-
Gesamte Inhalte
17 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
679 Profilaufrufe
Leistungen von kathjes

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
So, Problem beseitigt. Ich habe den Kondensator und den Kontakt gewechselt, jetzt läuft sie wieder. Der Kondensator hat nur einen Draht (der ist zufällig gelb und hat mit Blinker nix zu tun). An den müss der rote angelötet werden, genau wie Paola gesagt hat. Alles andere ist Quatsch. Ich hab mal ein kleines Schaltbildchen von der ZG gemalt. Sieht zwar scheiße aus, aber das wichtigste ist zu erkennen. Z_ndgrundplatte.bmp Mein Blinkerproblem kam daher, dass an der Spule, die für die Blinker zuständig ist, sich die Pertinaxplättchen an einer Seite gelöst hatten. Dadurch sind die Wicklungen vom Kern gerutscht und haben wohl Kurzschlüsse verursacht. Besten Dank nochmal für Eure Hilfe
-
Jau, da haste wohl Recht. Ich hab das heute mal gecheckt, Spritzufuhr ist o.k. Kondensator hab ich gerade gekauft- natürlich mit nur einem Kabel. Also mit der Bahn nach Rheine, ZG ausbauen, wieder nach Hause, löten, wieder nach Rheine... Und dann noch was ich mir gar nicht so einfach vorstelle. Nach innen? das muss doch wehtun sorry, den konnt ich mir nicht verkneifen. Hat das eigentlich auch mit dem Kondensator zu tun, dass mir das Moped beim blinken ausgeht? Klar, weil gelb und rot drauf sind- aber warum an dieser Stelle überhaupt mit Kondensator? Fragen über Fragen...
-
Super, dank Euch! Ich hab echt sehr früh an den Kondensator gedacht (Ihr meint doch den auf der Zündgrundplatte). Dreimal habe ich den Vespatypen schon danach gefragt. Jedesmal sagt er mir, da gibts so viele verschiedene, bau erstmal aus und bring den alten mit. Ist nur leider Kacke, da der Roller 100km von hier entfernt ist und ich ihn jeden Tag brauche. Ich hab die mit drei Spulen und fünf Adern (aber da erzähl ich Euch bestimmt nix Neues) Sieht auf den Bildern immer so aus, als wenn oben zwei Drähte dran wären. OK, mal sehn was er da hat. Jetzt habe ich aber noch ne andere Baustelle: Das ständige Ruckeln liegt wahrscheinlich an der Spritzufuhr oder sowas. Ich werd wohl morgen unter freiem Himmel mal den Tank ausbauen, Vergaser usw. Und am Samstag oder Sonntag ist dann die Zündgrundplatte dran. Keiner aus Rheine hier, der am WE nix vorhat? Wer noch Tips hat, bis morgen Mittag hab ich im Büro noch die Gelegenheit diese dankend entgegenzunehmen Gruß Uwe
-
Hallo an alle, ich habe mein Problem oben ja schon grob beschrieben. Es handelt sich um eine V50N special, Bj.72, V5A2T mit Lenkerendblinker. Ich brauche das Schätzchen jeden Tag um zur Arbeit zu kommen, und das in einer fremden Stadt. Sie ist eigentlich super in Schuss, fährt mich mit 75ccm³ und entspr. Vergaser zügig durch die Stadt und über Landstraßen. (Hab schon so manchen Joghurtbecher dumm aussehen lassen andersrum aber auch schon Zum Problem: Schon vorm Urlaub fing sie plötzlich an, scheiße zu laufen. Zündaussetzer immer wenn sie warm war. Der Vespaschrauber meines Vertrauens hat mal ganz unverbindlich auf die Zündspule getippt- fand ich nachvollziehbar. Ich bin also mal wieder die 100km mit der Vespe nach Hause (sonst steht sie am Arbeitsort am Bahnhof in der Radstation) und habe ihr die Zündspule gegönnt. Außerdem Zündkabel, Kerzenstecker und Kerze natürlich. Und natürlich sämtliche Wartungsarbeiten. Sogar den Bremslichtschalter habe ich ausgebaut und kontrolliert!! Und siehe da, sie lief super, bis auf ein "ruckeln", Zündaussetzer halt, beim blinken und NUR beim blinken. Licht oder Bremslicht sind kein Problem. Am letzten Tag vor der "Rückreise habe ich mir dann die Blinker nochmal angesehen und durch messen festgestellt (ja, ich habe vorher alles abgeklemmt und die Sofitten rausgenommen), dass die Metallbügel der Blinker richtig "Wackelkontakt" haben. Und schon am nächsten Morgen auf der Rückfahrt fing die shice an. Sie hat diese Aussetzer fast immer, jetzt aber komischerweise wenn sie kalt ist. Springt mit Kickstarter nicht an, beim schieben sofort! Alles auch wenn die Blinker aus sind. Mir geht aber trotzdem die Blinkermasse nicht aus dem Kopf. Ein ähnliches Problem gibt es doch auch, wenn der Bremslichtschalter spinnt- und dafür ist halt eine andere der drei Spulen auf der Grundplatte verantwortlich... Oder mache ich da einen Denkfehler. Frage ist jetzt: - könnte ich das testen indem ich einfach den gelben Draht der Zündspule auf Masse lege? Hat das schonmal jemand versucht? - wie komme ich an diese dämlichen Lenkerblinker dran, wie kriege ich die ausgebaut- ich hab keine Ahnung. Muss ich etwa alle Züge...? Danke für die Aufmerksamkeit und die vielen Antworten Gruß Uwe
-
Hallo, Klingel noch dabei?
-
SIP Falschlieferung
kathjes antwortete auf kathjes's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
wenn ich das jetzt zurück schicke habe ich ja gar nix mehr. Ich habe per Nachnahme bezahlt. Ist übrigens mein Lieferschein dabei. Falschlieferung ist zwar mehr Wert , ich hätte aber doch lieber meine Klamotten hier Na ja, einen Versuch wars wert. -
Hallo, ich bin auf der Suche nach meinen Teilen: Dichtungen, Werkzeuge, Düsen und so Kram für ne V50. Dafür habe ich schicke verchromte Teile für ne PX bekommen. Hat jemand hier einen Tausch anzubieten??
-
und- wie ist es bei Dir weiter gegangen?
-
Hallo, nachdem Sie ca. 1Stunde sehr gut gelaufen ist- halb bis dreiviertel Gas, Superdurchzug und Leerlauf zwischendurch fing sie total an zu spinnen. Kurz bevor ich sie ausmachen wollte hat sie hochgedreht bis kurz vorm erbrechen. Jetzt macht sie es ständig. Bisher gemacht: Vergaser und Hauptdüse gereinigt Filzring gefettet Dichtheitstest (meiner Vespa mal in den Ar... geblasen , wo geht die Luft da eigentlich raus?) Feder im Vergaser ok Dichtung Ansaugstutzen am Motor ok Ist übrigens ein 75er Polini mit Originavergaser 16/10 und ...düse. Das sollte eigentlich funktionieren, auch wenn es da andere Auffassungen gibt. Wo kann er denn noch Luft ziehen, an der Ansaugstutzenkappe? -aber dafür ist ja wohl der Filzring verantwortlich (neu und gefettet) Hat noch jemand nen Tip?
-
V50N special mit 75er Polini und DELLoRTo 16.10F
kathjes antwortete auf kathjes's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Dank, werde es gleich ausprobieren. Hab nicht gewusst, dass man da mit (sanfter) Gewalt vorgehen muss. -
V50N special mit 75er Polini und DELLoRTo 16.10F
kathjes antwortete auf kathjes's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich sag ja- der Zug lässt sich nicht ausbauen. Er steckt im Vergaser und bewegt sich nicht. Ich hab den Vergaser zerlegt soweit es geht. -
V50N special mit 75er Polini und DELLoRTo 16.10F
kathjes antwortete auf kathjes's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
super, da hab ich ja einiges auszuprobieren- nur was ist mit dem Chokezug? -
V50N special mit 75er Polini und DELLoRTo 16.10F
kathjes antwortete auf kathjes's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ok, dann werd ich noch ein bischen für einen anderen Vergaser sparen. Hat zufällig jemand günstig einen 16/16er? Habe nämlich auch einen anderen Auspuff- sieht fast original aus, ist er aber nicht. Ausserdem brauch ich noch nen neuen Tank. Kann also dauern bis das Moped wieder läuft. Trotzdem vielen Dank. Gruss Uwe -
V50N special mit 75er Polini und DELLoRTo 16.10F
kathjes antwortete auf kathjes's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Hülle ist total frei, der Zug hängt irgendwo im Vergaser und bewegt sich keinen Millimeter. Einen anderen Vergaser kann ich mir im Mom. nicht mehr leisten- war alles ein bischen teuer.