Zum Inhalt springen

Vespatreiber

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.576
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespatreiber

  1. Viel zu groß, damit erwürgst du den DR... wie BUG schon sagte 24er ist maximum
  2. Servus, Für alle die ne Freundin mit angst vor Kupplungen haben hier ein Automatikroller: Piaggio SKR Baujahr 12/94 Guter Zustand, Läuft, Bremst, und Leuchtet im Dunkeln... Bin mal mit gefahren, man man die geht echt gut, kaum zu glauben im vergleich zur 125er PX. Einziger mir aufgefallener Technischer Mangel: Die Kaltstartautomatik reagiert sehr träge, ergo: Springt kalt schlecht an. Wenn sie warm ist aber nach einer Anlasserumdrehung... Eine Nagelneue Batterie hab ich noch eingebaut, und ne neue Zündkerze, 1l vollsynthetisches Öl und nen Halbvollen Tank gibt gratis dazu. Tüv ist jetzt im Januar abgelaufen... Reifen haben noch super Profil und in verbindung mit den Super Bremsen dürfte der Tüvprüfer sehr glücklich sein. Steht in Mainaschaff bei Aschaffenburg... Zuschlagen Leute: Das Plastik muss raus deshalb: 650? Bilder mach ich noch, kann ich euch dann Mailen. PS: Ist ein Oparoller - deshalb gibts eine große Scheibe + Topcase gratis mit dazu.
  3. Falls das Problem wie lucky vermutet am Ölpumpendeckel liegt, den brauchste nicht bei E-Bay ersteigern... hat vermutlich jeder von uns rumliegen. Wo wohnst du denn? Wenn du bei mir in der nähe wohnst (Aschaffenburg) kannste eine Geschenkt haben. Musst halt nur abholen.
  4. Nö gibt noch nix neues, schraub derzeit nur an der T5 rum... die Px wird eigendlich nur zur Arbeit hin und zurück bewegt. Und mich labern immernoch die Leute an was ich da mit Klebeband an der Lenkkopabdeckung befestigt habe
  5. *push* Der Kollege hat inzwischen mal ne Lusso Vorlegewelle reingesteckt und bestätigt das diese nicht in die buchse im Gehäuse passt... Weis denn keiner Rat? Hillfffeeee
  6. Hehe, der gleiche den ich auch hab... hast du ne PX alt Lenkkopfabdeckung? Da passt der nämlich genau rein. Ist nur a bisslerl zu hoch
  7. Weiß da jemand was genaues wann welche größe eingebaut wurde? Im SCK Katalog ist nur eine sorte von Vorlegewellen zu bekommen...
  8. Servus, Könnte da ein Rallygehäuse von einem Clubkameraden bekommen, hat elektronische Zündung und die selben Kurbelwellenlager wie die PX. Auch die Kurbelwelle selber, die Kupplung und das Lüfterrad sind offenbar identisch mit der PX alt. Nun zum problem: Hab noch eine PX alt Hauptwelle mit allem drum und dran daheim, die dürfte ohne Probleme passen. Nur was ist mit der Lusso Vorlegewelle die ich noch habe. Passt die auch ohne weiteres? Hab da irgendwas im Kopf dass das bei der Rally mit der Buchse/Aufnahme im Gehäuse nicht ohne weiteres passt? Wäre super wenn das das einer bestätigen oder verwerfen könnte... Lösungsvorschläge sind auch erwünscht! Sonstige ungereimtheiten zum Thema PX innereinen in Rallyblock? PS: Die beschissene Piaggiobohrung im Einlass hat das Gehäuse auch - MIST, wenn ich den Italiener mit der Bohrmaschine in die finger bekomme!!! dann Gnade ihm Gott :uargh:
  9. Das mit der Dichtfläche ist ein Argument!
  10. @ Luzifer: Ja T5 hab ich auch - kein Vergleich! Gut das mit dem Spritverbrauch war zu erwarten, nur steht der erhöhte Verbrauch auch in einem gesunden Verhältniss zur erzielten Leistungssteigerung? Ich hoffe mal die Leistungscharakteristik wird nicht allzusehr nach oben geschoben? will vielleicht auch mal nen größeren hinterreifen auf der 23/65 Übersetzung fahren @beodeo: Das mit den Kosten haut hier nicht hin, es wäre für Piaggio nicht teurer geworden die Kanäle offen zu lassen. Und der Pinasco kostet stolze 220?
  11. Servus, Da ich mich gerade intensiv mit dem 12PS ler meines Freundes beschäftige und für mich auf kurz oder lang einen Pinasco bearbeiten würde stellt sich für mich folgende frage: Hab jetzt so ziemlich alle org. Zylindertuning / Pinasco 213er Topics durchgelesen und überall wird pauschal zum öffnen der beiden Seitenüberströmer im Zylinder gesprochen. Naja ist ja schließlich auch nicht so falsch - geht mehr gemisch in kürzerer Zeit in den Brennraum. Nur warum hat Piaggio diese ÜS serienmäßig zu gelassen? Die müssen sich doch was dabei gedacht haben? bei den anderen Modellen sind sie ja auch offen! Das kann doch nicht nur Vorteile bringen diese zu öffnen sonst hätte Piaggio oder spätestens Pinasco doch gleich beim gießen offen gelassen. Bitte erklärt mir das mal... Und ja ich weiß das der Malle auch offnene ÜS hat, aber der hat ja auch ein anderes Überström prinzip... Danke schonmal :love:
  12. Abstufung beschissen, Zähne fallen schon bei geringer Belastung oder Laufleistung aus... noch Fragen??? Fazit: Schrott!
  13. In meinem 99er PX125 Motor war ne 21er Cosa... (ich würde auch die 68er Primär rauswerfen, wäre mir mit den Komponenten zu kurz) Edit: ich glaube der Getrenntschmierunggaser hat noch so ne Ölbohrung auf der Unterseite?!? Wäre da mal vorsichtig
  14. mhhh 2,10? dann sind wir ja wieder auf org. Breite... Willst warscheinlich 100/90 ohne Riefen in der Kupplungsglocke fahren? Rischtisch?
  15. Servus ihr Automatenfahrer, hab mir ne PKXL2 50er Automatik gekauft weil ich die Gabel für mein Oldie brauche. Nun steht mir der Rest davon im weg rum Braucht einer von euch nen Ersatzteilspender? Wenn ich ein bisschen Benzin in das Zündkerzenloch spritz läuft der Motor auch noch. (Vermutlich ist der Vergaser verharzt - hat lange gestanden). Komme aus Aschaffenburg. Verhandlungsbasis ist nen hunni @ Vossi: Sind nur 30km bis zu dir PS: Lenker ist auch noch dran, und Papiere hab ich auch. Überlegst euch.
  16. Nee, du bist schon zu zimperlich das ist ein Tracktormotor! In Italien laufen bestimmt tausende Vespen bei denen die Hauptwelle oder Kurbelwelle mit dem Hammer "eingebaut" wurde... sogesehen sind unsere Techniken schon Luxus. Du musst nur beachten: Niemals kräfte über die Kugeln im Lager übertragen - wenn du aber die Welle mit der Trommel reinziehst stützt sich diese auf den inneren Kugellagerring. So wird das Lager nicht belastet. PS: Schaul lieber das du die Zahnräder richtigrum einbaust... darf ich raten: das wird die nächste Frage werden
  17. Sorry das ich dein Topic zumülle, aber das interessiert mich jetzt... Auf welcher Seite hast du die GS4 hälfte und auf welcher die Cosaschmalhälfte gebaut? Und was für ne Felgenbreite gibt das zusammen?
  18. Wie oben schon gesagt Kurbelwelle mit Kupplung und Welle mit Bremstrommel reinziehen... Die Kurbelw. und Hauptw. vorher ein paar Stunden in die Gefriertruhe, und das Gehäuse schön Warm machen (nicht Heiß) Ich hoffen mal die betreffenden Lager hast du getauscht? PS: Nö, falsch gemacht hast du NOCH nichts... Das sind die einzigen dinge die einen Hammer erfordern. Ich hoffe mal du hast dir gemerkt wie rum die Bolzen drin waren (kurzes, langes Gewinde) sonst wird das die nächtste Frage...
  19. Wenn du unbedingt tunen willst. Dann benutz mal die Suche unter ORGINALZYLINDERTUNING solltest du einige sehr! interessante topics finden. Das mit der Italienischen bressblechtröte kannst du danach immer noch machen
  20. Der Andi (Worb 5) baut auch 110mm Pleuls in die T5 Welle (56mmHub) so eine hab ich genommen... Motor ist aber noch nicht fertig, kann daher noch nichts drüber sagen. Allerdings wird der Zylinder 6mm hochgesetzt - soviel zum Thema vorverdichtung Ich brauch dann wohl nen Kompressor... Nur so ne idee: Wenn in deinen Zylinder eh ne Stahllaufbuchse kommt und du extreme Auslassbreiten anstrebst, würde ich versuchen in der mitte des Auslasses einen kleinen Steg zu lassen (geteilter auslass wie bei Plastikzylindern) das würde deinen Kolbenringen wahrscheinlicht gut tun.
  21. Langsam, meines Wissens nach sind die Bitubo-federn nicht härter oder weicher als die orginalen! nur halt rot... Die Bitubos haben einfach mehr Druck und Zugstufe (Dämpfung). Fahre auch Bitubos und finde die hätten lieber die Federn etwas härter gemacht und dafür die Dämpfung weicher... aber das ist wohl geschmacksache
  22. Auf org. Zylinder am besten org. Auspuff fahren - dann gibts keine Probleme... Oder aber PM EVO mit orginal Tuning.
  23. Am besten Vollsynthetisch und Rauchfrei nach FASO FC (steht auf der Flasche) Ölstand siehst du am Schauglas... Öl langsam reinschütten, dann siehst du schon wenns voll wird. Ich glaube 1,2l passen rein. PS: Am besten Ölpumpe rausbauen und selber mischen OK, OK ich will nicht schon wieder diese Diskusion beginnen...
  24. Ja, gut Nop war schneller... Noch ne Anmerkung von mir bei SKF heißt das gekapselte Hinterradlager 6204-2RSH bei FAG das gleiche 6204.2RSR Und mach dich schon mal drauf gefasst: Der ganze Motor neu zu lagern ist nicht grad billig! Hat mich auch das erste mal geschockt
  25. Am besten alle Lager tauschen, aber aufjedenfall die welche unter Hamerschlägen gelitten haben: als da wären großes Kurbelwellenlager und Hinterradlager PS: Bloß nicht beim Piaggiohändler kaufen!!! Die bezeichnung such ich dir mal raus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung