Zum Inhalt springen

mmstar

Members
  • Gesamte Inhalte

    666
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von mmstar

  1. Also dafür würde ich bei der Welle höchstens die Einlasszeiten ein wenig verlängern. Dann das SI Vergaser Topic durcharbeiten und den Si Gaser tunen. Steuerzeiten nach DR 177 Topic bearbeiten und das ganze dann mit SIP Road oder BB Sport. Aufschweissen brauchst du da nicht. Der DR ist da nicht das potenteste Versuchsobjekt. Sonst must du dir einen Quattrini M1X oder M1XL holen. Zurück zur Welle, du kannst due Welle auch einfach zu z.B. Innahalle schicken, der macht dir das vernünftig und du kannst dich mit den anderen Sachen auseinander setzen.
  2. Zu "Welle Wuchten" gibt es ein Topic. vielleicht gibst du mal ein paar Infos raus, um was für eine Welle es sich handelt, Drehschieber, Membran und welchen Verwendungszweck du vor siehst.
  3. Die 54er ACMA war glaube ich auch in diesem Farbton.
  4. Was für Steuerzeiten hast du denn? Welchen Auspuff packst du drunter? Der Auslass sieht doch schon ganz gut aus. Welchen Innendurchmesser hast du beim Auslassflansch? Da ging ja schon einiges an Material raus.
  5. Das hat Gesicht! Ist der Auslass nach unten gezogen worden? sieht auf dem Foto so aus. Hast du die ÜS im Zylinder noch vergrüssern können? (Da kommt man ja so schlecht ran...)
  6. Kommt da wer zu vernünftigen Portokosten dran? Vielleicht mit ner Sammelbestellung?
  7. Dann aber bitte Zentral damit sich der Norden auch auf den Weg machen kann.
  8. Wenn man erst mal nur eine Seite sägt reicht das meistens aus und man hat noch nen Schraubenkopf dran um den Rest raus zu bekommen.
  9. Ich hatte damals vom Martin Fesl die Info, dass es die T2 auch in Perlgrau gab. Perlgrün
  10. Auspuf ab, Karre umdrehen und zwischen und Karosse mit 1mm Trennschneide den Bolzen zerflexen. Normalerweise ist an einer Seite innen zwischen Traverse und Karosse ausreichend viel platz für einen Schnitt. Hatte das bei meiner T4 und nach 6 Monaten einweichen hab ich aufgegeben. Trotz 120cm Verlängerung konnte ich nur den kompletten Bolzen drehen aber die Mutter nicht lösen. Viel Erfolg.
  11. mmstar

    O-Lack Topic

    http://www.creamex.eu/ Hab was von der polnischen Seite bestellt. Bestellt nicht zu viel. Bei mir war eine Flasche zu wenig im Paket.
  12. Das habe ich auch gelesen, war die letzten Wochen glaube ich sogar hier im Forum. Genau kann ich es auch nicht mehr sagen weil ich die Quelle in meinen Notizen nicht aufgeschrieben habe. Der Hintergrund dieser Werte soll anhängig von der Anlassdrehzahl sein. Vergrössert man die Einlasszeit noch mehr, hat man wohl Probleme den Motor noch an zu bekommen. Mein Gedanke dazu wäre, ob man beim Auslass wie bei den 125er Motoren so eine Nase nach unten reindrehmelt und damit das Startverhalten wieder verbessern könnte.
  13. Hast du hier mal nachgesehen? Ist das ein Erfahrungswert?
  14. Ist der Zylinder Plug and Play oder was hast du dran bearbeitet? Steuerzeiten wären interessant...
  15. Schreibt alle Dinge die ihr kennt hier rein. Name, Wohnort usw. Der Kollege der mich abgezogen hat heisst A.... K.... und kam aus E..... und soll nun in A.... wohnen. Viel Erfolg!
  16. Ham da halt steile Schluchten....
  17. Was hier los ist und das noch im Sportverein...
  18. Sportmodelle werden nicht mehr und vor allem nicht die ohne Schweissarbeiten oder gar O-Lack. Wenn keine spanischen Papiere oder Abmeldebescheinigungen dabei sind kannst du echt grosse Probleme beim mit der Zulassung bekommen. Bei dem Model ist der Spritzbereich und die Traversen wichtig was den Rost betrifft. Der Erhaltungsszustand ist soweit ja recht gut wobei man kein Foto von unten sieht. Ich suche zwar auch noch ein Sportmodel mit Gusslenker aber es ist halt auch kein Rohrlenker. Lange Rede kurzer Sinn. Wenn sie wirklich so gut ist und der O-Lack zu retten denke ich ist für den Verkäufer mehr drin als 3,3k. Sportmodelle im O-Lack die ungeschweisst sind gibt es nur megaselten.
  19. Also ich habe bei T5 auf Malle und auch Polini erst mit 2,4 oder 2,7 erfolg gehabt ein vernünftiges Standgas hin zu bekommen, anfahren und auch anlassen. Muss aber dazu sagen, dass ich bei beiden den Si recht weit geöffnet habe und natürlich die Bohrungen alle erweitert habe.
  20. Hilft dir nicht bei deiner Hitze aber bekommst du den Bock überhaupt an mit der Megafetten Nebendüse?
  21. Also normalerweise wird der Nadelsitz nicht angebohrt ausser man möchte ihn wirklich grösser machen. Es reicht hier von oben bis kurz vor den Nadelsitz zu bohren und das gleiche von unten zu machen. Ich habe leider auch mal zu tief bebohrt und habe den Nadelsitz dann nachgesetzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung