Zum Inhalt springen

Vespatreiber

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.576
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespatreiber

  1. Bei Rally/Sprint ist ähnlich platz wie bei PX Auch in eine T4 passt ein Mikuni (siehe Andres TurboT4) z.B. 30er Mikuni in meiner T.S.:
  2. Wenn der Grappa-benebelte Luigi am Fliesband kurz vor Feierabend die Farben vertauscht hat ist das halt orginal so... Du fährst ein italienisches Produkt, finde dich damit ab.
  3. Pssssssst!!!
  4. Du musst nur die beiden Birnchen vertauschen... dann stimmts ja wieder
  5. Keiner aber dafür haben die den Benzinanschluss anders. Mein 30er Mikuni passt wunderbar in den T.S. Rahmen, 30er Koso wahrscheinlich noch besser... Deshalb kann ich nicht verstehen wieso so ein kleiner Dello da nicht reinpassen soll. Oder hast du die Distanzmutter über dem Stoßdämpfer vergessen?
  6. Wär fährt denn auch son 30er Dello auf MMW1 Stutzen? - Lösung 1: Männervergaser kaufen - Lösung 2: Mit dem Hammer oder Flex im Rahmen platz schaffen (meine beforzugte Lösung) - Lösung 3: VA Platte und ein Stück Rohr vom Recyclinghof holen und einen Costümstutzen zammelöten
  7. Sagt mal, kann man sowas nicht vielleicht unbürokratisch mit dem Tüv regeln? Mach ein Gaszuganschlag (mit schweißpunkt verplomt oder so) rein dass die Kiste nur noch 25 fährt und zeig das dem Herrn Dipl Ing. Sollte doch problemlos per Einzelabnahme eintragbar sein?
  8. Ist halt alles noch so wage... Wenn du dann konkret einen Hersteller gefunden hast und hier reinschreibst: bei 30st. kostet eine xxx?, muss nochmal eine Liste mit verbindlichen zusagen gemacht werden.
  9. naja, wenns mit der Serie nicht klappt könnte man ja eine org. Welle "Mattisieren" und danach mit Zapfen zur Langhub machen (wegen dem besseren Material). Das hatte ich gemeint.
  10. laut seinem Onlineshop scheint es nur für Membran zu sein (wobei ich mir auch nicht vorstellen kann warum) Zitat: Vespa PX 57 mm Hub / 22 mm Hubzapfen Ebenfalls gibt es diese Zapfen (siehe Onlineshop) jetzt für die Vespakurbelwellen mit 57 mm Hub und 22 mm Zapfen. Hier wird der Hub auf 59,5 mm aufgestockt. Interessant für 57 mm HPC Wellen. Verwendet wird ein 110 mm Pleul bei PX 200 Wellen und ein 105 mm Pleul bei PX 125 Wellen. Man kann allerdings einen solchen Zapfen auch anders herum einpressen und kommt von 57 mm Hub auf 54,5 mm !!!!! Das paßt dann nämlich auch wiederum genau auf einen vollwassergekühlten Polini Zylinder. Nur für Membraneinlass !!!! Egal ob Vollwange oder Schamlippe. Umbau der eigenen Welle : Hubzapfen 115 EURO Umpressen ab 50 EURO Sonderpleul, bearbeitet, incl. Lager und Anlaufscheiben ca. 95 EURO Zitat Ende
  11. *hochhol* ne kleinserie von 30Stück? hört sich doch gut an... Wie war das eigendlich mit den Worb5 Exzenderzapfen für 200er Orginalwellen - sind die dann noch Drehschiebertauglich?
  12. Pffff, ihr Luschen! ne gebrauchte 600er Honda ist auch billiger und macht weniger Arbeit als ne frisierte Feschpa - muss man deswegen eine kaufen?
  13. Oder hier wenn du es selber machen willst: http://www.germanscooterforum.de/index.php...c=76708&hl=
  14. mmhhhhhh, eigendlich, genaugenommen: nö...
  15. Hey, ne Mattenwellenprüfstandsgaudi in Saarbrücken! Ich bin dabei... wann ists soweit? :-D Soll ich Bier und was zum grillen mitbringen? Kann ich mein Drehschiebermonster gegen Bezahlung in Naturalien auch mal auf die Rolle stellen?
  16. hmm, irgendwie geil! so was muss ich auch mal bauen...
  17. Schade, das Riffelblech macht die ansonsten gute Arbeit wieder zunichte... hier würde ich mich nach was edlerem Umschauen, oder es schwarz pulverbeschichten. PS: Ist meine persönliche Meinung - die Stylepolizei stimmt mir aber sicher zu
  18. schöne Füsse hast du da! dennoch sollte man mit solchen Schuhen nicht Autofahren... passt aber gut zum neuen Opel Corsa in Silber
  19. 300Euronen wäre auch für mich so ca. die psychologische Grenze. Wenn made in W. Germany draufsteht und man davon ausgehen kann, dass es die letzte Vespawelle ist die man kaufen muss darfs auch etwas mehr sein. Würde auf jeden fall eine nehmen. Die ungefähre Steuerzeit müsste man natürlich auch noch klären... ich sag mal 70 vOT bis 130 nOT ?
  20. Tolle Arbeit, perfektes Finish! So eine Welle aus gutem Material + Pleullager müsste es käuflich geben... ein Traum (leider bekommen das wohl weder die Italiener noch die Inder gebacken) und ausserdem zahlen Rollerfaher ja nix dafür - schade
  21. meistens vorne zwischen den Varioscheiben ein Begrenzungsring und im Krümmer ne Verengung oder am Krümmer ein Resonanzkaputtmachrohr. Aber vernöstliche Roller sind auch gerne mal über die Zündung in ihrer Enddrehzahl begrenzt... solltest du beim fahren aber merken.
  22. Ich fahre auch weiterhin glücklich Continental Navigator und verstehe nicht warum sich sonst keiner für diese tollen Allrounder erwärmen kann?
  23. Vespatreiber

    Zylinderform

    War ja auch ein riesen Flop, die Zweedaggter waren trotzdem schneller...
  24. Ist sogar besser wie Rennwelle, kannste wenn gelippt problemlos und leistungsstark auf 24er Si fahren!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung