Zum Inhalt springen

Vespatreiber

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.576
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespatreiber

  1. Wow, respekt... den Rahmen hätte ich schon zum Schrotti gebracht Wundert mich das der noch nicht durchgebrochen ist beim Bordstein runterfahren.
  2. Super! dann werd ichs auch mal so probieren... ist eh nur ein Zweitakter
  3. Doch, das ist schon ein Problem... Das BAUJAHR ist zwar 86, aber die ERSTZULASSUNG in Deutschland wäre 2008. Demnach muss sie Euro3 erfüllen - für den Privatmann eine fast unmögliche Hürde würde ich meinen. (wenn man im legalen Bereich bleiben will)
  4. hat einer von euch schonmal die org. Welle gelippt/verlängert (z.B.65Grad) und ohne wuchten wieder eingebaut? Wenn ja, wie hat sich die Laufkultur verändert? Hab nämlich leider keinen "Wuchtblock"...
  5. Hihi, ich war heute auch bei Lidl... soviel mitgenommen wie in den Helm gepasst hat
  6. Glaub mir, wenn er nicht im 500km entfernten Berlin wohnen würde wäre ich schon längst bei ihm vorstellig geworden... Schade eigendlich Die Quantya hat im Prinzip den gleichen Motor wie meiner auf den Bildern... ich hoffe irgendwann an deren Leistungswerte anknüpfen zu können.
  7. Hier wie versprochen die Bilder zum Stand meiner Einbauversuche: Man kann das Problem erkennen... der Motor würde beim einfedern an die Karosse anstossen. Eine schwierige Stelle welche ich nur ungern Cutten würde. Die Backe könnte noch draufpassen Auf die Stahlprofile (sind nur abstandshalter) soll dann eine 8mm Aluplatte die dann auch den Elektromotor aufnimmt Ausserdem immer noch die Frage der Anbindung an die Hauptwelle.
  8. Jo, nennt sich Klöpperboden und sieht so aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Kl%C3%B6pperboden
  9. Und die werden abgestempelt? Denn meins sieht bei AB TF X auch so leer aus... auf ner Smallframe sowieso
  10. Sauber! Sind Motor und Steuerung jetzt wirklich aus europäische Produktion, oder noch zugekauft aus China (E-Max geschlachtet o.Ä.)?
  11. Platz ist in der Cosa ja genug, würde Drehschieber mit 30er Mikuni vorschlagen... Wie gesagt, Zugchoke irgendwo hin legen. Benzinhahn ohne, oder vielleicht so eine Schlauchkupplung die beim trennen verschließt. Absperrhahn ausm "Rennsport" wäre auch ne Option.
  12. Dann musst du das Loch wohl zuschweißen...
  13. Das ist ne F32S Malossigabel fürn Piaggio Runner, SKR, TPH und ähnliche, gibts bei den meisten Plastikrollershops z.B. SIP Art.-Nr. M469550 Kostet wohl um die 600 ökken Gebs mal in die Forensuche ein, wurde schon behandelt mit Vor und Nachteilen
  14. Ein T5 Gehäuse hätte ich auf meinem Wunschzettel...
  15. Gasgriff gibts hier: http://www.elektroantrieb.at/HTML/akkus.html#4 Oder den org. Vespagaszug beibehalten und irgendwo so ein Poti verstecken http://www.mittnacht.net/shop/images/Pottibox.jpg links auf Motorsteuerungszubehör klicken: http://www.mittnacht.net/
  16. Ich komm natürlich auch!
  17. Respekt! Erste Sahne Wenn die Teile in Serie gehen: ERSTER!
  18. nene, mit passender Übersetzung (Kette/Zahnriemen/Kardan) natürlich
  19. 4,5kW im 10Zoll Format? Fast schon unglaublich viel, ist doch hoffendlich kein Modellmotor ohne Drehmoment? Wenn nicht, dann bestell schon mal einen für mich mit... dann kann ich mir die scheiß Arbeit mit dem Motorhalterung/Kraftübertragung sparen! Bin wie gesagt drauf und drann es mit der PX aufzugeben und stattdessen auf ein Moped umzuschwenken Ich bekomme den Motor einfach nicht vernünftig unter.
  20. Auf gehts ihr Pornoqueens, zuschlagen: http://cgi.ebay.de/SUPER-Bremsprotektor-VE...id=p3911.c0.m14 http://cgi.ebay.de/Motorabdeckung-fuer-VES...id=p3911.c0.m14
  21. Hab mir jetzt auch so einen Piaggio Technologieträger gekauft... Ne 89er, hier der Ebaylink: http://cgi.ebay.de/Vespa-Cosa-LX-200-weiss...id=p3286.c0.m14 Kurze Frage: um meinen PX200 PEP+ (erstmal probeweise) montieren zu können, muss ich da die vordere, hintere, oder beide Haltelaschen wegflexen/versetzen?
  22. Motoröl in nem Zweitaktmofa? Such dir neue Freunde... Deckel auf, mit dem Schlagschrauber Mutter von der Vario, diese abziehen, Ring raus, Vario drauf, Mutter drauf, Deckel drauf... anschließend das Ding mit nun 65km/h in die Elbe fahren und sich einen Schaltblechroller kaufen.
  23. Der org. Zylinder (110ccm) hat angeblich Fleisch zum aufbohren dazu zwei RAPs von 50ern umschweissen und auf Doppelvergaser/Ansaugstutzen/Membran umbauen z.B. 2x Dello 17,5mm
  24. nee, nee! bleib mal dran an der Direkteinspritzung... Benzin gibts noch lange und meine "Haupt"-Vespen mit 20PS, 2l Verbrauch und 1:100 Öl dank DI TÜV ist ansich kein Problem da unter 50Volt (tödlich). Nur muss ich bei der derzeitigen Motorposition (Bilder folgen) an einer sehr ungünstigen Stellen Löcher in den Rahmen flexen. Das würde dem Tüv nicht gefallen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung