Zum Inhalt springen

Vespatreiber

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.576
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespatreiber

  1. Mit dem richtigen Werktzeug geht bestimmt alles, aber ich stelle mir das schon recht anstrengend vor mit der handbetriebenen Walze. War nur ne Frage, hab noch nie nen Auspuff gebaut. Auch wenns ne Berta ist interessant. Eventuell statt dem dicken Blech den Gegenkonus mit Lochblech + Wolle doppeln wie beim Scorpion? Soll aber angeblich Leistung kosten.
  2. Sehr interessant... aber was für ne Verlegeart muss ich mir bei B-RACE-SNAIL vorstellen? Und kann man 1,5mm überhaupt noch wickeln?
  3. + natürlich die 1,5mm am Kopf oder Fuß wegen Langhub, aber das dürfte ja klar sein.
  4. 21/65 ist aber grenzwertig was das Modul betrifft. Würde ich nicht fahren...
  5. Mich würde jetzt schon mal interessieren wie so ein "V-Clic" Kickstarter aussieht und ob das Teil auf ne PX passt...
  6. Vespatreiber

    "Casino"-Pest

    Hat sich da vielleicht die Gesetzeslage geändert? Vor 5-10Jahren sind die Läden mir nie aufgefallen...
  7. Interessant - darf man wissen welche firma das ist? Auf die Akkutechnologie können wir ja warten, ein späteres umrüsten ist schließlich kein Problem... Bis dahin machen es doch auch NiCd und NiMh. Edit meint noch: schlimmer Finger, aber schöner Dielenboden
  8. Wenn die Welle gelippt wird und nicht zulange nach OT offen bleibt (ich sag mal max 75Grad), die Steuerzeiten des org. Zylinders mit entsprechenden Dichtungen eingestellt werden und der Zylinderkopf vom Gravedigger den neuen Gegebenheiten angepasst wird, kommt ein feiner Motor dabei raus. EDIT meint: schöner Satz - hoffendlich stimmt die Interpunktion
  9. Da haben die Siemens Jungs wohl nochmal einen Golf Citystromer Antrieb von 1995 aus der Schublade gekramt...
  10. Nochmal wegen Modellbaumotor... Diese Größe http://www.hobbycity.com/hobbycity/store/uh_viewItem.asp?idProduct=5141 reicht offensichtlich um ne Simson Schwalbe auf 50-60Sachen zu beschleunigen: (eine V50 also auch) Hier steht näheres: http://www.elweb.info/
  11. Vermutlich dieses Blau, oder? http://images9.dhd24.com/32190519.jpg
  12. @Cal68: Ich weis nicht ob du im LML Topic mitliest, aber der Ron hat da was sehr interessantes gepostet (die Inder haben scheinbar was nettes elektrisches in der Pipe)
  13. Naja, einen Modellbaupropeller mit ordenlich Power antreiben ist eine Sache. Um 200kg Blech/Mensch + Rollwiderstand + Verluste im Antriebsstrang vom Stand weg vorwärts zu bringen brauchts dann schon etwas mehr "schmackes". Ein massiger Motor würde dann auch kurzzeitige Überlastung erlauben ohne gleich zu überhitzen. Oder halt das ganze extrem kurz Übersetzen. Geiler Drahtesel!
  14. Das problem dieser Modellbaumotoren ist halt das fehlende Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen... Aber du hast ja noch die Lamy-Kupplung drin, musst halt beim Anfahren ordentlich schleifen lassen
  15. Die SR50 gabs ja auch serienmäßig mit nem ordendlichen Elektroantrieb. Da wurde ich mal knapp überboten - verdammt!
  16. Die haste aber wohl nochmal nen Hunni runtergehandelt? Der Lack ist ja schon ziemlich verranzt und ein Ständergummi fehlt auch...
  17. Vespatreiber

    Weihnachtsmail

    Das wäre auch mir am liebsten... immer dieser Spam der bringt meine 12MB ruckzuck zum überlaufen
  18. Echt so schwer das Plastikteil? Das kann doch der durchnittliche Vietnamese gar nicht aufheben? Bleibt die Einspritzung minus des Sekundärantriebs
  19. Tausche mein Fabrikneues PK ETS Elestart Motorgehäuse (Org. Piaggio BJ 1996) gegen ein neues T5 Motorgehäuse (am besten auch Elestart). Standort Aschaffenburg kein Ebay
  20. Die Innova hat aber noch den Vorteil des geringeren Gewichtes und der Einspritzung...
  21. @all: Wer hat schon mal ein PX alt/Lusso Handschuhfach auf einen Rally/Sprintrahmen montiert? Passt das so grundsätzlich von der Form her? Befestigungslaschen nicht, das ist klar.
  22. Musst mal auf Angelsächsisch probieren... Four Stroke oder so: http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Vespa_goes_4_stroke_t179327.html&p=1066331235&fromsearch=1#entry1066331235 http://www.germanscooterforum.de/Heinkel_Zundapp_Messerschmitt_Bajaj_Rollergespa_f29/Stella_4_takter_t163538.html
  23. Benutz mal die Suche, da gibts schon drölf Topics dazu...
  24. Geschmack entscheidet hier also... Mir hat die MMW Ansaugstutzen + 30er Mikuni mit Gummi verbunden Geschichte an meiner Rally nie so richtig Geschmeckt. Vergaser fest am Motor (wie SI) ist eher mein Ding - also wirds wohl der Polinistecker. Hoffenlich erbarmt sich der Kabaschoko mir die Welle nach meiner Kaltzerspanung neu zu wuchten. Die eingebaute MecEur vibriert mir jetzt im org. Zustand nämlich schon fast zu viel.
  25. Super, vielen dank für eure Ausführungen! OK, dann also 24er Gaser mit Drehschieberansauger (Set), Welle flexen bis zur gewünschten v.OT Zeit, die n.OT Zeit (wenns nötig ist) am Gehäuse anpassen. Sollte man als "Neuling" (also ohne Düsen und Einstellerfahrung) noch zum Dello greifen oder gleich was modernes (Mikuni/Keithin) nehmen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung