Zum Inhalt springen

ace

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.973
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von ace

  1. Schaltzug innen is ja egal, da kann man irgendein starres "seil" nehmen, aussen sollte sich mit dem cosazug schon ausgehen denke ich.
  2. Ich hab das in meiner Smallframe auch mit nem XL2 Motor gemacht (da ja Schaltseile einstellen bei ner Smallframe ziemlich ist) und muß sagen, daß das zusammen mit einer verstärkten Schaltfeder 1a spielfrei ist und sich schön exakt schalten lässt. Problem sehe ich hier an der Klemme des Zugs oben am Lenker, da müsste man wohl an der Lenkerklemme schleifen und ein entsprechendes Teil anbruzzeln. Zugklemme Unten kann man ja direkt am Stellblock anbringen. Eigentlich eine geile Idee...
  3. uhh alder, das von Aichach aus an einem kalten Sonntag muß ich mir noch überlegen und v.a. von der Samstag-Abend Beschäftigung abhängig machen...
  4. Geilo, das schreit ja nach Party
  5. vo mir au ois guade arthur!
  6. hier fehlt der mini-disc player!
  7. dann müsste es aber wenigstens jetzt connection heissen
  8. dein drehmoment wird aber von der kraft(welche bei der verbrennung deines gemischs im cylander frei gesetzt wird) die auf den Kolben wirkt und dem hebelarm deiner kurbelwelle (1/2hub oder r)erzeugt und nicht von deinem polrad. ziehst du dann noch die massenträgheit hinzu, macht das ganze schon sinn. das einzige, das dir ein schweres lüra bringt ist ein standgas, das du sehr weit runter drehen kannst und ein evtl. besserer ganganschluß.
  9. je mehr bilder von rollern ich hier seh, desto mehr finde ich ihr solltet das topic in "scoot into the 90íes" umbenennen
  10. Stil kann auch nicht mit wahnsinns geschwindigkeiten aufgewogen werden...und bei der berta kann mann ja auch, wenn mann will
  11. 1. Gibts irgendwo den abgewinkelten Fühler noch im Set zu kaufen? 2. Reagiert der abgewinkelte Fühler entsprechend passabel oder sollte man eher nen dünneren nehmen? 3. Wenn ich das richtig verstanden habe, steht ja der winkel im Krümmer in dessen Mitte Richtung Kolben? Wird dann der Abstand (100-150mm)von der Spitze der Sonde oder der Bohrung für die Sonde gemessen?
  12. Also wenn ich ein HP4 umbauen würde, was gibts zu beachten? ZGP kann ich ja die indische Lambrettazgp nehmen? Ansonsten Löcher bohren, Gewinde schneiden, Lüfter drauf und Konus umnieten? Gestaltet sich das wirklich derart einfach?
  13. vo mir au OIs guade, MZEE!
  14. passt scho, erklär ich dir beim bier.
  15. jungs keiner ausser der fab n lüra rumliegen??? @fab: milde bleiche hab ich dir doch schon in ingo vorgestellt oder nicht??!
  16. köla, wie siehts aus? hat jmd ein abgegammeltes pk bzw px rüla rumliegen, welches man auf ner vespe nicht mehr unbedingt fahren kann (konus/nut am sack, lüfterschaufeln ab etc.) ich würde das dann gerne abnehmen.... da ich hier nicht ganz so oft rumeiere, bitte pm. danke und bis zum abrollern.
  17. läuft! wollte mir eh n paar sr kolben bestellen;)
  18. nicht gut! wie ist das mit den gp konus vom sck und px bzw. pk lüra? ich hab da was mit versatz in erinnerung weshalb gravie doch mal zgps angefertigt hat?!
  19. bin da auch sowas am planen dran. geht doch sicherlich auch mit nem inder gp lüra, oder gibts da irgendwelche probleme? @rainer: konturzeichnung könnte ich auch gebrauchen, falls passend für inder lüra.
  20. wir hatten das problem auch mal, hier haben aber ein paar schläge von "unten" am einlaß geholfen, den zylinder nach oben abzuklopfen. wenn sich der mal kurz bewegt, kann man den zylinder ja auch runterziehen, da meist nur die ringe festgegammelt sind. auslassseitig würde ich von unten nicht klopfen, da die kühlrippen schnell brechen könnten.
  21. Torsionsriss, dahilft nur ein größerer durchmesser bzw. andere materialien. aber ich denke da wirst du um eigenbauwangen nicht rumkommen. wieviel druck hat die karre jetzt?
  22. ace

    ...

    könnte mich für das ersatzbeinschild begeistern...
  23. wer bist du denn? direkt aus aic?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information