-
Gesamte Inhalte
3.576 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Vespatreiber
-
mach ein Foto vom Kolben und Brennraum des Kopfes und stell es hier rein dann veraten wirs dir...
-
Rahmen PX Alt mit Backeninnenverschlüssen
Vespatreiber antwortete auf vespario's Thema in Suche Vespa Teile
Seh ich das richtig: du suchst dieses Zwittermodell welches schon die Lusso verschlüsse hat? aber sonst noch PX alt? Schreib mal genau auf was du wert legst (ölpumpe ja/nein usw.) -
Suzuki AN 125 hat aber Telegabel... ?
-
Ihr seit zu geil!!! Schade nur das die Dinger nicht auf den Malossi passen... da hätte man Lautstärke verringern nötiger. - GSF Projekt? Der NOP ist ja wieder mal fein raus mit seinem Pinasco :wasntme:
-
Honda Bali?
-
Spielverderber ( die orginale ist doch viel cooler
-
Wenn der Käufer (sie ist schon reserviert) sich von der Sitzbank trennen oder diese eventuell gegen ne orginale tauschen will - Mail mit Bild an *gelöscht*
-
Wieviel Leistung ist aus einer T5 zu kitzeln?
Vespatreiber antwortete auf Stephan aus Krems's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
OkOk, hört sich gut an.... mal sehen was bei mir für Zeiten rauskommen. Jetzt will ich aber endlich mal fahren mit dem teil! Verdammt, wenn sie denn schon Tüv hätte... will endlich wissen ob ich an die HDK-PS rankomme. -
Wieviel Leistung ist aus einer T5 zu kitzeln?
Vespatreiber antwortete auf Stephan aus Krems's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@AndreT5: ich hoffe deine Kiste schafft es die Walze vom Harleyprüfstand anzudrehen... da sind ja sonst über 1000ccm dran :wasntme: (war nur´n Scherzerl) @ Lacknase: besorg du dir erstmal ein anständiges Lima-Kurbelwellenlager und mehr als Kinderüberströmer Ich find Fremdzylinder gerade an der T5 sinnvoll! schließlich passen die Gehäuseüberströmer schon ganz gut an die Motorradzylinder (im gegensatz zur 200er mit den versetzten Bolzen) ausserdem gibts nunmal für die 5 keine (Vespa) Zylinder welche für 57mm Hub ausgelegt sind (wie etwa der 210er malle). Und was die 56,5mm Hub mit den Steuerzeiten eines 172er welcher für 52mm konstruiert wurde machen kann man sich denken... da kann man lange mit Fudis und Kodis experimentieren, optimal wirds nicht mehr. Dann noch die Vorteile der Wasserkühlung (vorallem am Auslass) der besseren Kühlung und geringeren Geräuschentwicklung (ja auch auf sowas leg ich wert - laut ist out) Wieso behaupten immer noch einige das Fremdzylindermotoren nicht halten? das liegt nur an extremer PS - Zücherei. wenn der obrige Zylinder nachher 25PS hat bei einer ziviler Drehzahl hält der sicherlich länger als ein hochgezüchteter Vespazylinder mit 25PS... Und verbraucht wahrscheinlich auch noch weniger weil das Spülkonzept nicht durch irgenwelche experimente an den Kanälen und St.Zeiten zerstört wird So, das musste ich jetzt mal loswerden... immer diese nörgler PS: wer baut als erstest die 210er Malossi - T5 Conversation??? -
Wieviel Leistung ist aus einer T5 zu kitzeln?
Vespatreiber antwortete auf Stephan aus Krems's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jaa, schicker zylinder und gar nicht so teuer... vorallem die fehlenden Stehbolzen und die dadurch realisierbare Auslassbreite :love: Nur die Frage ob nicht der deutlich größere T5 hub von 56,5mm (oder geringere 52mm) die Steuerzeiten wieder total durcheinander würfelt. Wie die Ausslass, ÜS Zeiten wohl orginal sind??? wird wohl kein NSR Fahrer je gemessen haben... mal deren Foren durchsuchen @AndreT5: die SKR ist doch Luftgekühlt? Den Malle gibts aufjedenfall für Luft und H2O Motoren. -
T5en kannste auch ein paar mitbringen... (und mir eine anbieten)
-
Wieviel Leistung ist aus einer T5 zu kitzeln?
Vespatreiber antwortete auf Stephan aus Krems's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn er passen würde hätte jeder einen... (vom ansteuern der Ausslasssteuerung mal ganz abgesehen) -
Bajaj und Vespa Teile direkt aus Indien
Vespatreiber antwortete auf tomi.omni's Thema in Verkaufe Vespa Teile
PX- alt und Lusso Lenker sind untereinander austauschbar... der Lenkrohrdurchmesser ist oben gleich. -
Gemischschraube 24/24g 172er Vespa T5
Vespatreiber antwortete auf vespa1954's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
http://www.germanscooterforum.de/index.php...711&hl=vergaser Durchlesen und selberausprobieren -
zur positionierung: werf mal die Suche an... hatte da einige Bilder gesehen.
-
D'OH!!! Warum so billig... will auch haben! Bilder, Bilder, Bilder! (vorallem von unten) Ist der Zylinder aus Guss oder Alu? Steuerzeiten? Auslassform (geteilt?) Stehbolzenabstäge, Fußdurchmesser und und und WILL ALLES WISSEN!
-
Soo, war grad mal beim Yamaha- Dealer: - Blaster Zylinder (ohne alles): 641,42 ? - Kopf (ohne alles) : 153,29 ? nach dem Kolben hab ich mich dann nicht mehr getraut zu fragen ( Schätze mal mit Kolben Dichtungen und Kleinteilen wird man auf 850? - 900? kommen :wasntme:
-
Für die ganzen 172er 52mm Welle T5en gibts ja "brauchbare" Auspuffanlagen. Der PM beispielsweise, ich bin auch sehr gut mit meinem Taffspeed MK3 gefahren. Also wenn sich hier eine Auspuffentwicklung anbahnt dann vielleicht konsiquenterweise gleich für Malle, 57mm Hub, Membran? Auf diesem gebiet experimentiert ja der HDK grade mit 200er Anlagen. Also wär es möglicherweise am besten vom 200er S&S auszugehen und bestimmte parameter zu ändern. Grüsse, der vom Auspuffbau, Schweißen, Lasern und Winkeln keine Ahnung habende Stephan EDIT meint: Würde meine Mühle natürlich auch für Auspufftests zur verfügung stellen: 172er / 56,5mm mit 110er Pleul / 30erMikuni / RD Membran
-
Da wär ich mir nicht so sicher...
-
Ist auch die frage ob er ein Vergasermodell oder eins mit Einspritzung hat (Purejet) ---> sich als gelegendlicher Plastefahrer outend...
-
@Jesus: Toll - und jetzt such mal alle 12min ne Tankstelle! Wird das Benzin nicht schlecht von dem ganzen hin und her gepumpe? :plemplem: EDITH: oh, da war einer schneller: Was für eine Pumpe hast du genommen, lieber Nahmensfetter?
-
Wir können ja einfach den hier nehmen und nen anderen Krümmer bauen... aber wenn die 166er/177er fraktion einen eigenen fordert will ich auch einen für die 5!!!
-
Das Problem ist das dies mein erster Mikuni ist den ich abdüse... und ich möchte dann nicht rätseln: ist die HD zu mager oder fehlt Sprit? Möchte das von Anfang an ausschließen. Ausserdem kann ich den Benzinschlauch länger verlegen so das man beim Düsenwechsel den Schlauch am Gaser lassen kann. Deswegen auch die Frage ob die Pumpe dicht macht wenn der Motor steht? Welche soltel man denn nehmen? die 14 oder 20l Version (sck Katalog)
-
Polossi topic? Ok, schau ich gleich mal rein...
-
Servus, Bin am überlegen mir ne Pumpe einzubauen (30er Mikuni, Membran, MIB 1 Stutzen) denn die ganzen Geschichten hier im GSF von abmagern bei Volllast machen mir Angst... Dachte da an eine Unterdruck-Membranpumpe, nun hab ich aber mal die Suche bemüht und Festgestellt das einige erfahrene persönlichkeiten hier elektrische Pumpen fahren... Kann vielleicht mal jemand was zu den Vor-und Nachteilen der beiden Typen erörtern? Frage2: Lässt die Membranpumpe bei ausgeschaltetem Motor noch Benzin durch oder macht sie dann komplett dicht? Frage3: Welche Höhenunterschiede/Leitungslängen schafft so eine Membran-Pumpe? z.B Tank auf Höhe des Handschuhfaches oder unter dem Trittbrett möglich? Soo, das wars erstmal...