Zum Inhalt springen

Blauer Sauser

Members
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blauer Sauser

  1. hi! hatte auch so ein problem. bei mir lag es an der gewuchteten ori.kuwe die w/des sauschweren et3 original schwungs wieder unrund lief und die dichtfläche zerstörte. wenn der motor warm war und die kuwe verzogen war, hatte ich keine 100%ige dichtungen und der motor bekam keinen sprit. nach umbau auf membran mit rennwelle und leichterer schwungscheibe läuft der motor einwandfrei und springt sowohl kalt als auch warm jederzeit perfekt an. gruß, alexander
  2. ET3 Bj. 77, Polini 133 kompl., 19er Vergaser Original, Polini left Auspuff, Lüfterrad abgedreht. Da die Dichtfläche kaputt war, auf Membran umgebaut. Bis auf die dafür notwendigen Fräsarbeiten wurde der Zylinder nur draufgesteckt und eine 4-Scheibenkupplung verbaut. Der Lack wurde mir von einem Freund angemischt, wir haben uns an der Originalfarbe (Jeansblau) orientiert.
  3. Brauche bitte dringend PKS Lüfterrad für !kleinen Konus! (12V elektronisch, 6Magnete, 94mm Innendurchmesser!!!) Bitte nur einwandfreie Teile anbieten (magnetisch, nix abgebrochen, Gewinde o.k.) Kann auch leicht abgedreht sein , sollte aber nicht weniger als 1800g haben. Danke, Alexander!
  4. Tausche ein PK Lüra mit 106mm Innendurchmesser kontaktlos gegen ein PKS mit 96mm Innendurchmesser.
  5. hi! nachdem ich leider ein falsches lüfterrad für meine ET3 mit kontaktloser 6v zündung ertauscht habe (PK mit 106mm innendurchmesser) suche ich jetzt das richtige mit 96mm von der 5-spuligen PKS (12V). bitte nur einwandfreie teile anbieten. das PK lüra würde ich auch eintauschen. alexander
  6. wollte nur der vollständigkeit halber mitteilen das der innendurchmesser des ertauschten rades tatsächlich 106mm beträgt und somit zu groß ist. war angeblich von einer 4-spuligen PK zündung und nicht von einer 5-spuligen PKS zündung. will jemand tauschen???
  7. kann ich jetzt leider nicht messen, weil ich es nicht in händen habe. aber es würde mich schon stark wundern. lt. div. forumseinträgen von champ passt das und das wird von einigen forumsmitgliedern bestätigt. deshalb sollte es das meiner meinung nach nicht sein. was mich allerdings interessiert ist, was an einem lüfterrad "kaputt" sein kann? (ich meine natürlich im bezug auf die stromerzeugung, das ein flügel abbrechen kann o.ä. ist schon klar)
  8. tot würde dann wahrscheinlich entmagnetisiert heißen, oder? wie kann man das testen, ein schraubenzieher wird jedenfalls problemlos angezogen und bleibt auch hängen. keine ahnung ob das ausreicht. oder was bedeutet tot noch? alexander
  9. grüssi! bitte um hilfe, ich habe vor kurzem ein neues hp4 (kleiner konus) gegen ein gebrauchtes PKS lüfterrad im GSF-tauschbereich eingetauscht und habe das PKS-rad auf meiner ori. ET3 zündung verbaut. ich war der meinung daß muß man nur austauschen und die sache läuft. leider hat sich herausgestellt daß es nicht so ist. während beim ori.rad schon leichtes drehen mit der hand genügt um einen kräftigen zündfunken zu erzeugen, bekomme ich beim PKS-rad gar keinen funken!!! hat jemand eine idee warum? oder kann es sein das ich gar kein PKS-rad "ertauscht" habe? ist allerdings ohne unterbrechernocke und mit kleinem konus. ??????????? bitte um tipps, alexander
  10. Habe das HP4 an meiner ET3 neu gekauft und für ca. 10 min drauf gehabt. Hätte jetzt doch lieber ein PKS. Bitte nur einwandfreie Teile anbieten! Ist für eine ET3 mit original 6V elektr. Zündung und kleinem Konus. Danke,Alexander
  11. halli, hallo? offensichtlich habe ich die herren gelangweilt. ich stelle fest daß keiner mehr an meinem topic interressiert ist. schade eigentlich, trotzdem interessiert mich die antwort auf meine vorletzte eintragung immer noch. vielleicht finde ich ja noch bei dem einen oder anderen spezialisten gnade. schau ma amoi! alexander
