Zum Inhalt springen

BFC

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von BFC

  1. Du meinst den Silentblock oder? Ja, dafür muss der Tank leider raus.
  2. Einlaßzeit würde ich auf 120/65 verlängern. Hab mit 185° Einlaßzeit auf DS-Motoren gute Erfahrungen gemacht. 170/118 hätte ja 26° Vorauslaß, das sollte in Verbindung mit der Welle bzw. der von mir vorgeschlagenen Einlaßzeit recht gut laufen m.E. Evtl. auf 172/120 gehen. 26 VA hört sich für mich zumindest tauglich fürn Alltag an. Elestartlüfterrad haste vermutlich oder? Das Ding macht auf jeden Sinn. Rally-Getriebe mit 23/65 klingt gut, dazu ganz evtl. nochn 4. Gang von der 125er mit 36 Zähnen.
  3. Hab ab morgen Urlaub... Bringt Spaß, den Kleenen weiter zu entwickeln, man lernt immer was dazu... Morgen erst mal ne solide 10 vor dem Komma, evtl. auch ne 11, das ist erst mal das Tagesziel...
  4. Hab noch mal n Vergleichsdiagramm zwischen 167°/0,4mm Kopfdichtung und 171° (wohl eher 168-169°, hab den Auslaß um ca. 0,2 bis 0,4mm hochgefräst/mit dem Fächerschleifer kurz gestreichelt)/0,2mm Kopfdichtung: Ich werde daher morgen früh noch mal die Zündung etwas (1-2°) zurücknehmen und die Hauptdüse von 100 auf erst auf 104 und dann auf 102 hochsetzen, es kam mir vorhin vor, als klingelt der doch etwas und ich konnte feststellen, dass der Motor nach dem Leistungslauf im 3. danach immer ausgehen wollte und abmagerte (ja, der Kopf ist dicht und der Stehbolzen hält im Helicoil-Einsatz), ich mußte den Motor mit kurzen Gasstößen am Leben halten bzw. mit dem Choke anfetten. Das abmagern gab sich dann selbstständig nach etwa einer Minute, als der Motor etwas runtergekühlt war. Da ist wohl die Kopfgeometrie durch das zu starke Runterplanen an den Kanten nicht mehr ideal (negativer Öffnungswinkel und zu kleiner Brennraum) und auch nicht durch die Kopfdichtungen auszugleichen. Danach teste ich das ganze noch mal final mit dem Sito Minus. Darauf hin werde ich in der Werkstatt mal umbauen auf die ovalisierte Vergaserwanne und den ovalisierten 20er SI und dann das ganze Spiel inkl. noch mal 2° mehr Auslaßzeit von vorne. Muss wohl in absehbarer Zeit noch mal ein bis zwei Köpfe mit unterschiedlichen Verdichtungen umarbeiten (lassen, wenn ich nicht mehr an die Fräse beim Tüv darf). Den einen mit 1,8 mm, den anderen mit 2,3 mm weniger Quetschspalte Die nachfolgenden Diagramme hat mir Vespamichi vorhin geschickt, vielen Dank für die Arbeit!:
  5. Passen auch, wenn Drahtdurchmesser gleich. Finde die auch gar nicht so verkehrt, der 75er D.R. wird ja auch immer mit den Dingern ausgeliefert und die machen die Montage bei den Kundenfahrzeugen mit ner Telefonzange einfach und fix.
