Zum Inhalt springen

Vespatreiber

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.576
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespatreiber

  1. Gut, also dann schau ich mir das Getriebe mal näher an. Werde paralell mal die alten Piaggio Händler abklappern obs noch ne orginale Klaue gibt. Du meinst den Einlass komplett unberührt lassen und alles an der Welle holen? Ich gehe mal davon aus die 190Grad werden wie bei der PX verteilt? 125-65? Verlier ich da untenrum auch nicht zu viel? Diese 4. Gang rein und Gummiband Charakteristik gefällt mir ganz gut. Die hätte ich halt mit der Membran behalten können und trotzdem Luft nach oben. Den DR wollte ich eh messen. Bisserl mehr Verdichtung und 170-120-25 oder so...
  2. Servus, bin hauptsächlich Largeframefahrer, aber nachdem ich vor einiger zeit hier eine PK125XL1 erworben habe hat mich der Kleinrahmenvirus gepackt. Mit dem derzeitigen Plug&Play setup (133er DR, 20er SHB, Piaggio Banane mit GSF Krümmer) bin letztes Jahr gut und zuverlässig gefahren und hatte viel Spass. Nur der 2. und 3. Gang springt unter Last/Drehzahl ständig raus. Nun gut, bevor ich mir noch mehr kaputt mache muss der Motor auf und Schaltklaue wechseln. Zur Frage: Was muss man heute als ambitionierter Fahrer noch alles Verbauen? Dieses Polymer? GSF Repkit? härtere Schaltfeder? Braucht man sonst noch irgendwas? Durchrutschende Kupplung hatte ich bisher nicht... Und noch eine Frage zum Tuning: Gibt es einen Membranansaugstutzen auf den der orginale SHB passt? Hätte nämlich noch ein bisschen lust zu fräsen wenn der Motor schon offen ist... Danke für jede Art von Antwort!
  3. Scheisse, das seh ich jetzt erst - hab gedacht das gehört zu deiner Signatur....
  4. Och, nur 250 Kubik? Also unter 750ccm reisst mich nix mehr vom Hocker...
  5. Ja, 23/65 (200) zu 21 bzw 22/68 (150)
  6. Wieso nicht, kann doch sein? Habe schon Kolbenbolzenclips im Auspuff gefunden und der Zylinder hatte keine Riefen...
  7. Fährt sich beim Einlenken ziemlich beschissen würd ich sagen. Große Kreiselkräfte und ungefederte Massen versaun dir bestimmt die Linie. Ausserdem währe eine Telegabel nötig, mit unserer einseitigen Kurzschwinge funzt das nicht.
  8. Wirklich? Risse im Beinschild? Das sollte selbst bei indischen Rollern nicht vorkommen...
  9. Ähh, ja... das kann man schon als "Motorschaden" umschreiben. Ist der Drehschieber heil geblieben?
  10. Am besten einen Aussenläufermotor auf die Schwingenachse, dann mit Zahnriemen zur Antriebsachse = Null Längenänderung bei Ein/Ausfedern Ja der ist lächerlich klein
  11. Klar, da ham wir wenigstens genug Platz http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=265038
  12. Note 5 Themaverfehlung... aber zumindest der Motor ist noch erkennbar. Ich kann leider nur mit Details dienen: Versuchsaufbau: sieht ne SKR Gabel gut aus in der Cosa?
  13. Zumindest für dieses Problem liefert uns ja LML demnächst die Lösung
  14. Da war glaub ich auch vor kurzem einer in Verkaufe.
  15. @Schlubbi: alte Camping(klapp)Stühle sind erfahrungsgemäß eine ergiebige Quelle für Federn... geh mal bei dir oder den Eltern im Keller nachschauen!
  16. Sorry, outrod - aber dein zweites Foto ist ne super Vorlage Kennt ihr noch das Ebaybild? http://data.lustich.de/bilder/l/545-penis-im-bild.jpg Oh Gott, hoffendlich bringen mich die Mods jetzt nicht um...
  17. Keine Ahnung, da wird wohl noch dran gebastelt... mal schauen was daraus wird
  18. Ist doch ein schönes Projekt, wenn man nen 80er Motor + 200er Welle +150ccm in der Restekiste liegen hat... Lass dich nicht entmutigen.
  19. Dann müsste sich das Brempedal ja "komisch" treten lassen... Probiers mal aus
  20. Oje, das ist mehr ne Gefühls/Glaubenssache... also ich persönlich mag es nicht. Gefüllte Porotonsteine sind meine Wahl... Ich werde nächstes Jahr mit Zeller Poroton MZ7/8 bauen. (Das Ziegelwerk ist nur 15km entfernt): http://www.zellerporoton.de/pdf/MZ8_Datenblatt.pdf Wenn du von weiter südlich kommst, ist Schlagmann ein guter Ziegellieferant: http://www.schlagmann.de/besserbauen/produkte/t7/t7.html
  21. OK, dann plane erstmal den Dämmstandart. Wenn du damit so weit bist kannst du dir ca. ausrechnen lassen wieviel kW du brauchst um die Bude im Winter bei z.B. 21°C zu halten. Erst jetzt kannst du die richtige Heizung für dich auswählen. Alles andere bringt doch nix. Hättest du jetzt z.B. 4kW geschrieben wäre vielleicht ne Luft/Wasser WP meine Empfehlung gewesen. Bei 8kW ist eine weit modulierende Gastherme (Elco Thision 9) eventuell wirtschaftlicher usw.
  22. Das ist aber schlecht, auf welcher Grundlage willst du dann die richtige Wärmequelle auswählen? Lass halt wenigstens mal ein paar Details zum Haus rüberwachsen... sonst ist das doch nur Kaffeesatzlesen.
  23. Die find ich super weil gemauert und nicht an die Wand geklatscht: http://www.schlagmann.de/besserbauen/produkte/wdf/wdf.html Wie groß ist die Heizlast des Gebäudes denn insgesamt, also ohne den Holzofen raus zu rechnen?
  24. Bis 75Grad n. OT geht noch in Ordnung (zumindest bist Freakmoped hier auftaucht ) ich persönlich würde es bei 70 gut sein lassen.
  25. Das ist auch verwirrend... Die LML T5 Teile sind nicht genau gleich den ital. T5 Teilen z.B. hat die LML so labbrige Gummimatten, die der T5 sind ziemlich steif - fast schon wie Kuststoff. Und hier sind Aussparungen für den Spoiler integriert Am besten du kaufst einfach den Spoiler und passt ihn entsprechend an. EDIT fügt ein Bild ein: an den markierten Stellen überlappt der die Fussmatte den Spoiler. Zwischendrinn ist es andersrum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung