-
Gesamte Inhalte
3.576 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Vespatreiber
-
Tuning am smallblock, weil der DR verschweißt ist
Vespatreiber antwortete auf M210's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Ringe mit dem Schraubenzieher freistoßen, den Kolben und die Ringführung mit Schleifpapier bearbeiten... da sind 400km doch kein Problem! Hab ich übrigens wirklich mal bei nem 80er gemacht der so ausgesehen hat und der ist noch super gelaufen. -
Steuerzeiten Pinasco 213 DV
Vespatreiber antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Geht zwar nicht auf deine Frage ein, aber hast du mal die ÜS und VA Steuerzeiten gemessen? Würd mich interessieren ob das die selben wie beim "einfachen" Vertex Pinasco sind... -
Deinem Text nach kommst du aus Frankfurt? welche Seite denn? nen Mallekopf gibts doch garnicht... oder meinst du nen ausgedrehten org. Kopf?
-
Vielleicht könnte ein anderer Zylinderkopf (denke da an irgend nen GSF org. Tuning Kopf) das problem mildern... der neue Pinascokopf hat eine seltsame Brennraumgeometrie. Mit dem neuen Kopf (event. weniger Verdichtung) kannst du dann mit der Zündung auf 21 - 23Grad gehen was sich wiederrum positiv auf den Ganganschluss auswirken dürfte.
-
Pinasco Doppelansauger 213ccm
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Den kleinen Kanälen kann man doch schon mal ein bisserl unter die Arme greifen indem man die Haupt ÜS aufmacht?! @michael: du hast dich ja anscheinend schon mit der Materie beschäftigt (und dass wahrscheinlich gründlich, wenn ich dich da richtig einschätze) Was hattest du für einen 2. Vergaser genommen? Wenn du lust und zeit hast wäre es nett mir mal ungefähr das funktionsprinzip des Direkteinlasses zu erklären. D.h. strömt das Gemisch erst in den Kurbelwellenraum oder gleich durch den Boostport in den Zylinder usw. Hab mir da jetzt schon Stundenlang gedanken drüber gemacht wie da die Druck/- und Strömungsverhältnisse sind, komm aber nicht drauf... -
Pinasco Doppelansauger 213ccm
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nun, wirklich hohe Leistung ist mit den Pinascokanälen natürlich nicht drinn... aber die Kolbenringe zerbröselt es doch eh bei 8500+ deshalb kommt es hier mehr auf Fahrbarkeit und Durchzug an. So 18PS von 2000 bis 6000 umdrehungen wärn mir recht! -
Pinasco Doppelansauger 213ccm
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bin für alles offen, wollte aber eigendlich den 24er weiterfahren - hab zwar auch noch einen 30PHB im Regal liegen... aber wenn ich den Fahren will nehm ich nen Malossi. Blowback hab ich keins: fahr doch ne 57er Welle -
Pinasco Doppelansauger 213ccm
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Sisco: Müll nicht meine Topics zu, sondern lackier deine Pfünf @Karoo: Portmap bekomm ich vielleicht noch hin aber Ausströmwinkel? nee, da geh ich nicht ran... weiß weder wie man das misst noch werd ich da den Dremel ansetzen. Ist mir zu heikel das ganze. -
Bin drauf und dran mir so einen Doppelansauger zu kaufen, hab ihn vorab schon mal in der Hand gehabt (er ist übrigens nagelneu) und siehe da: Vertex Kolben! Also ist die Qualität schon mal gut. Wenns mit der Leistung/Einstellbarkeit nicht klappt hab ich halt nen neuen Vertex Pinasco mit Kopf für 200? (kann den 2. Einlass ja zumachen) So, nun sind eure Erfahrungen mit diesem Kit gefragt! Wer hatte einen, welchen 2. Vergaser seit ihr gefahren, Leistung, Bedüsung, Wo muss der Fräser noch mal rann, sinnvolles Zubehör (LHW, Auspuff), Platzproblem Backe/Kühlhaube und und und Schreibt was ihr wisst - aber bitte nicht: Den gibts nicht mehr also wahr er schlecht... PS: Gaszugteiler, Benzinschlauchteiler, Ansaugstuzten und Membran sind dabei - also daran solls nicht scheitern.
-
So pauschal kann man das natürlich nicht sagen aber mit 18 Grad vor OT liegst du sicher nicht falsch.
-
Ähh, hab ich da was missverstanden? geht schon um 210er Malossi oder? @Streetstone: der Wundervergaser ist ein Dell'ortho SI 24 Fallstromvergaser mit gewelltem Power-ansaugschlauch zum Rahmen, ausgestattet mit einem 360Grad Kunstoffgewebe Rennluftfilter... Für Diagramm meinen Namen in die Suche eingeben, hab ich vor nicht allzulanger zeit gepostet. PS: wenns hier um 166er geht nehm ich alles zurück
-
So, wollte kein extra Topic aufmachen deshalb dieses hochgeholt. Werde mir jetzt auch nen 172er Plug and Play mit 21 Zäne Cosa draufstecken (einige gutgehende 200er org. ziehn an mir vorbei...nein das darf nicht sein!) Gut HD werd ich probieren 120-125, ND ist ja auch kein Problem, aber was hab ihr mit dem Mischrohr bzw HLKD gemacht? 120BE4 hat sie jetzt was ja ne seltsame Bedüsung ist wenn man von Luzifers SI Topic ausgeht. Hab ihr daran was geändert? 120BE3 vielleicht? (oder 160BE3? aber das wäre ja magerer...) Ich bin verwirrt :plemplem: helft mir.
-
T4 oder T5 ist eine Modellbezeichnung ähnlich wie PX oder Sprint. Hat nix mit der Fahrgestellnummer zu tun...
-
Fahr die Kombo zeit nem Jahr. Malle leicht gefräst und 1mm tiefergelegt 0,8mm Kodi GSF Kopf, ÜS- angepasst, Kurbelwelle org., Auspuff org. 4.Gang org., cosa mit 23Zähne... Spritverbrauch OK- wieviel weiß ich nicht aber anderen ist der Sprit immer vor mir ausgegangen Düsen 160BE3 HD 132 (bestimmt zu fett) löcher im Lufi, vergaser leicht oval Endgeschwindigkeit etwas mehr als orginal (5-10km/h), Bergab oder im Windschatten geht deutlich mehr. 4. Gang geht ab 40km/h - musst halt auf die Leistung etwas warten Brachte 14,8 PS am Hinterrad, gut fahrbar aber herbe Vibrationen. Zuverlässig auch auf der Autobahn bei Windschattenrennen mit 172er T5en PS: die T5 war schneller
-
Ich würde Brigtestone (wie schreibt man das?) BT45 nehmen, die passen zum lahmen Zwangsgesteuerten Motor
-
Was ist besser: Luftkühlung oder Wasser bei 50ccm
Vespatreiber antwortete auf koshmok's Thema in Technik allgemein
Wie eure Roller sind Luftgekühlt??? Es geht doch nix über Gebläse-zwangs-kühlung... -
Hujuju, da wird aber noch einer viel spass beim Fensternachobenfräsen haben!
-
neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn, stirb du Schlächter ( Und weiter gehts: Hab noch die Kunstoff Motorverkleidung dran mit Dämmatte und die von Piaggio gedämmte Motorbacke. Ich hör bei fahren nur den Auspuff... Und was ist eigendlich mit dem dekadenten "Pole Position" Schriftzug?
-
Meine ist auch org. bis auf den Piepser... natürlich auch mit schicken Radkappen! PS: OK, OK, den rechten Spiegel hab ich abmontiert...
-
Muss ich beim Original-Tuning die Seitlichen
Vespatreiber antwortete auf bremerPX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Probiers mal mit Zündung auf 20Grad und etwas weniger HD? Ist aber nur ein versuch... Kenne natürlich deinen Motor nicht -
@GL sesche: Einfach jedem in bekanntenkreis, in der Firma, im Urlaub, im Puff oder sonstwo erzählen das man alte Vespas sammelt! Kann ruhig auch nervend sein... irgendwann zahlt es sich aus! Anruf in der Firma: Ja, ich bin der E-Schicht Mess- und Regelelektriker, hab gehört du sammelst alte Vesparolla.... Ich: Ja, warum? Verkaufst du eine? Ähh ja hab das so ne T5... Ich: Ach, das war doch der ableger von der PX den niemand haben wollte wegen dem Heck und dem eckigen Lenker? Naja ich schau sie mir mal an... und dann 12 Stunden Vorfreude unterdrücken und sich nicht auf die Arbeit konzentrieren können!
-
@Nop: glaub nicht das du die Bilder sehen willst Es gibt wohl Leute die schaffen es auch in 5000km den Lack, die Backen und natürlich den Kotflügel zu ruinieren... Aber dafür war se Billig: Zitat aus der Verkaufsverhandlung: Ich: Was? 18Jahre hat die Kiste schon auf dem Buckel!!! VK: ja aber nur 5000km Ich: und total verdellert und verkratzt, ausserdem nehmen bei langen Standzeiten die Simmerringe schaden! da muss ich dann den Motor spalten... VK: 500? wollte ich aber schon noch dafür bekommen Ich: Naja das ist aber auch die Absolute Obergrenze was ich zahlen würde... PS: Braucht jemand 18Jahre alte T5 org. Werksreifen mit gutem Profil? Hab auch noch genauso altes org. Piaggio Getriebeöl zu verkaufen!
-
Ja, und der überbreite Koffer erst! Da muss ich die Fahrzeugpapiere umschreiben lassen wegen Fahrzeugbreite und länge... Nur leider ist der Gepäckträger schon geschweißt und "verstärkt" worden...
-
Naja, hab die Geschichte halt mal erzählt bekommen... Dann bin ich zeit heute halt besitzer einer von MEHR als 7 deutschen T5s aber dafür mit nur 5000km und einem besitzer seit 1986 Die hat sogar nen Sitzbankbügel und Gebäckträger *Luxus* Schade und ich dachte schon es wär was seltenes
-
Wie es schon oben steht, hab mal gehört in Deutschland sind nur sieben T5 verkauft worden... der rest kommt aus Italien, England oder sonst wo her. Ist das so richtig? Sind von den sieben welche wieder aufgetaucht und in Sammlerhand?