Zum Inhalt springen

rasascha

Members
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von rasascha

  1. Hmm, Knie mit Ablauf habe ich schon drauf. Trotzdem
  2. ---hat jemand eine Idee. Lambretta DL 125 Mugello 186 ohne Membran Vergaser Keihin 28 Auspuff Cluman Im kaltem Zustand springt sie sofort an, läuft, Standgas alles super. Auch im warmen Zustand alles tutti. Aber sobald ich den Motor ausmache und danach gleich wieder ankicke keine Gasannahme. Mache dann den Sprithahn zu und gebe solang Vollgas bis die Drehzahlen wieder kommen, dann Hahn wieder auf und weiter geht die Fahrt. Vergaser, Zündkerze habe ich schon getauscht aber ohne Erfolg. Nach 3 Stunden springt sie wieder an als wäre nichts gewesen.
  3. So Nadel auf 57 und ND auf 20 getauscht. Deutlicher Unterschied wie vorher. Hat viel gebracht. Danke noch einmal für eure Tips.
  4. Ok, vielen Dank für die Tipps. Habe heute eine 57 Nadel bestellt und werde am WE einmal testen. Berichte dann.
  5. Moin zusammen, ich fahre auf meiner Lammy folgendes Setup: TS1 Mikuni 35 auf linker Nummer mit RaimAir Filter PipeDesign Voyager Mikuni 35 mit folgender Bedüsung: HD 290 ND 22,4 Schieber 6.0 Nadel 6BEN-1156, zweiter Clip von oben Im unteren Drehzahlbereich, d.H. zweiter Gang bei 30 Km/h z.B. stottert (sprottert der Motor) Erst im 4. Gang 60 Km/h ist es weg und angenehmes fahren sowie in den höheren Geschwindigkeiten und im Einsatz des Resos läuft sie top. 120 kein Problem und sauberer Motorlauf. Ich bin kein Vergaserspezi und frage deswegen. Einiges gelesen das auch die Nebendüse auf 17 probiert werden kann, denke aber auch das hier das Risiko zu hoch ist. Was meinen die Experten?
  6. Ist der Pipe Design von der Geräuschentwicklung mäßiger als der TSR? Ich fahre den TSR gewickelt und einen Fox 90 x 30 Dämpfer und ist immer noch sehr laut.
  7. Super, danke. Schon gefunden.
  8. Weiß jemand wo ich die Schellen zum Auspuff mumiefizieren herbekomme? Also solche in der Art die auch bei der Lammy für den Kabelbaum verwendet werden?
  9. Nur mal schnell ne Technikfrage: Abstand zwischen Kurbelwelle Maghouse und Packingplate?
  10. Stimmt, hatte auch mal das Problem mit der Schraube vom Ruckdämpfer.
  11. Moin, wer kann denn hier im Forum LAmbretta- Kurbelwellen richten, wuchten und anschließend verschweißen. Gruß Sascha
  12. Moin, wer kann helfen? Ich habe den Kröber c31 und will ihn an meiner Vespa mit herkömmlicher Zündung elektonisch ohne Batterie anschliessen. Nehme ich den Impuls direkt vom Licht? Gruß Sascha
  13. Ich stehe auch kurz bevor das RepKit zu verbauen. Werde die Schrauben hinterher mit einem Schweißpunkt sichern. Muss ja eh nicht wieder ab.
  14. Ne bin auch noch nicht weiter. Erstmal einem anderen Projekt Vorrang gewähren.
  15. Nachdem ich mich hier ich den Abend nochmal schlau gelesen habe, fällt es mir nun doch schwer die Kurbelwelle auszuschliessen. Dann werde ich nun wohl doch den Rundlauf an der Limaseite prüfen.
  16. Habe vorher das gleiche Lüfterrad gehabt. War aber defekt. Hmm, jetzt die alte Kupplung wieder verbauen ob es daran liegt habe ich erstmal keine Lust. Werde wohl vorerst das AF LF-Rad checken. KAnn mir schwer vorstellen das es an der BGM-Welle liegt. Zumal mit 60/110 und perfekt abgestimmten Steuerzeiten alles schön ruhig laufen soll.
  17. Hab gerade den ersten Lauf hinter mir. Motor neu aufgebaut: BGM 60/110 Welle TS1 Liedolsheim Neues AF Lüfterrad BGM-Silentblöcke Ist fast so nicht fahrbar. So stark sind die Vibrationen im mittleren Drehzahlbreich. Ds wars denn vorerst wieder einmal.
  18. Was fahrt ihr für ÖL inder der Superstrong?
  19. Wer kann mir den Track bei Minute 16 nennen. Vielen Dank und guten Rutsch
  20. Ich hatte das gleiche Problem, Habe mir die MB-Ausgleichsscheiben bestellt, hat aber nichts geholfen. Zumal ich 3 Scheiben zum Ausgleichen hätte verbauen müssen. Die ganze Geschichte wäre mir auch zu unsicher. Weiß nicht wie lange Scheiben mit 0,2 mm unter einer Kupplung halten? Kurzum habe ich die Spinne von einem Fachbetrieb auf das gewollte Maß abdrehen lassen.
  21. Vom Handdruck bin ich glaube ich noch weit von ab. Trotzdem vielen Dank.
  22. Bekomme die Antriebshülse bei weitem nicht auf die BGM-Welle. Habe schon alles versucht und auch schon eine SIL -Hülse bestellt und ausprobiert. Die SIL habe ich gleich wieder in die Tonne gehauen. Habe die Verzahnung in der Hülse nachgefeilt, einen kleinen schlag mit dem Gummihammer, jetzt sitzt sie aud den ersten 1,5 mm fest auf der Welle. Die gleiche Hülse ging bei bei meiner alten Welle ohne Probleme. Zwar auch nicht leicht aber mit dem Abzieher wieder runter zu kriegen.Das war eine MEC. Wer hatte schon ähnliches Problem? Und wie gelöst?
  23. Habe gerade meine neue Welle gecheckt. Bei mir ist die Fase genauso. Ich kann mir auch nicht gerade vorstellen das dass so gewollt ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung