Zum Inhalt springen

wick121

Members
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von wick121

  1. miteinander verbunden..... will heissen, dass du die net einzeln rausziehen kannst. ich würd auch die beiden neuen züge mit mehreren schrumpfschlauchstücken wieder miteinander verbinden. (dann kann sich im rahmen später nix mehr verdrehn). und dann beide miteinander...wie auch oben schon beschrieben einziehen.
  2. soweit wie ich mich grade dran erinnere.....dichter dei bremsgrundplatte zur trommel und nicht auf die welle. die bremstrommel hat innen einen ansatz wo dann der wellendichtring reinrutscht. und zwischen motorhälften und bremsankerplatte kommt eine papierdichtung, daimts da nicht rausläuft
  3. Falschluft muss aber nicht immer vom Flansch kommen.... kann auch sein, dass die Verbindung vom Gaser zum Stutzen undicht ist. Wenn z.B. der Filzring fehlt oder alt ist....
  4. @andreas: jupp die "Spitzen" :love: würd ich vorschlagen!
  5. bei deinem Lenkkopf würd ich oldie Griffe nehmen die sind dezenter wie die jetzigen. Farbe.....würd trotzdem schwarz nehmen. P.S: Ich würd auch über andere Hebel nachdenken.
  6. Es giebt aber für die PX umgearbeitete HP4 Lüräder im Handel. Aber halt auch net billig
  7. @ ET3: Nö brauchst beides nicht unbedingt! Aber wenn du den "neueren" Tank verwendest, musst du dir einen Halter basteln wo du dann den Sattel befestigen kannst (gegen das aufklappen)... Die vorderen 2 Befestigungslöcher passen!
  8. Hast du die Kupplung überhaupt ausgebaut??! So wie es sich anhört hast du ja nur den Sicherungsring entfernt......und dann ist dir das ganze um die Ohren geflogen??! Zum ausbauen der Kulu brauchst du aber nen Kuluabzieher!!! (Dann gehts mit dem Korb raus) Und zum Zusammenbau gehts dann wie schon oben beschrieben.(Beläge vorher mit Getriebeöl einölen). Schau mal
  9. Mach die Markierung ganz hinten am Polrad (von oben gesehn...und natürlich zum Gehäuse). Da wo das Lürad zum Gehäuse fluchtet. Schraub dazu die Lüra - Abdeckung runter dann siehst du wos am besten geht....da hast nämlich keinen Spalt, nur eine leichte Stufe ( Übergang vom Lürad zur Motorhälfte
  10. Der ist mit dem Malossi Membran!!! @andi_v: Hab denStutzen leider selbst nicht - aber er soll angeblich für eine Ansaugfläche bis 630mm² ausreichen.
  11. Glaub auch, hier wirds den Kabeln und Zügen zu heiß Ich würd versuchen den Puff tiefer zu bekommen, Halterung ändern oder den Auspuff leicht biegen. Vorausgesetzt es lässt die höhe zu wenn du drauf sitzt... Warscheinlich musst du aber trotzdem die Kabel und Züge mit einem Blech z.B. abschirmen. Kannst du noch ein Bild von der anderen Seite machen
  12. Von Malossi giebts einen für Gehäuseeinlass der sollte von 24-28mm passen. Der Gaser wird hier mit einem Verbindungsgummi befestigt. Schau mal SCK
  13. Zuerst steckst du den 4ten drauf: (vorausgesetzt du hast den ersten Schulterring drauf), wenn du den 4ten mal genau anschaust - siehst du daß der eigentlich nur auf einer Seite ( in der mitte ) eine erhabene Lauffläche hat und auf der anderen Plan ist. Du steckst jetzt den 4ten so drauf dass die erhabene Seite zu dir schaut, bzw zum 3ten. Dann den 3ten: erhabene Seite (mit der Wölbung) zu dir, bzw zum 2ten. Dann den 2ten: mit der erhabeneren Seite zum 1ten Zum Schluss den 1ten: Wenn du den wieder genauer anschaust siest du im prinziep das gleiche wie schon bein 4ten. Der erste hat auch nur auf einer Seite eine "lauffläche" und die muß zum 2ten schauen. Die erhabene Seite muß zum außeren Schulterring zeigen und somit die erhanbene Seite auch richtung Lima Wenn du den 4ten und den 1ten Gang richtig montiert hast, kannst du im Prinzip den 2ten und 3ten gar nicht mehr falsch herum montieren ---- die würden sonst nämlich am jeweils daneben liegenden Zahnrad anstehen und schleifen!!! wäre also sofort klar dass da was net stimmt
