
Älle
Members-
Gesamte Inhalte
409 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Älle
-
Hoher Kraftaufwand bei Bremse hinten
Älle antwortete auf Phatfalo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hmmm, verstehe irgendwie die Frage nicht ganz. Die "Achse" ist doch eine kleine Platte die schräg gestellt wird und so die Belege auseinander drückt. Was soll da verschleissen? Meinst Du die Platte wird krumm? Vielleicht möglich. Aber wahrscheinlicher und auch gefährlicher ist Öl in der Bremstrommel. Vielleicht nur ein klitze kleines Tröpfchen, vielleicht ein kaputter Dichtring. (Wenn Du keinen Lusso-Motor mit innenliegendem hast) Auf jeden Fall würde ich nachschauen. Die Bremstrommel abzubauen dauert ja keine 5 Minuten und dann kannst Du Dir auch gleich das Teil anschauen, dass die Belge auseinander drückt. -
Arbeitest Du auch mal????
-
Als ich ins Stadteilbüro kam, war gerade die Nummer 22 aktuell, keiner da, die Tanten schnatterten, ich zog die 23, schaute zur Oberschnattertante, die drückte den Knopf und es erschien die 23. (netto Wartezeit, inkl. Ziehen der Nummer, 5 Sek.) Ich glaube, die waren sogar froh, endlich mal etwas Abwechslung zu haben. Manchmal hat es eben doch Vorteile, dass Lübeck KEIN Stadteil von Stockelsdorf ist. Anscheinend hatte die Stadtverwaltung da mal einen lichten Moment.
-
Probieren geht über studieren. Selbst ist der Mann... Bla bla. Aber im Ernst, wenn Du die richtigen Düsen nimmst, klemmt er sicher nicht gleich ab. Aber natürlich kühlt ein 24er Gaser besser als ein 20er. und laufen tut es dann nat. auch besser. Und sooo teuer sind die 24er gerade gebraucht auch nicht. Zum Thema Auspuff, ein originaler Auspuff kann sicher nicht schaden. Er ist halt nur der Auspuff, der am wenigsten Kraft aus dem Polini schöpft. Aber es läuft 100% mit ihm auch ohne die Überströmer anzupassen. Also meine Empfehlung wäre daher ganz klar, Polini, 24er Vergaser und evtl. noch ein 22er Kupplungsritzel. Das ist aber nicht unbed. notwendig, bringt aber Endgeschwind. und ist sehr einfach einzubauen. Dazu einfach Kupplungsdeckel ab, und mit einem passenden Kronenmutterschlüssel die Kupplung ausgebaut. Diese dann im Schraubstock zusammen gedrückt und das Ritzel getauscht. Dabei kannst Du auch gleich eine 4 Scheibenkupplung mit verstärkten Federn einbauen. Das ist alles recht simpel. Ebenso den Vergaser zu tauschen. Steht z.b. alles haarklein im "Wie helf ich mir selbst"-Buch. Bei diessen Maßnahmen muss der Motor nicht ausgebaut werden. Lediglich zum Kupplung ausbauen, muss der Roller auf die Seite gelegt und das Hinterrad abgebaut werden. Mit dem Sito-Auspuff geht der Polini allerdings besser. Ist halt ne Frage des Geldbeutels. (Habe aber z.Zt. einen für 30 Eur. zu verkaufen. Ist nicht alt, könnte aber, um länger zu leben eine neue Lackierung vertragen. Meld Dich, falls Du interesse haben solltest. Das aber nur am Rande) Aber der Auspuff ist wirklich nicht unbedingt notwendig und kann jederzeit nachgerüstet werden. Nochmal zusammengefasst: Einfach drauf stecken und passend bedüsen geht. Optimale Aufwands- Leistungsausbeute sollte aber die Kombo Polini, 24er, 22er Kulu-Ritzel und Sito bringen. Von aussen sieht man nichts, ausser dass der Sito irgendwie blecherner klingt.
-
Da ich gerade ein Problem mit de Datierung meiner Erstzulassung habe, möchte ich gerne wissen wo meine T5 zwischen 1985 (Baujahr lt. Scooterhelp) und 1991 (Erstzulassung lt Papieren) war. Wenn es ein importiertes Modell ist, kann ich das irgendwo sehen? Die Seite Vespa-t5.org bzw. der Schaltplan hat mich darauf gebracht. Haben die fünfen der verschiedenen Länder typische Merkmale, die als Anhaltspunkt dienen könnten?
-
Und vor allem beim 135 DR!! Der ist nun wirklich nicht für seine brachialen Drehzahlen bekannt... Aber irgendwas muss Dir die Schaufeln abgeschlagen haben. Das kann nicht einfach so passieren, sollte sich vielleicht eine lösen, weil sie schon angebrochen war, ok, aber ALLE?? Ich könnte mir vorstellen, dass da vielleicht die Lüra-Abdeckung gelöst hat, sich zwischen Backe und Motor verklemmt hat und dann die Kühlschaufeln abgeschält hat. Ober teilweise mit den Schaufeln verwurstet wurde. Dabei hat sich eine Spannung aufgebaut, die dann das ganze auf einmal weggeschossen hat. Daher flog auch die Backe weg. Mit wieviel Schrauben war die Abdeckung fest, wie sieht sie jetzt aus und wie sehen die Löcher am Gehäuse aus, in denen die Schrauben steckten? Das sollte meine Theorie widerlegen bzw. bekräftigen können. Ist ja irgendwie ähnlich wie bei der Concorde oder bei der Columbia.
-
In jedem Stadtteil, nennt sich ja auch "Stadtteilbüro" Wollte es nur allgemein verständlicher ausdrücken. Edit: So, aber ausser nett, sind die im Kücknitzer Stadtteilbüro auch nicht viel... Naja, ich habe ein wenig mehr Auskunft bekommen: 1. Alle wissen, das der Zulassungsstellenleiter ein Vollidiot ist. Haben die in den Stadtteilbüros zwar nicht direkt, aber indirekt gesagt. Waren wenigstens alles andere als überrascht als ich von der mangelhaften Mithilfe berichtet hatte. (Natürlich erst nach meiner Auskunftseinholung) 2. Die Zulassungsstellen habe ihre Daten erst seit 97 in der Datenbank, davor findet man nur etwas im Archiv. 3. Daher können die auch nur komplette Vorgänge von nach 97 sehen bzw. wurden ja die 97 aktuellen Daten übernommen. Aber eben keine echte Historie. 4. Es soll eine Akte geben in der auch noch der Brief zu finden ist. (Von wegen vernichtet...) Allerdings doch wieder in der Zulassungstelle direkt. 5. Es gibt einen Heinzi in der Zulassungsstelle, der Spezi für Leichtkrafträder ist. Also genau mein Mann. 6. Sie konnte es nicht ausschließen, dass es sich um einen Tippfehler handeln könnte. Die Daten wurden ja aus dem Brief übernommen. (-> Dann sollte ich aber darauf pochen, dass der Brief schon falsch war, sonst können sie ja nachschauen) Diese ganzen Auskünfte sind zwar nicht dolle, aber entmutigen mich wenigstens nicht. Dabei fällt mir ein, dass ein anderer Roller von mir, als ich ihn gekauft hatte, in der ABE KEIN Baujahr eingetragen hatte. Da hatten die einfach das Datum der ABE genommen. So wurde aus einer 91er Lusso eine 97er. Aber wie soll ich denen klar machen, das bei Ausstellung des Briefes genau DAS passiert ist? Ich habe allerdings die Briefnummer noch. (steht auch in der ABE) Vielleicht findet der Leichtkraft-Heini ja noch was raus. Dieser Behördendreck!!!
-
5 jahre px und läuft immer noch nicht!
Älle antwortete auf andieier's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist denn die Zündkerze nass, nach dem ganzen Geschiebe? (Kommt überhaupt Sprit an oder läuft er nur mit "Chemie"? Wenn Ihr an der Pumpe zweifelt, weg damit und nochmal versuchen. Edit: Da war Gerhard schneller -
Ich könnte das nicht. (bei mir ist immer besetzt)
-
:plemplem: oh mann... :plemplem:
-
Naja, schaden kann es nicht, es ist ne kleine Sicherheits-Reserve eingebaut. Würde ich jedenfalls behaupten. Ich füll auch immer nen Schluck mehr Öl rein. Ein Bekannter von mir ist früher 139 Malossi nur 1:25 gefahren.
-
Jo, dann musst Du ja mit Abstand den schnellsten Roller haben Ich fahre in der Mittagspause mal zur Aussenstelle und werde dann berichten...
-
Hmm, verwegene Idee, aber könnte klappen... Ich fahre aber morgen nochmal zu ner Aussenstelle der Zulassung (die sind auch gleich viel hilfsbereiter) und frage die Tanten mal aus, was da so alles in der Datenbank über meine kleine T5 steht. Wenn die da die tatsächliche Erstzulassung nicht mehr sehen können, könnte der Trick mit dem Typenschild klappen.
-
ALTEEERRR!! ICH ÄRGER MICH SCHWARZ!!!!! SCHXXXX ZULASSUNGSSTELLE!!!!!!! Nach stundenlangem Klingeln lassen mit viel Trickserei habe ich es endlich geschafft mich zu dem Obermufti durchstellen zu lassen. Ein Typ, der anscheinend völlig zugekifft ist, bzw so rüber kommt. Absolut 0-Bock-Einstellung :veryangry: Ich schildere ihm das Problem, dass das Baujahr nicht 91 sondern 85 sein muss. Er mmeeiinntt ggaannzz llaannggssaamm NÖÖÖÖÖÖÖÖÖ!!! Es gilt die Erstzulassung für alle Grenzwerte. Und an der ist nicht zu rütteln. :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :veryangry: :veryangry: :veryangry: :veryangry: :veryangry: Ich könnte amok laufen!! So ein Penner. Der hatte überhaupt keine Lust sich meine Problemstellung anzuhören. Er meinte, wenn der Roller 91 nicht die aktuellen Grenzwert einghalten hätte, wäre er auch nicht zugelassen worden. Das Problem hätten andere auch blablablabla. Meine einzige Chance wäre es, falls mein Baby importiert worden ist, das Datum der Erstzulassung im Ausland zu bekommen. Das würde dann als Erstzulassungsdatum genommen werden. Aber dazu kommt, dass die Penner den guten alten Brief vernichtet haben, der ja noch Auskunft über die Vorbesitzer hätte geben können. Aber die Daten seien gelöscht und dürften auch nicht weitergegeben werden. IST DOCH ZUM HEULEN!!! Ich weiss, der Spruch ist abgedroschen, aber wozu zahlt man eigentlich Steuern?
-
wie ist dei Frage zu verstehen? Bevor ich gar keinen bekomme, viel Geld, aber dann muss es auch keine andere Möglichkeit geben. War schon kurz davor einen gebrauchten bei Ebay für 88 Euro zu ersteigern. ICH WURDE ÜBERBOTEN!!!!!
-
sorry, aber als aussenstehender hat die situation eine gewisse Komik leider hatte ich Eure Kopf-Aktion zu spät mitbekommen, ich wäre schon eingestiegen, aber da war das Thema schon erledigt. Aber irgendwo muss man doch so einen verfxxxxxx Kopf finden oder? Bei Egay ist letzens einer für 89 Euro weggegangen. Hatte keine Zeit am Ball zu bleiben und wollte mir das Teil mit einem großzügigen Gebot von 88 Euro oder so sichern. Als ich später reinschaute ist er für 89 übern tisch gegangen. Der war gebraucht!!! Also langsam erhalten die Dinger Goldwert. Wollen wir nicht mal eine gebündelte Anfrage bei Piaggio starten? Wie viele brauchen den jetzt einen oder zwei? Ich würde z.B. sicherheitshalber gleich 2 haben wollen. (wenn sie nicht 90 Euro kosten) bevor jemand sich wider mit irgendwelchen sizilianischen Piaggio-Dealern rumärgern muss, sollten wir doch auch direkt weiter kommen vielleicht noch mit/über den/die Inselaffen. T5ler aller Welt vereinigt Euch und bestellt bei Piaggio Zylinderköpfe!!!!
-
Die haben das vom alten Brief abgeschrieben, aber keine Ahnung, wie die komische 1991 da rein gekommen ist. Das gute Stück stand von 95 bis 2002 bei so nem Vogel in Köln. Aber keine Ahnung, wo und wann der das Gerät gekauft hat. Aber was mich schon wundert, ist dass in der Betriebserlaubnis ausdrücklich "Baujahr" steht und im Schein nur Erstzulassung. Ich will eben auf mein Baujahr bestehen. Oldi-Fahrer sollten das Problem doch kennen oder? Wie habt Ihr das gelöst??
