-
Gesamte Inhalte
1.973 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von ace
-
Hab heute mal am fabrikneuen PWK28 den Schwimmerstand gecheckt. Es waren genau 19mm. Ich hab das Spritniveau dann noch mit einer transparenten Schwimmerkammer geprüft. Hier steigt das Niveau dann minimal über die Dichtfläche am Vergaserbody. Vll auch nur noch durch Kapillarwirkung. Ich schätze 1mm über der Kante, der Spritspiegel konnte durch minimales schrägstellen sichtbar gemacht werden. Ich lasse das jetzt mal so. In der Vergangenheit habe ich ja eher 1mm unter Dichtfläche gestellt, wegen Vergaserschrägstand usw.
-
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
ace antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
War der abgedrückt dicht? Und wie hat sich das jetzt bemerkbar gemacht? -
Update 8.6.23 Imola mit PWK TSR bekommt kein Benzin - jetzt mit Schadensbild
ace antwortete auf DocMed's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@Doc Bevtl quellt es dir die Dichtung im Hahn manchmal bei ungünstigen Umweltbedingungen auf oder sowas in der Art? Ich glaube ich würde einfach mal tauschen. Es gibt ja die komischsten Phänomene in der Bauteilqualität in der wir meist unterwegs sind. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
ace antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Es gab hier vor einiger Zeit Aussagen zur Königslänge der Aussenhülle für die hintere Bremse. Erinnerlich war das etwas kürzer als Original, wobei ich auch keine Aussage zur originalen Länge finde. Kennt jemand die beiden Maße? Hab dann doch noch was gefunden. Ab hier wird's interessant: -
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
ace antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wie verlegen die PWK Fahrer das Benzinhahngestänge? Vor dem Choke (zwischen Choke und Vergaser) oder dahinter? -
Gibt's nen Anschlussplan für die DC Variante? Im Paket lag AC mit drin und er wundert sich über das Masseband zwischen Motor und Rahmen. Edith: hat sich erledigt, er hat sich zu blöd angestellt.
-
Gab's das als reissue? 1965er Pressungen fallen für mich aus. Bzw gab's das evtl auf ein noch erhältlichen Vinylsampler? Northern Soul lost and found vol1 ist ja auch schon länger vergriffen ;)
-
Danke. Welchen Luftfilter? Bin mit dem Chieslspeed unterwegs.
-
Letzte Frage zum Thema Nadeldüse. Kann ich das im verbauten Zustand erkennen welche Nadeldüse verbaut ist? Ich meine der Unterschied ist in der Länge welche in den Venturi steht, oder?
-
Leicht fetter auf ND und HD war ich schon. Das wird dann aber nahezu unfahrbar außerhalb Reso. Ihr seht aber bei originalen Keihin keinen Bedarf die Nadeldüsen zu tauschen? Bzw könnt mir sagen welche verbaut ist?
-
Ja, ist schwierig. Monza, KRP3. Erinnerlich JJH Mitte, ND 40, HD 138 AFR passt bzw ist recht fett. EGT meist zwischen 550 bis 580, in dieser Betriebsart dann aber auch schnell höher. Man merkt auch, daß die Kiste dann mager läuft.
-
Ich fahre meine Reisegeschwindigkeit bei 1/4Gas. Das ist das Problem. Wenn ich dann bei 5500 bis 6000 rpm auf niedrigen Schieberhub reduziere wird's heiss. Außerhalb Reso ist das dann aber viel zu fett. Deshalb überlege ich, ob man das so in den Griff bekommen könnte.
-
Nochmal eine Frage bzgl der Nadeldüsen am Keihin PWK28. Werden diese immer mit einer 12mm Nadeldüsen ausgeliefert bzw kann man das von aussen erkennen? Bei mir ist der 1/4 Bereich eher mager und ich versuche das immer über die ND und Nadel zu kompensieren. Funktioniert nur so halb. Evtl liegt ja da der Hund begraben. Beide PWK sind neu beim SCK gekauft.
-
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
ace antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mit welchem Knie gehst du auf die Airbox? Ich habe den MMW Ansaugstutzen inkl. Mikunigummi verbaut und habe 25mm Platz zur Specialhaube. Da bekomme ich kein Knie unter... -
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
ace antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Geil! Hat der dann einen 16er oder 18er Bolzen? -
-
die Sacchi Köpfe wären ein Thema für sich... Kopftyp 1: (zu) geringe Quetschfläche und dazu hohes Brennraumvolumen Kopftyp 2: (zu) viel Quetschfläche und dazu zu niedriges Volumen. das sind jetzt pro Kopf 2 Paar Schuhe, die nicht passen. Den Typ 1 kann man verbessern, aber nicht optimieren, da die Kerzenposition dem abdrehen ein Limit setzt. Ich verwende denTyp 2, da muss halt der Brennraum und die Quetschfläche nachgearbeitet werden. Vergleich bearbeiteter Typ 2 Kopf und originaler Typ 1 Kopf: vergleich bearbeiteter Typ 2 Kopf und originaler Typ 2 Kopf: (der bearbeitete Kopf ist für eine 62er Welle) Typ1 halt.
-
Mit der Kerzenposition?
-
Tausch auf welchen Kopf wird empfohlen?
-
Nochmal kurz zum Thema Zylinderkopf. Ich habe den Kopf mit geringer Quetschfläche und großem Brennraumvolumen. @friseur musste damit wohl sehr fett fahren. Und ich bin auch nicht gerade mager unterwegs. QS ist derzeit 1.2mm. Ich würde im Winter auf 1mm runter gehen. Bringt das was oder bringt nur ein Kopftausch Verbesserung?
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
ace antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Was war denn das Problem an diesen Köpfen? Überlege gerade welche Version ich wohl verbaut habe... -
Hallo, ich habe eben den Readspeeddämpfer entdeckt. Gibt's da Erfahrungen bzw. Meinungen zu? https://www.sip-scootershop.com/de/product/stossdampfer-readspeed-hinten_22059000
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
ace antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Servus, welche Scheibe kommt zwischen Rahmen und Sitzbankscharnier? Also in die Vertiefungen an der S3. Müssten ca. 2mm starke M8 sein. -
Reparatur/Ersatz Display vom SIP-Tacho?
ace antwortete auf Quickshifter's Thema in Technik allgemein
Irgendwo da drüber fängt das mit dem zerlegen an. also nach eurer tollen Anleitung hab ich auch meinen ersten Patienten geöffnet und wie beschrieben versucht zu reparieren...... Fazit: Display funkt besser als vorher,aber nicht alle Balken sind erkennbar, KM/h ist gar nicht mehr zu lesen Zusätzlich ist der ganze Kunstoff drinnen extrem porös und zerbröselt bei der kleinsten Berührung.... Jetzt bin ich schon lange auf der Suche nach adäquaten Ersatz, und würde mir gerne irgendeinen Digitaltacho ins originale Gehäuse basteln. Vor 20 Jahren als es die SIP Dinger noch nicht gab, hab ich das mit einem Sigma Fahrradtacho gemacht, für damalige Verhältnisse (TS1 befeuert) war das ok für mich. Heute jedoch benötige ich auch die Kühlwassertemperatur ebenso, hat jemand irgendwelche Tachos zur Empfehlung? Meine Anforderungen wären: Tacho resetbarer Tageszähler Wassertemperatur und externer Taster um den Tageszähler zu reseten bzw. die Menüfunktionen durchzuschalten Bei Koso finde ich auch nichts da es meistens nur Drehzahlmesser in Verbindung mit Wassertemp. gibt, zusätzlich kann man externe Taster nur bei den Rundinstrumenten anschliessen, bei den eckigen nur durch Taster am Gehäuse. https://www.germanscooterforum.de/topic/216005-sip-tacho/?do=findComment&comment=1069407937 -
Reparatur/Ersatz Display vom SIP-Tacho?
ace antwortete auf Quickshifter's Thema in Technik allgemein
Da gibt's ein ganzes Topic vom @Friseur zu.