Zum Inhalt springen

rally210er

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.511
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rally210er

  1. Das sieht nach dem Rennmofa eines BBlers aus...
  2. rally210er

    Lambretta CAD

    Hallo, dieses Topic hier muss man erstmal finden VIelleicht eher der falsche Ort. Ich habe diese CNC-Motorblöcke Thematik 2006 los getreten und auch umgesetzt. Ich habe mir auch ein CT Modell vom Lambretta Motorblock gemacht und will/wollte anfangen zu konstruieren, mir fehlt grad aber bisschen die Zeit dafür. Wenn jemaden einen hohen bzw. sehr hohen Preis für einen Motor bezahlt erwartet etwas Besonderes, da darf es kein Guss sein, da muss es meiner Ansicht nach CNC sein, individuell angepasst an die Wünsche des Kunden. Folgenden Grund sehe ich als Basis: Individuelles Anpassen und "personalisieren" an Kundenwünsche Man muss dann weiter feststellen, dass es keinen Markt gibt mit 50-100 Motoren pro Jahr, gerade nicht bei den Kettenfahrzeugen. Damit stelle ich eine Gussform in Frage, obwohl ich selbst auch einiges mit Gussformen und co zu tun habe. Weiter möchtest du diverse Teile im Motor ändern, ließ mal mein Topic im Vespabereich durch, dann wirst du feststellen, dass es durchaus sinnvoll sein kann maximal viele Teile original zu belassen, das steigert den möglichen Absatz. Gerne kann ich dir meine Erfahrungen mitteilen auch telefonisch und ich kenne auch die Vorstellung von dem Herren GP-One der CNC Smallframemotoren fräst und auch er hat, in dem größten Bereich (Smallframe), keine 50 Motoren verkauft. GP-One und ich haben uns zusammen getan was das Thema Largeframe Motoren betrifft. Versteh es nicht falsch, ich weiß was an Arbeit drin steckt, aber wenn du das verkaufen willst, dann lass die Einspritzung erstmal weg, damit kann/will kaum einer umgehen. Weiter sind es viele Bausteine die du anneinander reihen möchtest, was lobenswert ist, aber viele Risiken und Fehler bringt. Du musst, was ich geschrieben habe nicht ernst nehmen, kannst gerne auch deinen eingeschlagenen Weg weiter beschreiten.
  3. Ich selbst arbeite mit CT-Technik und bin der Meinung, dass dieses Verfahren spätsens in 2 oder 3 Jahren bei Bauteilen bis 1m Durchmesser und 2 Meter Höhe nichts besonderes mehr sein wird. 1500€ für die Rückführung, dann ist aber kein Forenbonus dabei, also noch verhandelbar, oder?
  4. Direkt in den hinteren Eingang oder wat? Dachte da passt bei dem die ganze Flosse rein...
  5. Kann mir jemand sagen, wie dieser Schwingungsdämpfer genau heißt und wo es sowas zu kaufen gibt? Ich brauche sowas, schnell. Danke
  6. Öhm Angebot: Komm mit deiner Rutsche am Samstag (ganzen Tag) bei mir in der Werkstatt vorbei, dann schauen wir was geht. Wir trinken gerne Bier Bei Interesse PM schicken.
  7. Ich bin mal wieder auf der Suche nach nem Schmalrahmen auf den Winter hin. Wer kann helfen? Darf gerne etwas schneller sein
  8. Soll ich mit in dich gehen
  9. Klemmen hier alle oda woda?
  10. Biete Förderun Kiel an (07.09-09.09): Karre 100€ plus Sprit durch Anzahl der Mitfahrer!! Freitag Spätvormittag hin (gerne Abstimmung) Sonntag wenn man wieder laufen kann heim. Abfahrt bei Wendlingen... Gerne zur Diskussion!! Ansagen LOS!!!
  11. Jaja am Arsch die Hühner!! Mal ganz ehrlich, das ist schon schwach, erst verbal voll aufdrehen und dann sowas? Steckt in die ein MC Besserschisser? Dass diese Figur so ein Vorbild werden kann, ich glaube es kaum. Wann fängst du an im gelben zu lacken und dem Grillzwerg die Projekte nass zu machen? Sag bescheid ich komme raus an die Außenstelle Mittelstrahls und beobachte dein Werk.
  12. das ist mir wohl bekannt
  13. Boa, die Unterhaltung hat mal wieder Niveau, das gibt es kaum Früher hätte man gesagt küsst euch mal
  14. Ja ne is klar... Auf Ansage heute von mir, dass ich gestern darüber nachdachte, den Roller anstatt das Auto nach Österreich zu nehmen sagte er ich würde spinnen, alder ihr habt nen Vogel!! @Göller: Nimm wenigstens den guten Barum auf dem Hinterrad
  15. Ich habs auch nim Urin, dass das mit dir was ganz Großes wird
  16. Ey Diggla, brennt dir die Mütze oder hat deine Frau am Wochenende auch bei Nacht mal wieder The Sunglases gewared? Ich kann dir dat Dingens mit dem Stapla auf kompaktes Maß machen, dann wäre Ruhe Wer lackiert das schrottige Ding? Geht das nach Indien? Apropo, das wird kein Spaziergang, dass das Ding richtig dicht ist --> Abpressen wäre sinnvoll, ne? Sag an Ingo.
  17. Willkommen im Tilchschen Surrealismus Und zu diesem Thema und gestern Abend fällt mir das hier ein ;-P http://www.wurstakademie.com/wp-content/uploads/08_vorlesungen/kunstunterricht/08_surrealismus/b_banane-wurst-fruchtfleisch.jpg
  18. Alda du hast meine sensationelle Signatur gelöscht, bist du schon wieder voll? 1600 gar nicht so falsch man sagt gegen 1700 geht das gerossen los. Mache aber nochmal Meldung.
  19. Grundsätzlich ne gute Idee Werde mal schauen was möglich ist. Freitag nicht, weil Vorbereitung auf das Schlachtfest am Samstag
  20. denke ebenso darüber nach, wobei amn sich ja eh am Freitag bzw. Samstag am Glas trifft. Alles hängt am Fertigstellungsgrad des entsprechenden Fahrzeugs und das hängt vom restlichen Ablauf der Woche ab... Ein nicht ganz unbekannter würde sagen, es wird Tetris. Und ich füge hinzu Spielstufe: 9 @gestern Abend: Leckeres Bier, nur zu wenig und ausreichend für Diskussionspunkte im Nachhinein gesorgt...
  21. Bin lange Zeit ein PX-Alt Getriebe gefahren ohne Probleme. War ein starkes Setup mit Malossi, der knappe 30PS gedrückt hat. Habe getauscht weil es mir bei einer QM beim Warmfahren den Hauptwellenstumpf abgerissen hat
  22. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden, das steht fest!!
  23. Hallo zusammen, ich wollte mir auch kurz die Zeit nehmen und die Erfahrungen bezüglich des Sip-Straße kund tun. Man bekommt das gute Stück geschickt und im Grunde sieht das Ganze erstmal recht/echt gut aus. Eben wie ein Resoauspuff mit schönen schmalen Schweißnähten, so wie es sein soll. Problem an der Geschichte, die feste Anbindung an den Motorblock, da so keine schwingungsdämpfende Elemente eingesetzt werden und doch ein paar Kilo Schwingung abbekommen. Beim Vergleich eines Originalauspuff mit einem SIP Road fällt auf, dass das Krümmerrohr deutlich dicker und stabiler ist als das des SIP-Puffs. Das war auch die Folge für die ersten Schweißarbeiten an der Brotdose. Rückgabe oder Umtausch kam nicht in Frage, da direkt vor dem ersten Montieren auf Steckfansch umgerüstet wurde und der sinnfreie Klemmflansch weichen musste. Ein weiteres unglückliches Feauture, wären nicht vielleicht zwei Varianten möglich, einer mit Streckflansch und einer mit Klemmflansch? Der Klemmflansch mag bei Gusszylindern gut funktionieren, an Aluzylindern führt das zu eingeschnürten Auslässen und zerriebenen Aufnahmen… Hier die Bilder von den ersten Rissen, direkt an der Aufnahme an der Motortraverse. Nachdem ich hier ordentlich nachgeschweißt hatte war es gut, für genau genommen ein dreiviertel Jahr. Dann stand das Treffen in Mindelheim (2012) an, das ich gerne mit meinem Tourenroller mit selbigem Auspuff erreichen wollte. Also dann rauf auf die Karre und los. Nach gut 5km war das Fahrzeug so laut, dass ich mir sicher war, der Krümmer wäre abgerissen, da das Geräusch von eimen auf den nächsten Moment da war, aber es vorher auch langsam etwas lauter geworden war. Das hatte ich primär der fehlenden Dämmwolle im Auspuff zugeschrieben und habe diesem Effekt keine Beachtung geschenkt. Also abgestiegen und im Wohngebiet angefangen nach der Bruchstelle zu suchen, immer schön mit dem hahn recht weit offen Es hat schon kurz gedauert, bis ich den Fehler hatte: Die Brotdose war dreiviertel offen Soll heißen, die Ringnaht die die obere und untere Hälfte der Brotdose zusammenhält war gerissen. Dass es so schnell ging von einem Moment auf den anderen kam erst spät heraus, aber es sind noch Punktschweißungen angebracht und diese war gerissen, danach war der Ausgang frei. Ende vom Lied einen zerlegten Auspuff, der kein bisschen Dämmwolle mehr drin hatte, das Lochblech in kleine Stücke zerfleddert und eigentlich komplett für den Eimer. Ich habe mir dann die Arbeit gemacht, das Ding komplett aufzuarbeiten und neu zu dämmen, das Lochblech wieder zusammen zu braten, das dann aber auch mal an die Außenhülle des Puffs fest zu grillen, was es vorher nicht war, und alles wieder sauber zusammen zu setzen. Seht selbst: Meiner Ansicht nach dürfte das System gerne etwas stabiler sein für unsere Rappelkisten, das würde schon helfen. Über das Lochblech etc könnte man auch noch mal diskutieren.
  24. Schön wars auch ohne Stimme. Aber meine Kollegen wussten, was zu tun war
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung