-
Gesamte Inhalte
3.576 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Vespatreiber
-
@Marc 27 Du auch? Mach gerade das selbe bin aber noch am anfang... Wäre nett wenn du mein Topic reinschreiben würdest was du so bearbeitet hast.. geb mal "125/150er" in die Such ein oder "Vespatreiber" bei mitgliedsname. Ist noch nicht lang her müsstest du finden
-
Frage an die Zylinderkopfspezis
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Gravedigger: Du hast recht, der hat diese ganz seltsame Brennraumform, aber so kann ich mal er-fahren wie sich diese drei unterschiedlichen Konzepte unterscheiden. Ich denke allein mal durch die Verdichtungserhöhung wird sich selbst dieser "Krüppelkopf" schon Leistungsmäßig positiv bemerkbar machen...ist ja sehr flach im vergleich zum 150er orginal. @Gerhart: ja das ist die Formel die ich brauch nur pi hat: 3,141592654 ja genauigkeit ist alles... -
Frage an die Zylinderkopfspezis
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du meinsst das Tabellenbuch wo ich nie wieder sehen wollte und deshalb ganz unten im Schrank verstaut habe? :heul: Dann werde ich wohl die alte probieren geht über studieren Methode anwenden... Werde dann berichten wie es gelaufen ist. Zuerst muss mangels eines neuen 139er Kopfes wohl erst mal mein alter von ´93 drann glauben. -
Frage an die Zylinderkopfspezis
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, danke für die Infos - Quetschspalte ist klar - mit Quetschwinkel 1-2Grad meinst du das er etwas mehr zur mitte hin "aufgeht" also einen größeren Winkel als das Kolbendach aufweist? - Q-fläche 40-50%? Ist das auf die Fläche des gesammten Kopfes bezogen, also Fläche des zylinderkopfes ausrechnen mit Bohrung mal pi und so? -
Frage an die Zylinderkopfspezis
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sorry das ich immer dumm nachfrage aber was meinst du jetzt mit optimieren? Ich weis ja nicht was es anzustreben gilt... -
Frage an die Zylinderkopfspezis
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und was hälts du von der Idee im allgemeinen? Du bist doch ein Zylinderkopfspezialist... -
Frage an die Zylinderkopfspezis
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Heizer: kann deine Angaben zur Bohrung nicht ganz nachvollziehen, war grad noch mal in der Garage und hab nachgemessen der 150er und der 139er Kopf haben annähernd die gleiche Bohrung. Allerdings hab ich nur einen 139er Kopf von ´93 rumliegen wird beim neuen aber nicht anders sein. @Mit dem Winkel hast du sicher recht, aber will das erst mal pauschal wissen. Ich kann dann ja immer noch die Drehbank anwerfen oder zum Gravedigger gehn... Gibt doch sicher einige 177er Pinasco/Polini - fahrer hier, hat sich da noch niemand mit dem Kopf beschäftigt :haeh: ? -
Frage an die Zylinderkopfspezis
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
*hochschieb* Hätte das ja auch in das GSFKopf - Erfahrungswerte topic schreiben können, aber das wäre doch arg offtopic? -
Arbeite im moment an einem dezenten 150er org. Tuning für Alltag und Tour. Hab mir heut nacht im Bett einige Gedanken zum Zylinderkopf gemacht Meine Frage wäre: Hat der Zylinderkopf mit der umlaufenden Quetschspalte (z.B. 200er org.) generell vorteile bei Verbrennung und/oder Spülung im vergleich zu den 150er Köpfen mit der "einseitigen" QS? Die Idee wäre einen 139er Malle Kopf zu montieren (der neue) der hat die umlaufende QS und sogar einen o-ring zur abdichtung. Ausserdem wird sich vermutlich auch die Verdichtung durch die flachere Form erhöhen was dem orginal Zylinder leistungstechnisch sicherlich gut tut (event. ausdrehen) Was meint ihr? Lohnt sich oder schnickschnack?
-
Weniger Verbrauch :plemplem: größere HD - mehr sprit... kauf doch die oben genannten und probiers aus. auf den 24er hatte ich ne 116, da liegst du mit 110-112 auf dem 20er sicherlich nicht allzu verkehrt (richtige Zündungseinstellung vorrausgesetzt)
-
@alforno: Wäre klasse wenn du mal die nummern die auf dem Auspuff draufstehen hier rein schreiben würdest, hab nämlich ein px motor gekauft (mit auspuff) und hab das gefühl der läuft zu langsam...will mal die nummer mit meiner vergleichen
-
@HDK: das kann ich nicht glauben, so was gibt es nicht, das zerstört meine realität, aaaaahhhh... *vom Stuhl fall* Wer hat das gebaut???
-
Vespa 50N
Vespatreiber antwortete auf cologne-southcity's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, so ein Zündfunke ist auch mal auf meinen Finger gesprungen...brrrr das bizzelt Aber warte ersmal mit Tankausbauen, du hast doch noch den alten Sprit im Schlauch/Vergaser. Versuchs doch erstmal wie ichs oben geschrieben hab, bisschen neues Gemisch ins Zünkerzenloch, antreten, laufen lassen bis er ausgeht (dabei Gas geben damit er das alte Bezin verbrennt) dann das ganze noch mal. Bei mir lief die Kiste nach dem vierten mal. -
Wie der Staat die Bevölkerung auspreßt
Vespatreiber antwortete auf Bott's Thema in Technik allgemein
raus hier! Du nervst... -
Vespa 50N
Vespatreiber antwortete auf cologne-southcity's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie schon gesagt wirkt neuer sprit häufig wunder, war bei mir auch so. Nehm am besten bei dieser "erstbefüllung" Super Plus denn wer weis welche Oktanzahl der Sprit der drin ist hat (oder noch hat) und vergess das Öl nicht: 100ml auf 5l Benzin. Trockne ersmal die Zündkerze und dann füll mit ner Spritze vom Arzt oder ähnlichem ein bisschen gemisch ins Zündkerzenloch (nur ein paar ml). Zündkerze rein und antreten dann dürfte sie erstmal einen Moment laufen. Irgendwann hats das ganze alte Benzin im Schlauch gefressen. Positiver Nebeneffekt: Die Vespa laufen zu sehen erhöht den Elan!!! -
Und wo am Vespamotor willste den Riemen anbringen? Am besten wär es wohl den Kompressor anstelle des Elestartmotors vom Lüfterradzahnkranz antreiben zu lassen...nur ist es da zum Rahmen ziemlich eng
-
@ .max: Der jetzige Zylinder ist ein 125er BJ 99, der dreht gut da muss ich dir zustimmen, aber irgendwie hat der so ne "Anfahrschwäche" die ich auch durch experimente an der LL-gemischschraube nicht wegbekomme. Der 150er Zylinder den ich verwenden will ist aus der PX alt. Ist das mit dem Laufspiel theoretisch oder von dir getestet? Wenn ich dem Zylinder-Schleifer was von 0,18mm Laufspiel erzähl weis der dann bescheid oder brauch der noch weitere Angaben?
-
Super, dass das mit den Bildern geklappt hat vespaflow!! Hatte der Kolben dann keine Probleme mit der Führung? Irgendwie gekippelt...aber wenn ich meinen 210er Kolben anschau hast du eigentlich recht da ist noch genug fleisch Sobalt der Kolben da ist versuch ichs mal. Kannst du mir ne PM schicken wie du die Bilder hier reinbekommen hast? Dann kann ich so ne Art Fotolovestory machen wie beim 200 org. tuning.
-
Wenns ne orginale ist bleib beim SI24! da gibts noch genug Tuningmöglichkeiten - search
-
Meinst du so ein Amperemeter von Vdo? Ist zwar jetzt Offtopic aber sowas hab ich mir grad ins Auto eingebaut (+Öldruck/temperatur) das hast du dann einfach an die Batterie angeschlossen? Hab immer gedacht das muss an die Lichtmachine (beim Auto) hat sich das dann je nach Drehzahl des Motors (ichz mein jetzt nicht anlasser) bewegt ?
-
Hab da zwei Bilder von meinem Kolben gemacht wenn ihr mir eure E-Mailadressen schreibt schick ich sie euch zu dann könnt ihr vielleicht mit Paint reinmalen wo ihr wieviel weggenommen habt...wenn ihr es schafft die Bilder danach hier reinzustellen wärs super, ansonsten bitte zurückschicken...das gleiche könnten wir dann noch mal mit dem Zylinder machen wenn ich ihn wieder habe. Wenn ihr Zeit und Lust habt
-
Danke, das hilft doch mal weiter! Werd die Woche mal bei Bosch vorbeischauen wegen Preis und so...boar 6mm damit lass ich die Basskisten der Golffahrer aber alt aussehen
-
Ölpumpe hab ich gleich rausgeschmissen, trau dem ding auch nicht über den Weg! Ja, Langhubwelle hab ich grad oben editiert wäre ne feine Sache zudem mein Einlass diese nach vorne gehende Bohrung anscheinend nicht hat , haben die von Piaggio bei meinem Motor zum Glück vergessen
-
@Vespaflow, wow das muss ich erstmal verarbeiten blick Steuerzeitenmäßig noch nicht ganz durch, aber 12PS...soviel hab ich mir in meinen kühnsten träumen nicht erhofft! Mit org. Puff? Eine Langhub wäre ja geradezu ideal: Der Einlass wird freigegeben und die Verdichtung auf ein anständiges maß erhöht!?! Ja wenn da nur die Steuerzeiten nicht wären... @Tx200: Das Motorgehäuse ist sehr schön verarbeitet und mit ner anständigen Membran sicher für einige PS gut das ganze noch mit Lippenlanghub *träum*, soll aber erstmal Low Budget tunig werden. Edit: Hab grad versucht den Flyer runterzuladen, dauert 4Stunden: ist mir dann doch zu lang...
-
Servus, Hab vor kurzem ein 125er Elestartmotor von ´99 günstig erworben (ist für die fahrt Arbeit, und Touren). Da mein 200er schon für eine Malossigeschichte vergeben ist und ein zweiter zu teuer wäre werde ich mich mal ans orinaltuning für kleine wagen... Mit der Cosakupplung, und dem Elestartlüfterad bringt der Motor fürs Tunig doch schon recht gute Gene mit! Nun hab ich noch den 125er Zylinder gegen einen 150er von einem Kollegen getaucht, dieser ist grad zum Hohnen weg und ein ü-Kolben ist bestellt. Hab mal ein paar fotos vom alten 150er Kolben gemacht dieser dient als Versuchsobjekt bis der neue da ist. Wäre nett wenn ich einem die Fotos zum reinstellen schicken könnte, denn meine Frage wäre: Wo fräsen? Danach kommt der Zylinder dran...aber eins nach dem anderen. Hat jemand mit den kleinen Zylindern schon mal experimentiert? Für jegliche Tipps und Erfahrungen wäre ich dankbar. PS: Den Einlass möchte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht erweitern da dieser die Piaggiobohrung nicht hat und ich vielleicht eine Langhub einbauen möchte