Zum Inhalt springen

ace

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.973
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von ace

  1. LI150 auf 16/46 macht doch irgendwas um 4.89? Oder bin ich da etwa falsch gekettet?
  2. Passt der auch am PWK vernünftig? Die Durchmesser sind unterschiedlich, oder?
  3. Ich würde das nicht machen. Das ärgert einen nur wenn man unterwegs ist und die Schrauben verliert.
  4. Zuschweissen lassen und neu setzen.
  5. Funzt das nicht so wie bei SIP beschrieben? In Verbindung mit SIP PERFORMANCE Zündung by VAPE muss zur Drehzahlabnahme bei der DC Variante entweder der KOSO Signalfilter verwendet werden oder das braune Kabel des SIP Drehzahlmessers mit dem weißen Kabel der SIP/VAPE CDI verbunden werden! Der Zündimpuls beim Tacho muss dann bei DC auf 1 und bei AC auf 6 umgestellt werden.
  6. Wird der Teilemarkt drinnen oder draußen stattfinden?
  7. Hallo, mal wieder eine Frage. Ich fahre den normalen Ansaugstutzen rechts ohne Flansch mit Keihin PWK28. Der Durchmesser vom Ansaugstutzen ist etwas größer als der vom Vergaser. Die bgm Verbindungsgummis reißen nach kürzester Zeit ein. Ein Conversion gummi 40_34 ist auf der Ansaugstutzenseite leider viel zu groß. Die Frage: welches Gummi ist hier empfehlenswert ?
  8. Welche Markierungen sollen in OT denn fluchten? Die Markierung auf dem Polrad und die mittlere, dicke Markierung auf der ZGP fluchten doch zum ZZP, oder nicht?
  9. Welche Auslassdichtung für TS1 oder M210 mit 8mm Bohrungen wird empfohlen? Gab's da nicht mal ne Runner Dichtung oder von einem anderen Automaten eine die passt?
  10. Auf Basis von Swissscooters Idee habe ich heute auch meinen Gradmesser fürs Polrad eingeweiht. Ich habe einfach eine 10er Schraube auf eine alte Polradmutter und eine 10er Mutter auf einen Winkel geschweißt. Das Ganze funktioniert mit der Vapezundung super, da man die Grundplatte gleich entsprechend einstellen kann. Theoretisch müsste man gar nicht mehr blitzen. Ich hab dann noch eine Kontrolle mit den auf herkömmliche Weise am Lüfter und Maghousing markierten Stellen gemacht. War genauso genau :)
  11. Wurde das Problem denn nun gefunden?
  12. Wieso sollte das so sein? Edit sagt noch, dass das ja von beiden Seiten auf den Lagerinnenring spannt.
  13. Mal ne Frage in die Runde: welche Bremsflüssigkeit verwendet ihr denn?
  14. Servus nochmal. Ich habe keine konkrete Info gefunden, deshalb meine Frage. Welcher statische ZZP wird mit Voyager empfohlen? 18 Grad?
  15. Nachdem es das Vorwarntopic nicht mehr gibt, nun hier: Kann man sowas kaufen oder bleibt als Ersatzalternative nur der SIP Tacho? https://www.scooter-center.com/de/tacho-made-in-india-lambretta-tv-175-200-serie-3-sx-150-120km/h-8009628
  16. Nein, ich fahre den nicht. Ich fahre Monza und Quattrini, würde den Imola aber auch immer empfehlen. Hab hier nen Imolafahrer der mit dem Monza immer gut mitkommt. Wurde da an den Überströmern nochmal geändert? Bei mir ging's auch ohne aufschweissen, war aber schon knapp.
  17. 200er Imola, 60|116er SIP Welle, KRP3 und 28er PHBH. Fertig. Kupplung etc. halt nicht vergessen. Das Tolle beim Imola ist ja, dass du den Membranansaugstutzen schon dabei hast den Du dir beim RT usw dann später dazu kaufst.
  18. Ist denn die Welle nun höher als die Gangräder?
  19. Das ist m.M.n. technisch nicht möglich.
  20. Hauptwelle zu hoch, oder?!
  21. Dankeschön. Ja, mir ging es vor allem um das P. Ich brauche die lange Isolatorspitze, da ich noch einen alten Monzakopf fahre. Bei Bosch müsste ich dann eben eine W2LC fahren, gibt's aber scheinbar nicht. Werde also versuchen Restbestände an BP9ES aufzukaufen.
  22. Bin auf der Suche nach Zündkerzenersatz. Welche Bosch Zündkerze wäre das Pendant zu NGK BP9ES? W2LC?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information