-
Gesamte Inhalte
3.576 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Vespatreiber
-
Ampelstart Daihatsu Charade Turbo vs Fiat Uno... das Duell des Jahrhunderts
-
Was tun nach langer Standzeit PX 80 Lusso
Vespatreiber antwortete auf spaflo's Thema in Technik allgemein
Füll halt mal neues Getriebeöl rein und schau ob Zweitaktöl im Benzin oder Getrenntschmierungstank ist... Ansonsten ab die Post! Edit meint noch: Reifendruck kontrollieren. -
Mach doch mal Fotos, das kommt hier immer an. Zur Not sollte es auch noch neue (LML) Rahmen zu kaufen geben. Wenns nur ne PX zum rumfahren ist muss es ja auch keine restauration sein, eine "zeitwertgerechte Instandsetzung" reicht auch.
-
was sie schon immer über mumien wissen wollten!
Vespatreiber antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
Hat ein Kollege von mir mal gemacht und danach schwarz lackiert. Das sah so genial rattig aus... ich frag ihn mal obs Bilder gibt. -
P200E mit 12 PS und Membrane von Word 5 unter SI
Vespatreiber antwortete auf Tolkin's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nur mal so rein theoretisch weil ich vielleicht auch mal sowas bauen möchte (aus reinem Basteltrieb und weil ich das Zeug eh habe): Denkst du das Problem liegt am SI, der möglicherweise mit den "anderen Druckspitzen" der Membran nicht klar kommt, oder an der flachen Membran mit zu wenig Durchlass und/oder zu harten Membranen? -
Japaner sind auch gute Gebrauchte, aber für 1000€ gibts nicht viele - die gehen alle in den Export. Den oben genannten Toyota Starlet sollte man aber tatsächlich ins Auge fassen. Der ist wohl in Afrika nicht so beliebt... Aber robust ohne ende und mit dem 1.3er 75PS recht spritzig.
-
Würde auch sagen polo 6n, am besten mit nem 8ventiler. Oder Corsa B mit 4Zylinder.
-
South Palatine Run Freiensteinau-Salz 30.06.-02.07.17
Vespatreiber antwortete auf die Vroni's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Aus Aschebersch kommen auch welche...- 15 Antworten
-
- 1
-
-
- betreutes trinken
- ferienlager
- (und 13 weitere)
-
Drei Heidenau K80 3.5 – 10 auf neue Felgen verbaut und nur zwei sind fahrbar.
Vespatreiber antwortete auf Vespaland's Thema in Technik allgemein
Freut mich, da haben sich die Ausgaben wenigstens gelohnt - kleiner Nebeneffekt der BGM Felge: Durch ihr etwas höheres Gewicht gibts nen stabileren Geradeauslauf. @funthomas: Paket ist sicher angekommen und natürlich auch schon montiert und probegefahren. Sehr schön die Kombi (BGM+Heidenau+Wuchten), wenn ab ca. 90km/h endlich die Motorvibrationen nachlassen fährt es sich echt traumhaft. -
Drei Heidenau K80 3.5 – 10 auf neue Felgen verbaut und nur zwei sind fahrbar.
Vespatreiber antwortete auf Vespaland's Thema in Technik allgemein
Der Funthomas hat vor kurzem einen K80 auf BGM Edelstahlfelge von mir zum wuchten gehabt. Würde mich auch interessieren wie die beiden Teile beim Rundlauf abgeschnitten haben. -
Das kleine Eigenbau-Boxauspuff Topic
Vespatreiber antwortete auf DLbastard's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dieses Käferendrohr ist doch doppelwandig mit Lochblech und Wolle? Bringt das hörbar was an Lautstärkenminderung?- 483 Antworten
-
- tourenauspuff
- road
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn du Glück hast (Baujahr) kannst du den defekten Wellendichtring nach abnehmen der Bremstrommel zur kontrolle der Verzahnung/Radlager auch gleich austauschen.
-
vespa PX 150 zentral kerze
Vespatreiber antwortete auf elsimonell's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
willst du den wegen der Einschläge austauschen? Also befor du jetzt ewig nach so einem Kopf suchst würde ich den zu einem der GSF Kopfbearbeiter zum ausdrehen schicken. Vielleicht gleich noch ne O-Ring Nut dazu? -
Wie viele Blechwespen sind noch in Deutschland zugelassen
Vespatreiber antwortete auf Rote PV's Thema in Blabla
schlechtes Beispiel. Die Cosa hat genauso einen selbstragenden Stahlblechrahmen wie die PX. -
Als alter Angsthase würde ich die Zündung noch mal abblitzen und auf 21 statt 23Grad stellen. Soviel Gewicht nach vorne wie möglich sollte klar sein.
-
Wertanlage im Zusammenhang mit (alltags)Fahrzeugen ist mir schon lange ein Graus... Muss echt schlimm sein viel Geld zu haben und derzeit nicht zu wissen wo man es "für sich arbeiten lassen kann" Meine Empfehlung: Ausgeben und spass haben...
-
Die derzeitigen Autosendungen (bis auf die Topgear Sachen und manche Autodoktorenfolgen) kann ich mir echt nichtmehr anschauen. Wenn ich dann mal wieder wissen will wie scheiße die sind schau ich mir zum Vergleich alte Tests bei Youtube an... Da wurden noch Eigenschaften getestet die mich an einem Fahrzeug interessieren (Fahrwerkstechnik, Motor, Lautstärke, Verbrauch usw.) und nicht wieviele USB Buchsen die Kiste hat. Man beachte auch (gerade wieder aktuell) die REALEN! Abgastests bei 8:40min
-
meine 172er haben auch immer so ausgesehen... keine Ahnung woher das kommt.
-
Du könntest auch einen Kombi mit Rollstuhlfahrerdach nehmen... Da gibts solide Großserientechnik und nen Roller passt bestimmt auch noch rein Ausserdem sind die meistens sehr gut gepflegt/gewartet http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=239046141&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&features=DISABLED_ACCESSIBLE&scopeId=C&pageNumber=4 Im Ernst, vielleicht wäre der Ford Ford Tourneo Connect in lang und hoch eine Busalternative? Den gibts recht günstig und hat echt viel platz im Innenraum: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=238737997&isSearchRequest=true&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxMileage=125000&makeModelVariant1.makeId=9000&makeModelVariant1.modelId=41&pageNumber=1
-
orginale PK125XL Kupplung rutscht - Ersatz?
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, das schaut gut aus. Preis stimmt auch. Ich denke die wirds werden. Hatte die XL2 irgendwie nicht auf dem Schirm weil ich dachte dass die bei mir nicht passt. -
orginale PK125XL Kupplung rutscht - Ersatz?
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ach so, ich dachte die Primär wäre bei der Smallframe von der Kupplungsseite zugänglich... . Nee, Motor wollte ich eigendlich zulassen. Die normale XL2 Kupplung gibts aber nur gebraucht, oder? -
n Abend, an meiner orginalen (und wahrscheinlich ungeöffneten) PK 125 XL1 rutscht die Kupplung unter Last wenn die Kiste warm ist. Ok, der Vorbesitzer war schon älter und gerne mit Anhänger unterwegs - sind halt die Beläge platt. Mit ner schlaffen Zugspannung und 75W140 Castrolöl hab ich mich noch durch das letzte Jahr gequält. Jetzt will ich das mal richten... Bin eigendlich Largeframeschrauber, will also diese Kleinrahmenkiste so selten wie möglich anfassen. Drum frag ich hier mal nach was ich kaufen soll damit ich da möglichst lange Ruhe habe. Tuning ist keins geplant. Soll ich gleich eine BGM Superstrong einbauen? Brauch ich so einen verstärkten Repkit? Vielleicht etwas stärkere Federn an Kupplung/Primär? Welche Teile sollte man noch erneuern wenn der Deckel schon mal offen ist? Danke für die Hilfe, Stephan
-
Ist doch alles super, die einen fahren Elektroautos und freuen sich über angenehmes lautloses ans Ziel kommen und Kisten die dem ständigen Kurzstreckenbetrieb wesendlich besser verkraften als Verbrenner. Und die Aussendienstler fahren LPG und freuen sich über 180km/h Reisegeschwindigkeit und große Reichweite. (Halt zu 15ct mehr in Zukunft) Wir diskutieren hier ja nicht über Fahrverbote für diesen oder jenen Antrieb. witzig, ich bin der Meinung Elektromobilität ist die einzige möglichkeit unsere derzeitige individuelle Mobilität dauerhaft zu gewährleisten. Ich glaub in dem Punkt kommen wir nicht zusammen. Klar, diese Fakten spielen bei Unternehmensentscheidungen auch eine Rolle... Wir werden sicherlich irgendwann erfahren was ausschlaggend für den Sinneswandel war. Ich meine UPS will auch umstellen. Abwarten wohin die Reise geht.
-
@Champ: Beim Schwerverkehr denke ich auch das synthetische Gase und Flüssigkeiten vermehrt zum Einsatz kommen. Aber für die meisten privat-PKWs mit ihren vielleicht 10000km im Jahr ist doch das stinknormale Elektroauto mit fest eingebauter (Lithium)Batterie absolut ausreichend. Dabei rede ich natürlich erstmal nur von deutschen "Luxuskilometern", andere Länder haben halt andere Anforderungen. (Die ich nicht kenne) Warum ich glaube dass sich die Dinger durchsetzen? Weil sie furzeinfach mit Standardzuliefererteilen von jeder Klitsche zu bauen sind und viel weniger heiße/bewegte Teile besitzten und das bessere Crashverhalten haben. Und natürlich weil der km weniger kostet... Warum sonst würden große Fuhrparkbesitzer wie die Post auf E-Kisten umsteigen? Die rechnen die Rentabilität bis zum Abschreibungsende sicherlich mit dem spitzen Bleistift aus. Beim Rohstoffverbrauch ist so ne E-Karre natürlich genauso schlecht wie jedes andere neue Auto. Ich fordere ja auch nicht dazu auf alle Verbrenner einzustampfen um dann neue E-Autos zu bauen.
-
Ja, das kann ich so unterschreiben. Obwohl ich E-Autos wirklich toll finde, die 4000€ Zuschuss sind natürlich Schwachsinn. Die setzten sich auf lange Sicht auch so durch. Boar, und dieses dämliche E _ Kennzeichen erst... Angeberscheiß Mit der Bahn fange ich besser gar nicht erst an. Von Effizienz kann hier keine Rede sein. Wenn ich daran denke wieviel % die vom Verkehrsetat bekommen und wieviel Personenkilometer damit umgesetzt werden. Mit dem Geld könnte man noch ein paar Spuren an die Autobahn bauen, denn durch Staus entsteht halt ein enormer volkswirtschaftlicher Schaden. Ich denke mal dass die Gasautos nicht wegen der höheren Steuer "sterben". Die scheinen einfach aus irgendwelchen subjektiven Gründen nicht bei der Bevölkerung anzukommen. Angst vor Explosion vielleicht?