Zum Inhalt springen

Vespatreiber

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.576
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespatreiber

  1. Vespatreiber

    Elektroauto

    Nö, der Heinkel bleibt natürlich ein Verbrenner! (Rahmen und Motor liegen immer noch beim Schweißer, ich glaub der macht viel Urlaub diesen Sommer). Den kann ich aber auch mit Wasserstoff betreiben falls ein Mangel an Benzin ansteht... oder Hybrit? Habe hier noch eine angemeldete T5 ohne Motor, die eignet sich gut zum elektrisieren.
  2. Vespatreiber

    Elektroauto

    Hier: http://www.mittnacht.net/ unter Motorsteuerungen gibts ab 392€ gute Curtis! Einen geeigneten Elektromotor habe ich leider immer noch nicht gefunden... ein altmodischer bürstengesteuerter Gleichstrom Scheibenläufermotor von Perm kostet mich ab Fabrik in Deutschland 970€ (in den USA werden die für 700Dollar verjubelt) Überhaupt werden in Nordamerika die geilsten Komplettkits für den Umbau von Verbrennerautos zu wirklich fairen Preisen angeboten, in Deutschland finde ich ÜBERHAUPT NICHTS! Was für ein armes entwicklungsland - einfach nur traurig z.B. http://www.thunderstruck-ev.com/acbikes.htm http://www.e-volks.com/about.html Ein brushless DC Motor um 7kW Dauerleistung wäre mir immer noch am liebsten, also wenn jemand weis wo man sowas bekommt...
  3. Na gut, ich bin zwar kein Polinifahrer - aber wenn sonst keiner was schreibt? HD könnte ich mir etwas größer vorstellen, mach mal 130 oder 132 Beim Polini mit Resopott sollte man auch die "mitte" etwas anfetten, also BE2-160 z.B. Wie gesagt, ich fahre Malle... also mal weitere Tipps abwarten
  4. zumindest solltest du die Zündung mal ein paar mm im Uhrzeigersinn drehen, solange bis die Blitze da ist...
  5. Das lippen hat, wenn die Welle dabei zusammenbleibt, keinen Einfluss auf die Verdrehneigung. Meine mit 22PS belastete Mazzu gelippt hält bisher. (Fahre aber auch vorsichtig und habe 1800g PK Radl)
  6. Tach, Ich wollte hier mal eine art Blechroller Typberatung anregen. Da ich ausser Vespa und mal kurz Lammy um den Block noch nie einen anderen z.B. deutschen Blechroller gefahren bin würde mich mal interessieren wie sich die anderen Modelle so anfühlen. Rein subjektive erFAHRungen sind erwünscht! z.B. Fährt sich wie ein Panzer, bügelt jede Bodenwelle platt, lässt sich sportlich um die ecke werfen, Bremst furchen in dein Asphalt, gemütlicher Reiseroller wo auch große Mitteleuropäer ihre Beine ausstrecken können usw... Angaben zur Motorleistung sind hier nicht sooo wichtig, schließlich weis man ja im Zweifelsfall abhilfe bei Pferdemangel. Gerne auch Angaben darüber wie Robust sich die Karosse/Fahrwerk anfühlt. Empfinde die Lammykarosse z.B. im Vergleich zur Vespa als "filigran, fast schon zerbrechlich"
  7. eine Bosch W4 sollte passen. Mit der Hauptdüse kannst du bestimmt noch etwas runtergehen, probier doch mal 112 Edit meint noch: welche Nebendüse hast du drin?
  8. Ich habe bei mir mit der Dremel Gewebetrennscheibe gearbeitet. Das geht natürlich im Vergleich zur Flex sehr langsam, aber dafür genau und mit schöner Oberfläche.
  9. Mal wieder ein Roller der auch ohne Unfall schon übel aussieht... die neue Lammy: http://static.blogo.it/motoblog/robledo_gp250s.jpg
  10. Naja, könnte man so ausdrücken... wenn du es genau wissen willst musst du uns schon noch ein paar Infos geben: DS-Einlassteuerzeit, Zylindersteuerzeiten usw. Auf deinem Standartsetup läuft so ziemlich jeder Shopauspuff: PM, SIP, Scorpion, JL, Taffspeed... Die nehmen sich sicher nicht viel.
  11. Doch, die lassen sich auch sehr gut mit einem Schaltgetriebe kombinieren. Der optimale Wirkungsgrad liegt schließlich auch beim E-Motor nicht übers gesammte Drehzahlband an. Ausserdem kanns am Berg hilfreich sein mal runterschalten zu können.
  12. Kabellos funktioniert bekanntlich nicht auf der Vespa
  13. Nein, ist Leistungsmäßig eher Mittelklasse... für deine Motorkomponenten aber völlig ausreichend.
  14. @ tintifax: Ganz so hässlich wie der Vectrixscooter wirds hoffendlich nicht, zumal das Vespachassie viel verdeckt...
  15. Nun ja, so ein Zweitaktkolbenmotor läuft ja bekanntlich auch mit anderen brennbaren Substanzen... ein Umbau auf H2 oder ähnliches sollte für den passionierten Vespaschrauber kein Problem sein. Ich rüste gerade eine Vespa auf Elektroantrieb um, dass ist für mich die Zukunft. Und ja, sowas kann auch spass machen und schneller als 40 fahren! 8kW Dauerleistung sind geplant, kurzeitig (1min) ist das doppelte bis dreifache möglich.
  16. PM gilt als recht leise, aber halt blechern. Der Taffspeed MK3 ist mir bisher am leisesten vorgekommen, bringt halt keine Leistung
  17. Nein, das ist Baujahr und Prüferabhängig. 80er kann, muss aber nicht teurer in der Versicherung sein wie 125er. Kommt auf dein Alter und Verhandlungsgeschick mit deinem Versicherungsfuzzi an.
  18. Was für ein Lügner! Wenn ich Parmakit in die Suche eingebe fallen mir auf der ersten seite 4 Topics entgegen... http://www.germanscooterforum.de/index.php...ite=%2BParmaKit
  19. Vespatreiber

    Frankfurt

    Ansonsten kommst halt nach Aschaffenburg...
  20. Oha, jetzt wirds genauer! Ja, der DR scheint der richtige Zylinder für dein Projekt zu sein. Allerdings optimalerweise nicht mit "PX Tuningvergasern" sondern mit dem 24mm PX200 Standartvergaser. Das ganze Einlasssystem dann nach GSF manier anpassen. Sicherlich kann auch die Kurbelwelle etwas steuerzeitenverlängerde und strömungsverbessernde Bearbeitung vertragen.
  21. Eurozylindro Bing
  22. Steht doch nur wenige Posts weiter oben...
  23. Er meint den schon von mir gefragten Rücklauf: Ist die Pumpe so wie hier auf seite 6 verbaut? http://www.scooter-center.com/assets/pdf/k...0520080-099.pdf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung