z.B. 165/45-15 für tiefe Bürgerkäfige etc.). Ich hab schon mal versucht, extrem flache Querschnitte für große Aluräder (13-Zoll Runnerräder mit von mir gewünschten 110/45-13 vorne und 160/35-13 hinten) für so einen Umbau aufzutreiben - keine Chance, auch nicht in Asien oder USA. Ich würde da ansonsten echt aufn 80er Getriebe gehen oder (hast ja Piaggio 5x86-LK) auf 11-Zöller vonner LX... Hast ja dank des 5-Lochkreises alle Möglichkeiten für 10-14 Zoll Piaggiofelgen mit LK 5x86. Beisewäih: 120/70-12er Ballonreifen sehen auf ner PX ohne richtich amtliche Tieferlegung der Fuhre aufn Boden meines Erachtens genau so scheiße aus, wie 3,50-10er auf Stahlfelgen mit serienmäßigem SUV-Fahrwerk ohne Tieferlegung, viel zu viel Gummi und die Felgen sind zu schmal, hat was von Golf 2 mit 80/60er Fahrwerk und 195/50-15ern...
  23. Vor Jahren mit meiner Bajaj (noch im optischen Originalzustand und wirklich picobello) bei uns in Mahlsdorf beim wirklich extrem entspannten GTÜ-Prüfer zur HU/AU gewesen, er wollte die übliche Probefahrt machen und wie üblich drückt er natürlich aufm Hupenknopf rum und zieht die Kupplung. Icke: "Einmal HU/AU an nem Krad Roller m.LB bitte, 96er Erstzulassung" Papiere abgegeben, kurzer Smalltalk, allet soweit schick. Cooler, freundlicher Prüfer mit Jesuslatschen und Vokuhilama, wie vor der Wende. Er: "Wieso startet die denn nicht? E-Starter kaputt?" Icke: "Nee, Kickstarter und Handschaltung" Er: "Wat? Fahr mal selber, dit is nich meens" "Funzt allet?" Zwischenzeitlich ne kurze Runde übern Hof gebraten (damals mit gestecktem 177er D.R: und 24er SI sowie PX-Pott), bewiesen, dass beider Bremsen herzallerleibst blockieren, er mächtig zufrieden und ausgesprochen gut drauf. Icke: "Blinker hinten rechts hat Masseprobleme, haste mal Kontaktspray?" Er: "klar, da hinten auffer Werkbank, ick mach Dir mal schnell die Papiere feddich. Moment, wo isn da der Auspuff?" Icke: "Das ist der schwatte Pott da unten drunter." Er: "Echt jetze? Klingt ja scheiße und ist viel zu leise, mein AWO-Chopper ist ja viel lauter und außerdem: sind die Auspuffanlagen nicht lang und verchromt?" Icke (so bei mir selber gedacht...): "nächstes Mal komm ick mit nem Resopott, dit schnallt der eh nicht..." Watn cooler (Ossi-)Prüfer, er hat mir von seinem komplett umgebauten AWO-Chopper erzählt, den er schon seit Mitte der 80er hat und war von getunten Vespas doch sehr angetan... O-Ton: "Zweetakter sind doch viel geiler, wat wir damals als kleene Piepels midder Simme anjestellt haben" Über unseren jetzigen a.a.S., der bei uns die Abnahmen und Eintragungen macht, mag ich mich auch nicht beschweren, der ist auch n Sachverständiger, der diese Bezeichnung noch wirklich verdient und außerdem absolut freundlich und entspannt, dabei aber zum Glück wirklich gründlich und genau.
  24. Ich empfehle das Studium des Parmakit-Topics hier im LF-Bereich, da steht alles in wirklich epischer Breite drin. Um es auf die Schnelle abzukürzen: 13 PS aufwärts, je nachdem, was Du am Schraubenschlüssel und bezüglich der Abstimmung des Motors drauf hast. Hier der Link: http://www.germanscooterforum.de/topic/183179-parmakit-177/page-164?hl=%2Bparmakit#entry1067534508 Bitte ALLES durchlesen, auch wenn es nicht so bequem scheint.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information