-
Du hast ja auch nen richtigen Brief. Ich hatte auch einen, der wurde aber vernichtet und dafür habe ich so einen grünen Lappen namens Betriebserlaubnis bekommen. Da steht wörtlich "Baujahr" drin. Bist Du sicher, dass die nicht nur nach der Erstzulassung in D gesucht haben? Die kann man bestimmt anhand der Fahrgestellnummer im Zulsassungs-Computer finden. Aber ich will ja mein Baujahr eingetragen bekommen. Muss doch irgendwie möglich sein. Ich rufe morgen erst mal bei der Zulassungsstelle an, bevor ich mir weitere Gedanken über irgendwelche Eintragungen mache. War gestern Abend im "House of Thunder" (Harley-Shop), die sollen ja auch Eintragungen machen, der meinte aber auch, mit dem BJ sieht es schlecht aus.
-
Ich auch!!
-
Die Zulassungsstelle ????? Woher weiss die das denn ???
-
Habe zu dem Thema (Bj und Serien-Nr) eben ein Topic unter Technik allgemein eröffnet. Nur nochmal kurz dazu: Im Schein steht "Erstzulassung" in der Betriebserlaubnis steht "Baujahr". Ist doch irgendwie Schwachsinn, dass die das unterschiedlich nennen. Aber wenn es um dieses Thema geht dann bitte weiter im allgemeinen Forum, ich will die BSAU-Nummern-Geschichte vom Baujahr trennen. Also bitte noch mehr Erfahrungsberichte zum Thema Auspuff eintragen mit "falscher" BSAU-Nummer oder zum Thema Tips für Modelle ab 91 trotzdem noch Motor-Eintragungen zu bekommen. Und natürlich immer gerne genommen: Briefkopien
-
Habe eben über Scooterhelp erfahren, dass meine T5 viel älter ist, als ich dachte. Nämlich schon BJ 85, in den Papieren steht 91 !! Mir wäre das ältere Datum wesentlich lieber, wegen der besseren Eintragungsmöglichkeiten. Also wer stellt mir ein Baujahr-Zertifikat aus, dass Tüv und Zulassung überzeugt? Nur Piaggio? Habe eben bei Piaggio-D angerufen, die meinen ich soll über nen Händler eine Anfrage starten, aber der Händler hatte noch nie das Wort "T5" gehört. :plemplem: echt erschreckend. Aber er will sich darum kümmern. Hat das schon mal jemand gemacht? Wenn ich dann so einen Wisch von Piaggio habe, gehe ich dann damit einfach zur Zulassung oder brauche ich dann wieder neu Tüv oder so?
-
JAAA, das kommt der Sache schon näher, Danke. Die Briefe, die ich mir da angeschaut habe waren alle älter. Übrigens fehlt auf der Seite die T5!! Aber nun noch etwas anderes, ich habe eine 16tausender Rahmennummer (VNX5T016XXX), was anscheinend BJ 1985 entspricht. BJ 91 gibt es wohl auch gar nicht. Kann ich daran noch was drehen? Völlige Neuabnahme oder so? Kann doch nicht sein, dass ich mich hier mit dem Tüv rumärgern muss, um irgendwelche Grenzwerte einzuhalten, die mein Fahrzeug aufgrund seines Baujahres gar nicht einhalten kann/muss, oder? Gibt es eine verlässliche Quelle, aus der man Schwarz auf Weiß sein genaues Baujahr erhält, das man dem Tüv unter die Nase reiben kann?
-
Aber hat denn hier keiner einen Auspuff auf ner neueren Kiste eingetragen?? Kann doch nicht sein. Vom Malossi will ich da mal gar nicht mehr reden. Ich rufe heute einfach mal den TÜV an und frage, was man da machen kann.
-
Auch Bj 91 ??? Hier in Lübeck gibt es nur einen Prüfer, der zuständig ist und der kennt sich schon etwas aus. Jedenfalls meinte er zu mir bei der Vollabnahme: "Oh, ein seltenes T-Modell" Was bedeutet denn die BJ-89 Schallgrenze gennau? Ich dachte, das bezieht sich nur auf Zylinder? Aber anscheinend hat es ja auch Einfeluss auf den Auspuff. Aber um die Sache nochmal zusammen zu fassen, Ihr meint, ich hätte mit einer Taffspeed-Nummer die größten Chancen? Oder eben doch "nur" PM-BSAU? Noch habe ich die Chance...