Zum Inhalt springen

Torsten Adam

Members
  • Gesamte Inhalte

    752
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Torsten Adam

  1. Hehe, den LKW hab ich auch noch. Und die Gedanken an die vielen Blasen an den Händen.
  2. Sehr schön geworden!
  3. Chrom eventuell mechanisch mit feiner Stahlwolle "anschleifen"?
  4. Ich hab damals mit Aceton und Kratzen/ Schaben meine Special entlackt! Erst Tuch mit Aceton auflegen, bis der Lach weich wird, dann abkratzen/abschieben. Etwas hat der O-Lack gelitten. War auch mit Heizkörperlack gestrichen.
  5. @lammygreg: Pelox greift den Lack in soweit an, dass er ihn verfärbt. Merke ich gerade beim Freilegen eines Kotis. Die dabei dunkler werdenden Stellen können aber wieder aufpoliert werden. Ansonsten ist Pelox super. Absolut kein Rost mehr, nur blankes Blech.
  6. @liquid-fire: Absolut cool!
  7. Ich bin auch dafür!
  8. Ich habe auch von 9" auf 10" umgebaut, habe den dünnen Ständer und das gleiche Problem: Keinen sicheren Stand. Gab es den dünnen Ständer eventuell in zwei Längen?
  9. So was hier? http://www.lackpoint.de/Fahrzeugpflege/Kunststoffauffrischer-Refinish-Restorer::132.html Oder hiervon etwas! http://www.lupus-autopflege.de/Kunststoffpflege_1
  10. Korrosionsschutzfett (Mike Sander) ist gut dafür
  11. Ich denke nicht, das es sich um "ein" Blechstück handelt. Ich sehe das auch wie "VespaWlade", das die beiden Blechstücke noch im Falzbereich zusammengepunktet werden sollten / müssen! Ansonsten TOP-Arbeit !
  12. Mike Sander's Korrosionsschutzfett hab ich damals so verarbeitet (an Stellen, wo ich mit dem Pinsel hinkam!): Das Fett aus der Dose mit nem Löffel oder ähnlichem herauspulen, dann das Fett in Muttis ältesten Kochtopf etwas warm machen (Temperatur Must mal schauen, aber nicht zu heiß). Wenn das Fett flüssig wird, kannst du dieses einfach mit einem Pinsel verstreichen! In Hohlräumen geht das allerdings nicht, da kommst du ja nicht mit dem Pinsel ran. Hier verwendet Mike Sander eine beheizte Druckluftpistole! Hier wird die Pistole kontinuierlich erwärmt, so dass das Fett immer flüssig bleibt! So Long
  13. Ich hab mir damals (weil ich wußte, das der Roller eh komplett neu lackiert wird) ein Stück Heckblech gekauft, welches jemand hier aus dem Forum aus einem Schlachtroller geschnitten hat. Dieses Blech dann angepasst, das alte rausgetrennt und das aus dem Schlachtroller rein geschweißt. Anschließend verzinnt und gut war. Ist top geworden!
  14. Ich halte "Mike Sander's Korrosionsschutzfett" auch für geeignet! Würde ich jedoch immer nur in Hohlräumen oder an nicht sichtbaren Beteichen verwenden. Das tolle an dem Zeug ist, dass es bei höheren Temperaturen immer wieder mal anfängt zu fließen! Und so weiter in tiefer liegende oder verdeckt liegende Beteiche vordringt!
  15. Torsten Adam

    Witze

    Boah ey, das ist echt nicht witzig!!!!!!!!!!!!!!!!! Wird heutzutage eigentlich alles und jeder zu Geld gemacht! Ich fasse es nicht!
  16. Ja, da bin ich auch neidisch! So eine Zange hätte ich auch gern, besonders zu solch einem Preis! Bin auch mal auf die Ergebnisse gespannt! Mach mal Bilder, wenn es soweit ist! Ich hab bei meinen Projekten immer diese schweißbare Grundierung genutzt! Ist der Hammer, hatte ich von meinem Sandstrahler geraten bekommen! Gabs wohl auch mal zum Streichen in Dosen! http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p314_Priomat-Schwei-primer--400ml-Spraydose.html Kannst so mit Punkten und schweißen! Und so wie "lan" sagt, legt sich die Grundierung nach dem schweißen um den Schweißpunkt.
  17. Cool, hätte ich auch gern! Denke auch über einen Kauf einer Schweißpunktzange nach! Ist ein tolles Gerät! Zeig mal ein paar Ergebnisse mit der Zange! Gruß Torsten
  18. Geiles Gerät, hast schon ausprobiert? Hast die gebraucht gekauft?
  19. Klar kann ich die Fotos hier reinstellen! Der Durchmesser des Zapfens für den Batteriefachdeckel ist 5 mm! Bitte schön! Gruß Torsten
  20. Hab dir Fotos geschickt!
  21. Hab das Batteriefach hier, mache morgen Fotos und gebe Maße durch! So Long
  22. Hallo, Wenn die Kratzer (Kleberreste) bis auf die Grundierung gehen (sieht so aus), kann man das sicherlich durch "Smartrepair" beheben lassen. Einfach mal in die Gelben Seiten schauen! Diese Reparatur (Lackierung) wird partiell durchgeführt, ohne dass die ganze Karosse lackiert wird! Das bekommen die in der Regel gut hin! Gruß Torsten
  23. Ja, Das hab ich gesehen! Werde am Wochende mal nachmessen und Fotos machen! Gruß Torsten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung