-
Gesamte Inhalte
752 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Alle Inhalte von Torsten Adam
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Torsten Adam antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin Leute, ich wollte mal schnell fragen, wie ihr die beiden Schrauben des Sitzbankhalteriemens bei einer SF Zweimann-Bank löst? Ich bekomme die ums verrecken nicht gelöst! Mit Caramba Rostlöser schon alles versucht! Hitze ist blöd, ich möchte mir nicht den Bezug versauen! Habt ihr eine Idee? So long -
Entscheidungshilfe: Restaurieren oder polieren?
Torsten Adam antwortete auf matzmann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da gibts doch nur eine Antwort: Polieren, aufbereiten und dann so fahren! Das ist Kulturgut! -
V50 und Lenker-Zündschloss
Torsten Adam antwortete auf Ugros's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde es ebenso wie t4 schrieb vermuten, dass die Schlosshülse überlackiert wurde. Allerdings bin ich etwas irritiert, ob es sich bei deinem oder bei dem von t4 gezeigten Bild um einen Elestart-Lenker handelt. Irgendwie ist der Lochabstand zu der Lenkerkante unterschiedlich. Oder täuscht das auf den Bildern? oh, zu spät! -
Einfach nur geil! Ganz große Kunst! Da versteht einer sein Handwerk!
-
V50 Restauration
Torsten Adam antwortete auf Sepp-Vespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Geil! -
V50 Restauration
Torsten Adam antwortete auf Sepp-Vespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schöne handwerkliche Arbeit! Ha, Blecharbeiten machen Spaß! So Long Torsten -
Stelle doch deine Frage besser einmal in diesem Topic: http://www.germanscooterforum.de/topic/82367-vespa-original-lacke/ So long Torsten
-
Ich würde eventuell zu einer gebrauchten "Flott" tendieren, die sind schon immer klasse gewesen. Ich denke, da läßt sich sogar für <600 Euro etwas mit Drehzahlregelung bekommen. So long Torsten
-
Die große O-Lack Tauschbörse
Torsten Adam antwortete auf Eisi's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Mir ist hier ein V50 Seitendeckel in Giallo Cromo 933 zugeflogen. Der Deckel ist momentan noch in verschiedenen Farben überlackiert. Ich bin einmal angefangen, den Seitendeckel mit Aceton freizulegen, dies ist problemlos möglich, der Lack darunter scheint ganz ok zu sein. Ich möchte diesen als Tausch für einen guten V50 Kotflügel in Giallo Cromo tauschen. Der Seitendeckel wird "nicht" verkauft. GrußTorsten -
@MrBee: was ich schon immer einmal sagen wollte: Du hast eine geile, halbe Vespa im Wohnzimmer! So was will ich auch! Geil!
-
Hi Bertram, Auch von mir ein dreifaches Hurra für dieses geile, neue Topic! Das hat gefehlt! Das wird bestimmt genau so klasse wie dein O- Lack Topic!
-
Unterbrecher 50 Spezial Elestart
Torsten Adam antwortete auf EdelstahlTopfset's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stimmt, ich musste auch Haus und Hof verkaufen! -
Unterbrecher 50 Spezial Elestart
Torsten Adam antwortete auf EdelstahlTopfset's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, dieser Unterbrecher ist sehr schwer zu finden. Musst mal bei E... die Augen aufhalten. Ich habe meinen damals hier bekommen, war aber ein Einzelstück! http://www.vespa-oldtimerteile.de Gruß Torsten -
Karosseriearbeiten (Spachteln, Laminieren, Zinn usw.)
Torsten Adam antwortete auf Basti85's Thema in Technik allgemein
Hallo, mal kurz, wie und womit ich es immer mache: Das zu verzinnende Blech muß absolut rostfrei sein! Auf das blanke Blech wird Verzinnungspaste in dem Bereich, wo später verzinnt werden soll, aufgetragen (mit einem Pinsel). Es gibt hier säurehaltig und auch säurefreie Verzinnungspaste. Säurehaltige Verzinnungspaste darf nicht unter sich überlappende Bleche gelangen, es rostet schneller als vorher (Säure)! Die aufgestrichene Verzinnungspaste wird mit einem Brenner (offene Flamme) (Propangasbrenner reicht!) bis zum flüssig werden (die Paste wird dabei silbrig-glänzend) erhitzt. Ist der komplette Bereich erhitzt und die Verzinnungspaste "geschmolzen", wird das dabei frei werdende Flussmittel (?) mit einem nassen Lappen (Wasser) abgewischt. Es muß eine homogenen silbrig-glänzende Oberfläche zurückbleiben! Nun wird mit dem Brenner abschnittsweise die Fläche wieder erhitzt und zugleich Karosserie-Stangenzinn mit derselben Flamme so erwärmt, dass sich das dabei abschmelzende Zinn auf der erwärmten Fläche im "teigigen" Zustand hält. Dies ist der schwierigste Moment, einerseits muß das teigige Zinn so flüssig sein, das es eine Verbindung mit der durch die Verzinnungspaste vorbereitete Oberfläche eingeht, andererseits darf das Zinn nicht zu flüssig sein, damit es nicht "wegläuft"! Dies geschieht sehr schnell auf senkrechten Flächen! Nun wird nach und nach mit dosierter Hitze das verzinnte Blech erwärmt und die Fläche mit Karosseriezinn "aufmodelliert". Am Besten das Zinn immer im teigigen Zustand halten. Kauft lieber ein, zwei Stangen Zinn mehr, ihr werdet es anfänglich brauchen! Nachdem die Fläche aufmodelliert ist, gibt man dem Blech Zeit, sich abzukühlen. Anschließend wird mit einer speziellen Karosseriefeile die endgültige Kontur herausgearbeitet! So oder so in etwa mache ich es immer, man bezahlt allerdings Lehrgeld in Form von Zinn! Atemschutzmaske nicht vergessen! Überschüssiges Zinn nicht mit dem Winkelschleifer abschleifen (Blei - Gesundheitsgefahr!). Ich kaufe gern hier: http://www.korrosionsschutz-depot.de/ oder hier: http://www.tbs-aachen.de/ schöner Link zum Anschauen: http://www.classic-car.tv/ (unter KNOW-HOW) Viel Spass beim Nachmachen! Gruß Torsten PS.: Ich hoffe, ich habe nichts vergessen! Wenn nicht, bitte korrigieren! -
@Dicke_Berta: Sieht klasse aus, man muss die Geschichte einer alten Dame sehen können!
-
@fuffiracer: Geil!
-
@hansen Ja, mach das bitte, könnte ich gut gebrauchen!
-
Vespa V50L 1969 Restauration
Torsten Adam antwortete auf Whiteshark's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde sie noch fahren! -
@nilsi91: Ich würd den Unterbodenschutz wegmachen, geht gut mit einem Heißluftfön, nur nicht zu heiß machen! Wenn die Masse angeweicht ist, mit einem Kunststoff- oder Holzspachtel abschieben. Den Rest dann mit Verdünnung oder ACE wegwischen!
-
V50 Elestart Kohlebürsten
Torsten Adam antwortete auf Samisieben's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, ich würde mir größere als die originalen besorgen, die das gleiche Kupfer-Anschlussfähnchen haben! Dann auf einer ebenen Fläche Schmirgelpapier legen und die größeren Kohlen auf das Maß runterschlucken! -
Schaltpläne, ET-Kataloge etc Piaggio
Torsten Adam antwortete auf theHanez's Thema in Technik allgemein
Moin Hannes! Klasse! Kannst du mir den Link auch zusenden, damit ich mir die Sachen runterladen kann! Danke und Grüße -
@hans75: Unbedingt weitermachen, sieht geil aus, wirst dich noch wundern, wenn alles freigelegt ist
-
@der-z: Geile Kiste und klasse Zutand! Super!!!!
-
-hubert75- Unbedingt weitermachen!