Zum Inhalt springen

Worbel

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    570
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Worbel

  1. Zitat: "Wäre dieser wirklich so gut dann müsste er auch ein Verkaufsschlager sein oder?? War offensichtlich doch nicht so!!! Jeder der in Nürnberg 2001 seine gelobte Auspuffanlage erwartet hatte stand vor einer mittleren bis grossen Enttäuschung." Darum biete und bot ich bisher ja auch nie einen Auspuff zum käuflichen Erwerb an. Schluss aus ende oi.
  2. @ radiergummientchen: Eingetragen ist immer die Motorleistung, also die Leistung an der Kupplung. Eine Vespa mit 12 PS hat ca. 9,5 PS am Hinterrad. 13,7 PS minus 25 % sind 11 PS Hinterradleistung. Das sind immerhin 1,5 PS Mehrleistung, die Du tatsächlich aus Deinem Motor rausgekitzelt hast. Wenn Du z.B. nur 1,8 bar Hinterradluftdruck hattest gingen hier auch nochmals locker 1 PS flöten. Man sollte immer mit einem konstenten Reifenluftdruck, von z.B 2,5 bar prüfen. Hast Du den Luftdruck vor dem Lauf kontrolliert ??? @ ALLE: Uli und ich unterhielten uns soeben via Telefon. Er schmeist nun erst mal seine alte Software vom PC. Das sollte solche Diskusionen in Zukunft vermeiden. Bin gespannt auf die weiteren Leistungskurven. MfG Andi
  3. Bezüglich "Neuer Puff?? Nana, schon für den Motor !" Noch was : Es hat übrigens nichts mit der Motor- oder Kupplungsleistung zu tun, was Ulis Prüfstand tatsächlich mißt. Also behauptet bitte nicht: ZITAT : *** Auf jeden Fall gings erstmal los dort, mitm Andre und seinem SIP, der Prüfstand war ein AMERSCHÖÄGER, noch mit der "alten" Software, also KUPPLUNGSLEISTUNG!!!!*** Das ist jawohl auch totaler Schwachsinn !!! Dieser Amerschläger mißt nur Hinterrad und keine Motorleistung !!!! MfG Andi
  4. Schon klar mit den 25 %, ... ... ABER : (!!!) Also das mit der Software von Uli geht uns allen schon sehr auf den Sack. Ich weiß nicht wo das Problem liegt. IHR (!!!) bzw. ULI provoziert doch immer die ganze Scheisse, indem ihr falsche Leistungsmessungen von Ernst Motorsport veröffentlicht. Der Kerl soll mal endlich seine Software in den Müll schmeissen und NUR noch die richtige verwenden. Wenn man es genau sieht ist so etwas schon geschäftsschädigend gegenüber anderen Läden, die auch einen Prüfstand haben. Ich hab es satt immer wieder nachfragen zu müssen :"Auf welchem Prüfstand warst Du ... ?" Ich weiß ja, das Uli in dieser Hinsicht etwas blöd ist - aber andere wissen es nicht !! Vielleicht wäre es das beste, wenn wir als Händler und Privatleute, die auf ehrliche Meßwerte wert legen mal gegen Uli vorgehen. Langsam reicht es mir nämlich mit dem Kerl !!!! MfG Andi
  5. Prinzipiell o.k. 1. Uli scheint aber wohl noch immer mit der falschen Software des Ammerschläger Prüfstandes zu arbeiten, obwohl ihm die richtige schon seit 17 Monaten vorliegt. Die PS Werte sind offensichtlich ganz einfach falsch, bzw. zu hoch. Dies bestätigte mir gestern auch nochmals ein Ernst Motorsport Kunde am Telefon, der vor ein paar Tagen von Uli Ernst etwas von 27 % weniger vorgelabert wurde, als er auf dem Prüfstand war, bla, bla, ... . 32,5 PS am Hinterrad ist nicht drin mit einem Malossi. 2. Bis 7600 (7600 !!!!!) Umdrehungen macht der Auspuff ja überhaupt gar nichts !!!!! Zwischen 6000 und 7000 Umdrehungen fehlen ihm ständig 5 PS !!!!!! Der Auspuff überzeugt durch seine Spitzenleistung, die er alleine NUR durch Drehzahlen bekommt. O.k. die Bandbreite ist nicht zu verachten - aber was nützt die schon in diesem Fall. Sicherlich wird dieser Auspuff auf der Strasse nicht zu fahren sein. Schon wesentlich kleinere Unterschiede (d.h. 2, max. 3 PS weniger als ein z.B. SIP) im Bereich zwischen 4500 und 7000 Umdrehungen sind kaum fahrbar. Das testeten Uwe vom Scooter Center Köln und ich (Worbel) damals ausgiebig auf der Strasse. 3. Der Auspuff ist gar nicht von Uli Ernst sondern nur ein Nachbau eines veralterten Prototyps von mir. Warum er diesen Auspuff nun als EM anbietet ist mir schleierhaft. Wäre dieser Auspuff tatsächlich sooo gut hätte ich ihn vor einem Jahr schon angeboten. Ich bin noch immer hin und wieder am testen und werde, wenn es mir dann mal gelingt, eine wirklich gescheiten Auspuff auf den Markt bringen. 4. Jungs !! Schaut nicht immer nur auf die maximalen PS !! Die sagen nämlich eigentlich am wenigsten aus !!! MfG Andi - worb 5
  6. @ Angeldust !!!!!! Welcher "Schrott" Leistungsverlauf ????? Du hast doch noch nie ein Diagramm einer Leistungsmessung eines Worb 5 - 250 ccm Zylinders gesehen !!! Lass Dein Märchenbuch besser mal unter dem Kopfkissen liegen !!! MfG A. Worbel
  7. Schau mal hier nach und vergiss alle Markierungen auf Deinem Motor !! http://members.tripod.de/DrWorbel/zuendung.html MfG A. Worbel
  8. Auf der Strasse lief der Roller mit dem 39 er auch gut !! 30 er : ND 48 / HD 142 / 264 / X 2 39 er: ND 48 / HD 162 / ??? / K 42 Andi
  9. Kuck Kuck ! Also : Der Motor von Marco läuft mit dem 30 mm Dellorto super geil, sauber und rund. Er verbraucht nicht viel Sprit (6 Liter bei schneller Fahrt). Der Vergaser ist perfekt eingestellt. Der Motor spraddelt zu keinem Zeitpunkt. Marco fährt so schon seit ein paar Tausend km herum. Darunter auch mal Vollgasfahrten von 20 km. Er hat ihn drauf, weil er ihn eingetragen hat. Den 39 er Vergaser steckten wir mal drauf, um den Unterschied festzustellen. Die Bedüsung stammte noch von meiner T5 mit 210 er Malossi von Borculo. Verwendet wurde ein extra angefertigter 39 mm Ansaugstutzen aus Alu mit perfekten Übergängen im Inneren. Ein z.B. 34 oder 36 Dellorto hätte mit Sicherheit genau den gleichen Effekt gehabt. Ebenso ein 35 mm Mikuni (oder ev. auch ein 32 mm Mikuni). Ein 30 mm Vergaser ist definitiv zu klein für diesen Motor, wenn man tatsächlich auf Spitzenleistung aus ist (60 mm Schamlippenwelle, Kolben und Zylinder fett überarbeitet, .... - da geht einiges durch, wenn was rein geht durch den Vergaser). Zudem konnte man sehen, daß die Malossi Membrane NICHT unbedingt zu klein für Vergaser über 30 mm ist. Ich denke mit einem MRB Stutzen wäre sicherlich noch 1 PS drin gewesen. Malssi Stutzen kann man meiner Meinung nach bis 32 mm, ev noch bis 34 mm Vergaser fahren. Dann ist aber Schluss. Richtig sinnvoll ist dann sicher eine RD (MRB) oder eine PBS 6 Klappen. In Borculo waren es 29 PS bei falscher Software. D.h. waren etwa echte 23 PS. Da alle Leute, die tatsächlich Ahnung haben von Mikuni Vergasern schwärmen werde ich sicher auch umschwenken und nächste Saison mit Mikuni unterwegs sein. 38 mm und ein paar CCM mehr als ihr .... . *** MEHR ZU PRÜFSTÄNDEN IN DER NEUSTEN CLASSIC SCOOTER !!!! *** MfG Andi
  10. 210 er Malossi gut überarbeitet, Standard Kopf, Langhubschamlippe, 39 mm Dellorto, Malossi Membrane !!!, Eigenbau Auspuff ** Ca. 1 Jahr her ... ** 26,6 PS bei 7784 1/min Über 25 PS von 7400 1/min bis 9400 1/min Diagramm zu sehen unter: www.worb5.de/leistungsmessung_px200_01.jpg
  11. My Webpageworb5@worb5.de Eine Langhubwelle ist immer sinnvoll. Du bekommst durch den Hub auf jeden Fall mehr Drehmoment (Kraft x Hebelarm). Den 3 mm Mehrhub mußt Du mit einer 1,5 mm Dichtung ausgleichen. Je nach Zylinderbearbeitung (Steuerzeiten) und Aufteilung der 1,5 mm (oben oder unten) verschiebt sich das Drehlzahlband der maximalen Leistung zu hohen oder niedrigen Drehzahlen. Die Mazzuchelli Langhubwellen sind genauso schlecht gewuchtet wie die Mazzuchelli Rennwellen oder HPC Wellen. Um sie gerade bei hohen Drehzahlen vibrationsarm fahren zu können muß so eine Welle tatsächlich nachgewuchtet werden. Dabei legt man sie auf einen Doppelrollenbock und schaut wie sie auspendelt und nimmt an entsprechender Stelle Material ab. Genaueres auf meiner Homepage. "www.worb5.de" und dann bitte auf "LINKS" und auf "DR. WORBEL"Technik Tips Da steht es etwas ausführlicher ...
