Zum Inhalt springen

VespaBeginner123

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von VespaBeginner123

  1. Sind Vespas sehr witterungsanfällig? Klammern wir die sehr kalten Wintermonate Dez-Feb einmal aus. Wäre eine Plane als Schutz eine Option oder bringt das wenig?
  2. Ich habe nicht wirklich eine Wahl, über den Winter würde ich ich sie irgendwo einlagern. Ich hatte vor zehn Jahren mal eine PX125 und mir macht das Schalten sogar Spaß, daher wollte ich ursprünglich auch wieder eine :)
  3. Jap, das ist der nächste Knackpunkt. Ich wohne relativ zentral und habe keine Garage / den Platz zum Schrauben.
  4. beeindruckend, das spricht dann fast doch ehr für etwas neueres..
  5. Naja, eine potentielle Motorrevision kurz nachdem die Maschine gekauft wurde, ist trotzdem nicht so ideal :)
  6. Ich denke das Thema technische Baustellen ist schwierig zu beantworten im Bezug auf den Motor, gerade bei den italienischen weiß man wenig über die Vorbesitzer. Ich denke, das ist der Knackpunkt. Ich suche im Idealfall etwas, was ich einmal im Jahr zur Werkstatt bringe (bei überschaubaren Kosten) und dann für ein Jahr mehr oder weniger meine Ruhe habe.
  7. Ist Speedy der Name eine Werkstatt? Danke für deine Einschätzung, Gerade jetzt hat er bestimmt so oder so mehr als genug zu tun in der Werkstatt, da bin ich mir nicht sicher, ob er sich auf ein halb halb einlässt. Aber einen Versuch ist es wert.
  8. Nähe von München. Für Service ist der Rollerladen leider etwas weit weg, ich bin ehr auf ihn aufmerksam geworden da er gute Bewertungen hat und ich davon ausgehe, dass ich nicht den letzten Schrott kaufe (den ich als Anfänger nicht als solchen erkenne), wenn ich dort eine Vespa kaufe. Was sagst du zu dem Preis bei der zweiten? Sind 3400€ der Normalpreis hier im Süden für eine PX125 mit entsprechendem Alter?
  9. Alles klar, ich suche ehr etwas an dem ich wenig schrauben muss. Aber dein Kommentar schließt sich dem früheren Kommentar an. Vermutlich sollte ich mich dann ehr nach etwas modernerem umschauen, auch wenn sie nicht so schön aussehen.
  10. Die T5 sagt mir leider nicht zu, was sind hier aus deiner Sicht die Vorteile? Von den genannten PX125 im Startbeitrag, welche würdest du bevorzugen? 1) PX125 silber - Italien - 17t KM - 2750€ 2) PX 125 schwarz - Italien - unbekannte KM - 3400€ 3) PX 125 schwarz- DE - 1 Vorbesitzer - 20t KM (incl. Service vermutlich 3000€) 4) Keine?
  11. Warum bevorzugst du Nr 2 und nicht Nr 1? Bei #2 ist unklar wie viele KM sie hat und sie kostet wesentlich mehr als #1?
  12. Habe nur A1, daher auf 125 begrenzt. Eigentlich nur Stadt, ÖPNV gibt es als Alternative. Bei Alltagstauglichkeit geht es mir vor allem darum, herauszufinden ob ich alle 2 Monate ein kleines Problem mit der Vespa haben könnte oder ob, sollte ich einmal im Jahr Service machen, ich mehr oder weniger meine Ruhe habe. Also einfache Dinge, für welche ich kein Spezialwerkzeug benötige, würde ich mir zutrauen. Aber die größeren Dinge werden vermutlich in der Werkstatt stattfinden müssen, da ich dann doch etwas zu viel Respekt davor habe, etwas kaputt zu machen ohne die entsprechende Erfahrung. Ist bei den italienischen Modellen nicht ehr das Problem, dass man nicht weiß wie viele Vorbesitzer sie hatten und wie damit umgegangen ist? Von den drei genannten im Startbeitrag, welche würdest du favorisieren (basierend auf den verfügbaren Infos) ? 1) PX125 silber - Italien - 17t KM - 2750€ 2) PX 125 schwarz - Italien - ?? KM - 3400€ 3) PX 125 schwarz- DE - 1 Vorbesitzer - 20t KM (incl. Service vermutlich 3000€) 4) Keine?
  13. Warum? Ist hier das Risiko, dass sie ihrer Reputation schaden nicht größer als bei einer Privatperson, mit welcher man nur einmal etwas abwickelt? Natürlich ist der Preis etwas teurer dadurch. Was ist deine Meinung zu den anderen Fragen? Insbesondere zu 4) würde mich interessieren.
  14. Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung