-
Gesamte Inhalte
3.576 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Vespatreiber
-
Das Ultimative COSA Topic
Vespatreiber antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Super, genau das Topic hatte ich gesucht... Hätte ich bei dem Titel wohl nie gefunden. Ich finde dass der Umbau unglaublich stimmig aussieht, die schönste Cosa die ich bisher gesehen habe. Werde das versuchen nachzubauen. Wie hast du eigendlich herausgefunden auf welcher Höhe der Schlitz für die Lenkkopfschraube in das Lenkrohr gefräst werden muss? -
Mich würde ja mal interessieren ob die zusätzlichen Kräfte des Beiwagens mitschuld an den rostigen Stellen im Trittbrett/Tunnelbereich haben? Gerade weil die Kiste sonst ja ziemlich gut da steht. Vielleicht ist da irgendwie mehr Bewegung im Blech beim fahren.
-
Das Ultimative COSA Topic
Vespatreiber antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Genau, wir Cosafahrer wollen eine exklusive Elite bleiben... Deshalb weiter fleißig schlachten! -
Das Ultimative COSA Topic
Vespatreiber antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe vor kurzem irgendwo im GSF Bilder von einem Cosa Umbau auf PX Lenkkopf gesehen, kann das Topic aber einfach nicht mehr finden... Weiß zufällig jemand wo dieses Projekt vorgestellt wurde? -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
Vespatreiber antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Leise und robust durch dickes Blech, ausserdem langfristig nutzbar durch die Möglichkeit nachdämmen zu können wäre auch mir einen saftigen Aufpreis wert! Würde sogar 2PS opfern... Suche immer noch einen Ersatz für den umbeschweißten T5 Topf. -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Vespatreiber antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schau dir vielleicht mal bei Gelegenheit eine Cosaschwinge an, da hat Piaggio schon ein bisschen rumoptimiert. Mit welchem Ziel und ob es erfolgreich war? Keine Ahnung... -
Das Design des Kickstarters sollte man vielleicht auch nochmal überarbeiten.
-
Wie heizen wir denn nun am Besten, wenn kein Gas mehr kommt?
Vespatreiber antwortete auf Deichgraf's Thema in Blabla
Wie jetzt, du meinst zum Heizen? Da wäre ein Heizschwert im Pufferspeicher die korrekte Vorgehensweise. (Falls du nen Pufferspeicher hast?) -
Wie heizen wir denn nun am Besten, wenn kein Gas mehr kommt?
Vespatreiber antwortete auf Deichgraf's Thema in Blabla
Dieses Teilproblem wiederum ist recht einfach zu lösen: Einfach im Heizungskeller einen Durchlauferhitzer in die Hauptwarmwasserleitung installieren und die Gasheizung abschalten. Dann bereitet man im Sommer sein Warmwasser mit Kohle/Atom oder wenns gut läuft mit Wind/Solarstrom. Edit meint noch, das mit Gas erwärmtes Wasser vermutlich weiterhin kostengünstiger ist. Müsste man mal mit den aktuellen Preisen nachrechnen. -
Wie heizen wir denn nun am Besten, wenn kein Gas mehr kommt?
Vespatreiber antwortete auf Deichgraf's Thema in Blabla
Ich hoffe nicht, ist ja nicht so dass ich hier das Unglück herbeireden will. Wenn man so einen europaweiten Blackout mal gedanklich durchspielt kommt man schließlich selbst im Sommer schon nach kürzester Zeit auf ne Menge Todesopfer... vom Winter will ich garnicht reden. Zudem sind viele Probleme ja nun wirklich hausgemacht und man könnte da zur Abwechslung mal dran arbeiten bevor was passiert. Weist du wo man die Ergebnisse dieses Stresstests nachlesen können wird? -
Wie heizen wir denn nun am Besten, wenn kein Gas mehr kommt?
Vespatreiber antwortete auf Deichgraf's Thema in Blabla
Ich habe mir einen Holzofen gemauert, mit Heizeinsatz und Nachheizkasten. Quasi ein Grundofen light, weil ein richtiger mit Zügen nicht in die Bude gepasst hat. Vielleicht kommst du an diese Heizeinsätze besser ran, ich gehe mal davon aus der derzeitige Run wird aufgrund der einfacheren Aufstellung eher in Richtung Gussofen Kaminofen gehen. Die Frage ist: Hast du überhaupt Scheitholz zur Verfügung? -
Wie heizen wir denn nun am Besten, wenn kein Gas mehr kommt?
Vespatreiber antwortete auf Deichgraf's Thema in Blabla
Vielleicht zu vereinfacht ausgedrückt, wollte nicht zu weit vom Thema Heizenergie abdriften. Kurz ein paar Stichpunkte die mir jetzt spontan einfallen: - Abschalten von Grundlasterzeugern (auch Thema Regelleistung und Trägheit der Turbinenmasse) - sehr Volatile PV und Windenergie - schleppender Ausbau der Überlandleitungen - spekulation am Strom Spotmarkt - immer noch zu wenig Speichermöglichkeiten (Pumspeicher oder kurzfristig Batterie) - gleichzeitig steigender Verbrauch durch elektr. Mobilität und elektr. Gebäudeheizung/Kühlung Dazu halt jetzt noch die eventuell fehlenden Gaskraftwerke + die Probleme der franz. AKWs (Flusstemperatur/Korrosion) Ich würde aus dem Bauch raus schon behaupten dass die Versorgungssicherheit auf wackligen Beinen steht. Und wir hatten die letzte Zeit recht milde Winter, dass kann auch mal wieder anders werden... -
Wie heizen wir denn nun am Besten, wenn kein Gas mehr kommt?
Vespatreiber antwortete auf Deichgraf's Thema in Blabla
Das ist korrekt, nur ist unser Stromnetz bekanntlich eh schon am Limit. Ausserdem ist der Spätwinter (Die Gasspeicher werden wenn dann im Februar/März leer) traditionell die Zeit mit am wenigsten erneuerbaren im Netz + die Kernkraftwerke die möglicherweise noch vom Netz gehen. Da sind 15% ne Menge! Es ist ja nicht so dass dann einfach die Lampen 15% dunkler werden, sondern die Frequenz sinkt und ab 47,irgendwas Hz ist alles schlagartig aus. -
Wie heizen wir denn nun am Besten, wenn kein Gas mehr kommt?
Vespatreiber antwortete auf Deichgraf's Thema in Blabla
Feuertonne mit Feinstaubfilter, sonst wird dir das der Kaminkehrer nicht abnehmen. -
Wie heizen wir denn nun am Besten, wenn kein Gas mehr kommt?
Vespatreiber antwortete auf Deichgraf's Thema in Blabla
Die ganzen Strom-Direktheizungen kannst du schon mal vergessen. Strom ist viel zu edel/teuer um ihn zu verbraten... Ausserdem ist davon auszugehen, dass wenn die Speicher leer sind auch recht schnell ein Blackout droht. Wenn man eine gut gedämmte Hütte mit Solar auf dem Dach hat, wäre ne Split-Klima denkbar. (Die Solaranlage hilft dir natürlich beim Stromausfall auch nicht, da abgeschaltet) -
Heute endlich mal dazu durchgerungen die WRX Haube zu montieren. Jetzt sieht die Gurke schon fast wie ein ernstzunehmendes Auto aus... Leider bleibt es trotzdem bei 110 Sauger PS - obwohl, Rot soll ja ein paar PS extra bringen: (Vielleicht sollte ich auch noch ein paar mehr Nebelscheinwerfer dranschrauben?)
-
Alter Schwede! Ich als denk mir dann immer, wenn ich schon als indische Hinterhofklitsche nicht die besten Fertigungstechniken oder Gussmaterialien hab dann hau ich doch wenigsten ordentlich Materialstärke rein. Die 2,5€ mehr würden die SIP/Piaggio Kunden ganz sicher ausgeben. Aber ich weiß, das ist zu naiv gedacht...
-
Habe früher mal so ein Teil gehabt und wenn mir mal wieder einer zulaufen sollte würde ich nicht nein sagen... Fährt sich für einen Automatikroller sehr schön und klingt auch nett... nicht so ein Krawallbruder wie die großen Piaggiozweitakter. Erwarte aber nicht zuviel an Leistung, sind halt nur zwei aufgebohrte 50er. Schade dass nie ein 150er rausgekommen ist - Platz wäre im Kühlmantel mehr als genug. Was mir so spontan einfällt: 97er Modelle hatten noch kein Stützlager auf der linken Kurbelwellenseite, diese neigte dann zum aufschwingen/brechen. Habe aber gesehen dass man das inzwischen nachrüsten kann: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/italjet-formula-125-twin-nachruestsatz-stuetzlager-kurbelwelle/2052611400-306-8409 Das Stützlager hilft, ist aber keine Garantie gegen Kurbelwellenschäden. Auch hatten die 97er einen anderen Vergaser/Ansaugstutzen welcher einen Zylinder "unterversorgt" hat - Klemmerneigung Ersatzteile: Die Achschenkellenkung sollte spielfrei sein, da gibts nicht mehr alle Teile. Die Antriebswellenmanschette von irgendnem Fiat passt wohl einigermaßen als Ersatz für den spröden Gummi an der Lenkung. Der Bereich Lichtmaschine/Wasserpumpe und der Simmering der beide trennt ist wohl kritisch. Die Lima wird gerne geflutet und neue werden in Gold aufgewogen. Achte auf Wasseraustritt aus dem Loch im Guss (linke Motorseite) Ich finde Automatikrollerschrauben hat schon was von Cosaschrauben, muss man halt wollen die Scheiße.
-
Fast immer im Bereich zwischen CDI und Kabelkästchen auf dem Motor. Da würde ich zuerst suchen...
-
GSFwa: Kauftipp AAA und AA Akkus statt Batterien
Vespatreiber antwortete auf freibier's Thema in Blabla
Der vollständigkeit halber möchte ich noch einwerfen dass man Alkali Batterien für einfache Anwendungen (Fernbedienung, Kinderspielzeug) durchaus noch ein paar mal wiederaufladen kann. Die erreichen natürlich nicht mehr die Ursprüngliche Kapazität, und es wird ein geeignetes Ladegerät benötigt. -
"Leichte Lagerspuren" - wurde der Rahmen im Betonmischer gelagert?
-
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Vespatreiber antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Interessant, das wusste ich gar nicht. Allzu groß scheinen die ja nicht zu sein, sollte man an oder in einem Vespamotor noch irgendwo unterbekommen. Ist denn die Position am Motor egal, oder muss die in der Flucht zur "Vibrationsachse" sein? -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Vespatreiber antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gab es denn (im Motorradbereich) schon mal Einzylinder Zweitakter mit Ausgleichswelle? Optimal wäre natürlich ein zweiter Zylinder statt Ausgleichswelle... Mein Italjet Formula 125 ist damals wirklich sehr schön gelaufen. -
Auf jeden fall ein rotes mit Ester, die sind am besten! PS: Öltopics sind nur Mittwochs erlaubt...
-
Das Ultimative COSA Topic
Vespatreiber antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die frage ist halt ob das eher so eine art Sito+ mit mehr Dämmwolle ist, oder tatsächlich ein T5 Konus drin ist? Hast du mal ein Bild von unten wegen der Schweißpunkte?