
mmstar
Members-
Gesamte Inhalte
663 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von mmstar
-
Stimmt. Die Rally hatte auch einen Ersatzradhalter unter der Seitenhaube und aus diesem Grund an der Stelle kein Fach sondern das Fach hinterm Beinschild.
-
Es gibt die 125 N oder auch S (Wideframe) mit Rohrlenker und Gusslenker.
-
Vespa Messerschmitt 150 T2
mmstar antwortete auf 150T2's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Gab es nicht mal T2 für den THW oder so ähnlich in dunkelblau (ohne metallic) lackiert? Für mich sieht das irgendwie danach aus oder zumindest sehr ähnlich. -
Jetzt weiss ich endlich was gegen quitschende Bremsen hilft...
-
Weiss jemand welche Stehbolzenabstände bei der GS3 vorhanden sind?
-
Projekt PK 50s verde. met.
mmstar antwortete auf Markus84's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist das Big Bore Projekt durchgeführt worden? Wäre interessant was draus geworden ist. -
Noch mal eine Frage zum läppen von Aluminiumzylindern. Wenn ich einen neuen Zylinder bekommen habe und nach dem läppen Unregelmäßigkeiten in der Formhaltigkeit bzw. Oberfläche vorfinde, wie ist dann die weitere Vorgehensweise bis hin zur neuen Beschichtung? Bis zu welchen Abweichungen kann man den alten (neuen) Kolben im Anschluss noch verwenden? Gibt es da eine Fausformel oder muss das jedes mal individuell entschieden werden?
-
Der Läppdorn hat Konstruktionsbedingt und bessere Möglichkeit des präzisen spannens eine höhere Eigenpräzision. Fokus liegt bei diesem Verfahren besonders auf eine geringe Oberflächenrauheit und minimale Abweichungen im Rundlauf und Formtreue. Es kommt auf den induviduellen Anwendungsfall an und dazu das beste Mittel zur Wahl zu nutzen. Aufwand und Nutzen! Ein Zylinder wird in der Regel gehont, weil Standartmotoren, auch nach der Instandsetzung, nach dem Einfahrprozess (eingeschlissene Kolbenringe) wunderbar funktionieren. Es wurden hier aber auch schon der geklemmte Zylinder gezeigt, bei dem es nicht so war... Nachtrag: Wichtig zu erwähnen ist noch die absolut spannungsarme/druckarme Bearbeitung beim Läppen gegenüber dem Honen, wo schon einiges an Druck herscht, welcher das Bauteil (Zylinder) durchaus verspannen kann.
-
Für deinen Anwendungsfall wäre es denkbar, durch läppen einen sehr genauen rundlauf, Formgenauigkeit (Zylinderform ohne Balligkeit) und Maßhaltigkeit, mit sehr geringer Oberflächenrauheit herzustellen. Anschliessend müsste dann ein Kreuzschliff erfolgen wenn er benötigt wird. So wäre der rundlauf sehr gut und die Bohrung auch an der richtigen Stelle. Durch das Hohnen bleiben maßliche "Unrundheiten" Abweichungen, z.B. durch einlaufen eher erhalten. Die Oberfläche bekommt mit all den Abweichungen nur einen neuen Kreuzschliff.
-
Aus dem was ich gelesen habe, ist der deutliche Unterschied zwischen dem läppen und honen eventuell für manche Leute, in diesem Fall, noch nicht ausreichend herausgearbeitet. Ich versuche das mal, hoffentlich richtig, zusammen zu fassen. Bitte um Korrektur falls etwas fachlich falsch ist. Beim Läppdorn habe ich die Möglichkeit, eine geometrische Form (z.B. maßlich definiert zylindrisch), mit einer geeigneten Maschine und gut gespanntem Werkstück, die genaue (definierte) Maßhaltigkeit (Bohrung) an der besagten Stelle einzubringen. Der Läppdorn stellt durch seine Geometrische Beschaffenheit/Bauart diese Präzision zur Verfügung. Vorhandene "Unrundheiten" oder Lageverschiebungen durch z.B. einseitiges einlaufen, habe auf den Prozess keine (?) negativen Auswirkungen. Noch im Netz gefunden: Formgenauigkeit kleiner als 0,5 µm möglich Rautiefen kleiner als Rz=0,05 µm erreichbar
-
Marktpreis Motovespa 125L ?
mmstar antwortete auf v50Killer's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Schöner Roller mit deutschen Papieren. Kein besonders gesuchtes Model und wohl eher ein Kandidat für einen 125er Schein Inhaber. 3500 - 4000 würde ich schätzen. -
Was haltet ihr von der? V5B3T
mmstar antwortete auf Grabbelbike's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Schau dir den Bereich des Beinschilds hinter dem Kotflügel an ob dort etwas wellig ist. Das Trittblech von unten und die Streben, da sollte eigentlich nicht so viel zu finden sein. Es wäre warscheinlich interessant, aus welchem Grund der Roller so wenig Km hat. Zumindest scheint sie umgekippt zu sein. -
Ich glaube mir der Masche bist du bei den Kleinanzeigen gut aufgehoben. Hier gilt noch immer "PORNO" -> richtig beschrieben... im Inserat und nicht auf Nachfrage.
-
First look is not bad. Do you have a picture from the other side and in mounted condition?
-
Ein T5 Kotflügel hätte dem Roller sehr gut gestanden.
-
Nach meiner Meinung solltest du das komplette SI Gaser Voodoo durchführen. Nachtrag: Benzinhahn bzw. Spritversorgung muss auch passen.
-
Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
- 1 Antwort
-
- 13
-
-
-
Wer kennt diesen Roller ?
mmstar antwortete auf killer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vermutlich wurde an der Stelle ein Stück Lochblech mit dem Muster eingeschweißt. -
Das große Honigbienen Topic - Zeigt her eure Völker und Haltung
mmstar antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Blabla
Falls jemand Carnica/Sklenar im raum Braunschweig benötigt, ich hätte was abzugeben. Ableger oder F1 Königinnen. Die ersten Schwärme sind wieder eingefangen, das Bienenjahr sprintet schneller als es sollte... -
SHA Vergaser TOTALSCHROTT nun wieder FLOTT! 👍
mmstar antwortete auf dolittle's Thema in Technik allgemein
Wenn dort die Möglichkeit besteht eine Schraube einzusetzen kannst du die mit Uhu Plus Endfest einkleben. Ich musste das leider auch nach einer missglückten Vergaserboherei machen und das hält seit über sechs Jahren dicht. -
Verkauft
mmstar antwortete auf Lambretta76's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Schon schade das das Teil nicht im Forum weiter gegeben worden ist und das noch einer Geld mit verdienen muss... -
Rally 200 O-Lackraten
mmstar antwortete auf Hady's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Für mich sieht das nach Zederngrün aus. Habe mal eine 50SR mit der Farbe freigelegt. An der Ralle eine der coolsten Farben aus meiner Sicht. -
V50 s in seltener Farbe Amaranto 835
mmstar antwortete auf Udo's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller