-
Gesamte Inhalte
2.511 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rally210er
-
ach gravie schau doch auf der hp vorbei, dann siehst du auch wer eigentümer ist, da steht nix von mir www.go-performance.de
-
ich sprach vom account MC Besserwisser nich MÄC Besserwisser, da liegt ein kleiner unterschied bei, falls ich nicht falsch gelesen habe!!
-
So nachdem hier einfach zu viel gefetzt wurde und ich nach meinem vorigen Account MC keine Lust mehr darauf hatte habe ich mir den Account rally210er zugelegt. damit nicht gleich wieder das zerreißen losgeht möchte ich mich für falsch geschriebenes und falsch ausgelegtes gerne entschuldigen und hoffen, dass ich mich trotzdem ohne weitere Probs im Forum aufhalten kann. Das mit den Cabels falsch gelaufen und erklärung ist dort ausführlich von meinem Händler zu finden. Ich hoffe, dass durch diese klarstellung andere mich verarschende Mäc Accounts verschwinden und das alles endlich eine Ruhe hat. greez inzwischen Rally210er
-
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
rally210er antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wie ist das denn dann mit der Schwungmasse? nicht dass es dann die selben probs gibt wie mit dem HP4 Hat jemand eine Erfahrung mit Crosser Innenrotorzündungen? edit meint noch: aus einer Innenrotorzündung bekomme ich doch gar nicht genügend Leistung raus um Licht WaPu und co zu versorgen oder bin ich da auf dem holzweg? -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
rally210er antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
zuallererst: Werde deine Kritik sicherlich nicht in den falschen Hals bekommen, das steht fest!!! Finde es eher sogar sehr gut, wenn sich jemand mit den Problemen anderer beschäftigt und selbst einige Zeit darüber nachdenkt. Zu all dem was du sagst mit losrennen und co ist das ganze ein wenig richtig und ein wenig falsch, es sieht folgendermasen aus, dass ich in diese Richtung studiere, aber dadurch,d ass ich studiere sicherlich noch nicht alles Fachwissen habe und dieses gerne sammeln würde anhand dieses Projektes. Mir ist auch klar, dass das projekt nicht bis in einem Monat abgeschlossen ist, sondern, dass es noch ordendlich zeit braucht, bis das ganze fertig ist, sowas sollte sich ja gemütlich entwickeln!! Zu der Hauptwelle: Wie du vielleicht gesehen hast, habe ich die Hauptwelle direkt hinter den Ritzeln unterstützt und ein weiteres Lager eingebaut um Schwingungen und das Durchbiegen zu vermeiden, natürlich könnte man das duch eine noch dickere Welle weiter reduzieren, jedoch muss man dann solch eine Hauptwelle fertigen lassen, was einen großen Aufwand hinsichtlich Kosten und der gleichen bedeutet. Des weiteren werde ich bevor ich das ganze aus dem vollen rausfräse einen Prototypen aus Kunststoff machen, der dann genau meiner Zeichnung nachempfunden sein soll. Dann lassen sich sicherlich weitere Fehler ausschließen. Wie breit würdest du die Wellenwangen wählen? Leider bin ich bei der Konstruktion ein wenig vom Wolle abhängig, da er die entsprechende Welle bereithällt. Die Membrane ist meines Erachten nach das geringste Problem, aber wie schon einige hier angedeutet haben ist ein direkter Einlass vernünftiger. Mein Vorhaben mit dem Block soll es eigentlich sein, möglichst alle orginalteile zu verbauen und trotzdem nen 250er zu verbauen. Wollte noch dazu sagen, dass der Zyl, der momentan vor mir liegt 333ccm hat, das spielt aber eher eine untergeordnete Rolle. Leider weiß ich auch, dass ein Zylinder mit dieser Kraft eigentlich eine Anpassung von Gehäuse Getriebe und mehr bedeutet, aber wie man sieht gibt es einige unter uns, die 30+ PS fahren und das Gehäuse trotzdem hällt. Oder eben das Getriebe. Dementsprechend wird das ganze Vorhaben ein recht großer Spagat zwischen dem was sowieso da ist und dem was neu rein soll. Das was ich mir persönlich als Ziel gesetzt habe ist, das Gehäuse sollte von der Ausenform möglichst dem orginalen gleichen und man sollte auf anhieb nicht erkennen, dass es sich um einen Vollmaterial Block handelt. Wiederrum möchte ich unbedingt auf 3D Freiformflächen verzichten, weil das unnötiges Design ist, welches für die Funktion völlig unerheblich ist. Werde nach Gravies Tip mal solch eine Automatik Zündung in die Hand nehmen und mal ausmessen was die so hergiebt, ob das nachher wirklich eine atraktive Alternative ist wird sich dann zeigen. Über ein 5 Gang getriebe habe ich noch nicht nachgedacht und ehrlich gesagt möchte ich keines. Weil erstens sind wir dann wieder weg vom orginal zweitens ist dann das ganze Getriebe nochmal eine Stufe instabieler drittens würde die Kiste ja dann bald "200" laufen, was sicherlich keinem Tüv in D gefallen wird. Ziel soll es immernoch sein, einen orginalen Block nachzuempfinden, diesen beim normalen Tüv einzutragen ( was laut meinem Tüv kein Prob ist solange alles sauber gearbeitet ist) und trotzdem mit solider Leistung unterwegs zu sein. Wenn sich dies nicht verwirklichen lässt, kann ich mir gleich wie der Andre nen Smothy reinbauen, weil dann sind wir weg vom Orginal oder ich kauf mir gleich ne YZF-R1000, dann brauche ich mir den Stress nicht zu machen und hab trotzdem nen extremen Fahrspaß!! -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
rally210er antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
guter Tip werde mir von meinem Vetter ausm Automatikroller ne Zündung holen also von nem Runner180er eben. Werde berichten. Aber soviel wie ich weiß ist der Runner watercooled dementsprechend gleich ohne Flügel!! -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
rally210er antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das mag gut und gerne wahr sein, aber nicht jeder im Leben hatte schon ne t5 in Händen, da habe ich auch gar kein schlechtes Gewissen.ob diese Milimeter wirklich den Durchbruch bringen, ist meiner Meinung nach fraglich. nachdem ich mir grad die Bilder vom Sliders nochmal angeschaut habe habe ich festgestellt, dass er das auch mit einer normalen Zündung versucht zu realisieren, falls ich falsch liege bitte korrigieren Eigentlich poste ich hier meine Gedanken um ebenfalls Gedankengut zurück zu bekommen um auch andere Gedanken zu kennen, weil wenn mehrere Leuz über etwas nachdenken ergibt es meist ein besseres Ergebnis wie wenn einer allein wurstelt, aber das weißt du ja auch!! Desswegen ich bin sehr dankbar um deine Tips, jedoch hört es sich für mich manchmal eher wie ein Vorwurf an, dass ich das, das ,das nicht beachtet habe, also nur her mit tips, das einzigste was ich nicht brauchen kann sind dumme Kommentare. Aprpos den Lagern ich meinte ein Zylinderrollenlager. Welche weiteren Vorteile hat das T5 Gehäuse? -
einige hier haben meiner auskunft nach auch schon kunststoffbeschichtet, was anscheinend einfach ist, da des stärker aufträgt wie ein lack. Edit fragt: warum glänzend lacken wenn es eh irgendwann irgendwo wieder raussifft?
