-
Gesamte Inhalte
3.576 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Vespatreiber
-
Wenn ich eins hasse dann diese ständige Verzögerungstaktik Mein Gott, es kann doch nicht so schwer sein auf die 150er nen Tick mehr Hub/Bohrung und 2mm mehr Vergaser draufzupacken. Wegen der Einspritzgeschichte lass ich mir die "Entwicklungszeit" ja noch angehen, aber das konventionelle Modell könnte so langsam mal im Laden stehen. Und jetzt haut rein liebe Indische Dipl.Ings, dann kauf ich vielleicht eine
-
Sieht bei meinem T5 Gehäuse genauso aus, fahren kann man damit noch - die Frage ist nur: was passiert beim nächsten Verschalter?
-
Ganz nett, aber ich stelle im Stadtverkehr gerne meine Ferse auf den Mitteltunnel.
-
wäre gut, ist bei 65Grad und der vermutlich erzielbaren Leistung mit dem 135er aber jetzt nicht unbedingt nötig...
-
PX80 Dreirad wie elektrik richtig anschließen?
Vespatreiber antwortete auf TobiTe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist doch klar: das Ding läuft nicht weil kein Polrad drauf ist... Schon mal ne neu Kerze probiert oder das Zündkabel direkt ans Motorgehäuse gehalten? -
Jepp, bin auch für längere Übersetzung und SIPRoad auf dem vorhandenen DR Wenn du den Motor aufmachst würde ich noch die Kurbelwellensteuerzeit verlängern. So 130vOT - 65nOT
-
PM 20 Evo passt nicht mit Hauptständer
Vespatreiber antwortete auf der_michi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist normal beim PMevo... schau mal die diversen Verkaufetopics an, oft hat der Korpus an der stelle ne Delle oder sogar Loch. Kanste da nicht eine Ecke vom Ständer abflexen? -
Man kann niedrigere Überströmzeiten realisieren, ich bin mit 56,5mm Hub nicht unter 132Grad gekommen (5,5mm Fudi)
-
px mit euro-3, tuningzylinder, au
Vespatreiber antwortete auf daffy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie schon in so vielen Topics ausführlich behandelt: - Ja, es mag sein dass sich die Abgaswerte durch den 177er verschlechtern - Nein, niemand interessiert es bzw. misst die Euro3 Werte (welche die PX sicherlich nur kurzzeitig beim ersten Anlassen im Werk einhält) nach. - Zur AU musst du nur unter 4,5% CO bleiben und dass schafft jede gut eingestellte Kiste -
Für was braucht man eine Kurbelgehäuseheizung? Ist das wegen der Geschichte mit den bei Frost "geplatzten" Alumotorblöcken?
-
Ich kenne zwar nicht die Schwachstellen des A2 im speziellen, aber normalerweise ginge mein erster Blick unter die (abgeschraubte) Motorhaube. Alle Sicherungskästschen öffnen ob da irgendwo Wasser drin steht. Abläufe unterhalb der Windschutzscheibe kontrollieren/reinigen. Vielleicht auch mal in die Sicherungskästen im Fahrer/Beifahrerfußraum schauen obs da feucht ist. Mein Wissen basiert allerdings auf 15-25Jahre alte Karren EDIT meint noch: Mal in der Anleitung nach den Sicherungen für die ausgefallenen Bauteile suchen, vielleicht sind die ja alle im selben Kasten?
-
Das steht zwar in den Katalogen, ist aber inzwischen überholt und kann so pauschal nicht mehr gesagt werden. Siehe entsprechende Topics mit Fotos der BE1-6 Rohre und deren Lochbild.
-
neues DRT Getriebewunderland
Vespatreiber antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
OK, dann werd ich auch mal die mitgelieferte einbauen... ich geh einfach mal davon aus das die härter ist als die Orginale. -
neues DRT Getriebewunderland
Vespatreiber antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, um mein Gangspringen zu beheben hatte ich mir ne DRT Schaltklaue und ne verstärkte Feder (SIP) bestellt. Jetzt ist das Zeug angekommen und ich musste feststellen dass bei der Klaue schon ne Feder dabei ist. Das komische: Die DRT Feder ist kürzer als die von SIP, welche härter ist kann ich leider nicht rausfinden... Welche würdet ihr einbauen? -
Ich würde den Drehschieber lassen! (Einlasszeiten natürlich verlängern, so 130vOT bis 75nOT und Welle lippen) Wenn überhaupt dann vielleicht nen DS-Stutzen vom Basti mit 30er TMX verbauen.
-
Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)
Vespatreiber antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich bin nicht sicher ob die 21/65 so gesund ist, man ließt das wäre grenzwertig bzgl. der Flanken... Würde 22/68 Vorschlagen -
Kleinerer Vergaser zum Sprittsparen
Vespatreiber antwortete auf Sebbi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Klar mit 35er hattest du aber wahrscheinlich auch mehr Leistung/schnellere Rundenzeiten. Oder der lief fetter ohne Leistungsverlust (Keihin kenn ich jetzt nicht so gut, aber mein 30er TMX hat einen weiten Bereich in dem man ohne spürbare Änderung der Leistung fetter oder magerer gehen kann) -
Kleinerer Vergaser zum Sprittsparen
Vespatreiber antwortete auf Sebbi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Warum soll der kleine Vergaser weniger brauchen? Der Motor verbrennt (bei richtiger, nicht zu fetter) Einstellung exakt die Menge Benzin die du an Leistung (Drehzahl/Last) abruftst. Das kann der 28er auch nicht besser. Weniger Spritverbrauch geht z.B. durch niedrige Steuerzeiten (Spülverlust) und fahren im zum (Reso-)Auspuff passenden Drehzahlbereich. -
Dein Kat hat wahrscheinlich keinen messbaren Einfluss auf die AU. Du darfst einen gewissen CO Wert im Leerlauf nicht Überschreiten. (ich glaub 4,5%). Diesen Wert schafft man auch mit frisierten Vespen locker, Standgasgemisch musst du halt schön mager einstellen.
-
Membran unterm SI-Vergaser
Vespatreiber antwortete auf radiergummientchen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab das Teil vom Worb, das hätte einwandfrei Plug&Play gepasst (PX200) - mir haben aber ein paar Ecken nicht so gut gefallen und deshalb dran rumgefeilt... -
Direkteinspritzung selbermachen?
Vespatreiber antwortete auf aurum's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Um die gewünschten Ziele zu erreichen wäre wohl wirklich die kombination aus Auslasssteuerung, Kennfeldzündung und "Saugrohr" einspritzung (Drehschieber beibehalten oder Membran?)eine bastelintensive aber mögliche Lösung. Oder gleich einen wassergekühlten Viertaktzylinder draufbauen (Nockenwelle übers Polrad antreiben) und mit Gemisch schmieren. Ähnlich den neueren Stihl Gartengeräten. -
Direkteinspritzung selbermachen?
Vespatreiber antwortete auf aurum's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Lass das zerstäubte Öl über die angesaugte Luft Lager und Kolben schmieren, alles andere wird zu kompliziert... Und informier dich mal was die letzten 7Jahre leistungsmäßig passiert ist, der riesige Membraneinlass am Zylinderfuß ist schon lange nicht mehr nötig. -
LML fährt sich schwammig...
Vespatreiber antwortete auf spirit_72's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Radlager oder Zentralmutter hinten? Lass den Roller mal am Arsch von jemand anheben und wackel am Rad. -
Erfahrungen Membranspacer unterm SI?
Vespatreiber antwortete auf suchti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab das (vergleichbare) Teil vom Worb5 auf nem 200er Motor mit 210er Malle, 60mm Glockenwelle, PEP1 und 24er SI. Also passen tut da alles, höchstens bei der Montage des Vergaserwannendeckels muss man kurz den Roller hinten etwas runter drücken. Wenn er festgeschraubt ist geht der Rahmen (T5) dann aber vorbei. Diese Membran hat allerdings naturgemäß sehr wenig durchlass. Ich konnte zwar noch mit dem Dremel nacharbeiten, aber im Vergleich mit nem Drehschieber geht da nicht viel durch. Habe auch das Gefühl dass die Kiste weniger Leistung hat als zuvor mit 60mm Drehschieberwelle, muss da aber noch weiterforschen... jedenfalls zieht der Motor mit Membran wunderschön den 4. aus niedrigsten Drehzahlen. Lautstärke entspricht fast einem Drehschieber, klingt etwas härter beim beschleunigen. -
Vielleicht will er ja ne Smallframe draufschnallen?