-
Gesamte Inhalte
1.973 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von ace
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
ace antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Aloha, wie werden die Lince Gepäckfächer am Beinschild befestigt? Ich habe keins zur Hand und wollte wissen, ob man sich da was anschauen kann. Kann da jmd mit Fotos helfen? -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
ace antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Soll da nicht was neues vom SCK kommen? Das würde ich dann noch abwarten. Außer es dauert noch drei Saisons... -
Merci!
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
ace antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
DL ist schwarz Vorgänger grau, oder?! -
Ich hätte unter den Muttern ausgeglichen. Aber so geht's natürlich auch. Muss man beim Reifenwechsel o.Ä. halt daran denken.
-
Würde ich schon ausdistanzieren. Sonst ziehst du die Forklinks vorne aus der Achse. Je nach Spiel halt mit Pass- oder Beilegscheiben.
-
Interessante Arbeitsstelle. Kannst du mal mehr Fotos einstellen wie du die Kiste da hochstellst und fixierst?
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
ace antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Über das Gewinde auf der Kickerseite ausziehen. Entsprechend Buchsen unterlegen und immer mal wieder vorsichtig in die andere Richtung klopfen. Vorher über die Mutter wieder etwas Spiel geben. -
Lagerring auf KuWe: KuWe ins Gefrierfach, Lagerring in den Wasserkocher. Erledigt.
-
Nein, keine Infos. Ich habe das Problem, dass das Teil trotz Batterie kurz ausgeht, wenn zB ein neuer Verbraucher aktiviert wird. Also der kurze Spannungseinbruch scheint auszureichen um das Ding in den Reset zu schicken. ZB. Betätigung Bremslicht bedeutet Reset, dann bleibt elder Tacho aber an obwohl das Bremslicht immer noch aktiviert ist.
-
War da jetzt was verpolt oder hat der Regler einfach den Betrieb eingestellt?
-
Hallo, gibt's bzw. hat jemand Infos zu den Betriebsgrenzen des Tachos? Also Spannungsbereich, Leistungsaufnahme etc.?
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
ace antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wer kennt die 4-Kant Größen der italienischen, spanischen und indischen Tachos bzw Wellen und sind die unten dann gleich oben oder alle drei identisch? -
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
ace antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Keihin 28. Richtig sauber bekomme ich das mit Knie nicht unter. Dann halt so. Auf gerissene Vergasergummis hab ich keinen Bock mehr... -
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
ace antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
ace antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Da wäre es jetzt interessant von SIP zu erfahren welcher Auspuff als Inspiration zur Verfügung gestellt wurde -
So ein Rohr ist sehr sinnvoll vor allem wenn's direkt am Rahmen verschweißt wurde. Solange du die Gabel nicht dauernd in den Anschlag federst macht die das sicher auch sehr lange mit.
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
ace antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Was genau verbessert sich jetzt mit diesem Gummi? Das ist ja auch nicht stabiler oder? Sieht zumindest nicht nach Hydraulikschlauch o.Ä. aus. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
ace antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ok, ich glaube verstanden zu haben was du meinst. Aber auch dann ist doch die Spinne immer noch länger als der Korb und steht dann an der Shim auf. Es wandert ja das gesamte Paket, nicht ein Teil alleine. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
ace antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das funktioniert doch gar nicht. Die Spinne muss länger sein als der Korb bzw dessen Buchse. Das hat nichts mit der Shim oder der Verzahnung der Nebenwelle oder der Nebenwelle selbst zu tun. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
ace antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich würde mir auch mal die Bowdenzughülle ansehen. Außer du weißt, daß sie lange genug ist und nichts daran verändert wurde. @Herr Gawasi hat schon recht da auch mal zu prüfen wenn das Problem bei zwei unterschiedlichen Kupplungen auftritt. Da bleibt ja nur noch Deckel, Hebel, Zug. -
Ich vergleiche hier gar nichts. Ich habe Henning lediglich meine Erfahrungen und meine Meinung mit und zu dem SIL Komplettmotor mitgeteilt. Auch aufgrund dessen, daß es zur Frage offensichtlich keine erfahrenen Erfahrungen gibt. Wohl aber zu Teilen indischer Herkunft bzw ganz speziell auch aus den UNI Werken. Inwieweit das übertragbar ist muss jeder für sich selbst entscheiden und es gibt hier ja auch Fürsprecher. Ist ja völlig in Ordnung. Von Dir allerdings kam bisher nichts Verwertbares zum Thema.
-
Im Jahre 2005 hätte der UNI Motor sicher auch nicht recht viel mehr gekostet. Ich hab mir vor kurzem ein neues SIL und ein neues UNI Gehäuse angesehen. Beides würde ich nicht kaufen. Zum Anderen gab's hier ja auch schon Berichte von neuen UNI Maghouses welche nachbearbeitet werden mussten oder auch die tolle Felgenzentrierung der UNI Bremstrommeln. Spricht alles nicht für einen Kauf des Komplettmotors. Kannst du als Schwabe aber natürlich anders handhaben.
-
Ich kann hier etwas Licht ins dunkle bringen. Etwas, da ich vor langer Zeit einen kompletten 200er SIL Motor gekauft habe. Das Teil hat damals aber auch nur 700 Euro gekostet. Die Kurbelwelle und Lager sind dann direkt rausgeflogen. Mit der Kupplung habe ich mich dann noch eine ganze Zeit rumgeärgert. An sich war der Deal damals noch ok, man hatte dann ja schon mal eine elektronische Zündung etc. Nachdem ich dann den Stage4 mit dem Originalkolben gefahren bin hat das Teil permanent weggeklemmt. Danach habe ich dann auf einen etwas sportlicheren Kolben und Mini-Mumu aufgerüstet. Fahrspaß war aber immer noch nicht vorhanden. Man hätte es einfach von Anfang an vernünftig machen sollen. TS1/Monza, 28er, KRP3. Zurück zum Thema: Von diesem Motor ist heute noch das Gehäuse und Getriebe im Einsatz, weshalb ich dir dringend davon abrate. Mein Rat: besorg dir einen LI150 Motor, am besten ungeöffnet und bau den mit einem M210, vernünftiger Kupplung, Welle und Vape Zündung auf. Kostet dich am Ende auch nicht deutlich mehr, du wirst es aber nie bereuen. Wenn wir mal ehrlich sind ist so ein Stage4- Kram doch nur etwas für Deutschlehrer oder sonstige spaßbefreite Mitmenschen. Selbst das Blitzlicht Duecentino ist doch keiner länger als einen Sommer gefahren. Für so etwas ist das Leben einfach zu kurz.
-
Dann scheint es nicht dieses Thema zu sein. Wobei ich mir das nochmal ansehen würde.