-
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
rally210er antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab doch oben geschrieben, dass da grad was in der mache ist mitm Wolle!! Oder anderst gesagt der Wolle hilft mir mit einer Welle weiter.. HAtte schon einige LF Limas inder Hand aber leider nich keine T5 Lima, aber der Tip ist echt gut, werde mal versuchen eine in die Hände zu bekommen!! Was spricht momentan gegen ein Fremdzylindertaugliches Gehäuse? was ist nicht so, dass man einen Fremdzylinder reinstecken könnte? Vordere Ausspindelung anpassen und ab gehts höhe anpassen und fertig, kann leider dein prob nicht verstehen. Apropos Lima würde gern ne Cosa Lima fahren wegen der Leistung zwecks Wasserpumpe und Co, wie jeder Weiß braucht das ganze einen Haufen dampf, den ich gerne dieses Mal ohne jegliche Aussetzer zur Verfügung stellen würde, weil so nen Zylinder zu schrotten wäre ein wenig sehr schade. Welle Futsch schrieb übrigens der Andieier, das war nicht ich glaub da hast was verwechselt!! Wie manche schon wissen kann ich egrade die Fremdzylinder nicht vermessen da es jemanden mir nahe stehenden auf die Fresse genommen hat und somit die Messmaschine vom Zeiss steht, leider!! Sonst wären die beiden Zyl die hier liegen schon lange vermessen. greez -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
rally210er antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
oben ist der Platz schon da wiederrum lässt sich das mit einer normalen Lima nicht realisieren und ich will unbedingt eine normale lima fahren wegen dem licht der pumpe usw. Innenrotor ist zwar was schönes aber da ist ruck zuck die Welle futsch -
ach komm jetzt nimm mir das nicht so übel, wenn ich dich jetzt mit in die riege der sinnlosfrager eingereiht habe ich nehm's zurück und behaupte das Gegenteil!!lass uns lieber mal zusammen einen greez P.S.: manche haben es noch nicht verstanden, dass ich nix mit MC zu tun habe aber gut......
-
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
rally210er antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
alle gängigen Zylinder aus dem Skidoobereich sind nur noch entweder Gehäusemembran gesteuert oder über einen Direkteinlass vorallem müsste man dann die ganze Kuwe wieder umkrempeln, die vielleicht da rein kommt, also bleiben wir doch da dabei. Der einzigste nette Effekt bei nem direkt gesteuerten Zyl. wäre ,dass man ne nette Vollwangenwelle fahren kann, was das ganze um einiges stabieler macht!!! -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
rally210er antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das mit der Schwinge reicht da sind immernoch 20mm platz aber werde das vorher nochmal genau begutachten!! Irgendwie mag ich den Direkteinlass nicht so wirklich, wird sich alles ergeben wenn sich das ganze gemuschel um den Zyl ergeben hat!! Hab grad einen weiß aber nicht ob ich den weiterhins favorisieren soll usw, alles bisschen komisch warum siehtst du da nicht genügend platz für ÜS? Nimm doch die 3D datei zum anschauen und dann kannst die ansicht wählen wie du gerade Bock hast!! -
ich bin ja keiner der nur eine dumme gosch hat hättest du meine nachricht richtig gelesen hättest du festgestellt,d ass da www.scooterhelp.com drinsteht und dort unter electrical diagramms und dann cosa wirst du finden was du brauchst ich bin auch kein Unmensch!!!
-
ich will ja nicht unhöflich sein, abermacnhmal habe ich so das gefühl, dass sich einige hier bei einem kleinen prob ihre sachen an den Arsch tragen lassen, der eine meint oh er leiht sich mal einen Blinkgeber aus aber vorsichtshalber wird mal ein neues Topic eröffnet, für mich vollig unnachvollziehbar!! Warum nicht erstmal hergehen selbst fehler suchen und probieren, das muss hier jeder und dann topic aufmachen? zum beispiel mal die Site www.scooterhelp.com verwenden oder ähnliches. Vor allem gibt es beim elektrischen gewisse grundregeln: durchgescheuerte Kabel, Isolierung futsch, MAsseschluss usw. sowas lässt sich sehr leicht sehr schnell ausschließen meistens ist man sogar schneller wenn man es erst selbst probiert bevor man schreibt!! Es gibt fast überall nen Schaltplan für die entsprechende Karre. sorry für das Statement aber konnte grad nicht anders
-
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
rally210er antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
werde bei bedarf mal ne pm an ihn loslassen!!! thnx für den tip -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
rally210er antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
immer gut zu wissen sammle gerne maße usw. hätte gerne auch erfahrungen bezüglich verbogenen Antriebswellen oder so nur desswegen habe ich das mit der hauptwelle umkonstruiert, nichts anderes war der Grund der konstruktion gibt es denn bilder von dieser Art von membranen ebay bietet da grad nix an -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
rally210er antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
was meinst wo ich schon die ganze Zeit schaue warum denn neu kaufen? ebay machts möglich man muss ja nicht die billigste kaufen!! erstmal gillt es das material anzuschaffen!! -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
rally210er antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
link geht nun endlich sorry für die umstände ist ne .zip !!!!genau sowas hab ich mir vorgestellt!!! das was ich bei der Konstruktion absichtlich umgangen habe sind 3D Geometrien 1.: sehr aufwendig zum konstruieren 2.: kosten zum fräsen würden in das unermessliche ansteigen dementsprechend werde ich das umgehen!!! -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
rally210er antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dann sag mal die maße der RD Boyesen Membran an im Grunde genommen ist es ja wurschd welche Membrane hauptsache es geht ordendlich stoff durch oder sehe ich das falsch? Den link flicke ich grad irgendwas isch da am Arsch!!! -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
rally210er antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So mal für alle 3D-anschauen, dann sieht das ganze schon besser aus wie die ganze zeit die komischen pdf's. @andieier: warum ist die Welle kaputt gegangen? Welche Welle ist runter? Hauptwelle nebenwelle oder oder oder? @arschbrand: wäre da sehr dankbar für!! @all: es sei gleich dazu gesagt die konstruktion ist noch nicht fertig es wird noch ein paar Stunden brauchen aber wenns fertig ist gibts nochmal ne e-drawingsdat für euch, Kuwe ist noch keine drin, weil ich vom Stahli noch nix bekommen hab Kupplung als auch Primär wird gerade verzahnt werden und das Lager im tannenbaum wird ersetzt durch ein Tonnenlager, weil keine Querkräfte mehr vorhanden sind. Desweiteren wird die hauptwelle bis ca. 20mm vor beginn der Ritzel auf passmaß geschliffen um ein Tonnenlager unter zu bringen, das nochmal richtig Kräfte wegsteckt und ein verbiegen der welle verhindert (Loslager). Als Membrane wird eine 6 Klappenmembr. herhalten müssen aber welche hab ich noch keine Ahnung. hauptsache groß Lima bereits um 1mm angehoben. Wie auch jeder sehen kann wurde das lommelige Nadellager auf der Limaseite ersetzt durch ein stabieles Rillenkugellager. Dazu sei gesagt heute fährt jeder Crosser auf jeder Seite ein Kulager, also meiner meinung nach sollte das die Kuwe wegstecken vorallem bei einem weg von 38,7mm. das ganze ist zwar alles gut verschraubt aber lieber so wie nachher auf die Nase fallen Nun mal viel Spaß beim schauen. -
@arschbrand: was soll denn der Puff kosten?
-
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
rally210er antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, nachher gibt es noch eine neue Datei, für alle zum anschauen, die andere Frage die ich habe ist, ob jemand die Möglichkeit hätte richtig günstig gutes Aluminium einzukaufen oder zu bestellen!! gerne gebe ich die Rohmaße raus. Zur Info das günstigste was ich gerade bekommen kann ist 380? für das komplett benötigte Material. Wäre um Hilfe echt sehr dankbar. -
das Problem hat sich bei mir hoffentlich durch die neue Cosagrundplatte auch behoben aber wie ich mir habe sagen lassen sind die Erfahrungen mit dieser sehr gut!!