  12. Ich antworte am Montag ..... . Dann weiß ich mehr .... .
  13. Genau. Ich bin noch da.....
  14. Normalerweise sollte der Karren tatsächlich seine 140 laufen. Den kurzen 4. Gang lass mal drin. Der RZ right ist auch super eigentlich. Dreht er denn die anderen Gänge aus ?????? Wiegst Du 150 Kg ??? Ist der Vergaser zu fett eingestellt ??? Ich empfehle auf JEDEN Fall 0,30 mm Carbonplättgchen für die Membrane. Oder die originalen Stahlplättchen. Alle anderen öffnen nicht richtig (ausser mit Vollwange, die erzeugt genügend Unterdruck) Wenn Du den Auslass um 1 mm nach oben und je 1,5 mm zur Seite erweiterst bringt das schon etwa 400 Umdrehungen. Zudem kannst Du noch die Zylinderfußfenster erweitern und am Gehäuse angleichen, usw. usw. usw. Aber 140 sollten auch so schon fast drin sein !!
  15. o815 Schweissdrähte gehen immer !!!!! Si5 z.B. Auf jende Fall WIG schweißen !!!!
  16. Uwe vom Scooter Center fand solch eine Zündung (dachte er). Funktioniert aber doch nicht ..... . In meine Kopierten Blättchen hatte ich die schon drin, da Uwe sicher war. Dabei hatte er sich vertan .... . Leider .... .
  17. Lambrettas sind eh die schnelleren Roller ...... . :biggrin:
  18. Schwierig schwierig solche Ferndiagnosen .... Kontrolliere mal alle Steckverbindungen (Elektro) und nutze Kontaktspray. Kürze das Zündkabel beidseitig um ca 1 cm, um so den Kontakt sicherzustellen (Kontaktsray !!). Ansonsten mal einfach eine neue Kerze versuchen, neuen Stecker, .... .
  19. Verliert er denn schon Öl ???? Die Rollerschmeide in Landshut (Bayern) kann Bitubos reparieren.
  20. Prinzipiell sind ALLE Dellorto Vergaser immer zu fett abgestimmt, wenn man sie kauft. Das liegt daran, weil die ja nicht für so lahme Zweitakter wie Vespa oder Lambretta gebaut werden. Also ich bedüse die 28 / 30 anfangs immer so: ND 48 HD .... ja nach dem 210er mit Schnick Schnack so 138 - 155 Eine Nadel, die unten 1,80 mm hat. Also ein dicke Nadel (mager !!!) !!!! Den Clip setzt ich ganz hoch - Nadel geht so ganz rein. Das Rasseln bei mittleren Drehzahlen (auch bei hohen) bekomme ich meistens weg, wenn ich dann ein etwas größeres Mischrohr einsetze. Gemischeinstellschraube 1,5 bis 2,5 Umdrehungen raus.
  21. Die Ansauglänge spielt in gewissem Rahmen schon eine Rolle. Wer einen 30 er Vergaser auf einem Drehschieber fährt und dann mal tatsächlich einen 200 mm langen Ansaugschlauch (Vergasergummi) montiert wird feststellen, daß sich da schon ein wenig was ändert. Das hat mit der sich immer "hin und her" bewegenden Gassäule zu tun. Prinzipiell sollte man den Ansaugweg bei Membranmotoren aber schon klein halten. Der PX und der T5 Vergaser haben garade mal einen Längenunterschied von ein paar Milimetern. Das macht gar nichts !!!! Zudem hat der Luftfilter einer T5 einen eingebauten Ansaugtrichter !!!! Schaut mal innen herein !!!! Mehrleistung bringt er deshalb aber auch nicht.
  22. Vor allem solltest Du für den TÜV den Ram Air runterschmeißen und den Malossi Ansaugbalg verwenden. Es hilft auch viel, wenn Du die Seitenwände des Rahmens unter dem Tank mit dünnen Schaumstoff verkleidest. Fährst Du allerdings mit einem Luftfilter zum TÜV ist das wurscht. Da hilft echt nur jede Menge Schaumstoff unter der Haube.
  23. Die CDI Zündeinheit ist eigentlich vollkommener Quatsch. Die macht gar nichts !!!!!! Ich selbst hörte auch schon von einer Zündung, die sich ihren Zeitpunkt etwa um 6 Grad je nach Drehzahl regelt. Ich kam jedoch noch nicht in den Genuß eine auszuprobieren und weiß auch nicht wer eine solche Zündung vertreibt. Ich geh mal davon aus, daß es nur ein "Gerücht" ist.
  24. Hauptdüse so in etwa 120 oder größer. Fang mal mit 130 an. Mit dem 20 er wirst Du aber nicht viel Freude haben. Der ist eigentlich viel zu klein. Ein 24 er sollte es schon sein !!!! Sinnvoll ist sicher eine ganz lange Übesetzung von Malossi.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung