Zum Inhalt springen

Meister Blech

Members
  • Gesamte Inhalte

    78
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Meister Blech

  1. @auweia hohoo, wer spricht von geniern? schon mal was von der arbeitenden bevölkerung gehört? und woe war vespa europatreffen in münchen angesagt auf allen hochzeiten kann man nicht .... du kennst den spruch, oder? @verde medio lager immer schön fetten, schadet nie, auch das untere (natürlich erstmal schön säubern) nutmutter ist ein verd.... hund, warum sitzen die immer so fest? ->edit meint: muß so sein! vorsicht: feingewinde! quermutter: na also, --schulterklopf--, geht doch puff: da hat auweia recht: muttern sind angeschweißt, bitte auch so lassen! aber an der anderen seite, der sechskant gehört zu ner schraube, die kann man(n) lösen ...oder aber absägen, flexen oder wie auch immer. is keine sonderschraube sondern ne stinknormale... sodenn....
  2. tachauch, mein motörchen sah auch schlimm aus, total verölt und so, is aber wohl so bei die zweitakter. mal ne dose motorreiniger vom baumarkt geholt, eingesprayt und dann beim cleanpark abgedampft --> sauber :grins: ich hab ja dat ganze teil zerlegt, nässe hat damnach nix ausgemacht. aber wenn du ihn nicht zerlegen willst schön aufpassen dat kein schmodder/wasser reinkommt (vergaserstutzen, puff krümmer); mit nem alten lappen zustopfen oder so
  3. tach auch, fahr seit einiger zeit den D.R. 102er, 3.00 und 19er gaser. orgi welle, plug&play, kontaktzünd., sito banoone hat ausreichend drehmoment (für meine 100kg), macht keine mucken, verarbeitung ok nur zu empfehlen! is kein renner, aber eben mal den berg rauf im 3ten gang is doch soweit ok gruß peter
  4. lass mal den rostlöser arbeiten, nix mit gewalt an der stelle, is ja nich irgendeine schraube sondern so´n überlanges spezialteil. ergo: nich den kopf abdrehn! am besten soll dir jemand helfen gegenzuhalten.... un dann feste drehn.... die chemie (rostlösefix) wird doch hoffentlich unterstützend mitwirken
  5. also alle züge am motor (unten) lösen Kupplung, schaltung, bremse käbelchen trennen (im kästchen) vergaser runter stoßämpfer lösen seitliche querschraube der motoraufhängung lösen schraube vorsichtig rausziehn un dat ding is draussen, samt puff und rad sieht alles ungefähr so aus -->
  6. dann hilft wohl nur flexen... oder schraube/mutter absägen.... eben rohe gewalt. da kommen später eh neue schrauben rein, oder? also spreng das ding mit ner serbischen handgranate raus
  7. kabelkästchen sieht so aus (siehe bild) am besten schreibst dir mal die farben auf, ...was mit welchem kabel verbunden ist, ist für´n zusammenbau hilfreich!
  8. zu 3. siehe meine explosionsbildchen von der gabel, is wohl pos 14.... da is nix öl, nur fett für die tachoschnecke pos12
  9. tach ellen, wie ich lese bist du wohl bald bei level 2 angekommen, sprich gabel raus und so.... stell dir mal ein paar bilder von meiner restaurationsdoku rein damit du siehst wat da so auf dich zukommt. aber keine sorge, is alles machbar, absolut alles !!! Gabel ausbauen: Klemmschraube am Lenker lösen (Kreis im Bild27) Bremszug (vorne) aushängen Tachowelle vom Tacho lösen (Tacho ist von vorne mit ner kl. Schraube fixiert) (Kreis Bild66) Lenker mittels bissel Drehung nach oben abziehen (Kabelzüge sollten "nachrutschen" können) Obere Nutmutter lösen+abschrauben (Bild 54), zweite Nutmutter auch abschrauben, Achtung: nun rutscht dir die Gabel schon unten raus edit meint das die bilder nicht bezeicnet sind.... ich hoffe du kommst auch so klar...
  10. aaalso, du hast definitiv ne banoooone.... hau mal bissel rostlöser oder auch das wd40 auf die schrauben dann geht das schon. im beigefügten bild hab ichs mal markiert (pfeile), da kommst noch einigermasen gut ran. 2 schrauben wo der kreis is, eine schraube wo der einzelne pfeil is. der puff is an der motorschwinge ranjeschraubt. runter mit dem zeugs und dann kriegste freie sicht auf deine antriebseinheit un dat rad kannste auch abmontiern benzinhuhn: da kannste dich bei meinen beigefügten explosionszeichnungen mal schlau machen, da siehste wie dat alles so zusammengehört und so edit meint: is ja die gleiche farbe wie meine!
  11. tach auch, so ein gemurkse mit deinen Kabelzügen.... mir gings fast genau so. hab übern letzten winter/frühjahr mene V50 special komplett restauriert. geholfen haben mir Explosionszeichnungen von http://www.vespa-archiv.de/ da siehste wat so hinter jeder schraube steckt, wo kabelzüge enden etc. Unter "Ersatzteilkataloge" findest du die Zeichnungen.. Gruß aus Winnenden bzw. Untertürkheim viel spass noch beim schrauben.... bei der hitze edit sagt noch: get your kicks mit zweitaktmix
  12. is öl, definitiv!!, nix benzin. so wie ich es seh tropft es dir auf die felge, denk mal es ist der kupplungsdeckel der undicht ist. putz mal das öl komplett weg, fahr mal ne runde, und schau dann direkt nach wo´s raussifft. vorher die ölschrauben (sechskant) nachziehn
  13. servuz, hab carbone drin, hinten ok, vorne müll, ....werd ich wohl rausschmeissen.
  14. Milchtüte: billig, einfach, dichtet und passt
  15. strahlen hat bei mir (remstal/stuttgart) 40euronen, blechrichten (nix presto, alles schön verzinnt) mit grundierung 290euronen, lackieren komplett (rahmen, lenker, kotflügel, seitenklappe) 290euronen gekostet. edith meint: sprühdosen halt ich mir unter die achsel damit´s nicht so mieft
  16. Servus, Alutrittleisten nur Nieten!! Schrauben sind Quatsch, sehn hässlich aus, rosten evtl. , Nieten (POP Nieten) sind aus Alu, ergo nix Rost! Gibts in allen Längen und Stärken, alles bei OBI.... Vor dem Lackieren deine Leisten anpassen (Biegeradius, Befestigungslöcher in Abstand und Durchmesser) Steck auch mal deine Aluendstücke dran und schau ob deine Bohrungen mit deinem Blech passen. Wichtig: Die Länge deiner Nieten! Alutrittleiste ist ja nur dünnes Blech --> kurze Nieten, Aluendstücke aus Aluguß, dementsprechend dicker --> längere Nieten Wenn der Nietkopf im Durchmesser zu groß ist, einfach am Umfang etwas abschleifen und so im Aluendstück "versenken" Edith sagt: Auch Nieten kann man ab und zu zu was gebrauchen.
  17. servuz, schau mal hier http://www.historiclassic.de/start.htm
  18. oder guckst du hier: http://www.vespe.at http://www.vespahandel.at http://www.vespa-archiv.de/
  19. ok, danke....für den tip... dann muß ich wohl heftig ran an die sache...spalten und so...un gleich nen 102er drauf und so...
  20. servus, hab ne v50 bj79, immer wenn ich das ding abstelle tropft getriebeöl unten raus, sprich da wo die zahnwelle vom kickstarter in das getriebe reingeht. nun die frage: is da ne dichtung drin, kann man die von aussen wechseln????
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung