Zum Inhalt springen

Wackel-Elvis

Members
  • Gesamte Inhalte

    225
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wackel-Elvis

  1. Öööhm verchromt? Meinst Garelli oder wie?
  2. Mein Roller ist mir auch sehr ans Herz gewachsen. Trotzdem kann man z.B. durch Unwissenheit (Ich meine nicht Dummheit) seinen Roller falsch behandeln und ihm dadurch im schlimmsten Fall teuren Schaden zufügen. Edit sacht gerade, der PX Racer ist ja nicht dumme, auf die Sache mit dem Kolbenwuchten muss man erst mal kommen. Ich sach ja, der ist knuffig . . . . Ja Edit . .. is gut getz :grr: Beim Kolbenwuchten hab ich zum Beispiel meine Kritik in einige Fragen eingehüllt, damit du selber deine Fehler siehst. Andere Leute hier im Forum üben halt ein wenig klarer ihre Kritik aus. Aber ich lass mir lieber von den Leuten hier ordentlich den Kopf waschen (Vorsicht klebriget Haarwachs ) bevor ich mir den Motor bei der nächsten Gelgenheit zerschredder.
  3. Was soll der Auspuff denn bewirken? Bevor ich mich an so einen Auspuff drann setzte frag ich mich erst mal, was für eine Charakteristik der Auspuff haben soll: - Ob er zusätzlich Schmackes im unteren Drehzahlbereich bringt - Oder ob das eine Drehzahlsau werden soll - Oder das Ding soll einfach nur Heavy ausschauen und laut sein!!!!! Dann würde ich schauen, ob es nicht schon Auspuffanlagen gibt, die von der Motorcharakteristik meinen Wünschen entsprechen. Edit: Aber ich will dir da nicht reinpfuschen. Wie der Herr Gravedigger schon sagt. mach drauf . . . und dann Schaunwamal Hier mal eine kleine Anregung:
  4. So ein ähnlichen Koti hatte ich auch mal (ungewollt . . . war ne Baustellenmarkierung im Weg) Bei dem Wetter haste den ganzen Siff von der Strasse im Gesicht. Am schlimmsten ist das Knirschen des Drecks zwischen den Zähnen :uargh:
  5. Ich hab grad mal ne Frage bezüglich des Zylinders. Läuft der auf Kopf- oder Fußdichtung? Wenn der mit Fudi (Edit: nehme ich mal an) montiert ist, wäre der Auspuff auf jeden Fall auch was für die Malossi Leute, da ein DS-Polossilanghub mit Fudi ja in Richtung DS-Malossilanghub mit Kodi geht. . . oder umgekehrt (Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine) Irgendwas mit "Trompete von Jericho" würd mir auch gefallen.
  6. Mann müsste dieses Thema mal ins Flame und Sinnfrei verschieben. Dort macht das ganze noch viiiel mehr Spass
  7. Also im Endeffekt könnte man das Kolben wuchten doch ganz sein lassen, oder? Weil . . . wie du schon sagtest, die "Unwucht" bekommt man nie ganz raus.
  8. Das klingt ganz schwer nach der "Vor-Gebrauch-schütteln-stand-auf-der-Flasche-mit Salzsäure-die-sich Onkel-Hubert-in-den-Hals-kippte" Geschichte. Demnach müssten ja schon alle Kolben "unwuchtig" sein, bevor man sie bearbeitet. Schau dir mal ein paar Vespa-Kolben an und begutachte mal die Seiten. :wasntme: Des weiteren hast du zum Beispiel bei deinem Kolben ober und unterhalb der Kolbenbolzenöffnung Material weg genommen. Wie willst du da die Unwucht messen? Mit der "dünne Achse durch die Kolbenbolzenöffnung schieben" Methode geht das nicht wirklich. Edit sagt gerade, dass sie dich und deine Argumentation mit dem Kolben wuchten total knuffig findet
