-
Gesamte Inhalte
8.644 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von BFC
-
Kann ich machen. Mit welchen Auspuffanlagen möchstest Du denn die Überlagerungen? Hier, bitteschön: Simonini und SIP Road sind bislang am alltagstauglichsten. Am entspanntesten ist der T5-Pott, am giftigsten sind PD Basic Star und TFF. Zu den mittlerweile auf dem Papier doch recht hohen Leistungswerten: Auf dem P4 werden die niedriger sein. Ich habe die Überlagerungen eben mit 205 Kg gemacht und mit ner Fläche von 0,9m², was zwar beides der Realität entspricht, aber ich kann die hohe Leistung einfach nicht glauben. Der Abrollumfang von 1,32 Metern mit dem Reifen stimmt, ich habe gestern noch mal nachgemessen, der hat ohne Luft ziemlich genau 420mm Durchmesser, also 1.319 mm Abrollumfang (d x pi), das 5%ige Walken bei hohem Tempo habe ich erst gar nicht mit eingerechnet. Ich überlagere gleich noch SIP Road und Websttune zum direkten Vergleich.
-
Eben auf dem Weg zur Werkstatt noch mal drei Läufe mit dem SIP Road gemacht, Fazit: der kann wat auf dem Motor! Nun rutscht die Kupplung nicht mehr, ist aber hart an der Grenze: Ich habe nach jedem Lauf die Kupplung noch ein Stück weiter entspannt (hab nen einstellbaren Kupplungshebel), trennt noch sauberst. Auf jeden Fall ist das Getriebe für den Motor zu kurz, n großes 23er DRT-Kupplungszahnrad habe ich aber leider nicht hier.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
BFC antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Och. Muss ich mir da also bei Demontage keinen Kopp machen? Gut, dann lasse ich die Kettenführung weg. Merzi! Dann kanns ja heute weitergehen... -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
BFC antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hab mal kurz ne Frage zu verstärkten Kettenspannern: Hab hier den oberen von AF, der war seinerzeit bei meinem Spanischen Bausatz dabei und dann hatte mein Chef für mich bei LTH noch nen verstärkten unteren als Ersatz für den zerrockten alten unteren Kettenspanner geordert. Jetze habe ich hier neulich gelesen, dass sowohl oben UND unten in verstärkt nicht notwendig wären, sondern eben nur oben verstärkt und unten normal. Ist da jetze was dran? Wollte morgen mal wieder ein bißchen weitermachen und den Motor weitestgehend komplettieren, damit die Karre nach 17 Jahren endlich mal wieder husten kann. -
Meine Glaskugel sagt "keine Ahnung". Nee, im Ernst, woher soll man das wissen, wenn man das nicht getestet hat. Und Vermutungen sind da fehl am Platz. Nen Malossi-Auspuff habe ich auch nicht hier, vielleicht ändert sich das ja noch. Ansonsten würde ich den natürlich gerne testen.
-
Wenn die Werte mit nicht mehr rutschender Kupplung so reproduzierbar sind, in der Tat...
-
Mache ich morgen, wenn ich wieder in der Werkstatt bin, ich sitze nu zu hause aufm Sofa...
-
Die Werte auf dem Diagramm sind zu hoch, die jetze verbaute PX alt-Kupplung rutscht trotz härterer Federn und neuer, verstärkter Beläge gnadenlos durch, Schub liegt also ausreichend an und auf dem Papier sehen die Werte natürlich gut aus: Morgen baue ich noch härtere Federn ein und mache die Läufe noch mal..
-
Der sieht so aus, als ob der komplett getauscht bzw. so gebaut wurde, also so gekauft. Bin erst mal auf der Straße...
-
Auspuff sitzt, ich mußte nur das Gewinde der Vierkantmutter nachschneiden. Kurze Probefahrt die Straße rauf und runter verspricht nen schlanken Fuß und Fahrspaß, geht gut aus dem Keller, dreht aber auch schön aus. Gleich mal ne Probefahrt mit Leistungsmessung machen...
-
Ich hoffe, das ist einer der gut passenden Sorte, hab bei nem Kundenmotor die hintere Haltelasche modifizieren müssen (Korb entfernen und Langlochfräsen...), damit so ein Auspuff paßte, weil Gung oder Ranjib den Auslaßflansch schief angebraten hatte...
-
Hab gerade den Roller auf der Bühne und die Kupplung getauscht, in dem Zuge baue ich gleich den SIP Road drunter und mache mit dem zwei, drei Läufe..
-
Ohhh, ist das schön hier... Hat sich in ne lustige Richtung entwickelt und im Hintergrund laufen zwei Helden meinerseits auf 3 Sat: Grissemann und Stermann und denn noch als Gast Olli Schultz... Ostberlin hat die Schwaben und WIen die Piefkes - soweit alles im Lot oder?!? Kottan, ermitteln Sie!
-
Eben, Vollkasko gibt es nicht (auch wenn die gemeine Kartoffel das gerne hätte) und wer in der Lage ist, so ein Projekt als Endkunde finanziell und technisch/als Mechaniker zu stemmen, ist auch in der Lage, das mit einem eingeweihten sachkundigen und aufgeschlossenen a.a.S. durchzuziehen, der dann guten Gewissens bei einem extrem sauber aufgebauten und dokumentierten Projekt seinen Kaiser Wilhelm samt Stempel drunter setzt. Dass das schwierig bis unmöglich wird, ist klar, aber wer seinen aaS einweiht und alles sauberst uns seriös (!!!) baut und dokumentiert, bekommt fast alles durch, solange seitens des Kittels vertretbar. Sowas braucht eben Vorbereitung und ist nicht mal eben n BSAU-Auspuff oder n 210er mit Prüfbericht um dreiviertel Fünf am Freitag Nachmittag, das ist im Gegensatz zu der üblichen Zylinder/Vergaser/Auspuff/Bremse/Fahrwerk/Leistung/Vmax-Geschichte Aufwand, aber meines Erachtens mit gewissen Abstrichen an der Leistung und der Vmax machbar.
-
Ohne vernünftiges Meßwerkzeug wie Innenmeßgerät und Bügelmeßschraube kannst Du das Laufspiel nicht ermitteln. In dem Zusammenhanf ne Fragen: Haste Leistungsverlust? Läuft der Eimer nicht mehr richtig? Wenn nein und alles i.O.: wieder einbauen und Spaß haben. Ansonsten sieht der Zylinder für 20 TKM noch gut aus meines Erachtens, hat keine Abplatzer und der Kreuzschliff ist nocj zu sehen, alle im grünen Bereich, würde ich sagen..
-
Im Zweifelsfall: Polnische oder Tschechische Zulassung... Sind eh die kleineren Kennzeichen ... Muss man halt offiziell mind. 180 Tage im Jahr in Slubice oder Decin wohnen - was solls? Slubice ist schön und die Mieten sind bezahlbar dort und für legale 53 PS kann man das schon bringen. Ansonsten hat man sich den Karren mal eben von nem Polnische Kollegen geliehen, der gleich hinter der Grenze wohnt - und nu?!? Man muss den Kram ja nicht mit 53 PS legalisieren lassen, eingedrosselte 30 fürn Anfang tuns ja auch.
-
Hier der T5-Pott von Rietzebuh: Weniger Spitzenleistung, mehr Drehmoment, bislang der entspannteste Stadtauspuff für die Rush-Hour, da immer ausreichend Schub aus dem Keller... Morgen teste ich den mit der kleinen 23/68er Kupplung mit D.R.-Belägen und -federn von meinem 135er Motor, da sollte dann in der Leistungsregion nichts rutschen, aber die derzeit verbaute Cosakupplung ist absolut am Ende...
-
Immer noch geile Alben: Onkelz - Wir ham noch lange nicht genug https://www.youtube....&feature=relmfu Hier sind die Onkelz https://www.youtube....&feature=relmfu Böhse Menschen - Böhse LIeder https://www.youtube....feature=related
-
Weil mir mal wieder nach Ostberliner Hartbrot-Mucke ist:
-
Bei mir läuft viel über Liedtexte... Daher:
-
Stoßdämpfer-Aufnahme bei NOS-Block gebrochen - reparabel?
BFC antwortete auf BFC's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nennt sich dann Cosa oder wat?!? -
Stoßdämpfer-Aufnahme bei NOS-Block gebrochen - reparabel?
BFC antwortete auf BFC's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Is ja schon schade, dass der Block im Arsch ist und ich nur noch einen intakten von ursprünglich VIER originalverpackten 200er NOS-Blöcken hier habe und zwei davon während der Umschulung zu Gunsten meines Kühlschrankinhalts viel zu billig verhökern mußte. Egal, dann eben Briefbeschwerer. Für umme waren die unterm Strich zwar nich, die haben mich Nerven gekostet, da ich reichlich Stunden geschoben habe, freiwillig zerrockte Baotian- und Piaggio X9-Mistkübel geschraubt habe, täglich Tiraden gegen getunte Blechvespas und "dit is doch nich orijinal und Deine mattschwatte Karre is dochn Dreckseimer und außerdem fährste ne Hängetittenguzzi und diese janzen Kafferäähssertüpen kannste knicken" und mir die bereits bekannten Stories von der Spinnerbrücke aus den 70ern eines älteren Laverda-"Schraubers" in Neukölln dafür anhören durfte und anderthalb Jahre etwaige Berliner Schlager- und Mainstreamsender ertragen mußte... Monetär haben die mich unterm Strich nüscht gekostet... Nur Nerven eben. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
BFC antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hmmm, würde ich beide gerne mal 1:1 gegeneinander auf einem Block mit der exakt identischen Bearbeitung testen, aber dazu fehlt mir nun wirklich gerade die Kohle für solchen Luxus. Ist der Mk II evtl. nur für uns fräswütige Tedesci gemacht? () -
Sachgerechter Zweitaccount ohne Dummfug machen ist aber einfacher...
-
Für die nächsten Läufe und etwaige INTERESSANTE Tuningprojekte und öffentliche Tests im Interesse der Allgemeinheit erlaube ich mir hier einen Zweitaccount namens "BFC2", da mein Speicher voll ist und ich alte Bilder nicht löschen möchte (hab die auch teilweise nicht mehr auf der Platte). Ich hoffe, das geht für die Moderatoren so in Ordnung, ansonsten bitte Nachricht, wenn nicht.