  14. Wenn sie definitiv keinen Zündfunken mehr hat, kanns sein dass ein oder mehrere Kabel an der ....auf der Zündgrundplatte angescheuert sind und dann auf Masse kurz schließen Hatte das Prob letzten Sommer mal mit ner PK. Das hat echt ne Weile gedauert den Fehler zu Lokalisieren......Denn die hatte mal nen Funken und lief dann auch....dann plötzlich keine Funke mehr.......dann gings wieder ......und wieder nicht Zu guter letzt hab ich die Zündgrundplatte runtergeschraubt, und siehe da.....Kabel brüchig Hab dannach alle Kabel auf der Platte neu eingelötet - jetzt passts!!!
  15. Ich kanns sehen!! THX
  16. Genau das hab ich mir nämlich gedacht Du machst die schriftliche Anfrage, - und wenn was ist ??! kann mir nicht vorstellen, dass dann nix ist.... Ich kann es halt auch nicht genau bestätigen, denn bei meinen KBA Anfragen war immer nix ......da wars mir aber eigentlich klar!
  17. Bin mir nicht ganz Sicher....bzw. frag ich mich gerade. - Angenommen du machst die KBA Anfrage wie es east70 schildert,...und der Roller ist als gestohlen gemeldet, wie es dann für dich trotzdem weitergeht. Vielleicht kommt trotzdem dein Name ins Spiel, durch die Anfrage???!
  18. Bei denen drei ???: ist der Schalter für Auf und Abblendlicht Hab den Schalter an meiner ET3.
  19. Ich nehm zum fräsen vom Block und Zyl. ne Druckluftfräse von CP. Die lässt sich von der Drehzahl wunderbar dosieren :love: und hat auch noch bei sehr niedriger Drehzahl ordendlich Schmackes. (bleibt also nicht stehn) Dafür giebts eine vielzahl an Fräsern - Kugel u. zylindrische, in verschiedenen winkeln...und etliche Schleifer... Brauchst halt nen Kompressor dafür giebts auch 90° abgewinkelt Den Drehmel würd ich persönlich nur für kleinigkeiten verwenden. Der läuft mir zu schnell, mit zu wenig Kraft.
  20. Denk eigentlich auch, dass es keinen Unterschied macht. Hab zumindest nie einen Nachteil mit Deckel gehabt. Noch dazu sieht sie doch mit viel besser aus , und der Trachtenverein grün/weiss hat´s auch lieber (Lüfterrad)
  21. K.a. was mit meinen Pics los ist kann bei mir nix feststellen??! Vielleicht such ich mal nen anderen Space wo ich´s ablege :plemplem: tut mir echt traurig
  22. Hab momentan nen Zirri Silent drauf, mit dem bin ich eigentlich recht zufrieden beim Polini. Zum Eintragen brauchst du eh nen guten TÜV Leise wird der so und so net richtig....du kannst höchstens noch probieren deinen Schieber zu begrenzen bei der Abnahme. Oder einen anderen Dämpfer. Hab aber auch noch keinen geeigneten gefunden Hat da vielleicht jemand ne Idee?
  23. Hab da mal ein Bild zusammengestellt. Auf die Wölbung der Zahnräder kommts an Die muss wie auf dem Bild nach außen zeigen - sprich zur Lima Seite. Wie hat eigentlich deine Schaltklaue ausgeschaut???! Wenn die stark verschlissen ist, springen die Gänge auch raus... Kann auch die Falsche Klaue sein - da giebts auch unterschiede.
  24. Hab eher auch den Eindruch, dass die Banane nicht so der Bringer ist. War mit nem 133er, 24PHB, 2.54 und eben der Banane auf dem Prüfstand, und da war das Leistungsmax schon bei einer sehr geringen Drehzahl Der Puff hat zwar den Motor recht schön ausdrehen lassen aber ab 5000U/min keine Leistung mehr. Ich glaub net, dass mit der Banane recht viel zu machen ist...
  25. Ist der 133er Polini, und ich werd ihn 1mm hochsetzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung