-
Gesamte Inhalte
3.576 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Vespatreiber
-
Abstimmungsprobleme bei SI Vergaser
Vespatreiber antwortete auf crazybalou's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zum TÜV kannst du doch auch fahren wenn der "Choketest" nicht funktioniert? Ansonsten: - 24er läuft auf 125ccm org. generell nicht so gut. - Einlasszeiten der Rennwelle zu lang? - mal 190BE4 Probiert? -
Wie muss ich dass "es gibt nur noch die neuen" verstehen? Werden die alten nicht abgestempelt oder bekommt man beim Schildermacher keine alten mehr? Wenn letzteres, werde ich mir noch ein paar Schilder drucken lassen. (hab eh immer die gleichen Nummern)
-
keine 32er Nuss daheim?
-
Wieso? Ich kann nix schlimmes erkennen? Achso, übel zugerichtet weil du noch orginal 80er fährst...
-
Nein, ich glaube die Hamburger Stylepolizei erlaubt nur Itakerkisten mit maximal 2 Zylindern... http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach§ion=attach&attach_rel_module=post&attach_id=453345
-
Hier mal mein Neuzugang: stand seit 8Jahren in einer Garage nur 500m von mir enfernt... Bestandsaufnahme - läuft, nur die Fußbremse ist ohne Wirkung und das Bremslicht geht nicht. Jetzt noch die alten Bremsleitungen durch Stahlflex austauschen und nebenbei das Integralzeug rausschmeissen, dann gehts los. Achja, die Sitzbank geht gar nicht...
-
Da brauchen wir nicht mehr lange warten... dieser Honda Lead zum Beispiel hat es nächstes Jahr geschafft: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=140673558&__lp=28&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&maxFirstRegistrationDate=1985-12-31&negativeFeatures=EXPORT&categories=Scooter〈=de&pageNumber=1
-
nix gegen moderne Automatikroller, aber wenn ich eins hasse dann Zitat: "nostalgischer Retrostil"
-
Achso, es findet ein exothermer Oxidations-Reduktionsprozess zwischen dem Luftfauerstoff und den Schadstoffen (HC und CO) im Abgas statt... jetzt hab ichs auch verstanden!
-
Das mit der Einspritzung glaube ich aber erst wenn ichs gesehen hab... Da steckt doch bestimmt ein schnöder 20er SI Gaser drauf?
-
Horex V700 http://www.horexgalerie.de/cache/Horex%2BPrototyp%2BV700_PA260114.JPG.small.jpg
-
JAP: Atomarer Notstand in mittlerweile 5 Reaktoren...
Vespatreiber antwortete auf sNoWmaX's Thema in Blabla
Wenn das Warzenschwein "nur" abstürzt sollte die Betonhülle eines AKWs eigendlich standhalten, da die Geschosse an Bord ja höchstens 700km/h draufhaben. Wurde ja schon in den USA getestet (mit ner Phantom glaub ich). Ob natürlich die nicht scharfen Raketen beim Aufprall hochgehen? Ein großes Verkehrsflugzeug würde mir trotzdem mehr Sorgen bereiten. Edit hats gefunden: www.youtube.com/watch?v=l7eI4vvlupY -
Das ist doch das gleiche Problem wie beim konventionellen Hubkolbenmotor... deshalb wurde die Kupplung erfunden. Wenn man also den Modellbaumotor an der Kurbelwelle (welche dann natürlich durch eine einfache Welle ersetzt wird) anflanscht, sollte sich die Kiste doch wie gewohnt anfahren lassen?
-
schönes Teil, leider nur bis 2500U/min... daher für anschluss an die Kubelwelle mit Beibehaltung des org. Getriebes ungeeignet. Da brauchts dann ne Malossi uuuuuuuuuuultralang
-
Wenn wir gerade bei Smart sind und dir der "normale" zu wenig langstreckenkomfort bietet, nimm den forfour! Die 1.5l Diesel sind Mercedes A-Klasse Motoren bei denen der vierte Zylinder gestrichen wurde. kombiniert ca. 4,6 l/100km innerorts: ca. 5,9 l/100km außerorts: ca. 3,9 l/100km http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=142195261&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=23000&makeModelVariant1.modelId=3&fuels=DIESEL&transmissions=MANUAL_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=100000〈=de&pageNumber=1
-
sachmal, wieviele km fährsten so im Jahr? Bei den Reparaturkosten ist ja ein einfacher kleiner Benziner vielleicht billiger?
-
eines der sparsamsten Autos die ich kenne: Opel Astra G 1,7cdti 80PS (gerne auch als ECO4, erkennbar am Heckspoiler) steckt selbst viele modernere kleinwagen in die Tasche, hat euro4 OHNE scheiß Partikelfilter und ist lange nicht so hochgezüchtet wie der 1,3l http://www.autobild.de/artikel/opel-astra-eco4-42707.html Beispiel: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=143254817&pageNumber=1&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=19000&makeModelVariant1.modelId=5&minPowerAsArray=55&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=65&maxPowerAsArray=KW&fuels=DIESEL&negativeFeatures=EXPORT&emissionClass=EURO4&maxMileage=125000&tabNumber=2
-
Der Piaggiomotor passt wohl nur sehr schwer da rein da man bei Morini wenn ich mich recht erinnere die Rahmenaufnahme oben am Motor hat und bei Piaggio unten... Aber nagel mich nicht drauf fest, ist schon lange her. EDIT meint: idiot, erst alle Beiträge lesen, dann schreiben. Hat ja B.B. schon geschrieben.
-
Das was Chase Gioberti völlig richtig erklärt hat nennt sich RAL Montage. Würde das Bauschaummassaker da auch nicht akzeptieren... wenn du es aber doch versuchen willst verwende am besten Putz(eck)schienen
-
Fertige Elektrokits gibt es (noch) nicht. Sqooter ist wohl dabei eine Elektro-LML zur Serienreife zu bringen (oder schon fertig?) Wenns nur ne alternative zum Zweitakter sein soll, dann hol dir doch ne Viertakt-LML... PS: Dieses Topic dürfte für dich interessant sein: http://www.germanscooterforum.de/Technik_allgemein_f20/Wir_bauen_eine_Elektrovespa_t131568.html&hl=mobilit%C3%A4t .
-
Die Grünen - Wenn einem nichts mehr einfällt ...
Vespatreiber antwortete auf czscooterist's Thema in Blabla
Oldtimer ausgenommen steht doch da - und bis 2020 sollten alle für uns interessanten Modelle "Oldtimer" sein... Und die paar PX/PK nach 1990 werden eben geschlachtet oder mit Reperaturblechen versehen. -
davon 126.688 PX, 4.890 PK und 2.498 PV - der Rest "sonstige" 50er können leider nicht erfasst werden (keine Anmeldung)
-
welcher Reifen PX bei Nässe (als Ganzjahresreifen)
Vespatreiber antwortete auf derjan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Den Schwalbe gibts auch in Schwarz... nur gerade nicht lieferbar: http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=289353721790912&target=productdetail&category1=C%3AC_V&category2=CAT -
welcher Reifen PX bei Nässe (als Ganzjahresreifen)
Vespatreiber antwortete auf derjan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Den Schwalbe Weatherman gibts neuerdings auch in 3.5 Zoll -
Bei uns gibts die auch im Baumarkt (Bauhaus) als 3 oder 5 adriges Gummikabel.