-
Gesamte Inhalte
78 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Meister Blech
-
V56 Acma patinös-schimmliges-Rattenprojekt
Meister Blech antwortete auf Lauszoo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
servus, klasse projekt, freut mich das die kiste läuft. -
V50 Special - schwachstellen
Meister Blech antwortete auf DRC174's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kannst auch chemisch entlacken lassen: keine strahlreste im tunnel, alles schön blank, geht ratzfatz und alle hohlräume sind auch mit entlackt, kein "verziehen" wenn dein strahler stark draufhält, kost auch nur ca. 75 euronen, kann ich nur empfehlen -
Vespa startet nicht
Meister Blech antwortete auf kudder's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
statt abwürgen lieber kerzenstecker ziehen -
2-Takt-Flyer.pdfIs jemand von euch hier dabei? 2-Takt-Flyer.pdf
-
-
ACMA? Ist das dieses dreirad mit pritsche ohne kabine?
-
Tagchen, aus einem Nachlass habe ich nen Motor mit Vergaser + Tank inkl.Benzinhahn + Bremstrommel erstanden. Nun frage ich mich: Wer weis, was für ein Motor das sein könnte? Da ich nur an SF und Zündapps rumschraube habe ich keine Ahnung und dachte es könnte ein APE Motor sein. Anbei mal ein paar Fotos. Als Nummer konnte ich nur 228162 + ein grosses C erkennen, auf der anderen Seite ist eingeschlagen 123 und v10 6. Auf dem Vergaser konnte ich nur den Hersteller "Gurtner" erkennen, keine eingeschlagene Nummer. Ich schätze mal das hier einige Experten sind die sich das auskennen.....
-
Welche Übersetzung für 102 ccm
Meister Blech antwortete auf ausfall's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Fahr 102er DR mit nem 19er und der 3.00, gesteckt. Passt perfekt und das bisserl gepfeife.... -
Lack kosten?
Meister Blech antwortete auf Saviola9's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, so wars bei mir vor ein paar Wochen: V50 chemisch entlacken pauschal ! (alle: Rahmen, Lenker, Felgen...) --> 60EUR RAL Lackieren inkl. leichte Blecharbeiten (Löcher schweissen etc.) --> 380EUR (Raum Stuttgart) MfG Meister Blech -
GSF Aufkleber und Aufnäher 2009 / Sammelbestellungstopic
Meister Blech antwortete auf Mike's Thema in Blabla
besten dank, alles da --> G.E.I.L. besten dank, alles da --> G.E.I.L. -
Komplettlackierung
Meister Blech antwortete auf Scott85's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
strahlen bei: Strohbeck GmbH & Co. KG, Korrosionsschutz Mercedesstr. 14 71394 Kernen-Stetten 07151-94915-0 lackieren bei: Waiblinger Str. 19 71364 Winnenden Tel.: (07195) 64306 Fax.: (07195) 942649 www.j-reule.de MfG Meister Blech -
Zünni R50 restoration
Meister Blech antwortete auf Meister Blech's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hi und danke erstmal, werd mal beim "Strahler meines Vertrauens" nachfragen was zu machen ist. Hab aber noch ne Frage zu den R50 Rollern: Gibts irgendwo im ww oder hat jemand Explosionszeichnungen von den Rollern? Vor allem der Lenker (Gasgriff, Schaltgriff) währe interessant. Momentan sieht die Baustelle nämlich so aus: -
Tach auch, wenn sich dein hinterrad (das der vespa natürlich) ohne das es am federbein streift drehen lässt ist das schon ok. beim fahren verändert sich der abstand ja nicht zum thema nieten: also- steckst du die niete durch das endstück und dein blech schaut unten noch ein stückchen raus. dies sollte nicht zu lang und nicht zu kurz sein, schätze mal so 3mm lang. (evtl. kürzen) oben hälst du mit etwas massiven (metall oder so) dagegen, von unten (stück das herausschaut) klopfst du erst mal den rand etwas schräg an, dann mit einem schliesser (auch döpper genannt) die halbrunde form "anklopfen" oben immer schön gegenhalten das dein blech sich nicht verbiegt. war mir zu lästig, einmal daneben gehauen un der lack is ab. ausserdem das ganze werkzeug (das kaum jemand noch hat) besorgen.... poppen bzw pop-nieten verwenden ist die einfachere sache mfg blechles maischder edith meint noch eben es gäbe auch menschliche pop-nieten
-
chiao ellen, so, back from italy :sabber: :sabber: sieht ja schnieke aus deine kleine.... top farbton!! ich hab mir den stress mit den nieten nicht gemacht, im baumarkt ne packung pop nieten gekooft, ne nietzange ausgeliehen und dann rin mit den dingern war ne sache von ner stunde gaszuglänge so anpassen das er mit möglichst großen radien verläuft (je kleiner r desto schwerer läuft der zug) kannst die hülle im vergaserraum aber auch kürzen mfg meister des blechs
-
nabend, wie heist´s soo schön bei sunshine live... und sooo " es ist nun 18:00 Uhr, guuuuten Morgen ihr lieben Studenten!!!!" Ja ja, die Studenten, immer schön schlau sein und dann viel Geld verdienen wollen :grr: :grr: Studierst du wenigstens was gscheits?? Aber das is wohl kein Thema für dieses thread.... So, Thema Schlauchkupplungen: Da gibts doch was von ratiopharm.... meine scootercenter kuckst du hiea: http://www.germanscooterforum.de/index.php...si&img=2000 Hab dann noch ne geteilte Benzinhahnstange mit Schnellverschluss eingebaut (auf´m Foto noch nicht drin), damit entfällt das ewige gefummel mit dem Sicherungsschnapper am Benzinhahn
-
servuz, wär das ne alternative: kuckst du album, siehst du rücklicht (innenleben eigenbau, aber billig, einfach, wirkungsvoll) http://www.germanscooterforum.de/index.php...m&album=407
-
Ma 2 Fragen: Strahlen und Vergaser
Meister Blech antwortete auf muc7479's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servuz, frag mal bei K.H. Strohbeck GmbH & Co. KG Postfach 2144 Mercedesstrasse 14 71394 Kernen-Stetten Telefon: 07151/94915-0 Fax: 07151/94915-25 nach. Hab dort meinen Rahmen strahlen lassen (ohne Grundierung) --> 40 EUR Wenn ich mal deine anderen "Kleinteile" dazurechne wird´s bestimmt weniger als 300EUR machen Und die Firma is kein Schrotti, die haben Ahnung von Oldtimern und so... Einfach mal anrufen, liegt im schönen Remstal (15km nördlich von Stuttgart) Gruß Blechmeister -
hi vespe-des-blechs klar, mit dem isoband gehts natürlich auch. wer allerdings keinen großen act mit bördelzange, isoband un so weiter haben will und evtl. auch mit wenig erfahrung un so rumdocktor´n will... der ärgert sich dann wenn er das dingens verbördelt/verdrückt, dann siehts aus.... deshalb hab ich eben die gummischutzleiste wiederverwendet die schon drauf war. das egay chromdingens sieht aufm bild gut aus, haste recht, hab allerdings noch keines in der hand gehabt, kann also nix zu verarbeitung un so sagen gruß meister-des-blechs