  12. sorry, habe grade bemerkt das die frage warum der vergaser bleiben soll nicht von myfish sondern von amazombi war. alexander
  13. danke erstmal bis hierher! das die haltbarkeit von der kühlung abhängt und die wiederum von der gemischmenge leuchtet mir ein. wenn allerdings, wie bei meinem motor weder etwas gefräst ist noch die steuerzeiten der orig.-kurbellwelle mehr gemisch durchlassen, was für einen sinn sollte dann der größere vergaser machen? - hab ich da einen denkfehler? und zur frage von myfish: ich möchte auf keinen fall den motor zu tode sparen, wenns sein muß ist der neue so gut wie gekauft, aber wozu geld rauswerfen wenn es auch so geht. alexander
  14. sehr verehrtes forum! nachdem ich mir schon unzählige tipps und infos aus der weiten welt des gsf geholt habe, wär`s jetzt wieder einmal soweit. ich bin meine et3 bisher mit D.R.130, polini lefthand uns sonst originalsetup (2,54er übers., orig.-kuwe,orig. et3zündung 6v+ orig.lüra, 19er vergaser) gefahren. hat bisher super funktioniert. jetzt steht ein umbau auf polini mono mit umgearbeitetem malossikopf von worb (eigentlich nur wegen der dichtung) und hp4 lüfterrad an. nachdem bei diesem umbau nix gefräst wird und ich die orig.welle verwende war ich bisher der meinung der 19er vergaser reicht vollkommen. allerdings bin ich bei durchsicht der diversen beiträge ins grübeln gekommen. einerseits steht immer wieder "... funktioniert in italien seit 30 jahren" o.ä., andererseits fährt offensichtlich kaum jemand den polini mono mit 19er. außerdem fahren scheinbar die meisten den 19er vergaser in verbindung mit der et3 banane und nicht mit polini lefthand auf polini mono p&p. da sich korrekte einstellung von vergaser und zündung von selbst versteht bleiben die fragen: Was ist eigentlich wirklich der grosse vorteil eines 24er vergasers bei polini mono? hat die vergaserwahl einfluß auf die haltbarkeit des zylinders (glaub ich persönlich ja eher nicht) und ist der leistungsunterschied bei einem setup wie meinem wirklich so groß? danke im vorhinein, alexander
  15. hi:- ist das Lüfterrad von einer PKs (12V kontaktlos) das auf die ET3 ori.zündung passt? wenn ja und nix ausgebrochen oder sonstwie stark beschädigt ist nehm ichs. hab noch nie übers gsf was gekauft, deshalb bitte info wie das läuft. wohne in stockerau bei wien. danke -alexander
  16. supi, danke - das war genau das was ich wollte! xandl
  17. danke vielemale für die rasche antwort, werd mir das abo gleich besorgen xandl
  18. grüssi! nachdem ich bereits seit einiger zeit im gsf stöbere und mir dabei viele wertvolle tips für meinen et3-neuaufbau im vorjahr geholt habe, möchte ich jetzt einmal hier eine frage hereinschreiben da auch die suchfunktion für mich keine eindeutigen antworten ausgespuckt hat: ich fahre eine et3 mit dr135, polini left, 4-scheiben kupplung, 19/19 HD 80, rest original setup. eigentlich läuft alles sehr geschmeidig, trotzdem würde ich gerne das elendsschwere lüfterrad tauschen. HP4 für spitzen konus ist mir bekannt aber für meinen geschmack schon etwas zu leicht. im forum bin ich dann auf ein sogenanntes PKs lüfterrad gestossen (ca. 1800g). auf down-and-forward ist die rede von PK 6V kontaktlos bzw. PK50S/PK125S mit 12V kontaktlos. im vespashop von stoffi in OÖ gibts ein lüfterrad für PK50s mit spitzem konus, laut auskunft von stoffi himself wissen sie auch nicht ob das passt (!!!) deshalb folgende frage: ist die kombination von 6V ET3 zündung mit 12V PK zündung-lüfterrad möglich, oder ist das ein kapitales mißverständnis bzw. welche alternativen gibt es noch plug and play ausser HP4? vielen dank, xandl
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung