Zum Inhalt springen

Vespatreiber

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.576
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespatreiber

  1. nur weil du gemeint hast 50 im ersten... Schieber hast du ganz mager und trotzdem noch zu fett? Dann häng ich meine versuchsweise auch mal um... mal schauen was passiert. Du hast ja auch noch großvolumige 200er RAPs drunter, im vergleich zu meinem kleinen Taffi Hab sonst noch weitgehend die GSF Standartbedüsung drin: HD270 und PJ80, bin erst seit kurzen vom SI weg...
  2. Ich denke er will damit sagen das mieses Ansprechverhalten bei einer org. PX200 durchaus normal ist...
  3. im vierten, im vierten... bei der Schieberstellung die nötig ist um die 50 zu halten. werde deine Fragen morgen noch mal genau austesten. PS: bei welcher HD-PJ Kombination bist du denn inzwischen angekommen? @HDK (kenntst du die 30km/h Zonen wo "Lärmschutz" mit dabei steht? es steht nirgenwo geschrieben welchen Gang man zu benutzen hat...)
  4. 20 wenn ich mich recht entsinne...
  5. Soo, mal ein bisschen weg von der langweiligen Kopf-theorie ich versteh nur Bahnhof... Bin jetzt auch endlich passend zum Saisonstart fertig geworden: 172er Malle, 56,5mm Welle mit 110er Pleul, Mikuni tmx30 auf MIB mit RD Membran (GFK), Taffspeed mk3 Goldline. Seit Freitag auch alles eingetragen. Die ersten Probefahrten hab ich hinter mir, Fazit: untenrum gar nix, mitte fast nix, oben: am Lenker festhalten... Und so was von Laut, das hält man ja im Kopf nicht aus! (Ist mein erster Membranmotor). Eine Frage hätt ich noch: Wenn ich konstant 50km/h fahre, läuft die Kiste nicht so richtig rund und ruckelt leicht. Wahrscheinlich zu fett, oder? Nur zählt das noch zur Nebendüse oder schon zur Schiebernadelraste?
  6. mhhh, hab nur 110mm. muss man also noch irgendwo 15-25mm gutmachen. Naja ein bissle am Gehäuse, ein bissle am Zylinder... das geht scho :wasntme:
  7. ja, die Preise für einen popligen luftgekühlten GG Zylinder ohne Auslasssteuerung sind heftig... Mir geht es halt im speziellen um den DT Zylinder weil der wassergekühlt ist. Und mit 57mm Hub perfekt für die 5... (oder auch PX)
  8. Altes Thema, aber immer noch interessant: Hat inzwischen jemand eine Bezugsquelle für DT200 Zylinder + Kolben gefunden? Oder vielleicht Bilder (vorallem von unten ÜS usw), Messwerte, andere Daten? Ein ganzer Satz mit Kopf wäre natürlich am besten...
  9. Ja, mit Scheibenbremse, dem ganzen Lusso-schnickschnack, und diversen optischen Verbesserungen die 2000 eingeführt wurden. Kann man schon kaufen zu dem Tarif...
  10. Vespatreiber

    Ansaugstutzen

    Lass ihn dran!
  11. Wundert mich in diesem Zusammenhang dass noch keiner ihm das Stoffi-paket ans Herz gelegt hat? Die Voraussetzungen stimmen doch... - wenig Zeit - "etwas" Geld über - Motor lieber nicht öffnen Werd mal einen Link raussuchen: http://www.stoffis.com/index.asp Oben auf Specials klicken, dann auf Motortuning, und dann: Vespa Umbau Malossi 210
  12. Die Standgasgemischeinstellschraube Nee im ernst, ist bei der Elestart anders damit man besser hinkommt weil ja der Elestart im weg ist... kannst aber deine alte auch nehmen. Wollte nur ein bisschen klugscheissen
  13. Und lass dich nicht von den streitereien abschrecken... ist nicht alles ernst gemeint :wasntme:
  14. HIER! aus Mainaschaff Die meisten sind aber wohl da: http://www.vespa-classico.de
  15. Vespatreiber

    bin der neue

    das Wertheim bei Würzburg?
  16. Da es noch keiner in aller deutlichkeit geschrieben hat: Nicht den org. Kopf unangepasst verwenden!!! Kann zum vorzeitigen Tot deines Malossis führen...
  17. Der auf dem Bild ist falsch, habe selber den Cosa2 Aluzylinder + den dazugehörigen Pott und der sieht ganz anders aus... Wie mein Vorredner schon sagte: wahrscheinlich ein Sito+
  18. Jo, ist definitiv nicht mal annähernd T5... hat einen PX Körper und selbst der T5 ähnliche Flansch (Stehbolzen) passt weder auf die PX noch auf die 5
  19. Wie oben schon erwähnt, schreib mal aus welchem Ort du kommst... gibt bestimmt einen aus deiner nähe der das repariert. Wahrscheinlich ist es noch nichtmal der Simmering, sonst würde der Motor hochdrehen und nur noch langsam auf Standgas zurückfallen.
  20. Is klar, aber wenn dann nimmt man eh nicht so ne komische Rennwelle sondern gleich ne Vollwange... das dürfte dann wahrscheinlich etwa auf null rauskommen?!?
  21. Nunja das muss nicht nur ein Nachteil sein... was da an Gemisch durchpasst Edith meint: und die bessere Kühlung des unteren Pleullager.
  22. Geile Bilder!!! da wär ich auch mal gern für nen Tag! Wow, bin begeistert...
  23. Ja, wenn schon denn schon... das orginale T5 Kurbelwellenlager gibt ja gerne mal nach. Meins war schon ein paar hundert Malossi km hin. Einkaufsliste Worb5: - neues T5 Pleul vom Andi schlitzen lassen - neue Anlaufscheiben - Silberkäfiglager - auf seinem "Kurbelwellenprüfstand" richten lassen Dann hält das ganze ne Weile... Wenn du die Welle nicht beim Einbau zerstörst
  24. Frag mal bei Worb5 nach, der Andi hat mir mal ein neues Lager (Silberkäfig) + neues Pleul reingemacht... Das Lager und die Anlaufscheiben sind nicht allzu teuer, das Auf und Zupressen der Welle schon...
  25. Nicht zu vergessen: Servolenkung! und Bremskraftverstärker! ABS?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung