Zum Inhalt springen

Schlumi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.335
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Schlumi

  1. Zylinder behalten und etwas entgratet. Macht ihr noch etwas am Kolben ? Lohnt sich das Kolbenfenster runterziehen noch....oder merkt man das kaum und lieber sicher gehen und so lassen ?
  2. Hab mir jetzt auch den MHR 2016 gekauft und passend dazu einen zwei Ring Kolben. Jetzt habe ich eine Stelle im zylinder gesehen und überlege zylinder und kolben zurück zu schicken oder entgraten und verbauen? Was sagt ihr? Gruß Maik
  3. Auch wenn O-Lack würde ich O-Rücklicht verbauen und die Löcher verschließen. Dann berosten oder mit Lack betupfen und etwas patinieren.
  4. Bei uns im Ort ( Calberlah ) wird auch gerade eine 80er mit 200er Motor angeboten nicht das du zufällig die meinst ? Gruß Schlumi
  5. je tiefer desto weiter kommt der Vergaser aber auch wieder Richtung Vergaserklappe...
  6. So gefällt es mir wesentlich besser
  7. Kommt ja auch auf Dämpferlänge Federhärte / Federbeinläbge usw an. Bei mir liegt der Filter im Stand an. Das recht praktisch je holpriger die Strasse desto mehr überfettet er und ich kann auf der schlechten Strasse dann nicht so schnell fahren... sicher ist sicher
  8. Noch nicht gemessen aber den gleichen habe ich auch, ebenfalls bei Stoffi erworben. Ich glaube es gibt da soviel Toleranzen das man nicht pauschal sagen kann das jedes oder welches Setup passt. Ich habe es alles in einer 53er Motovespa .
  9. Ich habe da auch schon hin und her überlegt, und wollte evtl eine Zubehör Klappe besorgen lackieren/patinieren passend zu meinem O-Lack. Dann dort Löcher Gitter oder was auch immer rein machen um mehr Luft rein zu bekommen. ZB: https://www.scooterequipment.de/faro-basso-bei-s-e-sc/faro-basso-teile/ Habe das gleiche Setup und beim fahren mit der Klappe rumgespielt, da merke ich schon einen unterschied, ob offen oder zu. Bei mir liegt aber auch der kurze Luftfilter schon komplett an der Klappe an, bekomme den Vergaser aber nicht weiter nach hinten. Aktuell auch etwas dickere Gummipuffer drin.
  10. Nur noch die Innensechskant Schrauben gegen Schlitz, zur Not auch Kreuzschrauben ersetzten . Ansonsten Weiter so, macht spaß mit zu lesen. Gruß Maik
  11. Kann da nicht folgen, der GS hat den: MHR 210 mit 2x Kolbenringe GS MHR 221 mit 1x Kolbenring GS Welche Kolben und welche Ringhöhen usw kann ich dort nicht erkennen. Ich finde Sip könnte auch den 57mm MHR mit 2xKolbenringen bestücken dann kann man bei 60mm Welle etwas mit Steuerzeiten und QS testen. Ansonsten gefällt mir das SIP Set was Jesco gepostet hat recht gut......
  12. Detail würden mich Interessieren, warum ( wegen lang-lang 62/64 hub ? ) und welcher andere Händler ? Bin gerade am schauen wo und welchen MHR ich mir zulege Gruß Maik
  13. schöne Anleitung, mal schauen für was er sich jetzt nach zwei Jahre drauf warten entscheidet...;-)
  14. habe auch nur eine Aufnahme an meiner und die oben verlinkten genommen. Hällt bescheiden...aber muss zum Glück nicht ewig offen stehen
  15. http://www.scooter-center.com/de/product/7800038/Seitenhaubensicherungsfeder+VESPA+Wideframe+V1+bis+V15+V30+bis+V33+VM+VN+VL+VB+GS150+GS3?meta=7800038*scd_ALL_de*s20490699877072*seitenhaube v30t*6*6*1*16
  16. Schau mal bei sck die haben jetzt auch ein BGM Wideframe Dämpfer rausgebracht. Keine Erfahrung damit aber von BGM eigentlich überzeugt
  17. Ist schon gemacht. Auch das speckige von lederfett ist nicht mehr so stark. Zeige den Sattel noch einmal wenn er endgültig fertig ist.
  18. Noch nicht ganz fertig aber schon etwas gealtert.
  19. Gefährliches Halbwissen...aber ich glaube das sollte klappen. Hatte ich auch schon drüber nachgedacht paar schöne gummies zu besorgen und dann einpassen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung