Zum Inhalt springen

Vespatreiber

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.576
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespatreiber

  1. Vespatreiber

    Elektroauto?

    wird versuchsweise schon gemacht: http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.ingenieur.de%2Fvar%2Fstorage%2Fimages%2Fmedia%2Fingenieur.de%2Fbilder%2Fteststrecke-oberleitung-in-gross-doelln-in-brandenburg%2F3747572-1-ger-DE%2FTeststrecke-mit-Oberleitung-in-Gross-Doelln-in-Brandenburg_image_width_560.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.ingenieur.de%2FBranchen%2FVerkehr-Logistik-Transport%2FSiemens-testet-Hybrid-Lkw-Autobahn-Oberleitung&h=334&w=560&tbnid=YTYv5f9otRUFrM%3A&docid=Ebm4m6fdZCxr0M&hl=de&ei=2LR-V-m0HYvjUemUnvAF&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1617&page=1&start=0&ndsp=25&ved=0ahUKEwjpgPGXkuLNAhWLcRQKHWmKB14QMwhUKBgwGA&bih=760&biw=1600
  2. Ja, mit Teslaspulen kann man auch ohne Nullpunktenergie viel spass haben...
  3. Ich schwanke ja noch zwischen übel zugerichtet und total geil... http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227327384&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=ONLY_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=MB&makeModelVariant1.makeId=25000&pageNumber=1
  4. Vespatreiber

    Elektroauto?

    Oder zuhause mit den Solarzellen aufm Dach wieder in H2 und O spalten... Nee, ich denke auch dass Wasserstoff aufgrund der Speicherproblematik (und der Glatteisproblematik ) keine Zukunft im PKW hat.
  5. Nein, aber scheinbar Mod-Zubehör wie La Cucaracha Hupen und Styloscheinwerfer...
  6. Habe mal Bilder von den zwei Wellen gemacht. Keine Ahnung wo die Macken herkommen, von mir jedenfalls nicht Die gerade Vertiefung hat Piaggio schon beim Bohren der Hubzapfenbohrung verbrochen...
  7. Danke Fox, schaue ich mir gleich mal an. Witzig, dass keiner das Datum des Eingangsposts sieht - fahr die Tameni jetzt auch schon 3 Jahre.
  8. Also für mich nicht, hatte und habe ja noch 2 orginale rumliegen, aber beide mit unglücklich auf der Simmeringlauffläche liegenden Schrammen und anderen kleinen Schäden. Da erschien mir eine neue aus dem Aftermarket irgendwie sinniger. Heute würde ich halt die Kingwelle nehmen... Mit kompromisslos beziehe ich mich ja nur auf die Haltbarkeit nicht auf Orginalität.
  9. Hatte mir die Tameni gekauft, war alles OK. Bin zufrieden damit.
  10. Die Dunlop Scootsmart fallen schmal aus. Die 100-90-10 sind nur wenige mm breiter als z.B. ein 3.5er Schwalbe Weatherman Habe noch welche in 3.5-10 rumliegen (nicht montiert) falls ich irgendwas messen soll.
  11. ich könnte mir auch gut die nicht polierten BGM Edelstahlfelgen auf der Kiste vorstellen... Vielleicht kann man die dann auch noch patinieren PS: Die Rostfahnen unter den Luftansauglöchern sind megageil!
  12. Jepp, würde derzeit auch keine neue Trommel kaufen. Haben grad am 1.Mai bei ner Ausfahrt wieder ne kreisrund gerissene Nachbautrommel gehabt... Wird Zeit das jemand ne CNC Trommel anbietet.
  13. In Schwarzmatt würde die ziemlich gut aussehen. Wieviele Roller wurden für diesen Frankenstein wohl gebraucht?
  14. Habe sowohl PX (57 Taffspeed HPC und 60mm Mazzu erst Lippe dann Glocke) als auch T5 mit Membran (56,5mm Worb5) und Drehschieber gefahren. Bin also nicht farbenblind. Seit 56.6mm und mehr mit Drehschieber möglich sind sehe ich keinen Grund mehr umgebaute PX Wellen zu empfehlen. Ausser natürlich man muss extrem aufs Geld achten - aber dann fährt man ja eher nicht T5. Was natürlich nicht heißt dass die nicht funktioneren. Ist ja schließlich nur ein Zweitakter...
  15. Ihr wollt ihm ernsthaft empfehlen seine T5 mit ner billigen PX Welle und Membran zu frisieren? Wegen 0,5mm mehr Hub?
  16. Vielleicht können wir ihm ein wenig Orginalzylindertuning schmackhaft machen? Oder nen 150ccm 5Kanal. Ist ja quasi orginal...
  17. Vespatreiber

    Elektroauto?

    @Kuchenfreund: Diesen Post kann ich voll unterschreiben! Ich trete hier nur so beherzt für Elektromobilität ein wenn mit falschen Fakten dagegen vorgegangen wird. (oftmals von der Automobilindustrie) Denn ein E-Auto kann wesendlich einfacher von irgendwelchen kleinen Klitschen hergestellt werden als ein Euro6 Passat Diesel. Davor haben die vermutlich ein bisschen Angst. Ansonsten bin ich gegen staatliche Subventionen jeder Art. Das Elektroauto kann sich auch ohne am Markt durchsetzten. Die ersten Flottenbetreiber schauen sich schon um... @Wasserbuschi: Kannst du mir bitte mal einen Link zu dieser Verbrauchsberechnung schicken? Würde mich interessieren was da alles hinten dran hängt. Ich bin bisher von einem Verbrauch beim z.B. Tesla S von 18kW/h pro 100km ausgegangen. Das entspräche weniger als 2l Diesel. Klar, dazu kommt noch der ganze Klingbim bis zur Steckdose - darum Frag ich nach der Komplettrechnung. Die Negative Energiebilanz bei der Herstellung haben natürlich alle Neuwagen, egal was sie verbrauchen. Darum sind meine beiden 4rädrigen Fahrzeuge 20 und 30Jahre alt.
  18. Vespatreiber

    Elektroauto?

    35% Wirkungsgrad beim Ottomotor? Sorry, die gibts höchstens bei nem nur auf dem Prüfstand herrausfahrbaren gaaaaanz kleinen Last/Drehzahlbereich. Im Alltag: no way. Gasturbinen werden im KFZ bereich eher selten eingesetzt. Ich kenne persönlich nur ein US Serienfahrzeug aus den 60ern: Ist geil, hat sich aber nicht durchgesetzt. (möglichweise wegen der Geräuchkulisse? Oder der Wartung?)
  19. Nein, ich drink nur Malzbier. Mit süßem Senf von Thomy habe ich sehr schlechte Erfahrungen im Motorenbereich gemacht. Händlmaier nehme ich persönlich gerne für die provisorische befestigung der Nebenwellennadeln.
  20. Ja, das stimmt. Aber die unteren Wellendichtringe sind nur für den Kontakt mit (Getriebe)Öl gebaut, nicht für E5 Benzin, süßem Senf oder Weißbier.
  21. Nur Alkohlfreies Weissbier verwenden! Die Simmeringe vertragen kein Alkohol! Auf die richtige Viskosität achten.
  22. Vespatreiber

    Elektroauto?

    Lithium ist keinesfalls ein knapper Rohstoff. Davon gibts massig. Natürlich ist die Förderung umweltschädlich, das ist schließlich jeder Abbau von Erzen oder fossilen Brennstoffen. Pro Elektroauto werden übrigens keine 10kg gebraucht. Wenn ein Asychronmotor verbaut (z.B. Tesla) ist ausserdem 0,0kg seltene Erden. (falls das als nächstes Argument kommt) Ja, zur Erzeugung von Strom werden derzeit noch fossile Brennstoffe welche CO2 emittieren und böse Kernspaltreaktoren verwendet. Aber vergesst nicht das 20% des deutschen Strommixes bereits regenerativ erzeugt werden. Tendenz steigend. Zusammen mit dem im vergleich zum Verbrenner-KFZ hervorragenden Gesamtwirkungsgrades eines elektrisch angetriebenen Fahrzeuges ist es doch blanker Hohn von einer besseren Uweltbilanz eurer Dieselkutschen zu sprechen... Und da habe ich die teils extrem gesundheitsschädlichen Nebenprodukte des Explosionskolbenmotores noch gar nicht mitgezählt. Die Abgasreinigung in einem Großkraftwerk welches relativ gleichmäßig läuft ist und wo man nicht aufs Gewicht oder Bauraum achten muss ist auch um welten besser als die eines Fahrzeuges.
  23. Also ich würde es ernsthaft in Betracht ziehen mir so ne 4Takt PX in die Garage zu stellen... Aber nur wenn der Motor was taugt (min 250ccm) und die Kiste Handschaltung hat. Dann kann ich meine olle Honda endlich verkaufen
  24. So unterschiedlich kann die Verarbeitung doch gar nicht sein - kommen ja alle quasi aus dem selben Werk
  25. Genau das hab ich mir auch gedacht, nur hätte ich es nicht so schön ausdrücken können. Erwähnt sei hier noch dass in Norwegen ab 2025 keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden. Wird nicht lang dauern bis die Schweiz nachzieht. Seht es ein, die Zeit der mobilen Explosionskolbenmotoren geht halt langsam zuende.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung