Zum Inhalt springen

dust

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.452
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von dust

  1. Ahoi, hat jemand zufällig folgende Nadeln liegen: CGL CGN / CGM CGQ Falls ja, bitte PN an mich, vielen Dank im voraus. Erledigt, danke!
  2. Hab beim 28er Dello eine 118 HD, ND müsste 50-55 sein, Auspuff ebenfalls PM.
  3. Bin damals lange den DR gefahren, mit 30er Krümmer+ Banane, 24er Dello und Membran, nur ÜS und Einlaß bearbeitet. Lief super aber den Aufwand kann man sich auch sparen, warum ein 130er DR tunen wenn du p&p das gleiche und mehr mit dem Polini erreichst. Den 133er Grauguß Polini kann man auch im Alltag fahren, habe ich gut 7 Jahre gemacht, 20PS am Rad....ok, nicht nur p&p aber der hält auch ohne Probleme.
  4. 1. Spaxschraube den Kopf abflexen/abtrennen 2. die Seite dann anspitzen (Flex?) das beide enden gleich ausehen... 3. alte und neue Hülle mit der "doppelSpax" verbinden. 4. mit dem alten - den neuen Zug durchziehen.
  5. Richtig bis auf Punkt 1.....und weil ich ein genauen Tacho wollte, bei längeren Touren ganz praktisch. Außerdem hat die verbaute Scheibenbremse kein Tachoantrieb...
  6. Da wir grad beim Thema Tacho waren... mein kleinstes Winterprojekt nebenbei, außer dem TS1 Motor... Nicht schön aber für die Alltags-Serveta reicht´s, SigmaTacho mit Beleuchtung. Falls jemand Langeweile hat, Tacho öffnen/Dremel, Leuchtfolie rein, zukleben und hoffen das er noch funktioniert.....
  7. Hatte ich mir hier im EdelstahlTopic noch vernkniffen....Stimmt aber, der Jet ist top, passt ohne Probleme und der erste Tank der am Deckel nicht sifft.
  8. Vielen Dank für die schnelle Antwort!
  9. Moin, diese komische Frage hier, verlief sich leider im Sande. Über die Suche nix weiteres gefunden. Hätte ein C200 Gehäuse, leider wurde der Membrankasten bereits geöffnet, möchte den M200 Zylinder fahren... Was wäre ratsam, am GehäuseMembrankasten einfach Deckel drauf? Oder am Zylinder verschließen und gehäusegesaugt fahren? Gibts Probleme mit Verwirbelungen im offenen Kasten, evtl. ein Alu-Inlay/Block einsetzen, verschließen? Vielen Dank im voraus.
  10. Setup damals bei meiner Route des Grandes Alpes: Malossi Sport 210 (p&p) 60er Pinasco Welle 28er PWK (Bedüsung vermute um 128-130..) orig. Zündung SIP Road Drehschieber ScootRs ASS Marchald Lufi 16 PS am Rad Hatte komischerweise keine Problem am Berg, locker mit 70-80 km/h die Berge hoch - mit vollem Gepäck....auch auf 2700m Grundbedüsung erfolgte im bergigen Hamburg......
  11. Welche Sirris sind den momentan von guter Qualität? Casa? Glaube letztes mal die "Rolf" Dinger verbaut, noch halten sie...
  12. @ broncolor: stimmt, Veddel und OldieTanke ohne Auto ist nervig. Auch noch gut: - "Cafe Paris" und gegenüber "Bar Le Lion" Gin trinken.. Guter Kuchen: - Herr Max (Schulterblatt) - Cafe Schmidt (Große Elbstr.) - Lühmanns Teestube (Blankenese) Tipp: Scones & Clotted Cream... Sonstiges: - Wasserschloß in der Speicherstadt - Prinzenbar ( Kiez ) - Gängeviertel - Kunst und Fachwerkhäuser (Innenstadt) - Hamburger Kunsthalle - "StrandPauli" hat diesen Winter geöffnet (Mi - So)
  13. Ahoi! - sehr gute Fischbrötchen tatsächlich unten an den Landungsbrücken bei "Brücke 10" - Veddeler Fischgaststätte (nur Mo-Fr offen) - Ti Breizh - Creperie in der Deichstr. (richtig lecker..) - Oldtimer-Tankstelle - Michel (zu Fuß den Turm hoch...) - Old Commercial Room - schon tourimässig aber hier gibts: Labskaus, Birnen,Bohnen und Speck usw.. - wie schon erwähnt: Miniaturwunderland, Alter Elbtunnel - swie Oberhafenkantine, Speicherstadt - Blankenese, Treppenviertel, Römischer Garten Viel Spaß!
  14. Die Jungs kennste? http://www.mab-power.de/sonder-einzelanfertigungen.html
  15. War lang nicht im Reiseforum, eben erst gesehen - nochmals vielen Dank für euer positives Feedback!! Freut mich zu hören, besonders von meinem Freund Tony aus Aveiro!
  16. Sehr schöner Bericht und schicke Fotos, gefällt!!!
  17. Ahoi, schönes Projekt!! Ich bin der Kollege mit der Mito Bremse....habe nur die einfache Version, für mich optisch die schönste. Glaube aber das Sie für deine Nummer nicht robust genug ist, bei mir waren bereits nach kurzer Zeit die AntiDive Gestänge (Buchsen, naja die M6 Schrauben..) ausgeschlagen, da aus Alu und die Halterung an der Gabel aus Stahl. Kannst dir die Bremse gern mal anschauen, Karre steht in Niendorf.... Weiterhin viel Erfolg.
  18. Ahoi, hab grad noch ein neues Lager (Hinterrad) gefunden, Frage: Halten die Dinger, verbauen? Made in Italy......gab wohl mal welche aus Indien in schlechter Qualität? Vielen Dank im voraus!
  19. Moin, ist leider immer noch aktuell, ich weiß, das suchen viele in Hamburg..... Suche ein trockenen Schrauberplatz/Halle/kleines Lager für 3 Roller (und Regale mit Krempel) in Hamburg. Falls jemand was frei hat oder jemanden kennt.. Würde mich über Angebote sehr freuen. Gutes Schweißgerät und viel Werkzeug vorhanden.... Vielen Dank im voraus.
  20. Laut Wikipedia dauerts noch.......: Der Bau der von Antoni Gaudí im Stil des Modernisme entworfenen Kirche ist bis heute unvollendet. Er wurde 1882 begonnen und soll nach aktueller Planung 2026 zum 100. Todestag von Gaudí fertiggestellt sein.
  21. Oh ne, was hab ich angerichtet - jede Tour zählt!! (nix Furz...) Ich hab doch auch nur 6 Länder geschafft, war nur deutlich langsamer als Ihr...... Hast recht, die Portugiesen waren alle extrem hilfsbereit und nett. @ alle: Vielen Dank für Euer positives Feedback!! Hab eben noch ein paar neue Bilder eingestellt.
  22. Schöne Tour und schicke Bilder! Seid ja gut rumgekommen in der kurzen Zeit.
  23. Hätte auch noch zwei kleine Werkstätten/Shops dir meine Tour gerettet haben: MotoSport Vespa in Águeda, Portugal. Bin nicht bei Facebook, evtl. seht Ihr mehr Details/Adresse? https://www.facebook.com/vespas.motosport/ Only Scooter, Carrer Gran de Gràcia, 258, 08012 Barcelona http://www.onlyscooter.com/
  24. Ahoi, bin nach gut 6 Wochen und 9000 KM wieder in Hamburg angekommen! Ein kleiner Reisebericht meiner letzten Tour. Es sollte Anfangs eine reine Küstentour werden, die Strecke wurde aber abhängig vom Wetter noch spontan geändert. Wo soll ich anfangen, habe extrem viel erlebt und bin nur netten und hilfsbereiten Menschen begegnet. Hier erstmal die Stationen / grobe Route: Hamburg Gent Le Havre Concarneau (Bretagne) La Rochelle Mimizan-Plage Biarritz San Sebastian Burgos Porto Aveiro (Motorschaden..) Lissabon Cabo da Roca…..westlichster Punkt Europas… Faro Jerez de la Frontera Cadiz Tarifa…..südlichster Punkt Europas… Almeria Denia Barcelona Narbonne Montpellier – Rückreise: Montelimar, Freiburg, Kassel – Hamburg Was so alles passierte…. Erster Tag bis Gent, amtliche Strecke um 600 km, wollte schnell weg vom schlechten Wetter… Zweiter Tag, da in Nordfrankreich die Raffinerien bestreikt wurden musste noch ein zweiter Reservekanister her, hatte nur zwei Liter dabei. Gebraucht habe ich Ihn zum Glück nicht, obwohl tatsächlich einige Tankstellen kein Sprit hatten. Normandie: Am dritten Tag bereits in Concarneau/Bretagne angekommen, hier erstmal 9 Tage Urlaub mit kleinen Tagestouren. Port Manec´h - Bretagne: Quimper - Bretagne: Guérande - Bretagne: Weiter gings nach La Rochelle, anschließend Richtung Biarritz. Auf der Fähre in Royan noch ein jungen Holländer kennengelernt, er war auf dem Weg zum Wheels & Wave Treffen in Biarritz. Sind bis Mimizan die Strecke zusammen gefahren. La Rochelle: Magnetic Scooter Shop - La Rochelle: Arcachon - Dune du Pilat: Biarritz: Den Holländer traf ich dann in San Sebastian beim Wheels & Wave – Flat Track Rennen wieder, sowie unverhofft ein Kumpel aus Hamburg. Waren ganz schicke CafeRacer dabei. Wheels & Wave - San Sebastian Hippodrome: Die spanische Nordküste habe ich aufgrund schlechter Wettervorhersagen leider weggelassen, also von San Sebastian über Burgos direkt nach Porto. Dort angekommen meinte der coole Typ vom Guesthouse, der Roller wäre draußen nicht sicher – es war denn seine Idee die Vespa einige (ziemlich hohe) Stufen ins Haus zu tragen…… zwei Familien aus Litauen welche grad ankamen staunten nicht schlecht und packten direkt mit an. Die Karre dann übers edle Parkett quer durch den Frühstücksraum in den Hof geschoben…. Porto: Endlich geht was kaputt….. Obwohl am Motor vor der Abfahrt alle Lager, Sirris, Kolbenringe usw. erneuert wurden, hat sich kurz hinter Porto das Kuwe Nadellager verabschiedet nach 4000km, dadurch natürlich auch die komplette ZGP zerstört. Der Abschlepper brachte mich dann zur nächsten Piaggio Werkstatt nach Aveiro. Den Vorschlag, ich bräuchte nur Teile und ob ich nicht bei Ihnen selber schrauben könne wurde natürlich abgelehnt. Da Samstag abend war ließ ich den Roller erstmal dort stehen, ADAC zahlte ja das Hotel…. Meine Hoffnung war evtl. Vespafahrer im Ort zu treffen, das passierte auch, halbe Stunde später saß ich mit André, Tony und Rikardo im Cafe. Am Montag dann mit Tony die Vespa beim Händler abgeholt, mit einem Transporter von einem Typen den er selbst kaum kannte, einfach mal umsonst verliehen. Dann bei Ihm in der Garage den Motor raus, noch zweimal gut 80km in den nächsten Ort gefahren und Teile besorgt. Eine neue Ersatz ZGP sowie alles an Werkzeug hatte ich dabei, aber Kugellager leider nicht…. Unglaublich was dieser nette Kerl alles für mich getan hat, einfach mal komplette drei Tage investiert, überall hingefahren, abgeholt worden, Essen gehn usw. Beim zusammenbauen noch festgestellt das im Auspuff alle Bleche lose waren, schepperte ganz gut. Aveiro: Tony´s Garage.... Probefahrt...sie fährt wieder! Dann gings endlich weiter nach Lissabon, kaum angekommen - eine SMS von Maximo - ein Kumpel von meinem Retter Tony aus Aveiro. Ich wurde bereits angekündigt und mir wurden gut drei Übernachtungsmöglichkeiten bei Vespafahrern aus Lissabon angeboten, unglaublich was hier ablief! Konnte dann bei Mauro und seiner Freundin übernachten, was für liebe und herzliche Menschen, eigenes Zimmer + Bad!! Am Abend noch mit einem Dutzend Portugiesen feiern gewesen. Hatte gut vier schöne Tage in dieser tollen Stadt, dann sollte es weiter gehen. Lissabon: Sintra (nähe Lissabon) Cabo da Roca: Über Faro, Jerez de la Frontera, Cadiz und Conil ging es dann endlich nach Tarifa. Südlichster Punkt Europas mit der Vespa war das Hauptziel, und tatsächlich erreicht! Cadiz: Cape Trafalgar: Tarifa.... Wie bereits erwähnt war im Auspuff einiges lose, da die Freundin einer Freundin in der Nähe von Tarifa wohnte, ließ ich mir dorthin einige Teile schicken. Konnte auch direkt vor Ort schrauben... Leider machte der Gaser seit einiger Zeit stress, vermutlich Schwimmerstand zu hoch, ließ sich irgendwie nicht beheben, lief untenrum zu fett, stottert, viertakten usw. – egal, ab 85 km/h lief sie super…. Da ja lang nix passiert war, hab ich mich noch im Kreisverkehr hingelegt….die sind hier spiegelglatt, wie polierter Beton?? Zum Glück außer kleiner Schürfwunden nix passiert, Roller war nicht beladen. Von Tarifa aus weiter Richtung Barcelona, leider hat sich kurz hinter Gibralter die Verzahnung vom Kickstarter verabschiedet, die nächsten drei Tage war anschieben angesagt. Die Strecke war leider nicht so schön, überwiegend Touribunker, und hässliche Gewächshäuser. Nächster Übernachtungsort war Denia, hier habe ich noch ein Schlosser und ein deutschen Rollerschrauber (lebt hier schon ewig) kennengelernt. Denia: Endlich, Barcelona - was für eine tolle Stadt und den Kickstarter gabs dort auch noch! Sagrada Família - Barcelona Casa Batllo - Barcelona Park Güell - Barcelona Platja de Garbet, Costa Brava: Dann weiter in die Nähe von Narbonne, dort ein Kumpel besucht. Nach einem halben Tag gebastel am Vergaser hatte ich irgendwie genug vom rollerfahren, zumal die Karre mit Membran alles andere als leise ist. Also entschied ich mich ab Montpellier nach Hause zu fahren, eigentlich wollte ich noch weiter entlang der Cote a´Azur (kannte ich eh schon von der Alpentour 2014) und dann Genua, Venedig – von dort aus über Meran, Österreich (Großglockner), Salzburg zurück. … oder sogar noch weiter über Triest nach Dubrovnik……also die Anfangs erwähnte Küstentour… Aber da ich wirklich mehr als genug gesehen und erlebt habe, war die Entscheidung richtig Rückreise, Schwarzwaldhochstraße, wollte ich vor 2 Jahren schon fahren... . Wetter: Von 9000 KM nur ca. 20 KM im Regen gefahren (Hinfahrt in Belgien, Rückfahrt in D, kurz in Nordfrankreich) Ansonsten bis auf 5 bewölkte (trockene..) Tage, hatte ich jeden Tag nur Sonne!! Unglaublich. Roller: Motovespa, Malossi Sport 221, Pinasco Langhub, Tassinari Membran, 28er PWK, Pipedesign S-Box II ab Tarifa dann BGM BigBox……. Dies ist leider nur ein Teil meiner Erlebnisse, ich glaube es wäre zu viel Text hier gut 46 Tage detailliert zu beschreiben, sorry. Fazit: Unglaubliche Tour, war eher ein Abenteuer als Urlaub….kommt mir grad alles noch wie ein Traum vor….. Aber es gab natürlich auch Tage wo ich mich gefragt habe - was mache ich hier eigentlich? Aufgrund diverser Pannen kam schonmal der Gedanke abzubrechen, aber das gehört wohl dazu. Das mit dem Wetter war einfach unfassbar, zumal meine beide letzten Touren auch nur sonnig waren! Bei der nächsten Tour also noch Kickstarter, Ersatz-Vergaser und alle Lager mitnehmen…. Schön Sonntag noch…. Kreisverkehr ist für alle da.....
  25. Lissabon vor 4 Tagen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung