-
Gesamte Inhalte
3.576 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Vespatreiber
-
Das Ultimative COSA Topic
Vespatreiber antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe nen PX Vergaser verwendet und geplant ist irgendwo in die Benzinleitung nen Universalbenzinhahn zu bauen. Wenn das ganze "Projekt" fertig ist werde ich natürlich auch noch Bilder hier reinstellen. -
cosa 200 welcher sportauspuff?
Vespatreiber antwortete auf danito's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
selbst für die Cosa mit Flansch gibts inzwischen nen passenden Sip-Road: http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+sip+road+fur+vespa+_24165300 -
TÜV mit Sip Performance Stoßdämpfer?
Vespatreiber antwortete auf folien.kartoffel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was enorm viel ausmacht ist die farbgebung... Malossi RS24 mit schwarz lackierter Feder und Körper - interessiert bei meinem TÜV niemand. Rote Bitubofeder im org. Dämpfer - "oh, oh, oh, was hamm wer denn hier?" Bei manchen Dämfern kannst du auch den org. PX Plastikschutz wieder montieren. -
yss hinten wenig vertrauenserweckend..
Vespatreiber antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meiner (für PX) sah ähnlich aus... ich habe ihn zurückgeschickt, mir war auch nicht wohl dabei.- 27 Antworten
-
- stoßdämpfer
- v50
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vespa- Cosa Breitreifen- was ist möglich?!
Vespatreiber antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ohne Umbauten? Manche 110/80-10 passen ohne schleifen. -
Das Ultimative COSA Topic
Vespatreiber antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich weiss nicht, überall wo beim zerlegen der Kiste die Bremsanlage in der nähe war ist die vergammelt/korrodiert. Sogar Aluminiumteile sind stark angegriffen... Ob ich mir den scheiß wirklich wieder einbauen soll? Naja, hinten probier ichs mal aus mit Stahlflex und neuem Zylinder. -
Das Ultimative COSA Topic
Vespatreiber antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
lass dich bloß nicht aus diesem Topic mobben, Sukram! Deine mahnenden Worte könnten noch den einen oder anderen vom Cosakauf abhalten. Ich mein ich habe ja auch so ein Ding und bin auch begeistert von den Vorzügen, man sollte aber auch nicht ob dem beschissenen Aussehen und der techn. Fehlendwicklungen die Augen verschließen. Komisch dass da manche gleich beleidigt sind wenn man sie darauf anspricht. da muss man durch als Cosafahrer im GSF Habe bei meiner neuen 88er jedenfalls mal wieder den Versuch gewagt das "ultimative" Langstreckenfahrzeug zu bauen. Dazu gehört: - sämtliche Plastikteile die abfallen könnten runterreissen - T5 Lenker druff - motorseitig alles auf manuell umbauen (Choke, Benzinhahn) - möglichst viel von der Cosabremse loswerden (Hauptbremszylinder + Hinterrad bleibt vorerst bis ich eine praktikable Lösung finde) Das ganze wird dann Kackbraun mit der Dose Lackiert... passend zur Gesamtoptik... Die Front wird mit einem Gepäckträger getarnt und das Heck mit dem Reserverad. Dann siehts gar nicht mehr so schlimm aus -
passt dieses Federbein (vom Automatikroller) an PX/Cosa?
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nee, den Nachlaufwinkel (ich glaube so nennt man dass nur bei Autos, bei Zweirädern Lenkkopfwinkel) kann ich nicht ohne weiteres ändern. (zumindest nicht ohne Flex und Schweißgerät...) Ich meine die Nachlaufstrecke und die wird bei waagrecht stehender Schwinge ein wenig länger. -
Servus, ich stehe gerade vor der Qual der Wahl neue Bremsbacken für die Cosa zu kaufen (Natürlich sind auch PX Fahrer gefragt) Gibts dazu Erfahrungen welche die beste Bremsleistung bieten? Verschleiß & Preis sind mir egal. Folgende Hersteller könnte ich bekommen: - irgendwas mit Piaggiostempel im Guss (hatten die immer den selben Zulieferer?) - Newfrem mit oder ohne Antiaqua (die würde ich ausschließen) - Lucas/TRW - EBC - Ferodo (organisch) - Galfer
-
servus, dieses Federbein hier würde ich gerne nutzen um meine Cosa vorne 2,5cm tieferzulegen und den Nachlauf zu verlängern. Es scheint mir auch für PX Fahrer interessant (dort 1,5cm): http://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampfer+yss+mono+xpro_yss9042401 Das müsste doch mit den Langlöchern passen? Oder ist der Abstand der Befestigungslaschen bei den Automaten anders?
-
Zitat Desweiteren habe ich mir auch überlegt gleich auf 125 bzw 135ccm umzurüsten. Zum selbst fahren und falls ich sie irgendwann mal verkaufen will. Was ist da der sinnvollste Umbau? Zitat Ende Ja, Lager drin lassen. Wellendichtringe und Motor/Vergaserdichtungen sind ausreichend. An so einer Kiste nur das nötigste anfassen. 125er passt nicht, wenns unbedingt mehr Leistung sein soll mach nen 135er DR drauf und vielleicht einen modifizierten org. Auspuff. Das ganze dann gerne mit 22Zähnen auf der (größeren 200er) Kupplung
-
holt euch doch den Dunlop Scootsmart, gibts in 3.5-10 und hat bei Tupperdosenreifentests sehr gut abgeschnitten.
-
172 Malossi, Zylinder-und Kolbenbearbeitung
Vespatreiber antwortete auf BlechSchrottArchivator's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
habe auch die 6000er und einen ordendlichen Gewinn bei unteren Drehzahlen gespürt. Lohnt sich auf jeden fall bei der T5. Wegen der "Leerlaufzurückstellung" und der größeren Kurvenauswahl würde ich heute aber auch zur KYT greifen. -
Das Ultimative COSA Topic
Vespatreiber antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du auch Crank? Ich werde mir wahrscheinlich am Sonntag ne 88er Cosa holen... und dann gleich nen T5 Lenker drauf bauen damit die Umstellung nicht so groß ist 1. damit man den SI Bedüsen kann wie mans von der PX/T5 gewohnt ist 2. für die Reifengröße gibts nun wirklich alles was man sich wünschen kann... wie wärs mit nem Weatherman? 3. Zentralkopf wird zumindest vom Gravedigger nicht bearbeitet, nimm nen normalen PX200 USA Ich wollte bei mir 22/67 probieren. Du wirst die Cosa schon noch zu schätzen lernen. Fährt sich wirklich super. Für ne Vespa echt steif und guter Geradeauslauf -
wie gesagt, ist Reifenabhängig: ich behaupte einfach mal ein Schwalbe Weatherman 3.50-10 ist breiter als ein 100/90-10 Michelin S1. Um mal ein Beispiel zu nennen. Also warum sollte der Schwalbe auf ner 2.5er Felge schlecht fahren?
-
Aber vorher die Fliekraftkupplung blockieren...
-
OK, korrektur - habe nochmal nachgeschlagen: 2.15 ist die Regelfelge für 3.5er Reifen. Allerdings sind 2.10-2.50 als mögliche Felgengrößen angegeben. Einen breit ausfallenden 3.5er wie die Schwalbe Weatherman würde ich bedenkenlos auf 2.50 fahren.
-
die 2.5er Felge ist doch sogar die Normfelge für 3.5er Reifen, sollte also kein Problem sein
-
Frage Michelin Dexter Reifen DOT Nummer
Vespatreiber antwortete auf boxxxerPK125's Thema in Technik allgemein
Michelin Dexter der ist auch 16 Jahre alt noch super... -
ICH WILL ABER *auf den Boden stampf* Nee, im Ernst: Meine org. Wellen sind alle nicht einwandfrei. Mal ne Macke in der Simmeringlauffläche, mal bunte Anlauffarben um den Hubzapfen. Die möchte ich dafür nicht nehmen. Und dieser Tameni vom Sip die ich zurzeit fahre traue ich bei den ganzen Kurbelwellenschadentopics auch nicht übern Weg. (obwohl sie bis jetzt keine Mucken macht) Bevor ich da jetzt zig Euros mit excent. Hubzapfen, 110er Pleuel, umpressen, verschweißen, bearbeiten, wuchten usw... investier - könnte ich mir auch ne Kingwelle kaufen. Wenn schon die 200er Fahrer von vibrationsarmen Lauf berichten müsste die T5 damit ja laufen wie ein Kätzchen! Mir machts halt spass immer noch ein bisschen was zu optimieren. Spurstabiles Fahrwerk und Laufruhe sind mir wichtig - Leistung nicht wirklich
-
Also ich hab nix gewuchtet, habe aber auch nur wenig weggenommen - knapper Ausschnitt für 65 n. OT und keine Extremlippe. Mir sind jetzt keine größeren Vibrationen aufgefallen. Die T5 Welle ist ja vergleichsweise massiv und steckt das scheinbar weg. Trotzdem hätte ich gerne ne feingewuchtete DS-Kingwelle mit 54er Hub und 110er Pleuel für die Fünf...
-
mit ner Flex geht das schon... braucht etwas Zeit und wird nicht natürlich nicht so schön wie mit Fräsern, tut der Leistung aber keinen Abbruch. Das bekommst du locker hin - alles gut abkleben (das untere Pleuellager mach ich immer mit diesem selbstverschweißenden Klebeband) und danach mit Bremsenreiniger durchspülen
-
Geilo!
-
Tach, also ich würde mir gerne vor den ersten Treffen dieses Jahr noch so ne verstärkte Welle in die T5 bauen. Lohnt es sich auf deine Welle zu warten RD Racer, oder dauert das noch etwas? Ansonsten greif ich zum schon erhältlichen Produkt... Grüße
-
T5 172er Malossi Kolbenklappern
Vespatreiber antwortete auf ScooterisT5's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei meiner 56,5er vom Worb wurde ein normales PX 200 Pleuel verwendet. (110mm)