-
Gesamte Inhalte
3.576 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Vespatreiber
-
Low Power Polini208 +GS Kolben ähnlich haltbar wie orginal?
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jepp, ich lass den Zylinder dann eh nochmal frisch Honen - da geb ich dem Kollegen gleich den Kolben mit. -
Hallo, Was spricht eigendlich dagegen dass ein mit einem 2Ring GS Kolben ausgerüsteter 208er Polini im org. Umfeld (24er SI, org Puff, 57mm Welle) ähnliche Robustheit/Zuverlässigkeit/Langlebigkeit wie ein Orginalzylinder erreicht? Angepasster Kopf und leicht fettere Bedüsung mal vorrausgesetzt. Grund für die Frage: Brauche einen Tourenmotor und hätte noch einen 208er rumliegen Link zum Kolben: http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/products/kolben+grandsport+208ccm+_12034100
-
Cosa 200 Aluzylinder - Zylinderkopf
Vespatreiber antwortete auf vespadalton4's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ah, gut zu wissen... dann kann man nen schönen Kopf beim Gravie bestellen. Eine Offtopicfrage hätte ich noch: Kann man diesen schönen Kolben mit entsprechendem Laufspiel auch im org. Gusszylinder fahren, oder vertragen die Ringe nur Hartverchromte/Nicalsibeschichtete Zylinder? -
Cosa 200 Aluzylinder - Zylinderkopf
Vespatreiber antwortete auf vespadalton4's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Obwohl der Cosa Alukopf einen tieferen Brennraum hat? Haut die Verdichtung dann noch hin? -
Kleine Anmerkung noch: Bei serienmäßiger verlegung der Bremsleitung (die vom Loperamit ist eigenbau) muss am Lenkkopfoberteil ne Ecke weggefräst werden.
-
Würds auch org. lassen. Ist so wie es ist für jegliche gewünschte PS Leistung gut...
-
Ja, geil - der hat nen Ansaugschlauch zum Lenker gelegt... Nur ausgehen darf die Kiste halt nicht wegen Auspuff. Wie er wohl die Zündgrundplatte abgedichtet hat?
-
grundsätzliche Gedanken zum Benzinverbrauch von Bürgerkäfigen
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Blabla
@Einz-Zwo: Beim Calibra stört mich das recht hohe Leergewicht trotz nur zwei Türen und eigendlich leichter Vectra A Bodengruppe... keine Ahnung wo die Kilos herkommen. @macphisto: puh, die 1er sind seeehr selten geworden... und dann noch nen GTD? @PMS: Die Radkappen bleiben natürlich drann und werden schwarz matt gejaucht @ALL: Gibts eigendlich große Unterschiede bei Längs/Quer eingebauten Motoren? Den Audi 100 gibts ja mit dem 1.8l 90PS wie auch im Golf3. Heißt das im Umkehrschluss dass z.B. der 1.4er AEX 60PS ausm Golf auch in den Audi "passt"? -
grundsätzliche Gedanken zum Benzinverbrauch von Bürgerkäfigen
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Blabla
@ Kuchenfreund: Naja, beim Opel Signum (extrembeispiel) wiegt das teil gefühlte 100kg... und mit der Bank fliegen ja noch Gurte, Verkleidungsteile, Fensterheber, Dachhimmel, Teppiche, die Schaniere/Schlösser der Tür und event. die hinteren Glasscheiben raus. -
grundsätzliche Gedanken zum Benzinverbrauch von Bürgerkäfigen
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Blabla
@PMS: Audi 80/90 und insbesondere der alte 100 hab ich schön öfters ins Auge gefasst... Der 100 mit 1.8l vierzylinder wiegt nur 1080kg und hat nen Cw von 0,30... Leider hat der unverschämterweise Haftpflichtklasse 23!!! Das ist krank für ein 90PS Stufenheck-opa-auto. Der kleine 2l Fünfender hat dagegen nur 17. Dachte aber immer dass die saufen und die KE Jetronik oft für nervige probleme sorgt. Der Edit würde der hier gefallen, vorallem wegen dem Aufkleber aufm Kofferraumdeckel... http://suchen.mobile...000&tabNumber=2 -
grundsätzliche Gedanken zum Benzinverbrauch von Bürgerkäfigen
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Blabla
ich denke Diesel lohnen sich bei mir nicht. Ich fahre eher Kurzstrecken und im Jahr höchstens 10000km, wie soll ich die extrem hohen Steuern und Versicherungsbeiträge je wieder reinfahren? Wenn diese Probleme nicht wären würde ich schon längst nen Wirbelkammerdiesel mit Rapsöl aus der Tankstelle im Nachbarort fahren... -
grundsätzliche Gedanken zum Benzinverbrauch von Bürgerkäfigen
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Blabla
was sind maxi singles? soll ich mir etwa nen Plattenspieler einbauen? ich denke weniger wie 175(vielleicht auch 165) - 65-14 oder so gibt der Fahrzeugschein von nem G Astra nicht her... -
grundsätzliche Gedanken zum Benzinverbrauch von Bürgerkäfigen
Vespatreiber antwortete auf Vespatreiber's Thema in Blabla
naja die konsequenz sinkt natürlich mit dem Grundfahrzeugpreis bei nem Opel Vectra A mit 75PS 8V für ein paar hunderter hätte ich wenns sein muss auch die hinteren Türen zugeschweisst um die Öffnungsmechanik ausbauen zu kÖnnen und die hinteren Fenster durch Blech ersetzt. Wenn es aber ein kleiner 16V werden soll, muss ich wohl zum etwas teuereren Astra G 1.2 mit 65PS greifen. Da würde ich zuerst mal die Standard Feinheiten anwenden. (ReifengrÖße/Art/Druck, Radkappen und Spoiler vom ECO4, etwas tiefer, Rücksitzbank und Kofferraum raus. Heckwischer weg usw... Kann man eigendlich die Volllastanreicherung verhindern/ausbauen/abklemmen? Dann kÖnnte ich beim Beschleunigen die Drosselklappe schÖn offen stehen lassen bis zum erreichen der Reisegeschwindigkeit. Ein Abgastemperaturmesser aus dem Vespasektor sollte dann natürlich in Sichtweite sein... -
grundsätzliche Gedanken zum Benzinverbrauch von Bürgerkäfigen
Vespatreiber erstellte Thema in Blabla
Hallo, ich möchte mir als kleine Bastelarbeit ein Auto (Benziner, Bj. Ende 80er bis mitte/ende 90er Jahre) spritspartechnisch herrichten. (Low Budget) Ja ich weiss, einfach nen Daihatsu Cuore kaufen - das wäre aber witzlos. Ein Stufenheck/Fließheck der Golf bis Mittelklasse solls schon sein. Masse, Rollwiderstand Stirnfläche und Cw senken sind soweit klar, aber zur Motorenwahl gibts noch Fragen: Ich fange mal mit den Ventilen hat. Nehmen wir mal an Fahrzeug A hat nen 1.6l Achtventiler mit 75PS und Fahrzeug B nen 1.6l 16V mit 100PS. (Beide Multipoint Einspritzung) Beide fahren gemütlich mit 120km/h über die Bahn. Verbraucht hier der 8V weniger weil er weniger beweglichen Teile mitschleppen muss, oder überwiegen die Vorteile des 16V bezüglich Gaswechsel oder Mitteldruck oder was auch immer? Und wie sieht der Vergleich aus wenn B ein 1.4l 16V mit 75PS hat? (Vorteile des Downsizing?) Mehr sinnlose und nicht alltagstaugliche Fragen folgen... Danke fürs zuhören! -
Dieses spezielle "synthetisches Öl" kenne ich zwar nicht, aber es gibt viele Schmiermittel die für PTFE Züge geeignet sind. Wie wärs z.B. mit billigem und leicht zu bekommenden Harz und säurefreien NähmaschinenÖl?
-
PX umbauen auf Fußschaltung
Vespatreiber antwortete auf meiermachine's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es soll doch von LML "demnächst" ein Automatikmodell kommen? Also wenns nur um die Karosserieform geht und der Kollege drei große Scheine über hat... -
Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)
Vespatreiber antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wüsste ich jetzt keinen, die brauchen meistens lange Steuerzeiten um richtig zu arbeiten. Da würde ich eher empfehlen erstmal etwas Orginaltuning zu betreiben. -
Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)
Vespatreiber antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da würde ich zum Preis/Leistungssieger von SIP greifen. Oder halt nen T5 umschweissen wenn vorhanden. -
Heizen mit Öl-Brennwertkessel oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
Vespatreiber antwortete auf dongoyo's Thema in Blabla
OK, also bei den Vorgaben würde ich als ebenfalls technikinteressierter Bauherr auf konventionelle Heiztechnik setzten. (Öl oder Gaskessel). Das Dach würde ich mir "aufheben" für spätere Photovoltaik (wenn die Bude bezahlt ist) Wie wärs für die taktintensive Übergangszeit (bis vielleicht +7Grad) mit ner zusätzlichen effizienten Luft/Luft inverter WP? z.B. http://www.ebay.de/itm/Daikin-Split-Klimaanlage-Inverter-ATX-20-JV-Warmepumpe-/160639116840?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_Heiz_Klimager%C3%A4te_PM&hash=item2566d66628 Warum hast du kein T7 Ziegel vielleicht sogar in 42cm genommen? Ich sag mal ganz plump: Die billigste Heizenergie ist die welche man nicht verbraucht... -
Heizen mit Öl-Brennwertkessel oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
Vespatreiber antwortete auf dongoyo's Thema in Blabla
Du hast diese Interessante Holz/Betonkonstruktion der Südseite selber gerechnet und gebaut? Respekt! Sag mal was zum U-Wert der Wand - mit den Zahlen zum Wärmebedarf kann ich nix anfangen. Wirklich kein Erdgas? da gibts Thermen die bis 1,5kW runter modelieren. Grundstücksfläche für WP mit Flächenkollektoren vorhanden? Pauschal würde ich sagen: Luft/Wasser lohnt sich nur bei extrem gut gedämmten Häusern mit großen Heizflächen und entsprechend geringer Vorlauftemperatur -
5,5l im Tank und 4l im Luftfilterkasten?
-
Ich glaub der hat an seinem Gerät irgendwas falsch bedient... Mit 10,5 dürfte die Vespa doch kaum noch fahren Edit: ich gehe mal davon aus er meint CO
-
Teilegutachten gibts nicht, du musst also zum TÜV - nicht Dekra. Der will im schlimmsten Fall ein Leistungsgutachten und macht ne Standgeräuschmessung. (ich gehe mal von EZ vor 89 aus) Wenn er zufrieden ist trägt er deine eingravierte Nummer ein. Es hätte also keine BSAU sein müssen... Thymmi Tuning 0815 oder so wäre auch gegangen.
-
Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)
Vespatreiber antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, ich dachte da steht mehr... ein paar Brocken gibts auch noch im Polinitopic: http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/polini_alu_200er_t223574.html&st=740&p=1066926498#entry1066926498 -
Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)
Vespatreiber antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
klar, stehn doch einige hier im Topic inkl. Kurven