-
Gesamte Inhalte
3.576 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Vespatreiber
-
Hätte da eventuell was... hab grad ne 200er Cosa geschlachtet, das Getriebe entspricht fast dem einer 125er: 68er Primär 12/57 1.Gang 13/42 2. 17/38 3. 21/35 4. Dazu passend könnt ich dir auch noch die neuwertige 21er Cosakupplung verkaufen... Vergleich am besten die Zahlen mit dem SCK Katalog seite 126 dann weist du ob die übersetzung für dich passt.
-
Das was ich geschrieben hab ist meinermeinung nach der sinnfolle/logische Wert. Das da Liebhaber vielleicht mehr Bezahlen kann schon sein, aber mehr als ein neuer Malossi??? (den es ja noch zu kaufen gibt) dazu müsste der Pinasco leistungsmäßig aber dann auch mehr bringen als der Malle... Ich suche ihn eigendlich nur um meiner altags T5 mit 21er Cosa ein bisschen mehr Kraft angedeien zu lassen. Ausserdem kann ich die Gumminoppen des org. Zylinders beim Pinasco weiterverwenden. Für Leistungsexperimente nehm ich dann lieber meinen t5 Langhubmalle, da bekommt man wenns schiefgeht auch mal nen neuen Kolben... siehe HDK
-
Da das verwendete Material und auch die Qualität dem Malle 172 sehr nahe kommt vermute ich mal das die Preise sich auch in etwa auf dem Niveo eines vergleichbaren Malle einpendeln... Edit glaubt das der Nop gerne mal "T5" in die Forumsuche eingibt da er zielsicher und schnell jegliche Topics findet die sich mit Fünfkanaligen Motoren beschäftigen...
-
Hab endlich einen COSA-Aluzylinder
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Update: 1. diverse t5 auspuffe, sei es der orginale oder Raps passen nicht! Auslasstebolzen stehen bei der Cosa weiter ausseinander und auch der Durchmesser der "Dicht-Vertiefung" ist größer 2. zum Kopf: - hat wie die T5 so gummiabstandshalter (wegen schwing/geräuschverhalten?) zwischen den Rippen. - an der Tiefsten stelle (zur Dichtfläche gemessen) 27mm! Ein Wunder das da überhaupt noch Gemisch hinkommt... - kaum vorhandene Quetschspalte (ich rede jetzt nur vom Kopf) ca. 4/10 mm - Quetschfläche 10mm -
Keine Ahnung, sagen wir einfach ich biete jeweils 10? mehr als du Der Preis hängt auch vom Zustand ab und ob der passende Pinascokopf dabei ist.
-
@karoo: doch! der 139er und 166er sind aus Grauguss...
-
Also ICH würde ihn gegen einen orginalen Tauschen... was will dein Bekannter denn umrüsten? Ist aber jetzt unfair - modernist war zuerst da
-
Ja, Ja such ich auch schon lange... hab vor kurzem schon über meinen Vespahändler überall in Italien nachgefragt (er hat kontakte) sogar in der Gießerei und bei Pinasco selbst. Musst also schon viel Glück haben.
-
Hab endlich einen COSA-Aluzylinder
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aha, ein freiwilliger der sie mir reinstellt... -
Nach langer Suche hab ich endlich so einen von den Cosa Aluzylindern der letzten Baureihe daheim (natürlich mit passendem Auspuff). Werde mal versuchen ihn etwas zu vermessen, vielleicht interessierts euch orginaltuning-infizierten... Bilder mach ich am Mittwoch wenn meine Kamera wieder da ist... Erste Messung: Zylinderoberkante bis Auslassoberkante: 37mm da gehts schon los: org. 10PS PX hat 41mm, 12PS PX hat 38,5mm also tatsächlich anders... Zweite Messung Zylinderoberkante bis Überstromoberkante: 47-48mm (schief) daraus resultierend 10-11m zwischen Auslassoberkante bis ÜS-O-kante Auslassbreite (an größter Stelle): 40mm Kolbenlänge ist dieselbe wie beim Gussmodell, nur die Ringe sind schmaler. Auch der innere aufbau+fenster+verstärkungen sind gleich. Der Kopf ist auffallend tief (Kerze Kurzgewinde) aber nicht so groß wie der des alten Pinasco So das wars erstmal... Fragen, Kritik, Interpretationen der Werte erwünscht! PS: Werde vielleicht auch mal versuchen den Kopf auszulitern (hab ich noch nie gemacht)
-
Ist doch kein Problem... mit Schleifpapier verrunden, neue Ringe rein und ab jetzt nicht mehr wie 3000U/min fahren. - GSF Russisch Reperatur Award EDIT sagt: man könnte da auch vorher aufschweissen
-
Batterie nachrüsten oder Motor auf Drehzahl halten...
-
Vorallem das witzige ist ja wenn ich mit meiner Moped (27PS) wo groß HONDA hintendrauf steht 50 im Ort fahre traut sich keiner zu überholen.... Mit der Vespa (hoffendlich auch bald 27PS) hab ich mit 65 schon mühe die 3er BMWs hinter mir zu halten. Besonders schön ist unsere 2spurige Stadtstraße die dann ebenfalls 2Spurig zur Schnellstraße (100kmh) wird: Mit 50 (rechte Spur) bis zum Ortschild fahren, blick in den Rückspiegel... wie könnte es anders sein natürlich alle Bürgerkäfige bis zum Horizont auf die Linke Spur gewechselt (So ein Idiot: fährt mit dem Roller auf die Schnellstrasse). Und dann am Ortsschild die 30mm bis zum Anschlag öffnen. - köstlich wenn die HINTER einem wieder nach rechts fahrn weil sie nicht vorbeikommen... PS: Vor kurzem hat mal einer auf einer 2Spurigen Autobahn versucht sich zwischen mir (von einem Windstoß leicht nach rechts gedrückt) und dem gleichzeitig überholenden Verkehr auf der Überholspur durchzudrücken :plemplem: leider konnte ich ihn mit dem Fuß nicht erreichen... Aber nach einem Schlenker von mir nach links musste er dann Bremsen.
-
Hab in die Suche "Tank" eingegeben und ein bisschen nach unten gescrollt
-
JA, ich geh auf nummer Sicher: auf der Fahrt zum Run&Race dieses jahr mit meiner t5 hatte ich unter anderem dabei: 1Ersatzrad, 1Ersatzcosakulu, 1Satz Simmerringe, 1Orginalzylinder mit Kolben und Kopf, 5l Spritkanister, Ein Satz Vergaserdüsen (zum neu Abdüsen - z.B. wenn plötzlich Falschluft auftritt), 1Blinkrelais, Polradabzieher und anderes Werkzeug, Dichtmasse, Schraubensicherung und und und Damit hätte ich wohl fast jeden Schaden unterwegs reparieren können :wasntme: Bedenkt bitte, wenn er jetzt schon was von RAP zur Drehzahlsteigerung schreibt dauerts nicht lang bis der Malle drin ist und irgendwann wird er den Ring dann brauchen...
-
Nicht vergessen: für die T5 besser ne Cosakulu mit Ring drum nehmen weil die 5 konstruktionsbedingt sehr hohe Drehzahlen erreicht... auch eine passende Mutter + Wellscheibe mitbestellen
-
Ich weiß jetzt nicht genau wieviel der 8Zoll die übersetzung kürzt, aber bau erstmal ne 21Zäne Cosakulu ein... das verlängert schon mal ein bisschen. Und wenn du den Motor irgendwann mal aufmachst dann kannste gleich noch eine 65er Primär einbauen. Edit sagt: vergess das mit dem Tuningauspuff auf dem org. T5 Motor
-
schau doch erst mal nach dem unteren Pleullager, das geht bei der 5 gerne kaputt. zieh mal das Pleul hoch und runter, wenn du da spiel fühlst isses wohl hin. - wenn du beim Worb5 ein neues Lager reinmachen lässt richtet er die Wangen eh neu aus...
-
Rally 200er Tuning, aber was womit kombinieren?
Vespatreiber antwortete auf 1markus's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Boahr, lass bloß den org. Lack dran... der ist doch in nem super Zustand!!! Wenn du was zum Lackieren und Basteln willst dann verkauf mir die Kiste und ich geb dir nen GL- Rahmen mit zweitlack... da kannst dich dran austoben -
Wenn die mir gehören würde und einer mir 450? dafür anbietet würd ich ihn lachend vom Hof jagen...
-
Was für ein Auspuff ist das?
Vespatreiber antwortete auf lucasfloppy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Von der Form her dachte ich auch erst an den Mk3, aber bei dem steht auf dem Dämpfer Taffspeed BSAU 193A 1990T2. Gut ist bei diesem hier vielleicht auch nachträglich ein Dämpfer drangemacht worden. Ausserdem glaube ich mich zu erinnern das die Halterung anders ist. Desweiteren ist beim mk3 der Dämpfer genietet, bei dem hier nicht zu erkennen. -
Oh, sieht garnicht aus wie ein Roller... OK dann ists nichts für mich
-
Was ist eine SHL M11? Hab ich noch nie gehört... Bitte um aufklärung
-
OK, ein Drehmoschlüssel ist ja ne sinnvolle Sache (hab selber einen) aber an die Muttern vom Zylinderkopf komm ich da nicht ran (die hintere am Rahmen)
-
@Bergi: wenns nicht unbedingt Klarglas sein muss geh mal in einen gut sortierten Baumarkt in deiner nähe, da gibts Halogenbirnen (H4) für die T5 (oder auch für den VW Käfer)