  6. So, Helicoil hab ich gesetzt, aber der Malossikopf war n Satz mit X: Auslaß nun bei ca. 171°, nicht nur objektiv weniger Leistung, auch am Hintern fühlt es sich um Längen zäher an: Den Kopf tausche ich gleich gegen den abgedrehten D.R.-Kopf mit den beiden Parmakitdichtungen, das war besser. Dann noch mal drei Läufe. Vergleich abgedrehter D.R.-Kopf gegen alten Malossikopf ohne O-Ring und mit dezentraler Kerze: Hatte eben noch mal schnell den Kopf getauscht und drei Läufe mit dem abgedrehten D.R.-Kopf und 0,2mm Kopfdichtung gemacht. Mit dem Zündzeitpunkt und der Hauptdüse muss ich noch ein bisken spielen, der Motor wird langsam zickig, wenn man den dritten voll durchbeschleunigt. Ne Vergaserwanne habe ich heute auf nen unbearbeiteten 80-150er Lussoeinlaß angeglichen, nen 20er und nen 24er SI sind auch schon ovalisiert, die Teile muss ich noch feinbearbeiten (glätten), reinigen und danach werde ich erst den ovalisierten 20er, danach nen unbearbeiteten 24er und danach dann den ovalisierten 24er testen und damit Läufe machen und dann jeweils die Läufe auf den Diagrammen überlagern zum Vergleich. Der Motor ist nach wie vor unangetastet, der jetzige 20er SI-Vergaser mit Ausnahme der beiden obligatorischen Löcher im Luftfilter ebenfalls. Hier noch mal ein ungefährer Vergleich (nur von der Tendenz her, nicht von den absoluten Zahlen...) zwischen D.R. Kopf mit 0,2 KoDi/Malossikopf alt und 171 Auslaß mit Websttune und mit 167 Auslaß und LeoVince: Morgen werde ich mal den Sito drunterhängen und noch mit Zündung und bedüsung spielen. Hab ja Urlaub.
  7. Einfach krank und geil... Da muß ick noch viele Motoren und Zylinderkits bearbeiten, bis ick die Kohle für den Motor cash Kralle hinlegen könnte...
  8. Bei der T5 auf dem Ablagefach überm Handschufach. Werde morgen aber mal die Läufe mit dem Player in der vorderen oberen Tasche meiner Protektorenjacke machen. Sonst hatte ich den Player immer zwischen den Beinen auf der Sitzbank mit Micro nach vorn eingeklemmt...
  9. Sehr geil! Guter Mann! Danke Dir! Fehlen ja nur noch 0,01... Nicht schlecht für nen 15-Euro-Zylinder aus der Bucht und nen Kolben mit ehemals übelsten Freßspuren aus meiner Kolbenkiste, einem wahllos aus meinem Fundus entnommenen, abgedrehten Kopf sowie nem PX80-Lussomotor, der seit ewig und drei Tagen nicht gefahren wurde und bei dem nicht nur die Wellendichtringe platt sind und den ich mal munter als "überholungsbedürftig" bezeichnen würde... Nur Feinarbeit am Zylinder, die Motorenbearbeitung kommt noch im Zuge der Überholung. Zumindest billiger, als n frisch gekaufter, frisch überholter 12 PS-200er Motor. Nächstes Ziel: 12 PS bei unter 7.000 1-min am Rad...
  10. Vielleicht versehentlich ein Kickstarterritzel einer Smallframe verbaut? Ist mir auch schon mal passiert und ick hab mich gewundert, warum der Kram nicht so wollte, wie er soll. Andere Möglichkeit: falsches Kickstarterritzel? Gibt da ja für die LF verchiedene. Bei der SF sind ja die Zähne genau anders rum, als bei der LF.
  11. Hier die beiden Corpi Delicti - mit meinen Kumpelz Ackermann & Schmidt vorbereitet zum schnellen Wechsel ohne Ausbau des Hinterrades wegen der Traversenschraube...: Wie gesagt: ich habe gebraten, nicht geschweißt, die Dinger sind aber dicht... Das ist der Eimer, mit dem ick die Tests durchführe - der T5-Mallemotor liegt derzeit wohlbehalten in der Werkstatt, dahinter meine Lammy:
  12. Nö. gestern kurzerhand aus der Teilekiste gezogen, die bei der PX dabei war, die Chef gestern abgeholt hat - also komplett mit Drossel und unverbastelt. Ging mir auch schon durch den Kopp, das der Staudruck ja dadurch ziemlich groß sein muß.
  13. So, jetze noch mal Diagramme neu erstellt: Kommt schon eher hin. Den Vorteil des Websttune im Bereich bis 5.500 1-min merkt man auch deutlch auf der Straße, fährt sich einfach runder. Auf jeden Fall fehlt da noch Auslaßzeit bzw. Vorauslaß. Da gehe ich bei der Gelegenheit wohl morgen mal kurz bei, wenn ich den Zylinder eh schon runter habe. Ich werde den Auslaß dann, wie schon geschrieben, auf 170° bringen, dann hätte der Zylinder solide 24° Vorauslaß, statt der jetzigen 22,5°. Läufe mit dem alten Malossikopf waren dann nicht mehr möglich, da sich beim Kopfwechsel n Stehbolzengewinde im Block verabschiedet hat. Muss ich morgen inner Firma schnell n M7-Helicoil setzen und nen neuen Stehbolzen montieren. Scheiße, das. Danach kann ich dann noch mal Läufe mit Sito Minus und Websttune sowie abgedrehtem D.R:-Kopf und altem Malossikopf machen. Auf jeden Fall verspreche ich mir noch einiges an Mehrleistung durch das Ovalisieren des Vergasers (wird nach der Auslaßbearbeitung der nächste Schritt sein - anpassen der Vergaserwanne und des Vergasergehäuses an den Einlaß), die Bearbeitung/Steuerzeitenverlängerung der Kurbelwelle/des Einlasses und das Anpassen des Motorblocks und der Fußdichtung an den Zylinder, da liegen noch ein paar kleine Pferde versteckt.
  14. Also 1/4... Gut, damit probiere ich gleich noch mal die Diagramme. Was soll man noch bei Micro-Signale und Radumdrehungen einstellen? Auf 3 und 1 eingestellt lassen?
  15. Ich fahre jetze gleich mal drei Läufe mit nem alten Malossi Kopf, mal sehen... Außerdem kommt noch der Vergleich Websttune gegen Sito Minus... Bis später!
  16. So, hab mal die ersten Läufe mit LeoVince und Websttune-Auspuff gemacht: Hmmm, irgendwie haut das mit en Filtern nicht so wirklich hin. Laut der Diagramme hat der Roller knapp unter 8 PS am Rad, läuft aber um die 100. Aufnahme ist mit nem Trekstor MP3-Player übers eingebaute Mikrofon erfolgt. Welche Filter sollten im GSF-Dyno eingestellt werden? Hab das nicht mehr so im Kopf. Es geht mir dabei speziell um die Radsensoren bzw. die Signale...
  17. Morgen ausschlafen und denn mal die Köpenicker rauf und runter braten und endlich mal Läufe machen... Hatte die letzten Tage einfach keine Lust und wollte nur nach hause und heute morgen hab ick verpennt, daher bin ick nicht mehr dazu gekommen vor der Arbeit. Hab vorhin mal schnell spaßeshalber nen LeoVince für den Heimweg vonner Arbeit druntergeschraubt, der war bei ner PX dabei, die Chef für sich angekauft hat - ganz nett, aber beim Steckmotor bzw. mit den kurzen Steuerzeiten und dem geringen Vorauslaß nicht das gelbe vom Ei, der fliegt morgen wieder runter... Der Sito Minus ist zwar noch lauter, läuft aber besser und gefühlt druckvoller von unten bis oben auf dem Motor...
  18. Hihi, ja, war so 1988, als ich meine erste Fuffi hatte, dafür erst spät, so 1990 meine erste PX... Gut mit Veglia Borletti, dem geilen Stück, kann ich nicht mithalten, aber wat solls... Ach so, vor der geilen PX hatte ich 1989 sone kratzerfreie Letztserien-GS 3 mit ohne jemaliger Zulassung und Pappdeckelbrief mit acht-vier-neunzig runter für 600er Deutsche Emmchen aus nem Luruper Keller gezogen, die war voll Kagge so mit ohne Batterie, weil, die wollte ja nicht starten, dafür war die 1. Hand aus nem Reinbeker Sägewerk und mir hat die n Diplomat-fahrender Vollarsch mit wechgeflextem Finger aus HH für schmalet abgeschnackt, war übrigens Weinrot Erstlack und icke war scheiße naiv, dafür hatte er von einem prominenten Hamburger Rollerlümmel ne 2. Serie Deutsche LI 150 inner Autowerkstatt von seinem Alten in Winterhude (Nähe Winterhuder Markt) zum verhacken zu stehen.. Würde mir heute nicht wieder passieren - logen oder ?!? Wie gesagt, mein 2. Name ist Mosche Ben Ali. Scheiße, bin ick alt - Danke Goof, für den Hinweis, ick jeh jetze wiede in mein Seniorenheim für alternde Scooterboys Nichts ist mehr wie früher - Seegeringe wurden zu G-Clips, GS3en kosten nu umme fünfe mit drei Nullen in Euro (also germe mal 10K-Emmchen) und jut, der dicke Oggersheimer ist schon lange nicht mehr Kanzler und ick wohne mittlerweile da, wo Ulbricht und Mielke ma wat zu sagen hatten und heute der Kapitalismus herrrscht - Helau!
  19. ...Midlife Crisis... Fuck... Wohin? Warum? Wieso? Angestellten-Job nervt, geht nicht voran hier trotz Arsch aufreißen und persönlich unternehmerisch denkend und handelnd... Scheiße, wenn man körperlich und tatsächlich Ü40 und innerlich Mitte 20 ist und sieben Tage die Woche Vollgas wie mit 20 gibt...
  20. na, ob das Foto noch aktuell war?!? WIe gesagt, ich kannte die ausschließlich mit G-Clips, nicht mit Seegeringen
  21. Joar. Aber schau mal Deine Nut mit ner Lupe an, ob eckig oder rund, wenn eckig, dann eben die Clips der PX80, sonst die aus Deinem Link.
  22. Hmmm, mein damaliger D.R. wurde irgendwann 1985/86 verbaut und der hatte G-Clips, aaaber gut, dann ham die wohl ooch verbaut, was von Asso gerade geliefert wurde.... Wäre mir als Hersteller ja ooch ejal ob G oder DIN...
  23. Ganz ehrlich? Akzeptieren, dass die da sind und zu Haustieren machen und denen das in die Ecke kacken abgewöhnen. Z.B. mit nem anständigen katzenklo und immer nem Freßnap und Wasser, die sind in dem Fall eben Freigänger und wo deren Frauchen wohnt, geht denen sonstwo vorbei, die haben sich an DAS zu hause gewöhnt. Da hilft kein vertreiben, die kommen immer wieder, also einfach akzeptieren und sich an den Tieren freuen (lieber einfangen und kastrieren lassen, damit die sich nicht vermehren, es gibt schließlich genug Katzen im Tierheim). Tierquälerei ist übrigens strafbar. Katzen gewöhnen sich eben eher an Standorte, Hunde an den Menschen, das ist so. Vertreiben wird nüscht, die kommen einfach wieder, daher einfach akzeptieren. Ansonsten bin ich immer noch als Gegenmittel für zwei stattliche, amerikanische Bulldoggen aus bester Züchtung, die sind eh schöner anzusehen und "mögen" Katzen seeeeehr gerne... Sind sogar prima kinder- und familientauglich und als Therapiehunde anerkannt und die Katzenviecher haben zeitnach die Schnauze gestrichen voll von Zeus und Apollo (oder Hermann und Erwin oder Spike und Spike)...
  24. Dann müssen die D.R.s mit den Normringen aber uuuuuuralt sein... Alle, die ich bislang in den Fingern hatte - und das waren mehr als einige - hatten die G-Clips, auch der in den frühen 80ern verbaute meiner 2005 gekauften PX 80 mit 135er aus 2. Beamtenhand. Die Nuten der Kolben waren auch immer für die runden G-Clips und nicht geeignet für die eckig geformten Normringe. Naja, wieder was dazu gelernt, gibbet also auch anders. Werde ich mal drauf achten, wenn ich den nächsten 135er unbekannter Herkunft in die Finger bekomme.
  25. Dann waren da die falschen bei. Sind definitiv die G-Clips. Nur bei Original-, Pinasco- und LML-Zylindern sind die Normringe bei. D.R. und Polini haben die G-Clips, Malossi leider die C-Clips, die ich aber immer gegen die G-Clips tausche
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information