  9. Sach mir mal, wie man einen Kolben wuchtet. Das ist für mich Neuland.
  10. Mir ist gerade aufgefallen, dass immer wieder im GSF nach einem eierlegenden Wollmilchsau-Motorpaket für die PX gefragt wird. Das es so einen Motor nicht wirklich gibt, dürfte wohl klar sein. Für die Scooterwiki könnte man einige Motorpakete auflisten, die für verschiedene Zwecke geeignet sind. Das Ganze mit ein paar Diagrammen und Erklärungen ausgeschmückt. Angefangen vom Drehschieber mit 57 mm Hub könnte man die Charakteristik der 4 Zylinder (Malossi, Polini, Pinasco und Polossi) aufwärts bis zu Langhubwelle auf Membran etc. beschreiben und einige Tipps zum Aufbau geben. Das Ganze könnte dann so aussehen: Motorpakete für die PX 200 0.1 Originalpaket für PX 200 0.2 Original 200 auf DS (von 57mm hub ----> Langhub) 0.3 Original 200 auf Membran 1.1 Malossipaket für PX 200 1.2 Malossi 210 auf DS (von 57mm hub ----> Langhub, von Si 24 ----> große Gaser) 1.3 Malossi 210 auf Membran (von 57mm hub ----> Langhub, große Gaser) 2.1 Polinipaket für PX 200 2.2 Polini 207 auf DS (von 57mm hub ----> Langhub, von Si 24 ----> große Gaser) 2.3 Polini 207 auf Membran (von 57mm hub ----> Langhub, große Gaser) 3.1 Pinascopaket für PX 200 3.2 Pinasco 213 auf DS (von 57mm hub ----> Langhub, von Si 24 ----> große Gaser) 3.3 Pinasco 213 auf Membran (von 57mm hub ----> Langhub, große Gaser) 4.1 Polossipaket für PX 200 4.2 Polossi 210 auf DS (von 57mm hub ----> Langhub, von Si 24 ----> große Gaser) 4.3 Polossi 210 auf Membran (von 57mm hub ----> Langhub, große Gaser) Edit sacht gerade: bei den Langhubmotoren kann man ja auc noch zwischen Fudi und Kodi unterscheiden. 13.01.06: Original hinzugefügt
  11. Also für einen Tourenmotor mit dem man täglich 80km und mehr fährt würde ich persönlich folgenden Motor zusammenstellen: -Drehschieber Langhubwelle (Kopfdichtung) -Malossi Zylinder (Pinasco ginge natürlich auch, ist aber nich mein Favorit) -24er SI Vergaser - T5 Auspuff umgeschweisst auf PX200 - kurzer 4. Gang (bei Malossi Zylinder) Man kann auch anstatt dem Si einen dicken Vergaser einbauen und anstatt dem umgebratenen Auspuff einen JL oder Scorpion nehmen. Jedoch bei den dicken Auspuffanlagen kann es schon mal passieren, dass dir im Laufe der Zeit der Resonanzkörper von der Halterung abreisst. Ich hab für den Fall der Fälle immer einen Kupplungszug um die Anlage gespannt. Sollte das Ding mal reissen dann schabt der Resonanzkörper nicht gleich übern Asphalt.
  12. ich hab immer Drop Bar anstatt Lenker eingegeben :uargh:
  13. Hab mir in der GSF Suchmaschine schon die Finger wund getippt und nichts gefunden. Beim Sedor auf der Briefkopienseite gab es auch nichts und das Google Orakel spuckt nur Schrott aus. (
  14. T 5, Garelli, Lambretta. Von SIP gibts diverse Kotflügel aus GFK oder Carbon. Verarbeitung ist aber nicht sonderlich bei den SIPlern. Die Dinger hängen auf halb 9. Mehr fällt mir spontan nicht ein.
  15. Fährt jemand zum Konzi der "Scheißkapelle" Ende Januar nach Lüdenscheid?
  16. Ich hatte mir das so gedacht, das zur Malossioptimierung alles auf einer Seite steht. Habe zuerst alle Punkte, die zu bearbeiten sind aufgelistet und dann angefangen, zu den einzelnen Themen mein Wissen zu schreiben und zu dokumentieren. Die verlinkten Sachen, wie z.B. Hauptüberströmer, Nebenüberströmer und so weiter und sofort hab ich nicht auf die Seite gesetzt. Ich denke mal diese Links sollten dazu benutzt werden, um den Leuten zu schildern, was im allgemeinen ein (z.B.) Hauptüberströmer ist. Mit den Bildern ist es besser, wenn man sie bei Scooterwiki hochlädt, da z.B. die Inhaber von anderen Seiten etwas dagegen haben könnten, wenn man zum einen ihre Fotos benutzt und zum anderen auch noch ihren Webspace. Was auch vorkommt: Jemand schliesst seine Webseite aus irgend einem Grund und plötzlich sind die Bilderlinks tot. :heul:
  17. Ist definitiv der Kurbelwellensimmering. Durch die lange Standzeit werden Die dichtenden Gummiteile des Kurbelwellensimmeringes poröse und undicht. Dadurch fließt bei laufendem Motor Getriebeöl in den Kurbewellenraum und dann weiter in den Zylinder. Den Kurbelwellensimmering kann man selber austauschen. Spezialwerkzeug wird kaum benötigt. Bis auf Polradabzieher und evtl. Kronenmutterschlüssel für die Kupplung. (Die Werkzeuge kriegst du hier. Auf jeden Fall muss der Motor für dieses Vorhaben geöffnet werden. Auf der Homepage der Nukes ( www.nukes.de ) findest du eine Anleitung, wie man einen PX Motor zerlegt (Reperaturanleitung gibt es da als PDF)
  18. Ich tucker mal los
  19. Man kommt in die Jahre und sucht sich ein ruhiges Plätzchen in seiner alten Heimatstadt zum Wohnen und nur kurze Zeit später hat man die komplette Räuberbande aus seiner Jugend um sich wohnen. Die meisten fahren zwar keine Vespa mehr aber die alte Stammkneipe mit dem penibel geölten Kicker und dem frischen Bier vom Fass existiert noch. Man fährt jahrelang seine Vespa, putzt sie jeden Tag und hofft das man mit seinem Schmuckstück irgendwann mal eine Frau rumkriegt und dann lernt man die Frau seines Lebens kennen, weil sie mal kurz ein paar Bewerbungen am eigenen Rechner ausdrucken muss.
  20. Okidoki Muchacho
  21. Frohes neues! Bin Sonntag auch dabei. Zylinder liegt auf dem OP Tisch und Frau Krankenschwester Edit Dremel nagt schon dran rum .... Also mit Auto :wasntme:
  22. Irgendwie komme ich nicht dazu, ins Technikforum des GSF zu schauen Wikipedia ist einfacher zu schreiben als HTML. Ich seh schon gar nicht mehr den Code . . . nur noch blond, brunett . . =
  23. Schwarze Motordichtmasse dünn über die hellen Nähte schmieren. Hab ich auch gemacht und hält bis 250 Grad und dichtet sogar ab. Bei den BW Tretern, die z.B. nach den Sergeant Tretern rauskamen, wurde die Dichtung "ab Werk" draufgeschmiert.
  24. Nabend! Wie kann man eigentlich ein komplettes Thema verschieben? Hab bei "Wikipedia" schon geschaut, aber auch noch nix gefunden. Si Vergasertuning müsste eigentlich in die Rubrik Vespa Largeframe. Ah . . . hab gerade im "Sandkasten gespielt" und weiss nun, wie das funktioniert.
  25. Bist Du dir sicher, dass der Aluring zwischen die beiden Felgen kommt? Schleift der Reifen dann nicht am Kupplungsdeckel oder wird durch den zwischen den Felgen liegenden Aluring der Reifen so verformt, dass er nicht mehr an den Deckel stösst. Ich versuche gerade, mir das Ganze visuell vorzustellen. Kannst du vielleicht ein paar Fotos ins Topic stellen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung